Hallo liebe Vintage-Uhren Freunde
Wollte Euch mal meinen Chronographe Suisse der Marke Javil zeigen.
Nachdem ich mir vor ein paar Wochen einen 35mm Chronographe Suisse mit Landeron 47 und schwarzem Ziffernblatt in 18k Rosegold zugelegt hatte, war ich so vernarrt in Chronographe Suisse Uhren, dass ich auch noch einen mit hellem Ziffernblatt wollte.
Ich entschied mich für einen 37,5mm Javil Chrono Suisse mit Landeron 48 Werk. Das Gehäuse ist noch super in Schuss und auch das Ziffernblatt ist makellos sowie auch das Glas. Lediglich der Chronozeiger war dem Vorbesitzer beim zurücksetzen des Zeigers abgefallen und lag nun lose zwischen Glas und Ziffernblatt. Aber diesen konnte ich selbst ganz leicht wieder in Position setzen. War eine Sache von nicht mal 10 Minuten. Ich denke dass dieser Chrono Suisse wohl aus ca. Ende der 50er Jahre stammen wird. Aber genau kann ich es nicht sagen. Vielleicht weiß da jemand mehr.
Habe dann noch ein schönes hellbraunes Kaufmann Straußenleder-Band für die Uhr besorgt und neue Negativ-Federstege, da sie alten an den Enden etwas lädiert waren.
Hoffe ihr mögt sie. Ich für meinen Teil, finde sie ganz toll



Und hier ein Foto wie ich sie bekommen hatte, mit losem Zeiger und dem ursprünglichen Lederband...

Gruß,
Olli
Wollte Euch mal meinen Chronographe Suisse der Marke Javil zeigen.
Nachdem ich mir vor ein paar Wochen einen 35mm Chronographe Suisse mit Landeron 47 und schwarzem Ziffernblatt in 18k Rosegold zugelegt hatte, war ich so vernarrt in Chronographe Suisse Uhren, dass ich auch noch einen mit hellem Ziffernblatt wollte.
Ich entschied mich für einen 37,5mm Javil Chrono Suisse mit Landeron 48 Werk. Das Gehäuse ist noch super in Schuss und auch das Ziffernblatt ist makellos sowie auch das Glas. Lediglich der Chronozeiger war dem Vorbesitzer beim zurücksetzen des Zeigers abgefallen und lag nun lose zwischen Glas und Ziffernblatt. Aber diesen konnte ich selbst ganz leicht wieder in Position setzen. War eine Sache von nicht mal 10 Minuten. Ich denke dass dieser Chrono Suisse wohl aus ca. Ende der 50er Jahre stammen wird. Aber genau kann ich es nicht sagen. Vielleicht weiß da jemand mehr.
Habe dann noch ein schönes hellbraunes Kaufmann Straußenleder-Band für die Uhr besorgt und neue Negativ-Federstege, da sie alten an den Enden etwas lädiert waren.
Hoffe ihr mögt sie. Ich für meinen Teil, finde sie ganz toll




Und hier ein Foto wie ich sie bekommen hatte, mit losem Zeiger und dem ursprünglichen Lederband...

Gruß,
Olli