Werde heute Abend mal ein Bild einstellen... Kann ich die hier einfach hochladen?
Kannst Du hier direkt einstellen, siehe
https://uhrforum.de/wie-kann-ich-eigene-bilder-einfuegen-t16197
oder über einen externen Bilderhoster
Mir geht es zwar nur zweitrangig um den Werterhalt, aber zugegebenermassen habe ich mich letzte Woche gefreut, als ich die Uhr beim Haendler fuer EUR 250 mehr in der Auslage gesehen habe, als sie noch im Herbst gekostet hat.
Da würde ich mir bei Stahlmodellen nicht zu viel Hoffnung machen, es sei denn, das Modell wird zügig aus dem Programm genommen oder durch ein anderes Modell ersetzt, welches den Publikumsgeschmack nicht richtig trifft...wie bei den normalen Master-Modellen, die mit der breiteren Lünette und dem größeren Gehäuse nicht so gefällig sind wie die Vorgänger.
Nicht umsonst legt JLC das 37m-Modell aktuell wieder auf
Für Deinen Chronographen gilt das aber nicht, der hatte in der Masterlinie keinen Vorgänger.
Soweit mir bekannt, gab es in den 80/90ern mal ein Quarz-Modell mit mechanischem Chronographenmodul, der so ähnlich aussah...also kein Vergleich zu Deiner Uhr

Schön ist übrigens für Dich, daß das Werk zunächst in der Kompressor-Linie verbaut wurde, Du also ein Werk hast, das schon eingeführt ist !
Wo wir beim Thema sind: wer hat Erfahrungen - gute oder schlechte - mit JLC gemacht? Gibt es etwas zu beachten?
Meine 1. JLC (Neukauf) zeigte nach kurzer Zeit (~3 Monate) ein auffälliges Gangverhalten, damals noch in Nürnberg abgegeben, 3 Wochen später war sie wieder da...läuft seither bestens.

Ein üble Macke, die ich mir bei 9 Uhr ins Reverso-Gehäuse gestossen hatte (Türrahmen) wurde stillschweigend und kostenfrei spurlos beseitigt.
Meine Reveil (Gebraucht) hatte eine Verfärbung auf der Weckerscheibe.
Wurde nach 13 (!) Jahren i.R. einer Revision kostenlos (!!!) ausgetauscht, da es sich um einen Serienfehler handelte. Das nach dieser langen Zeit...Vorbildlich


Hätte JLC auch ohne Revi kostenlos gemacht.
Ich hoffe, der Service ist auch nach dem Umzug nach München so kundenorientiert geblieben.
BTW: Für Garantiefälle wickelt JLC schneller ab (2 Wochen + Versandzeit) als für normale Servicearbeiten (+-6 Wochen + Versandzeit).
Telefonkontakte waren stets zuvorkommend und zielführend
BTW2: ich hatte mich bei "LeClub" über die JLC-Homepage angemeldet und meine Uhren dort registriert...zum Dank gabs ein Jumbo-Poliertuch...

..ob das aktuell noch so ist ? Ausprobieren !
Was noch ?
Der Service bei JLC ist erstklassig...Gehäuse- und Bandaufarbeitung auf höchsten Niveau. Das Ganze hat allerdings auch seinen (angemessenen) Preis.
Walter
Freu mich schon auf die Bilder

...den Master-Chronographen hatte ich auch länger auf dem Radar. Aber 3 JLC-Uhren wären mir dann zu monostrukturell...statt dessen hab ich mir die Uhr in meinem Avatar geholt.
Obwohl...die Boutique-Edition des Chronographen (rotgoldene Indices u. Hauptzeiger) mit den wunderschön gebläuten Hilfszeigern..hach war die schöööön !