Jaeger-LeCoultre

Diskutiere Jaeger-LeCoultre im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo, ich würde meine Sammlung gerne um die Jaeger-LeCoultre Master Chronograph Ref: 1538420 in Stahl ergänzen. Was haltet ihr davon? Die...
  • Jaeger-LeCoultre Beitrag #1
B

benito

Themenstarter
Dabei seit
22.12.2010
Beiträge
19
Hallo,

ich würde meine Sammlung gerne um die
Jaeger-LeCoultre Master Chronograph Ref: 1538420 in Stahl
ergänzen.
Was haltet ihr davon? Die Uhr soll möglich klassisch-elegant sein und gleichzeitig im Alltag nicht zu sehr auffallen. Ein gewisser Werterhalt ist natürlich auch gut.
 
  • Jaeger-LeCoultre Beitrag #2
Tourbi

Tourbi

Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
1.962
Ort
85304 Ilmmünster
Hallo, und willkommen erst mal.

Du willst deine Sammlung ergänzen, und fragst nach einer JLC Master Chronograph.....
Die Uhr soll möglichst klassisch-elegant sein....
Kennst du diese Uhr? Ich denke schon, aber wozu dann diese Frage?
Sie ist klassisch elegant., und da sie keine "Krone" hat auch nicht auffällig.
Ach ja, die Gangwerte sind genauso ein Traum, wie die Uhr selbst.
Einer der besten und schönsten Chronographen. :super:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Jaeger-LeCoultre Beitrag #3
marfil

marfil

R.I.P.
Dabei seit
02.03.2008
Beiträge
8.731
Ort
Wien
Es gibt definitiv schlechtere Uhren....also meinen Segen hast Du (wobei ich noch keine im Handel gesehen haben....).
 
  • Jaeger-LeCoultre Beitrag #4
B

benito

Themenstarter
Dabei seit
22.12.2010
Beiträge
19
Klar kenne ich die Uhr, aber bin (noch) kein richtiger Fachmann und wollte mal ein paar weitere Meinungen einholen...
 
  • Jaeger-LeCoultre Beitrag #5
Noctilux

Noctilux

Dabei seit
18.08.2009
Beiträge
2.991
Ort
Niedersachsen
Klassisch elegant, unauffällig, allerdings trotzdem stilvoll - diese Attribute treffen auf die Ref. 1538420 auf jeden Fall zu. Eine vernünftige Wertstabilität ist bei JlC nach dem ersten, i.d.R. harten Jahr auch gegeben. Insofern würde ich sagen, erfüllt die genannte Uhr die von Dir gewünschten Attribute.

Das einzige, was ich vor dem Kauf berücksichtigen würde, ist der schneckenlangsame Kundendienst von dem Verein. Ich besitze einen Master Compressor Chronographen Ref.146.8.25, welcher sich bereits seit Oktober im Service befindet, weil die Stundenstoppscheibe (auf die bei der von Dir genannten Uhr zum Glück verzichtet wurde...;-)) nicht richtig nullte. Die Chancen sind eher schlecht, daß ich sie noch in diesem Jahr zurückbekomme, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
 
  • Jaeger-LeCoultre Beitrag #6
Mücke

Mücke

Dabei seit
12.09.2010
Beiträge
5.760
Ort
35325 Mücke
Schöner Chrono.
Alternativ würde ich eine Zenith Chronomaster vorschlagen.
 
  • Jaeger-LeCoultre Beitrag #7
B

benito

Themenstarter
Dabei seit
22.12.2010
Beiträge
19
Hallo Zusammen,

habe mir die Uhr damals gekauft und bin sehr zufireden! Traegt sich wunderbar - ohne dabei aufzutragen. Ein gutes Gefuehl, diese Jaeger am Arm zu haben.

Danke nochmal fuer die Infos...
 
  • Jaeger-LeCoultre Beitrag #8
uhrnovize

uhrnovize

Dabei seit
28.11.2009
Beiträge
490
Ort
Augsburg
Wo bleibt die Uhrvorstellung???
Die wollen wir jetzt aber schon sehen!
 
  • Jaeger-LeCoultre Beitrag #9
Uhrbene

Uhrbene

Dabei seit
25.07.2010
Beiträge
16.875
Ort
Oberhessen
Nummer bestätigt
:pics:

Die wunderbare, seltene Uhr hätte eine Vorstellung, mindestens aber ein paar Fotos verdient.
 
  • Jaeger-LeCoultre Beitrag #10
B

benito

Themenstarter
Dabei seit
22.12.2010
Beiträge
19
Werde heute Abend mal ein Bild einstellen... Kann ich die hier einfach hochladen?

Wo wir beim Thema sind: wer hat Erfahrungen - gute oder schlechte - mit JLC gemacht? Gibt es etwas zu beachten?

Mir geht es zwar nur zweitrangig um den Werterhalt, aber zugegebenermassen habe ich mich letzte Woche gefreut, als ich die Uhr beim Haendler fuer EUR 250 mehr in der Auslage gesehen habe, als sie noch im Herbst gekostet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Jaeger-LeCoultre Beitrag #11
wafa

wafa

Dabei seit
13.01.2009
Beiträge
3.751
Werde heute Abend mal ein Bild einstellen... Kann ich die hier einfach hochladen?

Kannst Du hier direkt einstellen, siehe
https://uhrforum.de/wie-kann-ich-eigene-bilder-einfuegen-t16197
oder über einen externen Bilderhoster

Mir geht es zwar nur zweitrangig um den Werterhalt, aber zugegebenermassen habe ich mich letzte Woche gefreut, als ich die Uhr beim Haendler fuer EUR 250 mehr in der Auslage gesehen habe, als sie noch im Herbst gekostet hat.
Da würde ich mir bei Stahlmodellen nicht zu viel Hoffnung machen, es sei denn, das Modell wird zügig aus dem Programm genommen oder durch ein anderes Modell ersetzt, welches den Publikumsgeschmack nicht richtig trifft...wie bei den normalen Master-Modellen, die mit der breiteren Lünette und dem größeren Gehäuse nicht so gefällig sind wie die Vorgänger.
Nicht umsonst legt JLC das 37m-Modell aktuell wieder auf 8-)
Für Deinen Chronographen gilt das aber nicht, der hatte in der Masterlinie keinen Vorgänger.
Soweit mir bekannt, gab es in den 80/90ern mal ein Quarz-Modell mit mechanischem Chronographenmodul, der so ähnlich aussah...also kein Vergleich zu Deiner Uhr :-D
Schön ist übrigens für Dich, daß das Werk zunächst in der Kompressor-Linie verbaut wurde, Du also ein Werk hast, das schon eingeführt ist !

Wo wir beim Thema sind: wer hat Erfahrungen - gute oder schlechte - mit JLC gemacht? Gibt es etwas zu beachten?

Meine 1. JLC (Neukauf) zeigte nach kurzer Zeit (~3 Monate) ein auffälliges Gangverhalten, damals noch in Nürnberg abgegeben, 3 Wochen später war sie wieder da...läuft seither bestens. :klatsch:
Ein üble Macke, die ich mir bei 9 Uhr ins Reverso-Gehäuse gestossen hatte (Türrahmen) wurde stillschweigend und kostenfrei spurlos beseitigt.

Meine Reveil (Gebraucht) hatte eine Verfärbung auf der Weckerscheibe.
Wurde nach 13 (!) Jahren i.R. einer Revision kostenlos (!!!) ausgetauscht, da es sich um einen Serienfehler handelte. Das nach dieser langen Zeit...Vorbildlich :super::super:
Hätte JLC auch ohne Revi kostenlos gemacht.
Ich hoffe, der Service ist auch nach dem Umzug nach München so kundenorientiert geblieben.

BTW: Für Garantiefälle wickelt JLC schneller ab (2 Wochen + Versandzeit) als für normale Servicearbeiten (+-6 Wochen + Versandzeit).
Telefonkontakte waren stets zuvorkommend und zielführend :klatsch:

BTW2: ich hatte mich bei "LeClub" über die JLC-Homepage angemeldet und meine Uhren dort registriert...zum Dank gabs ein Jumbo-Poliertuch...;-) ..ob das aktuell noch so ist ? Ausprobieren !

Was noch ?
Der Service bei JLC ist erstklassig...Gehäuse- und Bandaufarbeitung auf höchsten Niveau. Das Ganze hat allerdings auch seinen (angemessenen) Preis.

Walter

Freu mich schon auf die Bilder :-D...den Master-Chronographen hatte ich auch länger auf dem Radar. Aber 3 JLC-Uhren wären mir dann zu monostrukturell...statt dessen hab ich mir die Uhr in meinem Avatar geholt.
Obwohl...die Boutique-Edition des Chronographen (rotgoldene Indices u. Hauptzeiger) mit den wunderschön gebläuten Hilfszeigern..hach war die schöööön !
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Jaeger-LeCoultre Beitrag #12
B

benito

Themenstarter
Dabei seit
22.12.2010
Beiträge
19
Hier das Bild. Bin noch einige Wochen beruflich im Ausland, daher nur eine einfache Handy-Aufnahme. Danach kann ich gerne noch mal neue Bilder reinstellen.

Gefällt mir wirklich gut, eine echte Traumuhr!


Als nächstes habe ich eine Rolex ins Auge gefasst. Irgendwie gefallen mir die Explorer ziemlich gut, weil nicht ganz so auffällig... was denkt Ihr?
 

Anhänge

  • Foto.JPG
    Foto.JPG
    186,8 KB · Aufrufe: 1.260
  • Jaeger-LeCoultre Beitrag #13
twehringer

twehringer

Dabei seit
06.01.2009
Beiträge
3.472
Eine sehr schöne Uhr, die JLC! Schafft den Spagat zwischen sportlich und elegant. Es schaut nur leider so aus, als wär die Ablesbarkeit nicht so prickelnd.

VG Thomas
 
  • Jaeger-LeCoultre Beitrag #14
wafa

wafa

Dabei seit
13.01.2009
Beiträge
3.751
Sieht in Natura viiiiel besser aus. ZB und Zeiger entsprechen den anderen Mastermodellen, die allesamt gut ablesbar sind.
Dazu der schöne Kontrast zu den 3 blauen Zeigern für die Chrono-Funktionen...
ich komm schon wieder ins Schwärmen, dabei hab ich mir doch erst den schönsten aller Chronographen geangelt


Sag mal benito, haben wir da nicht andernorts auch schon mal drüber diskutiert ?
Egal, eine tolle Uhr ! Weiterhin viel Spaß mit dem Master-Chrono :super:
Bessere Fotos wären wirklich interessant ;-)

Walter
 
  • Jaeger-LeCoultre Beitrag #15
B

benito

Themenstarter
Dabei seit
22.12.2010
Beiträge
19
Jap, ich glaube ich hatte mich damals auch in einem anderen Forum schlau gemacht. Hatte aber nur noch dieses hier im Kopf;-)
 
  • Jaeger-LeCoultre Beitrag #16
U

uhrenvieh

Dabei seit
29.05.2010
Beiträge
366
BTW2: ich hatte mich bei "LeClub" über die JLC-Homepage angemeldet und meine Uhren dort registriert...zum Dank gabs ein Jumbo-Poliertuch...;-) ..ob das aktuell noch so ist ? Ausprobieren !
Sind jetzt eher mini, die Tücher... aber egal ;-)

--- Nachträglich hinzugefügt ---

Als nächstes habe ich eine Rolex ins Auge gefasst. Irgendwie gefallen mir die Explorer ziemlich gut, weil nicht ganz so auffällig... was denkt Ihr?
Ich weiß nicht - wäre eher ein Downgrade, wenn ich ehrlich sein soll... Dann doch lieber eine DJ. Man muss natürlich dazu stehen können.
 
  • Jaeger-LeCoultre Beitrag #17
D

donizetti

Gast
Tolle Uhr, meiner Meinung nach eine der besten Neueinführungen von JLC der letzten Jahre, gratuliere.
Gruß
Andreas
 
  • Jaeger-LeCoultre Beitrag #18
B

benito

Themenstarter
Dabei seit
22.12.2010
Beiträge
19
Hallo Zusammen,

etwas verspätet, aber hier noch ein paar Details. Die Qualität der Bilder kann mit den sonstigen Vorstellungen hier bei Weitem nicht mithalten, aber ich habe leider keine gute Kamera und auch kein Gespür für gute Bilder.

Ich "sammel" möglichst elegante Uhren, die sehr gut verarbeitet sind und klassisch designt. "Sammeln", weil es mein finanzieller Rahmen bisher kaum zugelassen hat. Inzwischen konnte ich mir aber immerhin eben die JLC, eine Montblanc (Meisterstück, Quarz) und eine bereits gezeigte Frederique Constant.

Hier noch ein paar Daten:

- Mechanisches Werk mit automatischem Aufzug
- Kaliber 751/1
- 28.800 Halbschwingungen pro Stunde
- 65 Stunden Gangreserve
- Wasserdicht bis 5atm

Bin für jedes Feedback dankbar;-)
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    99,6 KB · Aufrufe: 295
  • 2.jpg
    2.jpg
    81,4 KB · Aufrufe: 586
  • 3.jpg
    3.jpg
    88,8 KB · Aufrufe: 335
  • 4.jpg
    4.jpg
    96,5 KB · Aufrufe: 358
  • Jaeger-LeCoultre Beitrag #19
marfil

marfil

R.I.P.
Dabei seit
02.03.2008
Beiträge
8.731
Ort
Wien
Pfui, grauslich. Schmeiß sie weg....(und schreib mir per PN wohin..:D)

Gratuliere zu einem der schönsten Chronos!
 
  • Jaeger-LeCoultre Beitrag #20
K

kurwenal

Dabei seit
25.01.2010
Beiträge
825
Ort
48.14 @ 16.20
Da Du klassisches, elegantes Design bei sehr guter Verarbeitung magst, hättest Du Dir nicht viel Besseres finden können. Sehr schön!
Ich habe mir erst letzte Woche in einer JLC-Boutique verschiedene Modelle zeigen lassen und kein einziges gefunden, das ein Gefühl von schlampiger Verarbeitung hätte aufkommen lassen. (Bei meinem eigenen Jaegerührchen gibts das natürlich auch nicht ;-) )
 
Thema:

Jaeger-LeCoultre

Jaeger-LeCoultre - Ähnliche Themen

[Suche] Jaeger-LeCoultre Master Compressor Chronograph: hallo bin auf der suche nach einem gepflegten Jaeger-LeCoultre Master Compressor Chronograph 41,5 edelstahl fullset dank im voraus
[Suche] Jaeger-LeCoultre Master Control, Reserve De Marche, Ultra Thin, Ref. 140.8.93: Hallo zusammen, ich suche auf diesem Weg eine Jaeger-LeCoultre Master Control, Reserve De Marche, Ultra Thin, Ref. 140.8.93 Am liebsten mit dem...
[Verkauf] Jaeger-LeCoultre E109, P478, Vintage: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht meine Jaeger-LeCoultre Military E109 / P478 Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der Gewährleistung...
Kaufberatung Jaeger-LeCoultre Herrenuhr Master Ultra Thin Moon Q1368470: Liebe Forumskollegen, wie das Leben manchmal so spielt, ist mir überraschend zum Tausch gegen eine meiner Sport-Stahluhren eine Jaeger-LeCoultre...
[Verkauf] Jaeger lecoultre master quartz 2330551: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht meine Jaeger-lecoultre Master Quartz, Ref. 23305-51 Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der...
Oben