
Kungfu Panda
Themenstarter
- Dabei seit
- 14.11.2016
- Beiträge
- 664
Hallo zusammen,
wie fängt man eine Vorstellung über Ginault an?
Ja, ich weiß, was einige von euch sagen wollen: Am besten gar nicht.
Mir ist klar, dass das hier wieder ein etwas heikles Thema sein wird.
Auch ist mir bewusst, dass ich hier wahrscheinlich wie Cersei durch die Straßen laufen werde.

Also, warum mache ich das? …ich bin einfach gestrickt…ganz einfach, weil ich Lust darauf habe.
Vorab möchte ich noch paar Sachen einschieben:
1. Ich versuch euch zu erklären, wie es soweit kommen konnte
2. Ja, ich habe einen Pre-Order-Discount genutzt, soll heißen, dass dies hier keine Werbung ist, sondern eine einfache Vorstellung.
3. Bitte nehmt es mir nicht übel, wenn ich nicht auf Hates eingehen werde.
So, nachdem wir alle Klarheiten hoffentlich beseitigt haben, solls jetzt losgehen.
Plan B
Dank euch, wurde mir klar, dass es keine Exit-Watch gibt. Es gibt einfach zuviele schöne Uhren.
Somit habt ihr erfolgreich meinen Plan A zerstört! Grrrr...
Nichts desto trotz glaube ich jetzt an die Dreifaltigkeit.
Wieso? Ganz einfach, ich habe nur zwei Arme und kann (bzw möchte) nur eine Uhr auf einmal tragen.

(Quelle: welt.de)
Alle meine Uhren sollen ihre Berechtigung haben und müssen getragen werden.
Schöne oder teure Uhren, die nur rumliegen, möchte ich nicht.
Anfangs war mein neuer Plan, die "Holy Trinity", klar definiert:
Dresser, Pilot, Diver
Mit der Zeit dachte ich aber: "Wieso? Wieso um alles in der Welt müssen es diese 3 Kategorien sein?"
Also bin ich nochmal in mich gegangen:
Dresser
Ein Dresser muss für mich auch sportlich sein und zu jedem Anlass passen.
Marken wie z.B. Dornblüth & JLC Reverso sind mega schön, aber für mich irgendwie ungeeignet.
Ich möchte nicht aufpassen, dass sie bei "Regen oder Händewaschen evtl kaputt gehen könnten".
Ein Dresser (bzw alle Uhren) muss für mich auch etwas Allrounder sein.
(Macht sowas Sinn? Hm…für mich momentan irgendwie schon...)
Pilots
Pilots…ich mag keine Piloten-Uhren. Ich liebe fliegen, aber ich mag keine Piloten-Uhren.
Navitimer ist sehr schön und cool, aber ich möchte sie irgendwie nicht haben. Keine Ahnung warum.
Chronographen sind für mich irgendwie komplett überflüssig. Und dann ist die Revision auch nochmal teurer.
Die Dinger brauch ich irgendwie nicht. Ich würde sie einfach nicht nutzen.
Halt, falsch, einen Pilot gibt es tatsächlich, den ich irgendwann haben wollen würde.
Aber das wird noch ein paar Jahre dauern, ach was, es wird viele Jahre dauern, bis ich mir diesen Traum erfüllen kann.
Diver
So, und nun zu den Divern…ich weiß, dass ich mich jetzt bei euch auf dünnem Eis bewegen werde.
Zunächst mal…ja, ich liebe Diver auch, obwohl ich nicht tauche. Aber ich liebe das Wasser bzw das Meer...
Was macht ein Diver für mich aus? In erster Linie muss er bei mir herhalten, wenn es ruppig wird.
Schon klar, dass ich ihn nicht zum Bodenverlegen und Garten umgraben hernehmen würde…ersteres kann ich sowieso nicht.
Aber z.B. beim toben mit den Kids (allem eingeschlossen, was Kinder ausmacht und evtl wieder aus ihnen herausläuft…
ok, jetzt wird's eklig, ist aber sowieso eine andere Geschichte…) bis hin zum Urlaub, oder einfachen Gartenarbeiten.
Ach ja, Motorrad und mal mit dem Rad zur Arbeit sollte sie auch aushalten.
Das alles schließt für mich schon mal einen teuren Diver aus.
Zudem kommt immer noch ein Gedanke beim Thema Urlaub hoch:
Tut es weh, wenn die Uhr plötzlich doch mal in den Wellen verschwindet?
Ist es unpassend mit gewissen Uhren in Entwicklungsländern unterwegs zu sein? (Ja, auch hier weiß ich, dass eine Ginault eher kontraproduktiv ist)
Trotzdem möchte ich gerne auf's Handgelenk schauen und dabei nicht immer an die Uhr(en) denken, die zuhause schlummern.
Blasphemie
Achtung, jetzt kommt's…
Ist eine G-Shock vielleicht besser als ein Diver?
Ich konnte das selbst erst mal gar nicht glauben, was ich da laut gedacht hatte:
Die Holy Trinity ohne Diver?!? Hardcore Maria…
G-Shocks sind doch die Nachtkönige unter den weißen Wanderern.
Seelenlose, brachiale Handgelenksschoner, die alles können. Ganz nach dem Motto:
"Wenn eine G-Shock ins Wasser fällt, wird sie nicht nass, sondern das Wasser ge-G-shockt."
oder "Eine G-Shock fällt nicht auf den Boden, sie drückt die Welt nach unten."
(Kinder der 80ger wissen wovon ich rede
)

Diese Dinger hatte ich mal anprobiert:
(Bilder-Quelle von der jeweiligen Firmen-Homepage)


Die Besinnung
Ok, nach Wochen der Teufelsaustreibung konnte ich wieder klarer sehen und
habe gemerkt, dass ich mit Quarz auf Dauer nicht glücklich werden würde.
(An dieser Stelle schütteln wahrscheinlich schon ein paar die Köpfe mit dem Kommentar: …aber mit einer Ginault…schon klar.)
Also nochmal auf Reset gedrückt und nach genannten Kriterien nochmal den Rahmen abgesteckt.
Das waren meine Kandidaten und der Grund, warum sie gescheitert sind:
Oris Aquis Relief

Eine coole Uhr, aber irgendwie fehlte mir der letzte Kick beim Ziffernblatt.
Keine Ahnung warum, aber je öfter ich sie mir anschaute, desto langweiliger wurde sie.
Zudem kommen noch die Hörner, die ein Nato (falls mal ein Federsteg im Meer den Geist aufgeben sollte) von vornherein ausschlossen.
Sinn 856 S UTC

…wenn ich einer Uhr die harte Realität zutrauen würde, dann am ehersten einer Sinn.
Weiß nicht, ob das Marketing mich da beeinflusst hat, wahrscheinlich schon ein bisschen.
Aber Sinn's sind "unschön" genug für das Outdoorleben und zu teuer, als dass sie Schrott sein könnten.
Ich meine das durchaus positiv! Ich mag Sinn!
Aber diese Version der 856 war auch schon deutlich über meinem Budget.
Gebraucht hätte ich wahrscheinlich zugeschlagen, aber dann wurde sie ja abgegrätscht…
Als letztes hatte ich diese hier noch gefunden:
Seiko spb103

Die neue Seiko Sumo. Was für ein cooles Teil!
Leider in der Seiko Boutique Hamburg gemerkt, dass sie mir etwas zu langweilig ist.
(Hatte zwar den Vorgänger dran, aber die Maße sind soweit ich das mitbekommen hatte die selben geblieben.)
Es hatte irgendwie nicht gefunkt, echt schade...
Seiko Landmaster Spring Drive

Was soll ich dazu sagen. Die Maße auf dem Papier lassen einen abschrecken, keine Frage (47 Durchmesser, 14 Hoch und 24 Bandbreite),
aber was bitte ist das den für ein geiles Teil?!? Sorry für den Ausdruck, aber in natura ist die Uhr definitiv der Hammer.
Hamburg hatte auch einen Sale auf diese Uhr :…( Echt erschwinglich und wirklich am grübeln gewesen.
Aber, diese Uhr tut weh, wenn sie im Meer bleibt und zum toben ist sie auch zu schade.
Die Sünde
…und dann kam der Zufall ins Spiel...
Schon viel über die Ginault gelesen, gehört und gesehen.
Sowohl positives als auch (paar Wochen später) natürlich negatives.
Klar stellt man sich die ein oder andere Frage, wenn man sich hier im Forum allein schon überall durchliest.
Und klar, die Reviews über die Qualität haben mich schon neugierig gemacht, keine Frage.
Als ich dann eine Mail von "John" bekam und gelesen hatte, dass jetzt die OR II mit Keramiklünette und Selita rauskommt,
war für mich das Preis-Leistungs-Verhältnis (mit den 20% off) in Ordnung.
Das alles war vor dem Big Bang mit der Ginault-Offenbarung.
Dennoch war "John" immer höflich und schnell mit seinen Antworten.
Auch als ich den "berühmten" Artikel hier im Forum lesen wollte (dieser wurde da leider schon gelöscht),
hatte ich mich dumm gestellt und "John" gefragt, ob es schon erste Fotos der OR II geben würde.
Schließlich war ER es, der mir die Links des Artikels nochmal weitergeleitet hatte. Ohne, dass ich irgendetwas erwähnt habe.
Er war, wie auch schon davor, schnell mit seinen Antworten und hatte auch geschrieben, dass es schwere Anschuldigungen geben würde.
ER war es, der gesagt hatte, dass man seine Bestellung stornieren könne und
das Geld innerhalb von 48 Stunden wieder auf dem eigenen Konto haben würde.
Made in China
Ich hatte wirklich lange überlegt…aber dann beschlossen nicht zu stornieren und auf Risiko zu gehen.
Wenn man Ginault als Hommage ansieht (und das habe ich immer, auch bis jetzt) ist sie wirklich besser als die gängigen bisherigen Hommagen.
Was ich auch nie ganz verstanden habe ist, dass "Made in China" etwas schlechtes sein soll.
Ja, vor paar Jahrzehnten war das vielleicht noch so.
Es gibt logischerweise verschiedene Qualitätsstufen in allen Bereichen und Branchen, die in China produziert werden.
Und klar, die Arbeitsverhältnisse sind nochmal ein ganz anderes Thema…
Ja, ich weiß auch, was ich damals über Rolex geschrieben hatte.
Das stimmt nach wie vor noch…Rolex ist für mich (nicht nur auf die Sub bezogen) das Original in vielen Bereichen.
Und ja, die Ginault ist auch kein Ersatz für eine Sub oder allg. Rolex.
Aber vielleicht sehe ich das auch einfach bisschen anders, wenn man einen gewissen asiatischen Hintergrund kennt.
Die asiatische Mentalität…man sucht sich das Beste auf dem Markt aus und kopiert es (siehe z.B. Apple – Samsung).
Denn erst wenn man so gut ist wie der Beste, kann man dieses dann weiterentwickeln um noch besser zu werden.
In Asien ist es schon fast eine Ehre, wenn man kopiert wird, weil es bedeutet dass du der Beste bist.
OK, es geht euch auch um die Augenwischerei mit "Made in USA" etc.
Da bin ich leider etwas eigen…Ja, die großen bekannten und gängigen Marken sollen aus der Schweiz, Deutschland oder Japan kommen.
Woher jetzt die Microbrand kommt ist mir wurscht. Da könnt auch "Made on Mars" draufstehen.
Ja, ab einem gewissen Preis möchte ich auch lieber ETA oder Selita draufstehen haben.
Und das ist ja jetzt anscheinend auch gegeben. Aber letztendlich kommt es doch eh "nur" auf die Gangwerte an, oder?
Im Falle Rolex – Ginault würde ich es so sehen.
Wenn die ganze Welt jetzt nur noch Ginault kauft, weil sie billiger, besser oder whatever sind, dann ist nicht Ginault daran schuld.
Dann ist das einfach ein Zeichen, dass Rolex geschlafen hat!
Ok, U(h)rheberrechte und Patente sind nochmal eine andere Sache, einverstanden.
Aber wenn man halt wie einst Nokia meint mal dumm aus dem Fenster schauen zu können, dann fällt man halt auch schnell raus.
Wer war das nochmal mit: "Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein."
Ob ich, oder wir das jetzt gut finden sei mal dahingestellt…aber ihr wisst was ich meine, oder?
Rolex sieht die ganze Sache sowieso glaube ich eher bayrisch: "Was juckt's dem Baum, wenn sich die Wildsau dran kratzt."
Wo war ich nochmal?
OK, wieder zurück zum Review, sorry.
Meine Version ist die blaue Lünette ohne Lupe. Wieso?
Dann erkennt man am ehesten, dass es keine Rolex ist.
Die Lupe ist für mich einfach zu typisch. Das wäre für mich persönlich wirklich "geklaut".
Ja, das Design ist die der Sub…ich mag das Design…
und aus meiner oben erklärten Holy Trinity und natürlich auch aus finanziellen Gründen, würde ich die Sub niemals kaufen.
Dann kam die Nachricht von "John". Die blaue Lünette hat wegen der Farbe mehrere Monate Lieferschwierigkeiten.
Er fragte mich, ob er die Schwarze einbauen dürfe und bevor ich jetzt noch länger warten müsste, sagte ich ihm zu.
(Geordert hatte ich glaube ich im Mai, geliefert wurde sie vor ca. 4 Wochen)
Auch hier wieder…ehrliche, sachliche Schilderung von Ginault. Der Support ist 1a…da kann man wirklich nichts sagen.
Ich zu meinem Teil kann nur sagen, das meine Ginault super verarbeitet ist.
Das PL-Verhältnis ist in Ordnung. Verglichen mit Oris, Seiko, Citizen, Davosa, Steinhart und Squale.
Auch die Kickstarter-Projekte machen auf den Fotos einen windigeren Eindruck.
Die Uhr macht Spaß und es ist kein großer Zacken aus der Krone gebrochen,
wenn die Uhr kaputt geht, oder im U(h)rlaub auf den Meeresboden versinkt.
In so einem Fall würde ich die Uhr nicht nochmal kaufen. Warum?
Weil ich einfach Lust auf etwas anderes hätte!
Vielleicht ein eigenständiges Modell von Ginault?
Ja, es gibt trotzdem auch noch Unterschiede zum Vorbild.
Ok, ganz kann ich nicht mitreden, da ich ja keine Sub habe, aber eine Sache fällt mir schon auf.
Die Ginault sieht top aus. Auch das Armband mit Anstoß der Endlinks, die Schließe, Zeiger, Indizes und die neue Keramik-Lünette, sogar die Politur, alles tiptop.
Man hat wirklich das Gefühl etwas hochwertiges am Arm zu haben.
1. Aber die Lünette rastet mir 120 Klicks etwas unterschiedlich "weich" (kann man das verstehen? Nicht ganz gleichmäßig…).
2. Der Rotor des Selita-Werkes ist im Vergleich zum 3235 laut. Beim schütteln hört man es deutlich, die DJ ist viel leiser. Beim Ticken ebenso.
3. Ich musste das Armband anpassen und hatte gemerkt, dass die Schrauben nicht sauber ohne zu "haken" in ein anderes Glied passten.
4. Das blaue Leuchten ist im Vergleich mit einer BB wirklich blau…neben dem Original eher ein blaugrün.
5. Eine farbige Keramik-Lünette ist anscheinend wirklich schwierig hinzubekommen...das zeichnet Rolex für mich auch nochmal aus.
Das waren für mich die Merkmale, die man jetzt noch mehr an seinem Original zu schätzen weiß.
Achja, eine Sache noch…John teilte mir mit, dass die Ocean Rover II nicht mehr zu haben ist.
Ginault hat die Produktion auf die Vorbestellungen (293 Stück) beschränkt und somit wieder eingestellt. Schade...
OK, genug geredet, wenn ihr wollt, könnt ihr jetzt losbashen…ich hab die Rüstung an ;D

Ach ja, noch ein paar Daten dazu…ich hoffe der O-Ton von John ist in Ordnung (fett gedrucktes ist anscheinend neu gegenüber der ersten Version):
• 40mm pre-ceramic style case, chamfered lugs, no holes
• high-gloss enamel dial, forged applied indices
• beveled sword hour/minute hands, custom Ginault red-second hand
• Sellita SW200-1 (or CAL7275 by request), 5 positions 6-week regulated
• ceramic insert, engraved, 60min fully graduated, lume pip at 12 o'clock
• gen II bezel assembly, structurally redesigned with a new Quattro-Coil support system for the most amazing turning and tactile feedback, the outer ring is re-profiled with deeper, sharper teeth for a better grip
• triple layer optometry grade (clear coating, no blue-hue) anti-reflective sapphire
• gen II 94530G bracelet, tighter mid-link tolerance, slightly re-profiled clasp for enhanced comfort and durability, 3 x 3 permanent link design allows a perfect fit even for the slender wrist.
Und die Bilder natürlich!






wie fängt man eine Vorstellung über Ginault an?
Ja, ich weiß, was einige von euch sagen wollen: Am besten gar nicht.
Mir ist klar, dass das hier wieder ein etwas heikles Thema sein wird.
Auch ist mir bewusst, dass ich hier wahrscheinlich wie Cersei durch die Straßen laufen werde.

Also, warum mache ich das? …ich bin einfach gestrickt…ganz einfach, weil ich Lust darauf habe.
Vorab möchte ich noch paar Sachen einschieben:
1. Ich versuch euch zu erklären, wie es soweit kommen konnte

2. Ja, ich habe einen Pre-Order-Discount genutzt, soll heißen, dass dies hier keine Werbung ist, sondern eine einfache Vorstellung.
3. Bitte nehmt es mir nicht übel, wenn ich nicht auf Hates eingehen werde.
So, nachdem wir alle Klarheiten hoffentlich beseitigt haben, solls jetzt losgehen.

Plan B
Dank euch, wurde mir klar, dass es keine Exit-Watch gibt. Es gibt einfach zuviele schöne Uhren.
Somit habt ihr erfolgreich meinen Plan A zerstört! Grrrr...

Nichts desto trotz glaube ich jetzt an die Dreifaltigkeit.
Wieso? Ganz einfach, ich habe nur zwei Arme und kann (bzw möchte) nur eine Uhr auf einmal tragen.

(Quelle: welt.de)
Alle meine Uhren sollen ihre Berechtigung haben und müssen getragen werden.
Schöne oder teure Uhren, die nur rumliegen, möchte ich nicht.
Anfangs war mein neuer Plan, die "Holy Trinity", klar definiert:
Dresser, Pilot, Diver
Mit der Zeit dachte ich aber: "Wieso? Wieso um alles in der Welt müssen es diese 3 Kategorien sein?"
Also bin ich nochmal in mich gegangen:
Dresser
Ein Dresser muss für mich auch sportlich sein und zu jedem Anlass passen.
Marken wie z.B. Dornblüth & JLC Reverso sind mega schön, aber für mich irgendwie ungeeignet.
Ich möchte nicht aufpassen, dass sie bei "Regen oder Händewaschen evtl kaputt gehen könnten".
Ein Dresser (bzw alle Uhren) muss für mich auch etwas Allrounder sein.
(Macht sowas Sinn? Hm…für mich momentan irgendwie schon...)
Pilots
Pilots…ich mag keine Piloten-Uhren. Ich liebe fliegen, aber ich mag keine Piloten-Uhren.
Navitimer ist sehr schön und cool, aber ich möchte sie irgendwie nicht haben. Keine Ahnung warum.
Chronographen sind für mich irgendwie komplett überflüssig. Und dann ist die Revision auch nochmal teurer.
Die Dinger brauch ich irgendwie nicht. Ich würde sie einfach nicht nutzen.
Halt, falsch, einen Pilot gibt es tatsächlich, den ich irgendwann haben wollen würde.
Aber das wird noch ein paar Jahre dauern, ach was, es wird viele Jahre dauern, bis ich mir diesen Traum erfüllen kann.
Diver
So, und nun zu den Divern…ich weiß, dass ich mich jetzt bei euch auf dünnem Eis bewegen werde.
Zunächst mal…ja, ich liebe Diver auch, obwohl ich nicht tauche. Aber ich liebe das Wasser bzw das Meer...
Was macht ein Diver für mich aus? In erster Linie muss er bei mir herhalten, wenn es ruppig wird.
Schon klar, dass ich ihn nicht zum Bodenverlegen und Garten umgraben hernehmen würde…ersteres kann ich sowieso nicht.
Aber z.B. beim toben mit den Kids (allem eingeschlossen, was Kinder ausmacht und evtl wieder aus ihnen herausläuft…
ok, jetzt wird's eklig, ist aber sowieso eine andere Geschichte…) bis hin zum Urlaub, oder einfachen Gartenarbeiten.
Ach ja, Motorrad und mal mit dem Rad zur Arbeit sollte sie auch aushalten.
Das alles schließt für mich schon mal einen teuren Diver aus.
Zudem kommt immer noch ein Gedanke beim Thema Urlaub hoch:
Tut es weh, wenn die Uhr plötzlich doch mal in den Wellen verschwindet?
Ist es unpassend mit gewissen Uhren in Entwicklungsländern unterwegs zu sein? (Ja, auch hier weiß ich, dass eine Ginault eher kontraproduktiv ist)
Trotzdem möchte ich gerne auf's Handgelenk schauen und dabei nicht immer an die Uhr(en) denken, die zuhause schlummern.
Blasphemie
Achtung, jetzt kommt's…
Ist eine G-Shock vielleicht besser als ein Diver?
Ich konnte das selbst erst mal gar nicht glauben, was ich da laut gedacht hatte:
Die Holy Trinity ohne Diver?!? Hardcore Maria…
G-Shocks sind doch die Nachtkönige unter den weißen Wanderern.
Seelenlose, brachiale Handgelenksschoner, die alles können. Ganz nach dem Motto:
"Wenn eine G-Shock ins Wasser fällt, wird sie nicht nass, sondern das Wasser ge-G-shockt."
oder "Eine G-Shock fällt nicht auf den Boden, sie drückt die Welt nach unten."
(Kinder der 80ger wissen wovon ich rede


Diese Dinger hatte ich mal anprobiert:
(Bilder-Quelle von der jeweiligen Firmen-Homepage)






Die Besinnung
Ok, nach Wochen der Teufelsaustreibung konnte ich wieder klarer sehen und
habe gemerkt, dass ich mit Quarz auf Dauer nicht glücklich werden würde.
(An dieser Stelle schütteln wahrscheinlich schon ein paar die Köpfe mit dem Kommentar: …aber mit einer Ginault…schon klar.)
Also nochmal auf Reset gedrückt und nach genannten Kriterien nochmal den Rahmen abgesteckt.
Das waren meine Kandidaten und der Grund, warum sie gescheitert sind:
Oris Aquis Relief

Eine coole Uhr, aber irgendwie fehlte mir der letzte Kick beim Ziffernblatt.
Keine Ahnung warum, aber je öfter ich sie mir anschaute, desto langweiliger wurde sie.
Zudem kommen noch die Hörner, die ein Nato (falls mal ein Federsteg im Meer den Geist aufgeben sollte) von vornherein ausschlossen.
Sinn 856 S UTC

…wenn ich einer Uhr die harte Realität zutrauen würde, dann am ehersten einer Sinn.
Weiß nicht, ob das Marketing mich da beeinflusst hat, wahrscheinlich schon ein bisschen.
Aber Sinn's sind "unschön" genug für das Outdoorleben und zu teuer, als dass sie Schrott sein könnten.
Ich meine das durchaus positiv! Ich mag Sinn!
Aber diese Version der 856 war auch schon deutlich über meinem Budget.
Gebraucht hätte ich wahrscheinlich zugeschlagen, aber dann wurde sie ja abgegrätscht…
Als letztes hatte ich diese hier noch gefunden:
Seiko spb103

Die neue Seiko Sumo. Was für ein cooles Teil!
Leider in der Seiko Boutique Hamburg gemerkt, dass sie mir etwas zu langweilig ist.
(Hatte zwar den Vorgänger dran, aber die Maße sind soweit ich das mitbekommen hatte die selben geblieben.)
Es hatte irgendwie nicht gefunkt, echt schade...
Seiko Landmaster Spring Drive

Was soll ich dazu sagen. Die Maße auf dem Papier lassen einen abschrecken, keine Frage (47 Durchmesser, 14 Hoch und 24 Bandbreite),
aber was bitte ist das den für ein geiles Teil?!? Sorry für den Ausdruck, aber in natura ist die Uhr definitiv der Hammer.
Hamburg hatte auch einen Sale auf diese Uhr :…( Echt erschwinglich und wirklich am grübeln gewesen.
Aber, diese Uhr tut weh, wenn sie im Meer bleibt und zum toben ist sie auch zu schade.
Die Sünde
…und dann kam der Zufall ins Spiel...
Schon viel über die Ginault gelesen, gehört und gesehen.
Sowohl positives als auch (paar Wochen später) natürlich negatives.
Klar stellt man sich die ein oder andere Frage, wenn man sich hier im Forum allein schon überall durchliest.
Und klar, die Reviews über die Qualität haben mich schon neugierig gemacht, keine Frage.
Als ich dann eine Mail von "John" bekam und gelesen hatte, dass jetzt die OR II mit Keramiklünette und Selita rauskommt,
war für mich das Preis-Leistungs-Verhältnis (mit den 20% off) in Ordnung.
Das alles war vor dem Big Bang mit der Ginault-Offenbarung.
Dennoch war "John" immer höflich und schnell mit seinen Antworten.
Auch als ich den "berühmten" Artikel hier im Forum lesen wollte (dieser wurde da leider schon gelöscht),
hatte ich mich dumm gestellt und "John" gefragt, ob es schon erste Fotos der OR II geben würde.
Schließlich war ER es, der mir die Links des Artikels nochmal weitergeleitet hatte. Ohne, dass ich irgendetwas erwähnt habe.
Er war, wie auch schon davor, schnell mit seinen Antworten und hatte auch geschrieben, dass es schwere Anschuldigungen geben würde.
ER war es, der gesagt hatte, dass man seine Bestellung stornieren könne und
das Geld innerhalb von 48 Stunden wieder auf dem eigenen Konto haben würde.
Made in China
Ich hatte wirklich lange überlegt…aber dann beschlossen nicht zu stornieren und auf Risiko zu gehen.
Wenn man Ginault als Hommage ansieht (und das habe ich immer, auch bis jetzt) ist sie wirklich besser als die gängigen bisherigen Hommagen.
Was ich auch nie ganz verstanden habe ist, dass "Made in China" etwas schlechtes sein soll.
Ja, vor paar Jahrzehnten war das vielleicht noch so.
Es gibt logischerweise verschiedene Qualitätsstufen in allen Bereichen und Branchen, die in China produziert werden.
Und klar, die Arbeitsverhältnisse sind nochmal ein ganz anderes Thema…
Ja, ich weiß auch, was ich damals über Rolex geschrieben hatte.
Das stimmt nach wie vor noch…Rolex ist für mich (nicht nur auf die Sub bezogen) das Original in vielen Bereichen.
Und ja, die Ginault ist auch kein Ersatz für eine Sub oder allg. Rolex.
Aber vielleicht sehe ich das auch einfach bisschen anders, wenn man einen gewissen asiatischen Hintergrund kennt.
Die asiatische Mentalität…man sucht sich das Beste auf dem Markt aus und kopiert es (siehe z.B. Apple – Samsung).
Denn erst wenn man so gut ist wie der Beste, kann man dieses dann weiterentwickeln um noch besser zu werden.
In Asien ist es schon fast eine Ehre, wenn man kopiert wird, weil es bedeutet dass du der Beste bist.
OK, es geht euch auch um die Augenwischerei mit "Made in USA" etc.
Da bin ich leider etwas eigen…Ja, die großen bekannten und gängigen Marken sollen aus der Schweiz, Deutschland oder Japan kommen.
Woher jetzt die Microbrand kommt ist mir wurscht. Da könnt auch "Made on Mars" draufstehen.
Ja, ab einem gewissen Preis möchte ich auch lieber ETA oder Selita draufstehen haben.
Und das ist ja jetzt anscheinend auch gegeben. Aber letztendlich kommt es doch eh "nur" auf die Gangwerte an, oder?
Im Falle Rolex – Ginault würde ich es so sehen.
Wenn die ganze Welt jetzt nur noch Ginault kauft, weil sie billiger, besser oder whatever sind, dann ist nicht Ginault daran schuld.
Dann ist das einfach ein Zeichen, dass Rolex geschlafen hat!
Ok, U(h)rheberrechte und Patente sind nochmal eine andere Sache, einverstanden.
Aber wenn man halt wie einst Nokia meint mal dumm aus dem Fenster schauen zu können, dann fällt man halt auch schnell raus.
Wer war das nochmal mit: "Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein."
Ob ich, oder wir das jetzt gut finden sei mal dahingestellt…aber ihr wisst was ich meine, oder?
Rolex sieht die ganze Sache sowieso glaube ich eher bayrisch: "Was juckt's dem Baum, wenn sich die Wildsau dran kratzt."
Wo war ich nochmal?
OK, wieder zurück zum Review, sorry.
Meine Version ist die blaue Lünette ohne Lupe. Wieso?
Dann erkennt man am ehesten, dass es keine Rolex ist.
Die Lupe ist für mich einfach zu typisch. Das wäre für mich persönlich wirklich "geklaut".
Ja, das Design ist die der Sub…ich mag das Design…
und aus meiner oben erklärten Holy Trinity und natürlich auch aus finanziellen Gründen, würde ich die Sub niemals kaufen.
Dann kam die Nachricht von "John". Die blaue Lünette hat wegen der Farbe mehrere Monate Lieferschwierigkeiten.
Er fragte mich, ob er die Schwarze einbauen dürfe und bevor ich jetzt noch länger warten müsste, sagte ich ihm zu.
(Geordert hatte ich glaube ich im Mai, geliefert wurde sie vor ca. 4 Wochen)
Auch hier wieder…ehrliche, sachliche Schilderung von Ginault. Der Support ist 1a…da kann man wirklich nichts sagen.
Ich zu meinem Teil kann nur sagen, das meine Ginault super verarbeitet ist.
Das PL-Verhältnis ist in Ordnung. Verglichen mit Oris, Seiko, Citizen, Davosa, Steinhart und Squale.
Auch die Kickstarter-Projekte machen auf den Fotos einen windigeren Eindruck.
Die Uhr macht Spaß und es ist kein großer Zacken aus der Krone gebrochen,
wenn die Uhr kaputt geht, oder im U(h)rlaub auf den Meeresboden versinkt.
In so einem Fall würde ich die Uhr nicht nochmal kaufen. Warum?
Weil ich einfach Lust auf etwas anderes hätte!
Vielleicht ein eigenständiges Modell von Ginault?

Ja, es gibt trotzdem auch noch Unterschiede zum Vorbild.
Ok, ganz kann ich nicht mitreden, da ich ja keine Sub habe, aber eine Sache fällt mir schon auf.
Die Ginault sieht top aus. Auch das Armband mit Anstoß der Endlinks, die Schließe, Zeiger, Indizes und die neue Keramik-Lünette, sogar die Politur, alles tiptop.
Man hat wirklich das Gefühl etwas hochwertiges am Arm zu haben.
1. Aber die Lünette rastet mir 120 Klicks etwas unterschiedlich "weich" (kann man das verstehen? Nicht ganz gleichmäßig…).
2. Der Rotor des Selita-Werkes ist im Vergleich zum 3235 laut. Beim schütteln hört man es deutlich, die DJ ist viel leiser. Beim Ticken ebenso.
3. Ich musste das Armband anpassen und hatte gemerkt, dass die Schrauben nicht sauber ohne zu "haken" in ein anderes Glied passten.
4. Das blaue Leuchten ist im Vergleich mit einer BB wirklich blau…neben dem Original eher ein blaugrün.
5. Eine farbige Keramik-Lünette ist anscheinend wirklich schwierig hinzubekommen...das zeichnet Rolex für mich auch nochmal aus.
Das waren für mich die Merkmale, die man jetzt noch mehr an seinem Original zu schätzen weiß.
Achja, eine Sache noch…John teilte mir mit, dass die Ocean Rover II nicht mehr zu haben ist.
Ginault hat die Produktion auf die Vorbestellungen (293 Stück) beschränkt und somit wieder eingestellt. Schade...
OK, genug geredet, wenn ihr wollt, könnt ihr jetzt losbashen…ich hab die Rüstung an ;D

Ach ja, noch ein paar Daten dazu…ich hoffe der O-Ton von John ist in Ordnung (fett gedrucktes ist anscheinend neu gegenüber der ersten Version):
• 40mm pre-ceramic style case, chamfered lugs, no holes
• high-gloss enamel dial, forged applied indices
• beveled sword hour/minute hands, custom Ginault red-second hand
• Sellita SW200-1 (or CAL7275 by request), 5 positions 6-week regulated
• ceramic insert, engraved, 60min fully graduated, lume pip at 12 o'clock
• gen II bezel assembly, structurally redesigned with a new Quattro-Coil support system for the most amazing turning and tactile feedback, the outer ring is re-profiled with deeper, sharper teeth for a better grip
• triple layer optometry grade (clear coating, no blue-hue) anti-reflective sapphire
• gen II 94530G bracelet, tighter mid-link tolerance, slightly re-profiled clasp for enhanced comfort and durability, 3 x 3 permanent link design allows a perfect fit even for the slender wrist.
Und die Bilder natürlich!





