... "ans Eingemachte" Teil II
- diesmal noch ein Versuch im Bereich Taschenuhren: Meine Sammlung hat ja als Fokus die Nachkriegs-Taschenuhren von IWC - insbesondere die wunderschönen Brückenkaliber der Generation 95/97/98 haben es mir dabei angetan.
Ein nahezu perfektes Exemplar aus dieser Serie ist diese Ref. 210 in 18k Gold - noch dazu habe ich diese Referenz so oft in der Sammlung (fragt nicht...
), dass auch mal eine entbehrlich ist.
Genau dieses Exemplar habe ich vor einiger Zeit ausführlich vorgestellt:
http://forum.watchlounge.com/marken-lounges/iwc/90962-wieder-eine-seite-voll-im-iwc-panini-heft/
Die Ref. 210 gehörte zur zweiten Generation der sog. "Frackuhren" bei IWC nach dem Krieg. Die Besonderheit dieser Uhren liegt in der sehr flachen und vergleichsweise zierlichen Bauweise. Möglich wird diese durch das in meinen Augen schönste IWC-Kaliber, das ultra-flache Cal. 95 - hier noch aus der ersten Baureihe. Dieses Werk ist nicht nur extrem flach (3 mm) sondern auch wunderschön - die geschwungenen Brücken und die Finissage von Hand braucht sich vor keiner Konkurrenz zu verstecken. Übrigens wurde dieses Werk auch als Basis der IWC Minutenrepetitionen Ref. 5240 / 5242 verwendet, für die dann Listenpreise im oberen fünfstelligen Bereich aufgerufen wurden.
Bei IWC gibt es ja eine sehr gute, frei zugängliche Dokumentation im Vintage-Bereich. Das Roh-Werk in dieser Uhr stammt ca. aus dem Jahr 1947, fertiggestellt wurde diese Uhr allerdings erst ca. 1960.
Gehäuse, Pendant und Krone sind aus 18k Gold, alle Stempel, Punzen und Werk-/Kalibernummern sind ordnungsgemäß vorhanden.
Das Gehäuse hat keine äußeren Gravuren und keine nennenswerten Dellen oder tiefen Kratzer. Zifferblatt und Zeiger sind in einem wirklich guten Zustand (s. Fotos). Die Uhr lässt sich ganz weich aufziehen und läuft sofort an.
Preislich sind Taschenuhren immer sehr schwer einzuordnen, insbesondere da Händler hier oft sehr hoch ansetzen (die Uhren dann aber auch nicht loswerden...). Ich orientiere mich hier eher am Preis unter Sammlern, der aber (hoffentlich) hoch genug ist, um Leute abzuschrecken, die solche Uhren nur für krude Marriage-Uhren ausschlachten wollen...
Mein Preis: 1.250 Euro
Versicherter Wertversand (Galle) möglich, kostet ca. 35,- Euro. Ansonsten würde ich eine persönliche Übergabe im Großraum Hamburg bevorzugen. Ich komme auch in alle Richtungen etwas entgegen für einen Plausch unter Taschenuhr-Freunden.
Bei Interesse oder Fragen bitte PN schicken.
Gruß,
Christian
P.S.: Wie immer auch hier zu beachten: Es gilt „gekauft wie besehen“ mit Verzicht auf Gewährleistung, Rückgabe oder Umtausch.

Ein nahezu perfektes Exemplar aus dieser Serie ist diese Ref. 210 in 18k Gold - noch dazu habe ich diese Referenz so oft in der Sammlung (fragt nicht...

Genau dieses Exemplar habe ich vor einiger Zeit ausführlich vorgestellt:
http://forum.watchlounge.com/marken-lounges/iwc/90962-wieder-eine-seite-voll-im-iwc-panini-heft/
Die Ref. 210 gehörte zur zweiten Generation der sog. "Frackuhren" bei IWC nach dem Krieg. Die Besonderheit dieser Uhren liegt in der sehr flachen und vergleichsweise zierlichen Bauweise. Möglich wird diese durch das in meinen Augen schönste IWC-Kaliber, das ultra-flache Cal. 95 - hier noch aus der ersten Baureihe. Dieses Werk ist nicht nur extrem flach (3 mm) sondern auch wunderschön - die geschwungenen Brücken und die Finissage von Hand braucht sich vor keiner Konkurrenz zu verstecken. Übrigens wurde dieses Werk auch als Basis der IWC Minutenrepetitionen Ref. 5240 / 5242 verwendet, für die dann Listenpreise im oberen fünfstelligen Bereich aufgerufen wurden.
Bei IWC gibt es ja eine sehr gute, frei zugängliche Dokumentation im Vintage-Bereich. Das Roh-Werk in dieser Uhr stammt ca. aus dem Jahr 1947, fertiggestellt wurde diese Uhr allerdings erst ca. 1960.
Gehäuse, Pendant und Krone sind aus 18k Gold, alle Stempel, Punzen und Werk-/Kalibernummern sind ordnungsgemäß vorhanden.
Das Gehäuse hat keine äußeren Gravuren und keine nennenswerten Dellen oder tiefen Kratzer. Zifferblatt und Zeiger sind in einem wirklich guten Zustand (s. Fotos). Die Uhr lässt sich ganz weich aufziehen und läuft sofort an.
Preislich sind Taschenuhren immer sehr schwer einzuordnen, insbesondere da Händler hier oft sehr hoch ansetzen (die Uhren dann aber auch nicht loswerden...). Ich orientiere mich hier eher am Preis unter Sammlern, der aber (hoffentlich) hoch genug ist, um Leute abzuschrecken, die solche Uhren nur für krude Marriage-Uhren ausschlachten wollen...
Mein Preis: 1.250 Euro
Versicherter Wertversand (Galle) möglich, kostet ca. 35,- Euro. Ansonsten würde ich eine persönliche Übergabe im Großraum Hamburg bevorzugen. Ich komme auch in alle Richtungen etwas entgegen für einen Plausch unter Taschenuhr-Freunden.
Bei Interesse oder Fragen bitte PN schicken.
Gruß,
Christian













P.S.: Wie immer auch hier zu beachten: Es gilt „gekauft wie besehen“ mit Verzicht auf Gewährleistung, Rückgabe oder Umtausch.