Kaufberatung IWC Spitfire oder Omega Seamaster PO

Diskutiere IWC Spitfire oder Omega Seamaster PO im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hi, ich möchte mir gerne meine erste teure Uhr zulegen, am Besten etwas für viele Jahre , einen stetigen Begleiter. Ich habe mir die...
  • IWC Spitfire oder Omega Seamaster PO Beitrag #1
G

galleone

Themenstarter
Dabei seit
17.12.2010
Beiträge
3
Hi,
ich möchte mir gerne meine erste teure Uhr zulegen, am Besten etwas für viele Jahre , einen stetigen Begleiter.

Ich habe mir die Preisklasse von ca. 3000€ ausgeschaut, mir viele Uhren von vielen Marken angeschaut. Symphatisch waren mir zunächst generell Funktionsuhren, z.B. Fliegeruhren und Taucheruhren.
Speziell als Modelle habe ich mir als Favorit zum Einen die Omega Seamaster Planet Ocean 2201.50.00 und die IWC Spitfire IW371702 ausgesucht.
Generell gefällt mir auch die Rolex Submariner 14060M gut, leider spricht mir aber das Markenimage von Rolex nicht wirklich zu, wenn jemand jedoch Gründe vorbringen kann warum es diese sein muss, würde ich gerne überlegen.

Welche dieser Uhren würdet ihr als meinen ständigen Begleiter empfehlen, welche ist technisch überlegen, warum genau ist eine dieser Uhren die Optimalste?

Danke schonmal im Vorraus.:-)

Mit freundlichen Grüßen,

galleone
 
  • IWC Spitfire oder Omega Seamaster PO Beitrag #2
U

uhrenvieh

Dabei seit
29.05.2010
Beiträge
366
Hallo,

lass' Dich nicht vom Markenimage beeinflussen - so lange Du nicht mit der Rolx-Sportuhr rumwedelst, wird sie kaum einer bemerken. Gerade die 14060M! Oder lässt Du Dir sonst irgendetwas vorschreiben?

Zu den erwähnten Uhren: die Spitfire in schwarz ist vielleicht der einzige "Fliegerchrono", der an meinen Arm käme. Der hat was. Aber in Silber? Die PO ist nicht schlecht und hat ein etwas gehypteres Werk, für den, der Wert auf so etwas legt. Als Liquidmetal-Sonderedition gefällt sie mir viel besser. Leider der Brieftasche nicht so sehr.

Hast Du probegetragen? Du kannst jahrelang auf Bilder starren, die ellenlange Erklärungen im Forum anhören, warum das Werk der und der Uhr so viel besser ist als das der anderen - am Ende zählt nur, was Dir besser gefällt.

Ach so: tun werden sie wohl beide. :-)
 
  • IWC Spitfire oder Omega Seamaster PO Beitrag #3
Uhrbene

Uhrbene

Dabei seit
25.07.2010
Beiträge
16.894
Ort
Oberhessen
Nummer bestätigt
Die Rolex hat vermutlich das beste Werk der drei Uhren; und ich würde mich auch vom Image lösen. Das alltäglichste Werk hat die IWC (modif. 7750).

De facto sind alle drei Uhren super. Zieh sie an den Arm und entscheide Dich. Aus Bildern kann man nie die Wirkung am Arm ableiten.
 
  • IWC Spitfire oder Omega Seamaster PO Beitrag #4
G

Gast13944

Gast
600 EUR draufhauen und sich eine Rolex DateJust kaufen. Mehr als 1.500 EUR für ein ETA 7750 ist wie ich finde überflüssig. Bei einem Budget von 3.000 EUR gibt es Manufakturchronographen von Zenith, Tag Heuer, Ebel usw. Aber ich würde die DateJust nehmen.
 
  • IWC Spitfire oder Omega Seamaster PO Beitrag #5
Noctilux

Noctilux

Dabei seit
18.08.2009
Beiträge
2.991
Ort
Niedersachsen
N'abend,

obwohl ich eigentlich fast immer zu Rolex raten würde (Qualität, Wertstabilität, Ganggenauigkeit, Alltagstauglichkeit sprechen ganz klar für das Krönchen), wäre in diesem Fall meine Wahl der IWC Spitfire Chrono.

Wenn es prinzipiell auf "DIE" eine Uhr für alle Gelegenheiten hinauslaufen soll, bietet sie einfach den meisten Nutzen für's Geld: die Chronographenfunktion hat sie der Omega und der Rolex voraus, eine Datumsanzeige bietet ja zumindest die PO (bei Rolex erst die 16610 bzw. 116610, welche beide deutlich teurer sind). Daß die Werksbasis bei der IWC ein 7750er ist, würde ich nicht als negativ sehen, da dieses Werk seine Zuverlässigkeit und Ganggenauigkeit zur Genüge bewiesen hat und außerdem bei IWC noch überarbeitet wird. Dazu kann dieses in der Regel von nahezu jedem Uhrmacher ohne aufwendiges Einschicken repariert und gewartet werden.

Kombinationssicher ist sie eigentlich zu allem, vom Anzug bis zur Boxershorts - mMn eine tolle, stilsichere Uhr! :super:

Mein Tip wäre, die IWC am besten als junge Gebrauchte zu kaufen, da der Wertverlust im ersten Jahr recht hoch ist und der Wiederverkaufswert danach in der Regel recht stabil bleibt.
 
  • IWC Spitfire oder Omega Seamaster PO Beitrag #6
Michael1981

Michael1981

Dabei seit
18.02.2010
Beiträge
6.505
Hi, also ich kann nur für die PO sprechen, ein Traum in Stahl! Und wie der Kollege Uhrenvieh schon bemerkte: Live mußt Du sie sehen! Gerade das doppelt enspiegelte Glas der PO ist auf Bildern nicht annäherd so:klatsch::klatsch::klatsch:genial wie in real! Und das haben nicht viele, ob´s die IWC hat, ich weiß es nicht!
 

Anhänge

  • IMG_2858.JPG
    IMG_2858.JPG
    58,9 KB · Aufrufe: 3.457
  • IMG_2844.JPG
    IMG_2844.JPG
    58,7 KB · Aufrufe: 3.478
  • IMG_2843.JPG
    IMG_2843.JPG
    70,1 KB · Aufrufe: 3.450
  • IWC Spitfire oder Omega Seamaster PO Beitrag #7
T

Tom M

Gast
Die Spitfire gefiele mir von den drei Uhren am besten. Letztlich ist es Geschmackssache und ich würde an Deiner Stelle die optischen Erwägungen bei der Entscheidung am stärksten wichten. Nicht ganz unerheblich finde ich auch, wenn man eine Uhr dauerhaft tragen will, ist das Gewicht und der Tragekomfort der Uhr. Schau mal bei ebay unter "juwelierhaeffner", der bei den Uhrenbeschreibungen auch das Gewicht angibt. Auf dessen Shopseite dürften die drei zu finden sein.
 
  • IWC Spitfire oder Omega Seamaster PO Beitrag #8
B

Busweiser

Dabei seit
05.08.2010
Beiträge
94
Ort
Bremen
Ich würde auch ganz klar zum modernen Klassiker PO raten :super:
 

Anhänge

  • Seamaster15.jpg
    Seamaster15.jpg
    225,4 KB · Aufrufe: 264
  • IWC Spitfire oder Omega Seamaster PO Beitrag #9
G

galleone

Themenstarter
Dabei seit
17.12.2010
Beiträge
3
Hi,
danke für eure vielen Antworten.

Vom Tragekomfort her gefällt mir die IWC Spitfire dank des Lederarmbandes am Besten, auch vom P/L-Verhältnis dank der Funktionen ist sie denke ich sehr gut, ich denke ich werde mich vermutlich für diese entscheiden.

Die Omega ist auch sehr schick und sogar etwas günstiger, mit Kautschukarmband finde ich sie aber leider nicht so schön, das Metallarmband ist mir wie gesagt nicht so symphatisch.
Die Rolex scheidet aus ähnlichen Gründen aus: Preis liegt 600€ über der IWC, keinerlei zusätzliche Funktionen, etwas kleiner, gefällt mir vom Tragekomfort eben auch nicht so gut. Ich habe mich auch wundern müssen wie kontrovers im restlichen Internet speziell die Marke Rolex diskutiert wird, mit Meinungen zwischen Perfektion und Prolex...

Ich werde in ca. 1 Woche die IWC bestellen, sobald sie bei mir ist stelle ich Fotos rein:-)

Danke nochmals für die zahlreichen Meinungen!

Mit freundlichen Grüßen,

Galleone
 
  • IWC Spitfire oder Omega Seamaster PO Beitrag #10
rainers

rainers

Dabei seit
15.01.2006
Beiträge
5.290
Ort
HH
Die neue Seamaster AT hat das bessere Werk und ist eine Mischung aus Diver und Dresswatch. Beim Grauhändler müsstest Du sie auch für Deinen Preis bekommen.
Rainer
 
  • IWC Spitfire oder Omega Seamaster PO Beitrag #11
marfil

marfil

R.I.P.
Dabei seit
02.03.2008
Beiträge
8.731
Ort
Wien
Die neue Seamaster AT hat das bessere Werk und ist eine Mischung aus Diver und Dresswatch. Beim Grauhändler müsstest Du sie auch für Deinen Preis bekommen.
Rainer

Guter Einwurf. Würde ich auch so sehen...
 
  • IWC Spitfire oder Omega Seamaster PO Beitrag #12
M

minga_rot

Gast
Hi,
Generell gefällt mir auch die Rolex Submariner 14060M gut, leider spricht mir aber das Markenimage von Rolex nicht wirklich zu, wenn jemand jedoch Gründe vorbringen kann warum es diese sein muss, würde ich gerne überlegen.
Lass dich nicht von irgend einem Image beeinflussen, sondern nimm die Uhr die dir am besten gefällt. Du kaufst die Uhr ja für dich, um Spaß dran zu haben. Unter Uhrkennern haben Rolexuhren sehr wohl hohes Ansehen, sie sind zeitlos, robust und zu jeder Gelegenheit tragbar. Und ein Manufakturwerk aus der Schweiz ist nichtmal günstiger zu bekommen. Ich hab das mal genauso gesehen wie du: Rolex ist ein NoGo, es ist wird bestimmt immer eine Uhr geben, die schön ist und eben nicht von Rolex. Am Ende bin ich bei der 14060M gelandet, schlichtweg weil sie mir am besten gefallen hat. Und dann ist es mir egal, ob das andere für eine Angeberuhr halten. Die allermeisten Leute erkennen sie eh nicht, und ob du als Angeber giltst oder nicht, hängt von deinem Verhalten ab, nicht von deiner Uhr.
 
  • IWC Spitfire oder Omega Seamaster PO Beitrag #13
5

5 Minutes Alone

Gesperrt
Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.972
Zur IWC kann und will ich nichts sagen, mir gehts nur um die Diver.

Ich stand vor der Entscheidung Omega PO (42mm) vs 14060m, hat sich (un)glücklicherweise erübrigt, aber ich hatte beide am Arm und ewig recherchiert, vllt kann ich dir ja damit helfen.

Die Omega hat ein super Werk (im Übrigen völlig ohne Probleme wie man gerne liest, wurde standardmäßig beseitigt, ist jetzt das 2500c) mit besten Gangwerten, Coaxial hat sich inzwischen bewiesen. Die Uhr ist von einer absoluten Spitzenqualität und das doppelt entspiegelte Glas ist fast unsichtbar. Die Uhr polarisiert, ist aber eher ein dressiger Diver (kratzunresistente Beschichtung, dünne Lünette)

Die Rolex ist eine super Uhr mit Manufakturkaliber an Klapperschnodder. Ich kann das Band nicht leiden, vermittelt einfach Null Wertigkeit. Die Uhr ist zwar die Taucheruhr schlechthin und sieht schon super aus, aber sie ist winzig und das Band/die Schließe sind für den Preis ein Witz. Schon der letzte Listenpreis war zu hoch, die 4.650€ werden selbst von Rolex Fans als überzogen bezeichnet, das will echt was heißen.

Die Omega PO ist im Vergleich gefühlte 5mal hochwertiger und Detailvoller gearbeitet. Das Werk der PO ist kein Manufakturwerk, aber die Coaxialhemmung ist revisionsärmer und ermöglicht absolut sagenhafte Gangwerte. Band und Schließe der PO können nicht mit dem "es funktioniert aber das wars auch"-Ding der Rolex verglichen werden.
Ob die Fans jetzt sagen dass die Rolexbänder teils ewig halten ist mir dabei absolut egal, ich wollte so ein Band an keiner Uhr haben.

Die Omega PO ist mit 2,3k grau zu bekommen und ein absolut tolles Angebot - wenn sie dir gefällt nur zu!

Alternativ könnte man etwas warten und hoffen dass Omega das 8500er Kaliber in eine neue Version der PO einbaut. Damit dürfte auch der Preis steigen, aber das wäre dann wohl eine der Taucheruhren mit dem interesantesten Werk. Da ich aktuell keine Kaufabsichten trage wird diese fiktive Uhr mein Sparziel :super::D
 
  • IWC Spitfire oder Omega Seamaster PO Beitrag #14
G

galleone

Themenstarter
Dabei seit
17.12.2010
Beiträge
3
Die neue Seamaster AT hat das bessere Werk und ist eine Mischung aus Diver und Dresswatch. Beim Grauhändler müsstest Du sie auch für Deinen Preis bekommen.
Rainer
Das heißt du würdest z.B. die Omega AT 2812.50.37 empfehlen?

Mit frendlichen Grüßen,

galleone
 
  • IWC Spitfire oder Omega Seamaster PO Beitrag #15
viertelelf

viertelelf

Dabei seit
04.01.2008
Beiträge
1.984
Ort
BB in BW
Schau sie dir selbst an.
Ich von meinre Seite konnte mit der Omega AT überhaupt nichts anfangen, am Arm fand ich die einfach nur fad (und das obwohl ich Omega generell mag, und sowohl Seamaster als auch Speedmaster besitze).
Dagegen hat mich die Submariner umgehauen, die schönste Uhr, die ich je am Arm hatte. OK, die Schliesse ist nicht so schick wie bei Omega, dafür habe ich das Band jetzt verstanden und finde es genauso wertig wie bei der AT, nur eben etwas anders ausgeführt.
 
  • IWC Spitfire oder Omega Seamaster PO Beitrag #16
U

uhrenvieh

Dabei seit
29.05.2010
Beiträge
366
Ich schließe mich an: nimm die die Dir am besten gefällt.
Alle Uhren in Deiner Auswahl sind vollkommen tragbar und werden funktionieren und das Werk (dieser Uhren) wird keinen praktischen Unterschied machen - Du kaufst keinen statistischen Mittelwert, sondern eine Uhr! Lediglich beim Unterhalt (Revision etc.) gibt es leichte Unterschiede, aber gerade da ist ein Standard-Werk von Vorteil.
 
  • IWC Spitfire oder Omega Seamaster PO Beitrag #17
rainers

rainers

Dabei seit
15.01.2006
Beiträge
5.290
Ort
HH

Anhänge

  • RIMG2170.JPG
    RIMG2170.JPG
    622,1 KB · Aufrufe: 203
  • Omega-Seamaster%20Aqua%20Terra-6-3398.jpg
    Omega-Seamaster%20Aqua%20Terra-6-3398.jpg
    36,8 KB · Aufrufe: 3.015
  • RIMG2178.JPG
    RIMG2178.JPG
    631,1 KB · Aufrufe: 244
Thema:

IWC Spitfire oder Omega Seamaster PO

IWC Spitfire oder Omega Seamaster PO - Ähnliche Themen

Omega Seamaster Diver 300 Beratung: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und brauche Euren Rat und Eure Erfahrung. Ich habe mich dazu entschieden mir meine erste Uhr zu...
Kaufberatung Iwc vs Omega vs Tag Heuer: Hallo zusammen, nach langer Suche habe ich auf Chrono24 nun 3 sehr unterschiedliche Uhren gefunden. Ich kann mich jedoch nicht entscheiden, die...
Kaufberatung Uhr ähnlich IWC TopGun: Hallo zusammen, vorab muss ich glaub erstmal mein generelles Uhren-Kaufverhalten erläutern: Ein "Original" wirkt auf mich nur als Inspiration...
Omega Seamaster SMP - Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft: Meine Omega Seamaster SMP ______________________________________________________________ Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft am Handgelenk - ein...
Kaufberatung Toolwatch: Omega Seamaster Diver 300m vs. Tudor Black Bay Pro vs. ?: Liebe Foristi! Ich bin auf der Suche nach folgender Uhr: Robust, sehr gut ablesbar, 39-42mm Durchmesser, Automatik, Stahl- und/oder...
Oben