Geschätzte Uhrenliebhaber,
Dies ist mein allererster Beitrag in diesem wunderbaren Forum. Meine Frau hat mir vor zwei Jahren zum Geburtstag eine Uhr geschenkt, nachdem ich jahrelang keine Uhren mehr getragen hatte. Es war eine Tissot Everytime Swissmatic. Also keine "Hammer"-Uhr, jedoch optisch sehr ansprechend und meines Erachtens eine äusserst zuverlässige Uhr. Die Uhr hatte sogar ein Automatikuhrwerk, wenn auch ein relativ günstiges, welches aus dem Swatch Sistem 51 entstanden ist. Diese Tissot hat mir jedoch das Tor zur Welt der Uhren eröffnet und mich dafür begeistert. Dank diesem Forum konnte ich sehr viel über Uhren lernen und es war immer interessant in den Beiträgen zu stöbern. So sind in der Zwischenzeit einige mittelpreisige Automatikuhren dazugekommen und ich freue mich, dass ich jeden Tag eine andere Uhr anziehen darf. So habe ich nun gedacht es wird Zeit mich hier anzumelden und einen ersten Beitrag zu verfassen.
Ich möchte hier eine Uhr vorstellen welche ich vor wenigen Tagen gekauft habe. Zu der Uhr findet man in diesem oder auch in anderen Foren nicht viele Informationen oder Beiträge. So habe ich mir gedacht, dass die Vorstellung dieser Uhr ein guter Einstieg in dieses Forum sein könnte.
Es handelt sich um eine Uhr des Schweizerischen Uhrenherstellers IWC. Als Deutschschweizer haben IWC's eine gewisse Ausstrahlung auf mich und ich sehe die Uhren doch realtiv häufig. Ein guter Freund von mir hat sich vor wenigen Jahren ebenfalls eine Pilotenuhr gekauft.
Ich wollte mir nun eine etwas "hochpreisigere" und spezielle Uhr gönnen und so bin ich zu unserem lokalen Uhrengeschäft und habe mir mehrmals diverse Uhren angeschaut. Die IWC's haben mich schlussendlich am meisten angezogen. Auch die Modelle Portugieser oder die Portofino gefielen mir sehr gut, jedoch habe ich mir schlussendlich gedacht, dass ich diese für später im Leben aufbewahre. So hat es mich zu den Pilotenuhren gezogen, da diese meines Erachtens zur Zeit besser zu meinem Alter passen (35 Jahre). Die Bronzemodelle haben es mir am meisten angetan und ich hatte die Auswahl zwischen dem Spitfire-Chronographen (41 mm) sowie der Spitfire-Pilotenuhr (39 mm). Übrigens haben beide Uhren nun ein Manufakturwerk. Mein Handgelenk ist mit 16 bis 16.5 cm nicht riesig und der Chronograph war aufgrund seiner Höhe und den beiden Tasten doch sehr wuchtig. Die 39 mm-Uhr war mir etwas zu klein und zu dünn. So wurde ich darauf hingewiesen, dass es noch eine Spezialedition gibt. Diese hat ebenfalls 41 mm, ist jedoch nicht so hoch wie der Chronograph und hat auch keine Tasten. Die Uhr hat eine Funktion zur Anzeige einer verschiedenen Zeitzone, ist der Spitfire MJ271 gewidmet und auf 271 Exemplare limitiert. Sie hätten bereits vor einer Weile eine Uhr bestellt und diese sollte nächstens kommen. So habe ich mir gedacht, gut dann warte ich auf diese Uhr und kann mich nochmals etwas umsehen. Bronze hat es mir angetan und ich habe noch die Tudor Black Bay in Bronze sowie die Tag Heuer Autavia in Bronze anprobiert. Ebenfalls sehr schöne Uhren, die Tudor war jedoch mit 43 mm etwas zu gross für mich. Als die IWC-Uhr da war bin ich vorbeigegangen und habe sie anprobiert. Die Uhr hat sofort perfekt gepasst und sie hat mich in den Bann gezogen. Die UTC Funktion ist ebenfalls ein gutes Feature, da meine Frau aus Asien stammt und ich so diese Zeitzone einstellen kann. Zudem reisen wir mindestens 2 mal pro Jahr zu ihrer Familie und die Uhr ist dann ebenfalls hilfreich. Die Limitierung auf 271 Exemplare erschien mir ebenfalls sehr interessant. Das Kaliber, welches ebenfalls in den Portugieseruhren zum EInsatz kommt erschien mir auch anständig. Ich habe mich dann schlussendlich für diese Uhr entschieden, obwohl es mir wohl für eine Weile, aus finanziellen Gründen, einen weiteren Uhrenkauf erschweren wird. Die Uhr gefällt mir sehr gut und sie sitzt meines Erachtens perfekt. Das Ziffernblatt passt perfekt zum Bronzegehäuse. Und braune Lederarmbänder sind sowiese meine Lieblinge.
Äusserst gespannt bin ich auf die Patina der Uhr. Ich habe vor dem Kauf viel darüber gelesen (auch in diesem Forum) und die Vor- und Nachteile analysiert. Da ich eine Faszination für Edelmetalle habe, kenne ich vor allem beim Silber das sogenannte "Anlaufen" bzw. die Patina bei Münzen und Barren. Für mich macht es vor allem die Münzen einzigartig und es gefällt mir gut. Bei einer Uhr ist es sicherlich etwas sehr spezielles und es muss einem gefallen. Der Gedanke, dass die Uhr zusammen mit mir altern wird und die Patina einen Teil meiner persönlichen Geschichte abbilden wird, gefällt mir gut. Ich habe viele Bilder von Bronzeuhren analysiert und eine "normale" Patina, bei der es dunkel anläuft gefällt mir ganz gut, vor allem wenn es möglichst gleichmässig ist. Die Patinas mit Grünspan gefallen mir weniger gut und ich hoffe, dass ich diese verhindern kann. Ich werde die Uhr jedoch wie alle anderen auch im Alltag anziehen. Ans Meer werde ich sie jedoch sehr wahrscheinlich nicht mitnehmen.

Referenz: IW327101
Gehäuse: Bronze / Gehäuseboden Titan
Durchmesser: 41.0 mm
Höhe: 14.1mm
Krone verschraubt
IWC-Manufakturwerk, 82710 Kaliber, 60 Stunden Gangreserve
Zifferblatt: Olivgrün mit Lumineszenz
Obwohl die Uhr wohl seit Januar 2019 verkauft wird, habe ich eine relativ tiefe Zahl erhalten: 02x/271
Freue mich auf die Mitwirkung im Forum. Hier ein noch ein paar Fotos:




Dies ist mein allererster Beitrag in diesem wunderbaren Forum. Meine Frau hat mir vor zwei Jahren zum Geburtstag eine Uhr geschenkt, nachdem ich jahrelang keine Uhren mehr getragen hatte. Es war eine Tissot Everytime Swissmatic. Also keine "Hammer"-Uhr, jedoch optisch sehr ansprechend und meines Erachtens eine äusserst zuverlässige Uhr. Die Uhr hatte sogar ein Automatikuhrwerk, wenn auch ein relativ günstiges, welches aus dem Swatch Sistem 51 entstanden ist. Diese Tissot hat mir jedoch das Tor zur Welt der Uhren eröffnet und mich dafür begeistert. Dank diesem Forum konnte ich sehr viel über Uhren lernen und es war immer interessant in den Beiträgen zu stöbern. So sind in der Zwischenzeit einige mittelpreisige Automatikuhren dazugekommen und ich freue mich, dass ich jeden Tag eine andere Uhr anziehen darf. So habe ich nun gedacht es wird Zeit mich hier anzumelden und einen ersten Beitrag zu verfassen.
Ich möchte hier eine Uhr vorstellen welche ich vor wenigen Tagen gekauft habe. Zu der Uhr findet man in diesem oder auch in anderen Foren nicht viele Informationen oder Beiträge. So habe ich mir gedacht, dass die Vorstellung dieser Uhr ein guter Einstieg in dieses Forum sein könnte.
Es handelt sich um eine Uhr des Schweizerischen Uhrenherstellers IWC. Als Deutschschweizer haben IWC's eine gewisse Ausstrahlung auf mich und ich sehe die Uhren doch realtiv häufig. Ein guter Freund von mir hat sich vor wenigen Jahren ebenfalls eine Pilotenuhr gekauft.
Ich wollte mir nun eine etwas "hochpreisigere" und spezielle Uhr gönnen und so bin ich zu unserem lokalen Uhrengeschäft und habe mir mehrmals diverse Uhren angeschaut. Die IWC's haben mich schlussendlich am meisten angezogen. Auch die Modelle Portugieser oder die Portofino gefielen mir sehr gut, jedoch habe ich mir schlussendlich gedacht, dass ich diese für später im Leben aufbewahre. So hat es mich zu den Pilotenuhren gezogen, da diese meines Erachtens zur Zeit besser zu meinem Alter passen (35 Jahre). Die Bronzemodelle haben es mir am meisten angetan und ich hatte die Auswahl zwischen dem Spitfire-Chronographen (41 mm) sowie der Spitfire-Pilotenuhr (39 mm). Übrigens haben beide Uhren nun ein Manufakturwerk. Mein Handgelenk ist mit 16 bis 16.5 cm nicht riesig und der Chronograph war aufgrund seiner Höhe und den beiden Tasten doch sehr wuchtig. Die 39 mm-Uhr war mir etwas zu klein und zu dünn. So wurde ich darauf hingewiesen, dass es noch eine Spezialedition gibt. Diese hat ebenfalls 41 mm, ist jedoch nicht so hoch wie der Chronograph und hat auch keine Tasten. Die Uhr hat eine Funktion zur Anzeige einer verschiedenen Zeitzone, ist der Spitfire MJ271 gewidmet und auf 271 Exemplare limitiert. Sie hätten bereits vor einer Weile eine Uhr bestellt und diese sollte nächstens kommen. So habe ich mir gedacht, gut dann warte ich auf diese Uhr und kann mich nochmals etwas umsehen. Bronze hat es mir angetan und ich habe noch die Tudor Black Bay in Bronze sowie die Tag Heuer Autavia in Bronze anprobiert. Ebenfalls sehr schöne Uhren, die Tudor war jedoch mit 43 mm etwas zu gross für mich. Als die IWC-Uhr da war bin ich vorbeigegangen und habe sie anprobiert. Die Uhr hat sofort perfekt gepasst und sie hat mich in den Bann gezogen. Die UTC Funktion ist ebenfalls ein gutes Feature, da meine Frau aus Asien stammt und ich so diese Zeitzone einstellen kann. Zudem reisen wir mindestens 2 mal pro Jahr zu ihrer Familie und die Uhr ist dann ebenfalls hilfreich. Die Limitierung auf 271 Exemplare erschien mir ebenfalls sehr interessant. Das Kaliber, welches ebenfalls in den Portugieseruhren zum EInsatz kommt erschien mir auch anständig. Ich habe mich dann schlussendlich für diese Uhr entschieden, obwohl es mir wohl für eine Weile, aus finanziellen Gründen, einen weiteren Uhrenkauf erschweren wird. Die Uhr gefällt mir sehr gut und sie sitzt meines Erachtens perfekt. Das Ziffernblatt passt perfekt zum Bronzegehäuse. Und braune Lederarmbänder sind sowiese meine Lieblinge.
Äusserst gespannt bin ich auf die Patina der Uhr. Ich habe vor dem Kauf viel darüber gelesen (auch in diesem Forum) und die Vor- und Nachteile analysiert. Da ich eine Faszination für Edelmetalle habe, kenne ich vor allem beim Silber das sogenannte "Anlaufen" bzw. die Patina bei Münzen und Barren. Für mich macht es vor allem die Münzen einzigartig und es gefällt mir gut. Bei einer Uhr ist es sicherlich etwas sehr spezielles und es muss einem gefallen. Der Gedanke, dass die Uhr zusammen mit mir altern wird und die Patina einen Teil meiner persönlichen Geschichte abbilden wird, gefällt mir gut. Ich habe viele Bilder von Bronzeuhren analysiert und eine "normale" Patina, bei der es dunkel anläuft gefällt mir ganz gut, vor allem wenn es möglichst gleichmässig ist. Die Patinas mit Grünspan gefallen mir weniger gut und ich hoffe, dass ich diese verhindern kann. Ich werde die Uhr jedoch wie alle anderen auch im Alltag anziehen. Ans Meer werde ich sie jedoch sehr wahrscheinlich nicht mitnehmen.

Referenz: IW327101
Gehäuse: Bronze / Gehäuseboden Titan
Durchmesser: 41.0 mm
Höhe: 14.1mm
Krone verschraubt
IWC-Manufakturwerk, 82710 Kaliber, 60 Stunden Gangreserve
Zifferblatt: Olivgrün mit Lumineszenz
Obwohl die Uhr wohl seit Januar 2019 verkauft wird, habe ich eine relativ tiefe Zahl erhalten: 02x/271
Freue mich auf die Mitwirkung im Forum. Hier ein noch ein paar Fotos:




Zuletzt bearbeitet: