
revvot
Themenstarter
Hallo zusammen,
meine Frau hat kürzlich die Mark XII bekommen, trägt die sehr gerne, und mich beschleicht das Gefühl das mir eine Fliegeruhr zur Abwechslung auch ganz gut stehen würde. Einen Kauf würde ich gerne dieses Jahr jedoch spätestens Anfang kommenden Jahres vornehmen.
Ich hatte vor vielen Jahren schon die XV würde aber die 39 oder 40mm Varianten bevorzugen. Die XVII ist ebenfalls raus, so bleiben nur noch die XVI IWC Fliegeruhr Mark XVI – Uhren-Wiki: Die besten Uhren und Uhrenmarken, Spitfire IW326801-Pilot’s Watch Automatic Spitfireoder XVIII IW327009-Pilot’s Watch Mark XVIIIübrig.
Quelle: Uhren-Wiki & IWC-Homepage
Eine IWC soll auf jedem Fall werden, da ich eine Stowa Flieger und Wempe Zeitmeister Flieger nur kurz behalten hatte. Tolle Uhren aber IWC hat doch ihren eigenen Charme. Wenn ich es richtig recherchiert habe hat das XVI und XVIII ein umgebautes Selitta bzw. ETA-Werk und die Spitfire ein Manufakturwerk. Das die ETA Werke zuverlässig sind ist mir bekannt und Selitta steht dem mittlerweile, so meine ich hier gelesen zu haben, in nichts nach. Die Revisionskosten werden wohl auch eher für beide überschaubar bleiben.
Nur wie sieht es mit dem 32110 Manufakturwerk aus das in der Spitfire tickt? Hat damit jemand schon seine Erfahrung bzgl. Zuverlässigkeit (Ganggenauigkeit) gemacht? Da es dieses Werk noch nicht lange gibt wird die noch keiner beim Service gehabt haben, nur vielleicht weiß trotzdem jemand wie die Preise dafür sind.
meine Frau hat kürzlich die Mark XII bekommen, trägt die sehr gerne, und mich beschleicht das Gefühl das mir eine Fliegeruhr zur Abwechslung auch ganz gut stehen würde. Einen Kauf würde ich gerne dieses Jahr jedoch spätestens Anfang kommenden Jahres vornehmen.
Ich hatte vor vielen Jahren schon die XV würde aber die 39 oder 40mm Varianten bevorzugen. Die XVII ist ebenfalls raus, so bleiben nur noch die XVI IWC Fliegeruhr Mark XVI – Uhren-Wiki: Die besten Uhren und Uhrenmarken, Spitfire IW326801-Pilot’s Watch Automatic Spitfireoder XVIII IW327009-Pilot’s Watch Mark XVIIIübrig.
Quelle: Uhren-Wiki & IWC-Homepage
Eine IWC soll auf jedem Fall werden, da ich eine Stowa Flieger und Wempe Zeitmeister Flieger nur kurz behalten hatte. Tolle Uhren aber IWC hat doch ihren eigenen Charme. Wenn ich es richtig recherchiert habe hat das XVI und XVIII ein umgebautes Selitta bzw. ETA-Werk und die Spitfire ein Manufakturwerk. Das die ETA Werke zuverlässig sind ist mir bekannt und Selitta steht dem mittlerweile, so meine ich hier gelesen zu haben, in nichts nach. Die Revisionskosten werden wohl auch eher für beide überschaubar bleiben.
Nur wie sieht es mit dem 32110 Manufakturwerk aus das in der Spitfire tickt? Hat damit jemand schon seine Erfahrung bzgl. Zuverlässigkeit (Ganggenauigkeit) gemacht? Da es dieses Werk noch nicht lange gibt wird die noch keiner beim Service gehabt haben, nur vielleicht weiß trotzdem jemand wie die Preise dafür sind.