Kaufberatung IWC Mark XVI, Spitfire oder XVIII - Erfahrung mit Cal. 3568

Diskutiere IWC Mark XVI, Spitfire oder XVIII - Erfahrung mit Cal. 3568 im Kaufberatung Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo zusammen, meine Frau hat kürzlich die Mark XII bekommen, trägt die sehr gerne, und mich beschleicht das Gefühl das mir eine Fliegeruhr zur...
  • IWC Mark XVI, Spitfire oder XVIII - Erfahrung mit Cal. 3568 Beitrag #1
revvot

revvot

Themenstarter
Dabei seit
20.05.2011
Beiträge
2.968
Ort
Siegerland
Hallo zusammen,

meine Frau hat kürzlich die Mark XII bekommen, trägt die sehr gerne, und mich beschleicht das Gefühl das mir eine Fliegeruhr zur Abwechslung auch ganz gut stehen würde. Einen Kauf würde ich gerne dieses Jahr jedoch spätestens Anfang kommenden Jahres vornehmen.
Ich hatte vor vielen Jahren schon die XV würde aber die 39 oder 40mm Varianten bevorzugen. Die XVII ist ebenfalls raus, so bleiben nur noch die XVI IWC Fliegeruhr Mark XVI – Uhren-Wiki: Die besten Uhren und Uhrenmarken, Spitfire IW326801-Pilot’s Watch Automatic Spitfireoder XVIII IW327009-Pilot’s Watch Mark XVIIIübrig.
Quelle: Uhren-Wiki & IWC-Homepage
Eine IWC soll auf jedem Fall werden, da ich eine Stowa Flieger und Wempe Zeitmeister Flieger nur kurz behalten hatte. Tolle Uhren aber IWC hat doch ihren eigenen Charme. Wenn ich es richtig recherchiert habe hat das XVI und XVIII ein umgebautes Selitta bzw. ETA-Werk und die Spitfire ein Manufakturwerk. Das die ETA Werke zuverlässig sind ist mir bekannt und Selitta steht dem mittlerweile, so meine ich hier gelesen zu haben, in nichts nach. Die Revisionskosten werden wohl auch eher für beide überschaubar bleiben.

Nur wie sieht es mit dem 32110 Manufakturwerk aus das in der Spitfire tickt? Hat damit jemand schon seine Erfahrung bzgl. Zuverlässigkeit (Ganggenauigkeit) gemacht? Da es dieses Werk noch nicht lange gibt wird die noch keiner beim Service gehabt haben, nur vielleicht weiß trotzdem jemand wie die Preise dafür sind.
 
  • IWC Mark XVI, Spitfire oder XVIII - Erfahrung mit Cal. 3568 Beitrag #3
Krönchen

Krönchen

Dabei seit
11.11.2011
Beiträge
1.784
Ort
Trier
Hallo revvot,
ich habe die Mark XVI und auch die passende Spitfire dazu. Die Mark XVI hat ein ETA 2892, das jedoch nicht mehr von IWC selbst nachbearbeitet wurde. Vielmehr wurde es bei ETA direkt mit den von IWC gewünschten Spezifikationen und Modifikationen hergestellt. Die Verarbeitungsqualität von Gehäuse, Armband usw. ist sehr gut, der Tragekomfort ebenfalls. Von mir gibts daher eine klare Empfehlung für die Mark XVI.

img_2342-jpg.2789887
 
  • IWC Mark XVI, Spitfire oder XVIII - Erfahrung mit Cal. 3568 Beitrag #4
gm_2000

gm_2000

Dabei seit
08.07.2015
Beiträge
11.941
Ort
Rheinland
Nummer bestätigt
Mir gefällt die Spitfire am besten. Sieht einfach etwas spannender aus. Bei 8 Jahren Garantie würde ich mir über die Langlebigkeit des Manufakturkalibers auch keine Gedanken machen. IWC hat mir im Chat gerade 0 bis +7s/24h bestätigt für alle neuen Kaliber. Der Magnetfeldschutz, weil es mich interessiert hat, ist im Übrigen bis 24'000 A/m gegeben ;-)

Review
 
Zuletzt bearbeitet:
  • IWC Mark XVI, Spitfire oder XVIII - Erfahrung mit Cal. 3568 Beitrag #5
R.K.

R.K.

Dabei seit
02.03.2011
Beiträge
306
Nummer bestätigt
Puh, das ist echt keine einfache Entscheidung. Mir gefällt die Mark XVIII "Le Petit Prince" optisch am besten, die Spitfire bietet mit ihrem 72h-Manufakturwerk zum relativ geringen Aufpreis aber nunmehr gefühlt mehr Gegenwert fürs Geld und sieht ebenfalls toll aus. Gerade wenn man die Uhr z.B. von Freitag bis Montag liegen lässt, um seine Wochenendschätzchen nicht zu vernachlässigen, kann das ein starker Pluspunkt sein.

Hoffentlich bringt IWC die neuen Kaliber demnächst auch in den normalen Mark Modellen flächendeckend zum Einsatz, das würde das Einstiegssegment der Marke ordentlich aufwerten, zumal die 8 Jahre Garantie auch super sind.
 
  • IWC Mark XVI, Spitfire oder XVIII - Erfahrung mit Cal. 3568 Beitrag #6
Blackwälder

Blackwälder

Dabei seit
05.01.2018
Beiträge
373
Hoffentlich bringt IWC die neuen Kaliber demnächst auch in den normalen Mark Modellen flächendeckend zum Einsatz, das würde das Einstiegssegment der Marke ordentlich aufwerten, zumal die 8 Jahre Garantie auch super sind.

damit wird wohl mittelfristig zu rechnen sein; ich warte z.B. auch auf das neue Werk im Classic Chronographen (gerne auch mit dem grünen ZB:klatsch:).
 
  • IWC Mark XVI, Spitfire oder XVIII - Erfahrung mit Cal. 3568 Beitrag #7
revvot

revvot

Themenstarter
Dabei seit
20.05.2011
Beiträge
2.968
Ort
Siegerland
Ist im Moment auch meine Tendenz
Hallo revvot,
ich habe die Mark XVI und auch die passende Spitfire dazu. Die Mark XVI hat ein ETA 2892, das jedoch nicht mehr von IWC selbst nachbearbeitet wurde. Vielmehr wurde es bei ETA direkt mit den von IWC gewünschten Spezifikationen und Modifikationen hergestellt. Die Verarbeitungsqualität von Gehäuse, Armband usw. ist sehr gut, der Tragekomfort ebenfalls. Von mir gibts daher eine klare Empfehlung für die Mark XVI.

img_2342-jpg.2789887
Zuverlässig ist das ETA 2892 auf jedem Fall, was für die XVI spricht. Da ist das 32110 eher eine Unbekannte.
Mir gefällt die Spitfire am besten. Sieht einfach etwas spannender aus. Bei 8 Jahren Garantie würde ich mir über die Langlebigkeit des Manufakturkalibers auch keine Gedanken machen. IWC hat mir im Chat gerade 0 bis +7s/24h bestätigt für alle neuen Kaliber. Der Magnetfeldschutz, weil es mich interessiert hat, ist im Übrigen bis 24'000 A/m gegeben ;-)

Review
Danke für die Info bzgl. Ganggenauigkeit und Magnetfeldschutz.
Puh, das ist echt keine einfache Entscheidung. Mir gefällt die Mark XVIII "Le Petit Prince" optisch am besten, die Spitfire bietet mit ihrem 72h-Manufakturwerk zum relativ geringen Aufpreis aber nunmehr gefühlt mehr Gegenwert fürs Geld und sieht ebenfalls toll aus. Gerade wenn man die Uhr z.B. von Freitag bis Montag liegen lässt, um seine Wochenendschätzchen nicht zu vernachlässigen, kann das ein starker Pluspunkt sein.

Hoffentlich bringt IWC die neuen Kaliber demnächst auch in den normalen Mark Modellen flächendeckend zum Einsatz, das würde das Einstiegssegment der Marke ordentlich aufwerten, zumal die 8 Jahre Garantie auch super sind.
Die 8 Jahre Garantie wischen in der Tat jede Bedenken beiseite.
damit wird wohl mittelfristig zu rechnen sein; ich warte z.B. auch auf das neue Werk im Classic Chronographen (gerne auch mit dem grünen ZB:klatsch:).
Dort ist dann welches Werk verbaut?
 
  • IWC Mark XVI, Spitfire oder XVIII - Erfahrung mit Cal. 3568 Beitrag #8
Blackwälder

Blackwälder

Dabei seit
05.01.2018
Beiträge
373
ich erwarte in der Classiclinie (mit der Ju52 auf dem Gehäusedeckel) über kurz oder lang auch die neuen "inhouse" Werke. Beim Chronograph wäre das dann Kal. 69380.
 
  • IWC Mark XVI, Spitfire oder XVIII - Erfahrung mit Cal. 3568 Beitrag #9
martin-a-51

martin-a-51

Dabei seit
02.08.2013
Beiträge
436
Ort
Wien
Ich hatte die Mark XVI (leider verkauft, weil das schönste Ziffernblatt ohne 12, 3, 6 und 9) und habe jetzt die Spitfire mit dem Manufakturwerk. Von der Ganggenauigkeit waren/sind beide überragend, +1s pro Tag; bei der Mark über Jahre, bei der Spitfire auch schon seit Monaten. Die hohe Gangreserve der Spitfire ist sehr angenehm; Freitag Abend bis Montag Morgen hält sie problemlos durch. Mein Rat: willst Du ein Metallband (die IWC Metallbänder sind mit die besten am Markt, GO und ALS haben die gleiche Quelle) willst: Mark XVIII, sonst Spitfire!
 
  • IWC Mark XVI, Spitfire oder XVIII - Erfahrung mit Cal. 3568 Beitrag #10
pasta_hansel

pasta_hansel

Dabei seit
05.08.2014
Beiträge
18.564
Ort
Im Bergischen
Nummer bestätigt
Ich hab auch hin und her überlegt...
Die Spitfire sind mit nicht zeitlos genug gewesen, die schwarzen einfach ZU schlicht.
Daher wurde es die Mark XVIII Petit Prince, und ich bereue keine Sekunde! Eine saubequeme Uhr an meinen 17,5 cm HGU mit einem traumhaften Zifferblatt.

B1B898EF-B130-4DE0-A13C-124F84DF3804.jpeg8AA80B8B-C170-41B6-840D-BD556E084B1D.jpegA609FD53-9112-49DA-BB6D-095459A5A43E.jpeg
 
  • IWC Mark XVI, Spitfire oder XVIII - Erfahrung mit Cal. 3568 Beitrag #11
revvot

revvot

Themenstarter
Dabei seit
20.05.2011
Beiträge
2.968
Ort
Siegerland
Ich hatte die Mark XVI (leider verkauft, weil das schönste Ziffernblatt ohne 12, 3, 6 und 9) und habe jetzt die Spitfire mit dem Manufakturwerk. Von der Ganggenauigkeit waren/sind beide überragend, +1s pro Tag; bei der Mark über Jahre, bei der Spitfire auch schon seit Monaten. Die hohe Gangreserve der Spitfire ist sehr angenehm; Freitag Abend bis Montag Morgen hält sie problemlos durch. Mein Rat: willst Du ein Metallband (die IWC Metallbänder sind mit die besten am Markt, GO und ALS haben die gleiche Quelle) willst: Mark XVIII, sonst Spitfire!
Das mit Deiner Erfahrung bzgl Genauigkeit/Gangreserve hört sich ja schon mal gut an. Die Uhr wird nur gekauft mit Lederband oder dem Natoband. Täuschen die Bilder im Netz oder ist das Zifferblatt bräunlich? Hatte neulich schon einige in Wiesbaden anprobiert, weiß aber nicht welche Ref.Nr. das waren. Das mit dem Manufakturwerk habe ich auch erst kürzlich gelesen.
Ich hab auch hin und her überlegt...
Die Spitfire sind mit nicht zeitlos genug gewesen, die schwarzen einfach ZU schlicht.
Daher wurde es die Mark XVIII Petit Prince, und ich bereue keine Sekunde! Eine saubequeme Uhr an meinen 17,5 cm HGU mit einem traumhaften Zifferblatt.
Die sieht schon klasse aus. Bei mir kommt jedoch nur die Schwarze infrage.
 
  • IWC Mark XVI, Spitfire oder XVIII - Erfahrung mit Cal. 3568 Beitrag #12
martin-a-51

martin-a-51

Dabei seit
02.08.2013
Beiträge
436
Ort
Wien
Das ZB der Spitfire ist nicht tiefschwarz, aber bräunlich ist es für mich auch nicht...
 
  • IWC Mark XVI, Spitfire oder XVIII - Erfahrung mit Cal. 3568 Beitrag #13
revvot

revvot

Themenstarter
Dabei seit
20.05.2011
Beiträge
2.968
Ort
Siegerland
Jetzt ist es doch eine ganz andere geworden. Eigentlich wollte ich mir in Köln einige IWC Modelle ansehen. Da wir jedoch zuvor in Köln‘s besten Fischimbiss Essen gehen wollten und auch gemacht haben kam die Idee beim Sinn Konzi vorbeizuschauen. Dort hatten wir vor gut 10 Jahren bereits unsere gegenseitige Hochzeitsgeschenke gekauft. Die Absicht eine UX anzusehen wurde aufgrund Nichtvorhandensein leider verworfen. Die U1 gefiel mir aufgrund der Zeiger nicht. Und dann kam es ganz anders. Eine U212 die mir zunächst als viel zu groß für mich erschien, passte wie angegossen. 47mm Durchmesser die aber aufgrund ihrer kurzen Hörner sehr gut tragbar sind, haben mich dann eine völlig andere Uhr als ursprünglich vorgesehen kaufen lassen.
Danke trotzdem für Eure Tipps und Ratschläge.
Anbei noch ein Foto des IWC Ersatz.
 

Anhänge

  • DAD43595-4834-42F5-9D09-6DFF37F963DD.jpeg
    DAD43595-4834-42F5-9D09-6DFF37F963DD.jpeg
    247,1 KB · Aufrufe: 198
  • IWC Mark XVI, Spitfire oder XVIII - Erfahrung mit Cal. 3568 Beitrag #14
R. D. LeBay

R. D. LeBay

Gesperrt
Dabei seit
12.05.2016
Beiträge
1.035
Ort
Südsüdwest
Gratulation.
… und schön, dass es beim Hembsch geschmeckt hat. ;-)
 
  • IWC Mark XVI, Spitfire oder XVIII - Erfahrung mit Cal. 3568 Beitrag #15
revvot

revvot

Themenstarter
Dabei seit
20.05.2011
Beiträge
2.968
Ort
Siegerland
Die IWC Fliegeruhr ging mir doch nicht aus dem Kopf. Nur welche? Nach dem Blättern in verschiedenen IWC Katalogen habe ich mich doch stark auf die Ref.Nr. 327007 fixiert. Problem war nur das die 2018 vorgestellt wurde und auf 1948 Stück limitiert ist. So ging es nach Köln zu den bekannten Konzis, nur keiner hatte die noch im Bestand. Zwischenzeitlich immer wieder bei C24 gesucht, nur leider war bis dato keine in D aufgetaucht.
Heute Morgen ging es dann nach FFM zu der IWC Boutique und den 3 großen Konzis. Auch dort nur die aktuellen Modelle. Insgeheim hatte ich, da ich auch ein gutes Angebot bekam, mich von dem gewünschten Modell verabschiedet und mich für die 3568 mit dem Manufakturkaliber entschieden. Nur dann kam es doch anders. Die Zeil runtergelaufen und an einem Juwelier vorbeigekommen wo ich garnicht mit einer weiteren IWC Auswahl gerechnet hätte. Und da lag sie im Schaufenster. Den Rest brauche ich glaube ich nicht mehr zu schreiben. Da ist sie.

image.jpg
 
  • IWC Mark XVI, Spitfire oder XVIII - Erfahrung mit Cal. 3568 Beitrag #16
CFG

CFG

Dabei seit
09.02.2019
Beiträge
10.071
Herzlichen Glückwunsch, eine tolle Uhr!
 
Thema:

IWC Mark XVI, Spitfire oder XVIII - Erfahrung mit Cal. 3568

IWC Mark XVI, Spitfire oder XVIII - Erfahrung mit Cal. 3568 - Ähnliche Themen

Kaufberatung Einschätzung Angebot auf C24 - IWC Mark XVIII Fullset 2019: Hallo! Halte schon länger Ausschau nach einer günstigen IWC Mark XVIII. Der in der CH aufgerufene NP von CHF 5'700.- ist mir aber zu teuer, ich...
IWC Spitfire Ref. IW326803 vs. IWC Mark XVIII Heritage: Hallo Uhrenfreunde, ich bräuchte mal Eure Einschätzung zu beiden oben genannten Uhren. Mir gefallen beide Uhren optisch außergewöhnlich gut. Die...
Familienzugehörigkeit IWC Pilot's Watch Mark XVIII TOP GUN EDITION «SFTI»: Hallo zusammen, ich bin bei meiner Recherche zu o.g. Uhr auf ein paar Punkte gestoßen die ich gerne mit euch teilen würde. Erstmal zum Ticker...
[Erledigt] IWC Fliegeruhr Mark XVIII „Le Petit Prince“ mit drei IWC Bändern: Hallo zusammen, als Privatperson und ohne gewerbliche Absicht, biete ich hier einen echten Klassiker an: Die IWC Fliegeruhr Mark XVIII in der...
[Verkauf] IWC Pilot Mark XVIII mit Stahlband, IW327011: Liebe Mitinsassen des Uhrforums, Zum Verkauf steht eine wunderschöne IWC - die IWC Pilot’s Watch Mark XVIII mit Stahlband – Referenz IW327011...
Oben