Technikergg
Themenstarter
- Dabei seit
- 06.06.2020
- Beiträge
- 5
Die Taschenuhr aus Familienbesitz schlummerte in meiner Schublade. Nach Jahren habe ich das Sammlerstück bei einem spezialisierten Uhrmacher revisionieren und das Gehäuse instandsetzen lassen und nun ein schönes Sammlerstück in Händen.
Durchmesser 48,5 mm, Gehäuse Nr.: 43771, Werk Nr.: 1350, Gewicht 80 g
Gehäuse 583 Gold *Die Punzen sind mit „ IIII“ überstempelt. Hierzu habe ich keine Idee..... war das ein Problem mit der Legierung oder mit einem Export Erfordernis? (Nach Erkenntnis aus dem Makrofoto Goldgehalt von 585 in 583 geändert)
Emailliertes Ziffernblatt , Kleine dezentrale Sekunde bei 6. Das Ziffernblatt und die gebläuten Stahlzeiger sind sehr gut erhalten.
Daten aus Wikipedia:
Halbschwingungen pro Stunde: 18000
Hemmung: Steinanker
Komplikationen: bimetallische Kompensationsunruh, Breguetspirale , 3 verschraubte Goldchatons
Produktionsstückzahl ca. 130
Produktionszeitraum 1879 -1887
Zustand:
Es gibt Gebrauchsspuren in Form kleiner Beulen und Kratzer.
Das Glas sowie der vergoldete Bügel für die Uhrkette wurden ersetzt. Wenn sich eine Gelegenheit bietet wird der Bügel gegen .585 ausgetauscht.
Ich hätte gerne eine Info wenn jemand etwas Passendes anbieten kann.



Durchmesser 48,5 mm, Gehäuse Nr.: 43771, Werk Nr.: 1350, Gewicht 80 g
Gehäuse 583 Gold *Die Punzen sind mit „ IIII“ überstempelt. Hierzu habe ich keine Idee..... war das ein Problem mit der Legierung oder mit einem Export Erfordernis? (Nach Erkenntnis aus dem Makrofoto Goldgehalt von 585 in 583 geändert)
Emailliertes Ziffernblatt , Kleine dezentrale Sekunde bei 6. Das Ziffernblatt und die gebläuten Stahlzeiger sind sehr gut erhalten.
Daten aus Wikipedia:
Halbschwingungen pro Stunde: 18000
Hemmung: Steinanker
Komplikationen: bimetallische Kompensationsunruh, Breguetspirale , 3 verschraubte Goldchatons
Produktionsstückzahl ca. 130
Produktionszeitraum 1879 -1887
Zustand:
Es gibt Gebrauchsspuren in Form kleiner Beulen und Kratzer.
Das Glas sowie der vergoldete Bügel für die Uhrkette wurden ersetzt. Wenn sich eine Gelegenheit bietet wird der Bügel gegen .585 ausgetauscht.
Ich hätte gerne eine Info wenn jemand etwas Passendes anbieten kann.



Zuletzt bearbeitet: