
sportswatch70
Themenstarter
Hallo,
vor kurzem hatte ich die Gelegenheit mir die schöne IWC Ingenieur Black Series Ceramic ans Handgelenk zu packen und hier schildere ich meine persönlichen Eindrücke und Gedanken zur Uhr:
"Reine Männerspielzeuge sind die Fahrzeuge der Black Series von AMG und auch die Uhren der Black Series von IWC. Die Partnerschaft mit IWC sorgt schon seit einiger Zeit dafür, dass auch die Barkeeper wissen, welches Auto vor der Clubanlage steht. So auch mit der Ingenieur Automatic AMG “Black Series Edition” im Keramik Mantel. Da ist auch kein kleines 40mm Ührchen draus geworden, sondern mit 46mm alleine für die Lünette ein ordentlicher Brocken. Einen Hochleistungsmotor aus der IWC eigenen Schmiede auszuwählen war ebenso klar wie Hightech-Keramik einzusetzen. Unter die Haube kommt also ein automatisches Kaliber 80110 mit geschwärztem Rotor und Hochglanz Keramik auf die Aussenhaut."

"Das gut gemachte Kautschukband wurde in dieser Version mit schwarzem Nylon belegt. Das erzeugt ebenfalls einen sehr technischen Look. Es fügt sich sehr gut an das Gehäuse an und sieht aus, als wäre es untrennbar mit ihm verbunden. Auch hier gibt es die Drücker zum lösen und seitlichem herausziehen der Stege, falls das Band getauscht werden soll. Die Krone wiederum fällt ein wenig grob aus und versprüht wenig Charme beim aufschrauben. Keine Frage, griffig ist sie die Krone und sie lässt sich auch gut ziehen, aber in die Einkerbungen passt schon mal die ganze Fingerkuppe. Man denkt unwillkürlich an einen 10er Gabelschlüssel der wohl verwendet werden könnte."

"Meine Meinung zur Ingenieur Black Series: eine beeindruckende Ingenieur Version in schwarzer Keramik jedoch für 10.900 Euro absolut kein Schnäppchen. Hier langt IWC richtig hin und da bieten andere Hersteller an der Spitze des Uhrenbaus einfach mehr Ausstattung für's Geld. Nehmen wir mal eine Omega Moonwatch mit Keramik-Gehäuse für 8.900 Euro. Dort steckt mit Sicherheit eines der besten Werke weltweit drin und man bekommt noch eine Chrongraphenfunktion obendrauf. Mit 44,25mm ist sie auch nur unwesentlich kleiner als die Ingenieur mit 46mm und einen Glasboden bietet sie ebenfalls.

Ich denke die Entscheidung ist eine Typfrage und es kommt darauf an, wo und wie man die Uhr tragen möchte. Bei Juwelier Mahlberg, Neuer Wall in Hamburg jedenfalls, kann man sich dieses schöne Exemplar ganz aus der Nähe ansehen, sofern noch nicht verkauft und schauen ob sie zum Typ passt."
Info: mein Blog ist werbefrei und ich erhalte kein Geld für dieses Hobby. Juweliere wähle ich spontan nach ihren Modellen in der Auslage aus und empfehle sie nur dann, wenn ich selbst dort gute Erfahrungen gemacht habe, sie mich mit Insiderinfos unterstützen oder mich gar zur Ansicht von neuen Modellen anrufen.
vor kurzem hatte ich die Gelegenheit mir die schöne IWC Ingenieur Black Series Ceramic ans Handgelenk zu packen und hier schildere ich meine persönlichen Eindrücke und Gedanken zur Uhr:
"Reine Männerspielzeuge sind die Fahrzeuge der Black Series von AMG und auch die Uhren der Black Series von IWC. Die Partnerschaft mit IWC sorgt schon seit einiger Zeit dafür, dass auch die Barkeeper wissen, welches Auto vor der Clubanlage steht. So auch mit der Ingenieur Automatic AMG “Black Series Edition” im Keramik Mantel. Da ist auch kein kleines 40mm Ührchen draus geworden, sondern mit 46mm alleine für die Lünette ein ordentlicher Brocken. Einen Hochleistungsmotor aus der IWC eigenen Schmiede auszuwählen war ebenso klar wie Hightech-Keramik einzusetzen. Unter die Haube kommt also ein automatisches Kaliber 80110 mit geschwärztem Rotor und Hochglanz Keramik auf die Aussenhaut."

"Das gut gemachte Kautschukband wurde in dieser Version mit schwarzem Nylon belegt. Das erzeugt ebenfalls einen sehr technischen Look. Es fügt sich sehr gut an das Gehäuse an und sieht aus, als wäre es untrennbar mit ihm verbunden. Auch hier gibt es die Drücker zum lösen und seitlichem herausziehen der Stege, falls das Band getauscht werden soll. Die Krone wiederum fällt ein wenig grob aus und versprüht wenig Charme beim aufschrauben. Keine Frage, griffig ist sie die Krone und sie lässt sich auch gut ziehen, aber in die Einkerbungen passt schon mal die ganze Fingerkuppe. Man denkt unwillkürlich an einen 10er Gabelschlüssel der wohl verwendet werden könnte."

"Meine Meinung zur Ingenieur Black Series: eine beeindruckende Ingenieur Version in schwarzer Keramik jedoch für 10.900 Euro absolut kein Schnäppchen. Hier langt IWC richtig hin und da bieten andere Hersteller an der Spitze des Uhrenbaus einfach mehr Ausstattung für's Geld. Nehmen wir mal eine Omega Moonwatch mit Keramik-Gehäuse für 8.900 Euro. Dort steckt mit Sicherheit eines der besten Werke weltweit drin und man bekommt noch eine Chrongraphenfunktion obendrauf. Mit 44,25mm ist sie auch nur unwesentlich kleiner als die Ingenieur mit 46mm und einen Glasboden bietet sie ebenfalls.

Ich denke die Entscheidung ist eine Typfrage und es kommt darauf an, wo und wie man die Uhr tragen möchte. Bei Juwelier Mahlberg, Neuer Wall in Hamburg jedenfalls, kann man sich dieses schöne Exemplar ganz aus der Nähe ansehen, sofern noch nicht verkauft und schauen ob sie zum Typ passt."

Info: mein Blog ist werbefrei und ich erhalte kein Geld für dieses Hobby. Juweliere wähle ich spontan nach ihren Modellen in der Auslage aus und empfehle sie nur dann, wenn ich selbst dort gute Erfahrungen gemacht habe, sie mich mit Insiderinfos unterstützen oder mich gar zur Ansicht von neuen Modellen anrufen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: