G
Gast38806
Gast
Liebe Uhrenfreunde,
schon vor ein paar Wochen habe ich mir etwas Neues für mein Handgelenk gegönnt. Es ist also höchste Zeit für eine Vorstellung:
Meine neue IWC Ingenieur 40 mm / Ref. IW323904
Gesucht war eine schlichte Dreizeiger+Datum+Stahlband-Uhr mit hellem Zifferblatt. Mit im Rennen waren die Rolex Datejust II, die Omega Seamaster Aqua Terra und die Zenith El Primero Espada. Die Espada konnte mich nicht voll überzeugen und wurde inzwischen aus dem Programm genommen. Die Rolex und die Omega sind beide sehr schön, gefallen mir aber jeweils mit blauem Zifferblatt noch besser.
Die IWC Ingenieur hat mich aus verschiedenen Gründen am meisten angesprochen:
- Schöne Aktualisierung des Genta-Designs aus den 70ern ohne sklavische Retro-Nostalgie.
- Ich habe das passende Diplom, sozusagen einen "Großen Trageberechtigungsschein". Ob das wohl alle Taucher- oder Fliegeruhrenbesitzer auch von sich sagen können?
- Magnetfeldschutz: OK, ich muss zugeben, ich sitze seit Jahren nur noch vorm Schreibtisch und laufe nicht mehr durch Kraftwerke oder Schaltanlagen. Aber auf dem Papier (bzw. im Rechner) begegnen mir immer noch jede Menge Starkstrom und Hochspannung und so'n Zeugs. Da hüpfen ganz bestimmt ein paar Magnetfelder zur Uhr rüber.
- Die Größe: 40 mm Durchmesser und 10 mm Höhe sind für mich perfekt und tragen sich super. Durch ihre Form wirkt sie übrigens etwas größer als 40 mm.
- Das Band: Mit zwei (mitgelieferten) Stiften kann man das Band einfach und völlig problemlos kürzen oder verlängern. Eine perfekte Lösung. Ein halbes Bandelement wird übrigens auch mitgeliefert.
Das Zifferblatt erscheint weiß oder weiß-silbrig, ja nach Lichteinfall. Die Ablesbarkeit bei Tag ist sehr gut. Für die Nacht gibt es Leuchtmasse, die jedoch eher schwach leuchtet. Das Gewicht ist angenehm und der Tragekomfort ist sehr gut. Die Schließe ist ebenso gut. Insgesamt erscheint die Verarbeitung von Gehäuse und Band nahezu perfekt.
IWC bezeichnet das Werk als "IWC 30110". Es wird jedoch bei ETA nach IWC-Vorgaben gebaut und basiert auf dem ETA2892. Also eher solide Hausmannskost und keine edle Manufakturware. Der Magnetfeldschutz durch ein Weicheisen-Innengehäuse kann mit den neuen Lösungen von z. B. Omega nicht mithalten.
Angesichts dieses Innenlebens ist der von IWC gewünschte Preis reichlich ambitioniert. Die Bezeichnung "Luxusuhr" ist hier also voll zutreffend. Immerhin ist sie sehr gut reguliert (+ 2 sec / d).
Technische Daten:
IWC Ingenieur
Referenz IW323904
Durchmesser: 40 mm; Höhe: 10 mm
Zifferblatt: silbrig-weiß; Zeiger und Indizes mit Leuchtmasse; Datum
Saphirglas, beidseitig entspiegelt
Wasserdicht 12 bar; verschraubte Krone
Werk: IWC 30110 (Basis ETA 2829); 21 Steine
Sekundenstopp; Gangreserve 42 Stunden
Magnetfeldschutz mit Weicheisenkäfig; Stahlboden
Ich habe sie jetzt seit ungefähr vier Wochen und bin durchweg begeistert. Der Ärger über den hohen Preis ist schnell verflogen und ich erfreue mich jetzt jeden Tag an dem schönen Stück. Es war eindeutig die richtige Kaufentscheidung.
So, jetzt kommen endlich Bilder:








schon vor ein paar Wochen habe ich mir etwas Neues für mein Handgelenk gegönnt. Es ist also höchste Zeit für eine Vorstellung:
Meine neue IWC Ingenieur 40 mm / Ref. IW323904
Gesucht war eine schlichte Dreizeiger+Datum+Stahlband-Uhr mit hellem Zifferblatt. Mit im Rennen waren die Rolex Datejust II, die Omega Seamaster Aqua Terra und die Zenith El Primero Espada. Die Espada konnte mich nicht voll überzeugen und wurde inzwischen aus dem Programm genommen. Die Rolex und die Omega sind beide sehr schön, gefallen mir aber jeweils mit blauem Zifferblatt noch besser.
Die IWC Ingenieur hat mich aus verschiedenen Gründen am meisten angesprochen:
- Schöne Aktualisierung des Genta-Designs aus den 70ern ohne sklavische Retro-Nostalgie.
- Ich habe das passende Diplom, sozusagen einen "Großen Trageberechtigungsschein". Ob das wohl alle Taucher- oder Fliegeruhrenbesitzer auch von sich sagen können?
- Magnetfeldschutz: OK, ich muss zugeben, ich sitze seit Jahren nur noch vorm Schreibtisch und laufe nicht mehr durch Kraftwerke oder Schaltanlagen. Aber auf dem Papier (bzw. im Rechner) begegnen mir immer noch jede Menge Starkstrom und Hochspannung und so'n Zeugs. Da hüpfen ganz bestimmt ein paar Magnetfelder zur Uhr rüber.
- Die Größe: 40 mm Durchmesser und 10 mm Höhe sind für mich perfekt und tragen sich super. Durch ihre Form wirkt sie übrigens etwas größer als 40 mm.
- Das Band: Mit zwei (mitgelieferten) Stiften kann man das Band einfach und völlig problemlos kürzen oder verlängern. Eine perfekte Lösung. Ein halbes Bandelement wird übrigens auch mitgeliefert.
Das Zifferblatt erscheint weiß oder weiß-silbrig, ja nach Lichteinfall. Die Ablesbarkeit bei Tag ist sehr gut. Für die Nacht gibt es Leuchtmasse, die jedoch eher schwach leuchtet. Das Gewicht ist angenehm und der Tragekomfort ist sehr gut. Die Schließe ist ebenso gut. Insgesamt erscheint die Verarbeitung von Gehäuse und Band nahezu perfekt.
IWC bezeichnet das Werk als "IWC 30110". Es wird jedoch bei ETA nach IWC-Vorgaben gebaut und basiert auf dem ETA2892. Also eher solide Hausmannskost und keine edle Manufakturware. Der Magnetfeldschutz durch ein Weicheisen-Innengehäuse kann mit den neuen Lösungen von z. B. Omega nicht mithalten.
Angesichts dieses Innenlebens ist der von IWC gewünschte Preis reichlich ambitioniert. Die Bezeichnung "Luxusuhr" ist hier also voll zutreffend. Immerhin ist sie sehr gut reguliert (+ 2 sec / d).
Technische Daten:
IWC Ingenieur
Referenz IW323904
Durchmesser: 40 mm; Höhe: 10 mm
Zifferblatt: silbrig-weiß; Zeiger und Indizes mit Leuchtmasse; Datum
Saphirglas, beidseitig entspiegelt
Wasserdicht 12 bar; verschraubte Krone
Werk: IWC 30110 (Basis ETA 2829); 21 Steine
Sekundenstopp; Gangreserve 42 Stunden
Magnetfeldschutz mit Weicheisenkäfig; Stahlboden
Ich habe sie jetzt seit ungefähr vier Wochen und bin durchweg begeistert. Der Ärger über den hohen Preis ist schnell verflogen und ich erfreue mich jetzt jeden Tag an dem schönen Stück. Es war eindeutig die richtige Kaufentscheidung.
So, jetzt kommen endlich Bilder:







