Ora_911
Themenstarter
- Dabei seit
- 15.07.2015
- Beiträge
- 302
Es heißt ja immer dass es keine „unglaublichen“ Geschichten mehr gibt: am Wochenende kam ein Kollege (den ich länger nicht mehr gesehen habe) auf mich zu und erzählte dass er vor 2 Wochen an seinem Arbeitsplatz im Büro eine Uhr gefunden hat.
Er hat darauf hin eine rundmail an die ganze Abteilung verschickt und nachgefragt ob jemand seine Uhr vermisst, aber bis dato noch keine Antwort erhalten. Da er selbst noch nie eine Uhr getragen hat, kennt er sich allerdings überhaupt nicht damit aus und hat mich deshalb um Rat gefragt als er mich traf weil er wissen wollte was denn da nun an seinem Platz lag (er ging davon aus dass es ne 5€ Supermarkt Zwiebel ist).
Also schwups ein Bild gezeigt das er von der Uhr gemacht hat und da dachte ich ich seh nicht recht: Das Fundstück ist eine IWC, und zwar ein Porsche Design Titan Chrono (Ref. 3702)

Soweit ich das anhand des Bildes aus der Ferne beurteilen kann halte ich die Uhr für ganz klar echt.
Über den Preis eines solchen Stückes musste er schlucken (er hält Uhren für 200€ schon für überteuerten Luxus – Tand…
) und nun die Frage aller Frage: wie geht man denn nun mit sowas um !?!
Er ist eine absolut ehrliche Haut und will nix unterschlagen oder Schwierigkeiten bekommen ! Allerdings hat sich seit 2 Wochen keiner bei ihm gemeldet obwohl er explizit danach gefragt hat wer die Uhr verloren hat ??
Wie ist hier eigentlich nun die Rechtslage ? Darf er die Uhr behalten wenn sich nach einer gewissen Frist niemand meldet ?? Oder muss er sie in der Firma abgeben (an wen auch immer) ? Und was passiert dann wenn sich niemand meldet ??
Fragen über Fragen, find‘s immer noch ziemlich geil dass jemand eine Uhr mit > 2.000 € Restwert nicht vermisst und in einem Büro an einem fremden Arb.platz leigen lässt…

Er hat darauf hin eine rundmail an die ganze Abteilung verschickt und nachgefragt ob jemand seine Uhr vermisst, aber bis dato noch keine Antwort erhalten. Da er selbst noch nie eine Uhr getragen hat, kennt er sich allerdings überhaupt nicht damit aus und hat mich deshalb um Rat gefragt als er mich traf weil er wissen wollte was denn da nun an seinem Platz lag (er ging davon aus dass es ne 5€ Supermarkt Zwiebel ist).
Also schwups ein Bild gezeigt das er von der Uhr gemacht hat und da dachte ich ich seh nicht recht: Das Fundstück ist eine IWC, und zwar ein Porsche Design Titan Chrono (Ref. 3702)


Soweit ich das anhand des Bildes aus der Ferne beurteilen kann halte ich die Uhr für ganz klar echt.
Über den Preis eines solchen Stückes musste er schlucken (er hält Uhren für 200€ schon für überteuerten Luxus – Tand…

Er ist eine absolut ehrliche Haut und will nix unterschlagen oder Schwierigkeiten bekommen ! Allerdings hat sich seit 2 Wochen keiner bei ihm gemeldet obwohl er explizit danach gefragt hat wer die Uhr verloren hat ??
Wie ist hier eigentlich nun die Rechtslage ? Darf er die Uhr behalten wenn sich nach einer gewissen Frist niemand meldet ?? Oder muss er sie in der Firma abgeben (an wen auch immer) ? Und was passiert dann wenn sich niemand meldet ??
Fragen über Fragen, find‘s immer noch ziemlich geil dass jemand eine Uhr mit > 2.000 € Restwert nicht vermisst und in einem Büro an einem fremden Arb.platz leigen lässt…

