Uhrenbestimmung IWC C89 1948

Diskutiere IWC C89 1948 im Vintage Uhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo in die Runde! Neben der „Uhrvorstellung“ möchte ich mich – da es mein erster Beitrag in diesem Forum ist – gleichzeitig kurz vorstellen...
  • IWC C89 1948 Beitrag #1
G

Grazerix

Themenstarter
Dabei seit
24.01.2017
Beiträge
23
Hallo in die Runde!

Neben der „Uhrvorstellung“ möchte ich mich – da es mein erster Beitrag in diesem Forum ist – gleichzeitig kurz vorstellen. Mein Name ist Max, bin als Projektleiter auf einer größeren österreichischen Baustelle tätig und im besten Alter ;-). Beruf: Bauingenieur. Wohne in Graz mit Freundin und 12-jährigen gemeinsamen Sohn. Hobbys: Modellsegelfliegen (F3F-Klasse), etwas Sport.

Das Thema Uhren hat bei mir in der letzten Zeit etwas an Stellenwert gewonnen. Eigentlich trage ich eher selten eine Uhr, die letzten Jahrzehnte schon. Ich finde allerdings, dass zu manchen Anlässen und z.B. einem Anzug oder einfach nur einem schönen Hemd eine passende Uhr gut aussieht. Große Uhren gefallen mir nicht, eher schlichte etwas kleinere wenn man sie mit der heutigen Mode vergleicht. Gut – bin zwar 1,90 groß, aber mit 82Kg hat man keine besonders starken Unterarme/Handgelenke.

Letzten Herbst sah ich einen Artikel über eine neue Retro Uhr von Certina:
http://derstandard.at/2000048538266/Mechanische-Zeitmesser-7-um-die-1-000?_slide=6
und habe mich sofort in sie verliebt. Zu Weihnachten war sie für mich unter dem Baum. Bei diesem Beitrag geht es aber nicht um sie. Und auch nicht um die schwarzen Omegas Seamaster (DeVille) aus den 1960-ern aus Edelstahl, die mir auch ziemlich gefallen, obwohl sie für heutige Verhältnisse wohl äußerst klein sind.

Nein, ich möchte ein paar Fotos von einer leider ziemlich hergenommenen IWC zeigen, die ich vor einigen Jahren mit der Verlassenschaft meines Großvaters bekommen habe. Die Gehäusenummer 1175444 lässt auf das Baujahr 1948 schließen. Der Deckel hat allerdings die Nummer 1180362. Frankenstein? Die Kalibernummer C89 ist ebenfalls ersichtlich. Bei meiner Recherche habe ich leider keine Uhr gefunden die in allen Details mit meiner übereinstimmt. Diese hier:
https://uhrforum.de/iwc-sharkfin-cal-89-18-kt-750-gold-vintage-aus-1948-a-t252258
kommt ziemlich nahe dran, die Zeiger sind aber anders. Noch ein Anzeichen für Frankenstein? Kann jemand vielleicht mehr dazu sagen?

Sie tickt leider nicht mehr, man müsste sie wahrscheinlich recht kostenintensiv überholen. Da sie für mein Handgelenk wirklich etwas klein ist, liegt mir nicht viel daran, sie wieder in Gang zu setzen. Aber jetzt genug Gequatsche – hier sind die Fotos, heute aufgenommen mit einer Canon 7D und einem 60mm Macro Objektiv.

IMG_0888_k.jpg

IMG_0889_k.jpg

IMG_0891_k.jpg

IMG_0893_k.jpg

IMG_0894_k.jpg

IMG_0897_k.jpg

IMG_0898_k.jpg

IMG_0899_k.jpg

IMG_0904_k.jpg

IMG_0905_k.jpg

IMG_0906_k.jpg

IMG_0911_k.jpg
 
  • IWC C89 1948 Beitrag #2
Matthias1984

Matthias1984

Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
1.135
Ort
Graz
Hallo lieber Nachbar,
Herzlich willkommen hier im Forum!
Ich würde sie schon revisionieren lassen, auch eine kleine Uhr geht (bin auch 190 mit 78 kg) und habe viele Größen.
Matthias
 
  • IWC C89 1948 Beitrag #3
Rata

Rata

Dabei seit
15.11.2010
Beiträge
4.779
Ort
Im wilden Süden Deutschlands
Hallo Max,

auch von mir ein Willkommen im Forum:-). Eine trotz aller Altersspuren hübsche und erhaltenswerte Uhr, deine IWC:klatsch:. Auch wenn du das Stück nicht sehr oft tragen willst, sind die Investitionen in eine Grundüberholung des Uhrwerks, eine behutsame Aufarbeitung des Gehäuses, ein neues Plexiglas und ein schönes Band meiner Meinung nach sinnvoll. Schon allein deshalb, weil damit ein schönes Erinnerungsstück an deinen Großvater zu neuem Leben und Glanz erweckt wird. In Graz gibt es ja laut Tante Google doch einige Uhrmacher, und vielleicht kann dir Matthias davon einen besonders empfehlen:-).

Ich würde mich persönlich freuen, wenn du dich dafür entscheidest, das Kleinod wieder richten zu lassen:-D. Und hoffe, dass du uns dann das Endergebnis nicht vorenthalten wirst;-).

Viele Grüße nach Graz,

Otto
 
  • IWC C89 1948 Beitrag #4
G

Grazerix

Themenstarter
Dabei seit
24.01.2017
Beiträge
23
Wäre das Ziffernblatt mit der Schrift nicht auch herzurichten? Oder lieber so lassen? Muss es ein IWC "berechtigter" Uhrmacher sein? Bekommt ein anderer überhaupt die Ersatzteile? Soll ich bei mehreren einen Kostenvoranschlag einholen? Wie geht man sowas an? Kann man ganz ganz grob die Gesamtkosten abschätzen?
Fragen über Fragen
 
  • IWC C89 1948 Beitrag #5
S

Stocki1990

Dabei seit
14.09.2009
Beiträge
1.459
Hallo Landsmann!

Das Ziffernblatt würde ich persönlich so lassen. Es ist eine Vintageuhr und genau deswegen strahlt sie soviel Flair aus. Mein Uhrmacher hat auch eine IWC gemacht und war nicht IWC-zertifiziert. Ersatzteile sollte jeder fähige Uhrmacher besorgen können. Würfe mir von verschiedenen Uhrmachern einen unverbindlichen sowie kostenlosen (!) Kostenvoranschlag einholen. Bei mir waren es mal über 100€ Preisunterschied. Die Kosten variieren je nach Aufwand. Läuft die IWC ein paar Sekunden und bleibt dann stehen?
 
  • IWC C89 1948 Beitrag #6
G

Grazerix

Themenstarter
Dabei seit
24.01.2017
Beiträge
23
Hi,
Nein, sie ist -was ich als Laie sagen kann/mir denke- aufgezogen, bewegt sich aber absolut nicht. Herumfummeln im Getriebe mit einem Schraubenzieher wollte ich nicht unbedingt.
 
  • IWC C89 1948 Beitrag #7
S

Stocki1990

Dabei seit
14.09.2009
Beiträge
1.459
Beste Idee, Max ;-) Beim Herumfummeln kann man mehr kaputt machen als ausrichten.
 
  • IWC C89 1948 Beitrag #8
Rata

Rata

Dabei seit
15.11.2010
Beiträge
4.779
Ort
Im wilden Süden Deutschlands
Hallo Max,

zu deinen Fragen:

Blatt so belassen, höchstens, wenn möglich, vorsichtig reinigen lassen. Ein neuer Druck wäre zwar möglich, wird aber teuer und raubt dem Zifferblatt IMHO oft die "Seele".

Ich denke, dass du nicht zu einem IWC zertifizierten Uhrmacher gehen musst, ein ordentlicher Fachmann, der sich mit so alten Schätzchen auskennt und befasst, an Teile kommen wird. Wenn überhaupt welche benötigt werden, die alten Werke sind meistens sehr robust.

Ein paar Kostenvoranschläge einholen ist nicht falsch, in Graz gibt es, wie bereits gesagt, ein paar Fachleute, die meiner Meinung nach einen guten Eindruck machen. Persönlich empfehlen kann ich dir da leider keinen, da wird dir Matthias eventuell weiterhelfen können.

Eine grobe Einschätzung, welche Kosten auf dich zukommen können, ist leider nicht wirklich möglich:-(. Da kommt es auf den Aufwand an, der nötig ist, um die Uhr wieder in Gang zu bringen. Leichter ist es beim Zubehör: Das Plexiglas dürfte so etwa 20 € kosten, ein schönes Shell Cordovan gibt es bei eBay ab 30 bis 70 €. Der Händler Sandtuhr hat oft Bänder zweiter Wahl im Angebot, die meistens hinten einen Fehldruck haben oder minimale Fehler auf der Oberfläche. Doch nichts Großes, eine Empfehlung von meiner Seite aus, ein solches Band zu holen:-).

Viele Grüße, Otto
 
  • IWC C89 1948 Beitrag #9
G

Grazerix

Themenstarter
Dabei seit
24.01.2017
Beiträge
23
Danke schön!
 
  • IWC C89 1948 Beitrag #10
Matthias1984

Matthias1984

Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
1.135
Ort
Graz
Also ich würde Mal zum Uhrmacher Gerstner, Juwelier Grabner und Seidl (der Uhrendoktor) schauen. Von denen habe ich eine hohe Meinung. Zum Weikart musst du mit der Uhr nicht gehen, der hat einen ziemlichen Vollhammer was Preise angeht (normale Revi einer laufenden 8 Jahre alten IWC mit V7750 für 600€ :shock:).
Was sonst auch immer zu empfehlen ist (ist nicht Graz aber man kann es ja schicken, oder mit einem Tag Wien verbinden) ist Ferry Blaim (uhrgut.at).
LG
Matthias
 
  • IWC C89 1948 Beitrag #11
S

Stocki1990

Dabei seit
14.09.2009
Beiträge
1.459
Ferry Blaim ist auch eine gute Adresse :D
 
  • IWC C89 1948 Beitrag #12
neset530d

neset530d

Gesperrt
Dabei seit
18.01.2012
Beiträge
16.386
Ort
Wien
Danke an Matthias1984:super:
Habe den Ferry Blaim gespeichert, Tulln liegt unweit zu mir;-)
 
  • IWC C89 1948 Beitrag #13
G

Grazerix

Themenstarter
Dabei seit
24.01.2017
Beiträge
23
Danke Matthias! Ich kontaktiere die Herren und schicke die Fotos mit. Ich halte euch auf dem Laufenden...
 
  • IWC C89 1948 Beitrag #14
Matthias1984

Matthias1984

Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
1.135
Ort
Graz
Danke an Matthias1984:super:
Habe den Ferry Blaim gespeichert, Tulln liegt unweit zu mir;-)
Dann sag schöne Grüße von mir! Die Preise sind okay und die Arbeit von ihm ist ein Traum (Uhren anschauen ist da natürlich auch immer gut ;-))
@Max: die sind alle innerhalb von 5 Gehminuten, also wenn es geht einfach die Uhr vorbeibringen und bei dem Uhrendoktor nach Uwe fragen.
Schönen Sonntag noch,
Matthias
 
Thema:

IWC C89 1948

IWC C89 1948 - Ähnliche Themen

IWC Pilot's Watch Automatic Edition "Laureus Sport for Good" IW328101: Liebe Uhrengemeinde, ich möchte euch (die Kleinschreibung der Personalpronomen habe ich mir nach jahrelanger Verhunzung durch MS-Teams etc...
Wenn Du denkst es geht nichts mehr - kommt ne IWC daher: IWC Pilot's Watch Chronograph 41: Servus Miteinander! Heute möchte ich euch meinen aktuellsten Neuzugang vorstellen: Ich hatte übrigens heute einen furchtbaren Traum :shock:, ich...
Der ultimative Vergleich Rolex Sea-Dweller Deep Sea vs. Omega Seamaster Ultra Deep: Eine der spannendsten Neuvorstellungen in diesem Jahr für mich war die neue Ultra Deep von Omega. Leider wurde die Spannung ziemlich weit auf die...
[Erledigt] IWC Ingenieur 3521 Tritium 1996 vintage inkl. Revision 2019 + Zertifikat: Hallo liebe Uhrenfreunde, an diesem wundervollen Tag, möchte ich Euch eine wundervolle Uhr anbieten. (Die IWC 3521 ist eine Rarität und besonders...
4 Uhren im Vergleich – Rolex Datejust 116234, Omega Aqua Terra 150M, IWC Ingenieur IW323909 und Formex Essence 39: Liebe Uhrenfreunde, in meiner Kollektion befinden sich 4 Uhren, die ich als Sportdresser/Sportuhr bezeichne und da diese Modelle sich...
Oben