G
Grazerix
Themenstarter
- Dabei seit
- 24.01.2017
- Beiträge
- 23
Hallo in die Runde!
Neben der „Uhrvorstellung“ möchte ich mich – da es mein erster Beitrag in diesem Forum ist – gleichzeitig kurz vorstellen. Mein Name ist Max, bin als Projektleiter auf einer größeren österreichischen Baustelle tätig und im besten Alter
. Beruf: Bauingenieur. Wohne in Graz mit Freundin und 12-jährigen gemeinsamen Sohn. Hobbys: Modellsegelfliegen (F3F-Klasse), etwas Sport.
Das Thema Uhren hat bei mir in der letzten Zeit etwas an Stellenwert gewonnen. Eigentlich trage ich eher selten eine Uhr, die letzten Jahrzehnte schon. Ich finde allerdings, dass zu manchen Anlässen und z.B. einem Anzug oder einfach nur einem schönen Hemd eine passende Uhr gut aussieht. Große Uhren gefallen mir nicht, eher schlichte etwas kleinere wenn man sie mit der heutigen Mode vergleicht. Gut – bin zwar 1,90 groß, aber mit 82Kg hat man keine besonders starken Unterarme/Handgelenke.
Letzten Herbst sah ich einen Artikel über eine neue Retro Uhr von Certina:
http://derstandard.at/2000048538266/Mechanische-Zeitmesser-7-um-die-1-000?_slide=6
und habe mich sofort in sie verliebt. Zu Weihnachten war sie für mich unter dem Baum. Bei diesem Beitrag geht es aber nicht um sie. Und auch nicht um die schwarzen Omegas Seamaster (DeVille) aus den 1960-ern aus Edelstahl, die mir auch ziemlich gefallen, obwohl sie für heutige Verhältnisse wohl äußerst klein sind.
Nein, ich möchte ein paar Fotos von einer leider ziemlich hergenommenen IWC zeigen, die ich vor einigen Jahren mit der Verlassenschaft meines Großvaters bekommen habe. Die Gehäusenummer 1175444 lässt auf das Baujahr 1948 schließen. Der Deckel hat allerdings die Nummer 1180362. Frankenstein? Die Kalibernummer C89 ist ebenfalls ersichtlich. Bei meiner Recherche habe ich leider keine Uhr gefunden die in allen Details mit meiner übereinstimmt. Diese hier:
https://uhrforum.de/iwc-sharkfin-cal-89-18-kt-750-gold-vintage-aus-1948-a-t252258
kommt ziemlich nahe dran, die Zeiger sind aber anders. Noch ein Anzeichen für Frankenstein? Kann jemand vielleicht mehr dazu sagen?
Sie tickt leider nicht mehr, man müsste sie wahrscheinlich recht kostenintensiv überholen. Da sie für mein Handgelenk wirklich etwas klein ist, liegt mir nicht viel daran, sie wieder in Gang zu setzen. Aber jetzt genug Gequatsche – hier sind die Fotos, heute aufgenommen mit einer Canon 7D und einem 60mm Macro Objektiv.












Neben der „Uhrvorstellung“ möchte ich mich – da es mein erster Beitrag in diesem Forum ist – gleichzeitig kurz vorstellen. Mein Name ist Max, bin als Projektleiter auf einer größeren österreichischen Baustelle tätig und im besten Alter

Das Thema Uhren hat bei mir in der letzten Zeit etwas an Stellenwert gewonnen. Eigentlich trage ich eher selten eine Uhr, die letzten Jahrzehnte schon. Ich finde allerdings, dass zu manchen Anlässen und z.B. einem Anzug oder einfach nur einem schönen Hemd eine passende Uhr gut aussieht. Große Uhren gefallen mir nicht, eher schlichte etwas kleinere wenn man sie mit der heutigen Mode vergleicht. Gut – bin zwar 1,90 groß, aber mit 82Kg hat man keine besonders starken Unterarme/Handgelenke.
Letzten Herbst sah ich einen Artikel über eine neue Retro Uhr von Certina:
http://derstandard.at/2000048538266/Mechanische-Zeitmesser-7-um-die-1-000?_slide=6
und habe mich sofort in sie verliebt. Zu Weihnachten war sie für mich unter dem Baum. Bei diesem Beitrag geht es aber nicht um sie. Und auch nicht um die schwarzen Omegas Seamaster (DeVille) aus den 1960-ern aus Edelstahl, die mir auch ziemlich gefallen, obwohl sie für heutige Verhältnisse wohl äußerst klein sind.
Nein, ich möchte ein paar Fotos von einer leider ziemlich hergenommenen IWC zeigen, die ich vor einigen Jahren mit der Verlassenschaft meines Großvaters bekommen habe. Die Gehäusenummer 1175444 lässt auf das Baujahr 1948 schließen. Der Deckel hat allerdings die Nummer 1180362. Frankenstein? Die Kalibernummer C89 ist ebenfalls ersichtlich. Bei meiner Recherche habe ich leider keine Uhr gefunden die in allen Details mit meiner übereinstimmt. Diese hier:
https://uhrforum.de/iwc-sharkfin-cal-89-18-kt-750-gold-vintage-aus-1948-a-t252258
kommt ziemlich nahe dran, die Zeiger sind aber anders. Noch ein Anzeichen für Frankenstein? Kann jemand vielleicht mehr dazu sagen?
Sie tickt leider nicht mehr, man müsste sie wahrscheinlich recht kostenintensiv überholen. Da sie für mein Handgelenk wirklich etwas klein ist, liegt mir nicht viel daran, sie wieder in Gang zu setzen. Aber jetzt genug Gequatsche – hier sind die Fotos, heute aufgenommen mit einer Canon 7D und einem 60mm Macro Objektiv.











