Kaufberatung IWC Auswahl vs Laco Flieger Pro

Diskutiere IWC Auswahl vs Laco Flieger Pro im Kaufberatung Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo, in die Selbsthilfegruppe für Uhrenflipper mit ständig wechselnden Portfolio. Ich bin nun endlich mit einer Taucheruhr und einem formellen...
  • IWC Auswahl vs Laco Flieger Pro Beitrag #1
G

Gast93869

Gast
Hallo,
in die Selbsthilfegruppe für Uhrenflipper mit ständig wechselnden Portfolio. Ich bin nun endlich mit einer Taucheruhr und einem formellen Ührchen am Lederband angekommen und suche Gründe gegen eine IWC Mark 18 Heritage oder Spitfire. Dem stehen budgetfreundlichere Laco Pro Flieger entgegen. Hier stört mich der Begriff "Alternative" allerdings und die Befürchtung, über Los zu gehen und am Ende eben doch die Spitfire zu erwerben, ist relativ hoch.
Doch hier endet mein Gang nach Canossa nicht, denn ich finde die Mark 18 Heritage und Spitfire sehr schön. Bei der Erstgenannten finde ich das Gehäuse aus Titan schön leicht, kann jedoch keinerlei Verziehrung am Gehäuse erkennen. Dies- zusammen mit dem Selitta- ist schon etwas hinderlich bei einem Preis von 4850€.
Screenshot_20211022-233635_DuckDuckGo.jpg
Quelle: IWC Homepage

Die Wertschöpfung ist bei der Spitfire jedenfalls offensichtlich und man erhält in dem feiner verarbeiteten, 39mm Gehäuse ein Kaliber 32110 aus dem eigenen Hause. Hier wurde jedoch die Mark 11 mit der B-Uhr gekreuzt und die Leuchtmasse befindet sich nur auf 12, 3, 6 und 9Uhr. Außerdem bin ich jetzt nicht gerade der Spitfire Fan, sehe es aber als Luftfahrtbegeisteter lieber, als einen kleinen Prinzen. :-)
Screenshot_20211022-233350_DuckDuckGo.jpg

Quelle: IWC Homepage

Als Anlehnung an die tragbaren B- Uhren im Vintagedesign, lancierte Laco die neue Pro- Serie. Hier kann man bedarfsgerecht 50€ bis 130€ hineinbuttern und erhält eine 37mm (für mich) bis 43mm Fliegeruhr mit intersantem Gehäuse und verschiedenen Werken. Die Top- Gradierung und ein Datum, so wie Baumuster A stehen auf meinem Lastenheft. Ebenfalls möchte ich die Firmennamen auf 12 Uhr stehen haben, da mir das Vorbild zu nackt im Alltag wirkt.
Screenshot_20211023-161530_DuckDuckGo.jpg

Blankes Gehäuse
Screenshot_20211023-161506_DuckDuckGo.jpg

Sandgestrahltes Gehäuse
(Quelle Flieger PRO – der Laco Uhrenkonfigurator)

Es geht mir nicht um möglichst authentische B- Uhren ohne Datum und Schriftzüge. Die Größe von 37mm( Laco Flieger Pro/ 39mm (IWC Spitfire) bis max 40mm ( IWC Heritage) ist mir wichtig.
Ich hatte bereits:
Laco Basic Aachen und Augsburg,
Sinn 103 Ti AR UTC,
Stowa Flieger A in 36mm (Handaufzug),
Steinhart Bronze 42mm (Unitas),
Dekla Flieger B Muster, Junkers A Blatt (Quarz), Hanhart Fliegerchronograph 1939 Replika 40mm.
Breitling Colt Pre Kern. Omega Speedmaster 005 (42mm ! )
Bulova Lunar Pilot ( 45mm ! )

Die Hanhart 417ES ist mir zu groß und einen Chronographen möchte ich- mangels Nutzen- einfach nicht mehr.

Auch wenn es Äpfel mit Birnen zuvergleichen gilt, bleiben es Fliegeruhren im Stil der B-Uhr. Es sind schlichtweg Hommagen und die meisten Hersteller haben mit dem Vorbild der 40er nichts mehr gemein.
Wie seht Ihr dieses Thema: Luxusmarke vs gute Hausmannskost (positiv bewertet) ?
Wem dies zu weit auseinander liegt, der möge sich bitte um die beiden IWC Gedanken machen.
Manufakturwerke sind klasse, aber müssen nicht sein. Hier ist die Heritage und Laco der Spitfire unterlegen, machen es aber langfristig durch ungebundene Servicekosten einfacher.
8 Jahre Garantie aus Schaffhausen oder 2 Jahre aus dem Schwarzwald.

Konstruktive Meiningen sind erwünscht.

Danke und einen schönen Sonntag
 
  • IWC Auswahl vs Laco Flieger Pro Beitrag #2
Justduke

Justduke

Dabei seit
04.06.2020
Beiträge
1.893
Ort
Wiesbaden
Denke zur Zeit auch über eine Baumuster B nach.

Aber eher ähnlich wie das Original ohne Datum/Name und dann von Laco oder Stowa.

Laco hat hierzu noch die Erbstücke und Stowa eine Bronze.
 
  • IWC Auswahl vs Laco Flieger Pro Beitrag #3
G

Gast93869

Gast
Denke zur Zeit auch über eine Baumuster B nach.

Aber eher ähnlich wie das Original ohne Datum/Name und dann von Laco oder Stowa.

Laco hat hierzu noch die Erbstücke und Stowa eine Bronze.
Die Erbstücke oder auch vorsätzlich demolierte Uhren, gehen für mich überhaupt nicht. Die Laco Original sehen ganz gut aus, aber die Hörner stehen mir zu sehr ab und das Blatt ist mir zu leer- eben zu original. :-)
Die Pro Serie ist hier wesentlich filigraner und die Gehäuseform und 200m Dichtigkeit machen im Alltag sicherlich eine bessere Figur.
Bronze möchte ich auch nicht mehr und bin da eher bei Leichtmetall oder Edelstahl.
 
  • IWC Auswahl vs Laco Flieger Pro Beitrag #4
Sedi

Sedi

Dabei seit
19.06.2007
Beiträge
8.970
Ort
Bamberg
Wie seht Ihr dieses Thema: Luxusmarke vs gute Hausmannskost (positiv bewertet) ?
Puh, schwierig. Ich finde ja auch die IWCs mit Sellita ein bisschen happig vom Preis (war aber früher auch nicht anders, als halt noch ETA drin war). Dann lieber Laco. Deine Ansichten zur "Authentizität" teile ich. Da niemand das Design selbst entworfen hat und auch einige der "Originalen 5" sowieso nicht durchgängig diese Uhren im Angebot hatten, sehe ich das auch locker. Ich fände Aristo noch eine gute Alternative. Hab zwar selbst keine mehr, aber da gibt es auch kleine Größen und es werden oft verschiedene Werke angeboten. Titan gibt es auch als Werkstoff. Vor Jahren hab ich dort auch mal einen Service machen lassen -- war günstig, schnell und die Uhr kam perfekt einreguliert wieder.
Die Spitfire finde ich gar nicht so schlecht und Leuchtmasse nur auf 12,3,6,9 ist im Dunkeln nicht unbedingt schlechter ablesbar. Wäre also für mich kein negativer Punkt. Auch wenn Leuchtmasse auf allen Ziffern beim "Typ A"-Zifferblatt schöner ist. Was ich bei der Spitfire nicht so schön fände, ist der verchromte Sekundenzeiger. Ich finde, die sollten bei einer Uhr im Fliegerstil entweder weiß lackiert oder noch besser, komplett mit Leuchtmasse belegt sein. Verchromte Sekundenzeiger sehen immer irgendwie unpassend aus, außer bei Dressern.
Wenn der Preis nicht wäre, würde ich sagen -- Heritage in Titan. Die Laco im gestrahlten Gehäuse finde ich allerdings auch schick. Was mir nur nicht so gefällt bei den Fliegern ist der Laco-Schriftzug mit dieser geschwungenen Schrift. Das passt irgendwie nicht so recht zum Fliegerdesign. Da finde ich die IWC-Schrifttype schöner.
Ärgerlich finde ich, dass man es bei IWC trotz des Preises nicht schafft, ein etwas größeres Datumsrad zu verwenden und das Datum außen an den Rand des Zifferblatts zu setzen. Einer der wenigen Hersteller, der das gut gelöst hat, ist Paul Gerber mit der "Flieger 42" -- wie der Name schon sagt aber zu groß.
Da hat Laco dann im Vergleich die Nase leicht vorne, weil durch den etwas längeren Index das Datum nicht so verloren auf dem Zifferblatt wirkt. So betrachtet hat dann in meinen Augen die Laco Pro im sandgestrahlten Gehäuse leicht die Nase vorn was den Gesamteindruck der Optik angeht.
 
  • IWC Auswahl vs Laco Flieger Pro Beitrag #5
Uhrenman

Uhrenman

Dabei seit
09.06.2012
Beiträge
2.937
Ort
S-H
Ich habe mir letztes Jahr eine Sinn 556 gekauft.
P/L 👍

Trotzdem kam Anfang diesen Jahres eine IWC Mark XVIII LPP hinzu
P/L 👎

Tragezeit? Kein Vergleich zugunsten der IWC.

Eine IWC muss man "haben wollen".
Irgendwelches Schönreden des Preises oder pro und contra aufzählen dürfte sinnlos sein.
Meine Meinung 🙂
 
  • IWC Auswahl vs Laco Flieger Pro Beitrag #6
Sedi

Sedi

Dabei seit
19.06.2007
Beiträge
8.970
Ort
Bamberg
Ich weiß nicht - ich finde ja, gerade wenn man so viel Kohle lässt, muss schon alles passen. Die Gelegenheiten, zu denen ich mal mehr ausgegeben habe, geschah das nur, weil mich ein Design absolut überzeugt hat. Ob ich die Uhren dann viel trage, ist wieder eine andere Frage :D.
 
  • IWC Auswahl vs Laco Flieger Pro Beitrag #7
L

Laie

Dabei seit
29.02.2008
Beiträge
672
Keine aus dieser Auswahl.
Warum? Weil sowohl bei Baumuster A als auch B das Datum stört. Prinzipiell.
Aber speziell bei diesen Uhren liegt es aufgrund der Größe sowieso immer sehr weit innen und verunziert das Ziffernblatt.
 
  • IWC Auswahl vs Laco Flieger Pro Beitrag #9
L

Laie

Dabei seit
29.02.2008
Beiträge
672
Stimmt. Kannte ich definitiv noch nicht. Sieht besser aus.
 
  • IWC Auswahl vs Laco Flieger Pro Beitrag #10
xeper

xeper

Dabei seit
21.12.2014
Beiträge
12.152
Was mir bei der Laco nicht gefällt, sind die schmalen Zeiger. Wenn man von der Mitte ausgeht. Genau solche Zeiger sieht man leider öfter. Da sind die Proportionen bei den Zeigern von IWC viel schöner. Ich hatte schon mehrere Fliegeruhren von anderen Herstellern, bin aber immer wieder zu IWC zurück. Die gefallen mir einfach am besten. Gerade in den Details.
 
  • IWC Auswahl vs Laco Flieger Pro Beitrag #11
G

Gast93869

Gast
Danke für alle Gedankengänge.
Bei IWC mag ich die Zeiger ebenfalls am liebsten und möchte auch eine IWC. Doch die Mark 18 Heritage hat schon ein sehr puristisches Gehäuse und ist sehr schlicht für diese Preisklasse. Meine Grand Seiko ist da bis ins Detail sehr facettenreich. Ok- es ist eine militärische Uhr, die nicht glitzern und blinken muss, aber wie im Erstbeitrag beschrieben, handelt es sich um eine Designanlehnung in der Luxusklasse. Das Datum ist hier sogar von mir erwünscht und ETA oder Selitta spielt für mich keine Rolle. Dem Gegenüber steht das IWC- Werk mit 72h Gangreserve der Spitfire.
Die Preisfrage wollte ich auch nicht weiter bedienen, da die Verarbeitungstiefe unterschiedlich ist.
 
  • IWC Auswahl vs Laco Flieger Pro Beitrag #12
ShamrockRagEl

ShamrockRagEl

Dabei seit
11.08.2014
Beiträge
990
Wenn du dir die IWC nicht leisten kannst, nimm die Laco. Wenn du dir die IWC leisten kannst und versuchst, dir einzureden, dass es die Laco doch auch tut, wirst du wahrscheinlich irgendwann doch die IWC haben wollen. Das macht die Laco nicht zur schlechteren Uhr. Aber wenn du die IWC gut findest und sie dir auch leisten kannst, würde ich vermuten, dass du eigentlich die IWC willst.

Hinzu kommt für mich, dass Beobachtungsuhren ohnehin relativ schlicht in der Gestaltung des Zifferblatts und des Gehäuses daherkommen – da ist die Gewissheit, DIE Fliegeruhr – also die IWC – zu tragen, sicherlich dem Tragespaß zuträglich.
 
  • IWC Auswahl vs Laco Flieger Pro Beitrag #13
Sedi

Sedi

Dabei seit
19.06.2007
Beiträge
8.970
Ort
Bamberg
Aber wenn du die IWC gut findest und sie dir auch leisten kannst, würde ich vermuten, dass du eigentlich die IWC willst.
Naheliegend -- dem würde ich mich anschließen. Oder vielleicht ein wenig anders formuliert -- wenn man die IWC will und sie sich auch leisten kann, sollte man sie nehmen. Was aber nicht heißen soll, dass man mit der Laco nicht auch absolut zufrieden sein kann. Ich finde ja, beim B-Uhren-Design ist es relativ egal, von wem man das kauft, da es auf keine Marke im einzelnen zurückgeht. Also alleine nach Geschmack, Design, Geldbeutel entscheiden und danach, ob man lieber IWC draufstehen haben will als Laco. Ob einem dann für das Geld die Gestaltung zu schlicht ist -- hm, sind wir doch mal ehrlich, das ist teilweise bei anderen teuren Marken auch so. Will hier keine Namen nennen und Markenbashing liegt mir völlig fern.
Ich frage mich allerdings auch -- wenn man schon eine Stowa und eine Dekla hatte, wird man dann mit einer Laco glücklich werden?
 
  • IWC Auswahl vs Laco Flieger Pro Beitrag #14
denohh

denohh

Dabei seit
14.08.2018
Beiträge
1.308
Kann mich der Mehrheit hier nur anschließen. Wenn du schon auf die IWC schielst, dann solltest du auch da zugreifen.
Ich wollte bewusst eine Mark und die LPP war das in meinen Augen schönste Modell. Dass da kein "Manufakturwerk" tickt sehe ich praktisch eher als Vorteil (in Bezug auf Wartung). Vermisse lediglich die höhere Gangreserve. Die anderen Uhren sind sicherlich ebenfalls hervorragend verarbeitet und was Preis/Leistung angeht klar im Vorteil. Am Ende zählt aber das Gesamtdesign und da sehe ich IWC, trotz der Platzierung des Datumsfensters bei den ETA/Sellita Modellen, im Vorteil. Auch habe ich die Erfahrung gemacht, dass die persönliche Wahrnehmung des Uhrenherstellers eine große Rolle bei dem Tragegefühl spielt. Nicht zu verwechseln mit der Wahrnehmung deiner Umwelt.

Was deinen Vergleich zu Grand Seiko angeht, der ist hier etwas unfair. GS und The Citizen spielen generell in einer eigenen Liga bzgl. Finish wenn es um vierstellige Beträge geht. Dazu kommt, dass die Flieger ja absichtlich nicht "schmuck" daherkommen. Grundsätzlich muss das Gesamterscheinungsbild rund sein und das kann ich bei den aktuellen Mark Modellen nur bestätigen.
 
  • IWC Auswahl vs Laco Flieger Pro Beitrag #15
C

CarlRichard

Dabei seit
23.02.2019
Beiträge
664
Sind weitere Alternativen erwünscht oder lieber nicht?
 
  • IWC Auswahl vs Laco Flieger Pro Beitrag #16
T

tiktaktobi78

Dabei seit
05.09.2012
Beiträge
1.472
Aus deinem Post geht hervor, daß du die iwc möchtest, da hilft es auch nicht, nach Alternativen zu schauen... Ich verstehe den run auf iwc persönlich nicht und kann auch nicht nachvollziehen, warum nur iwc DER Fliegeruhrenhersteller sein soll: laco und auch stowa haben die gleiche Tradition und sind beides auch originale, sind vom Werk vergleichbar und der Rest dürfte so viel schlechter nicht sein (wenn überhaupt!!). Mir würde nicht einleuchten, warum ich für ne iwc das 4-5 fache zahlen soll... Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß laco das Thema Fliegeruhr perfekt abdeckt, ich bin sehr zufrieden mit meinen beiden, beide sind perfekt und wertig verarbeitet und laufen gut, ich wüsste nicht, wo bei iwc der benefit sein sollte, außer daß man das sponsoring von Lewis Hamilton mitbezahlt
 
  • IWC Auswahl vs Laco Flieger Pro Beitrag #17
Der Motor

Der Motor

Dabei seit
11.01.2018
Beiträge
6.698
Ort
Nahe der Alpen
Nummer bestätigt
Erstmal: IWC als Marke mag ich eigentlich nicht. Das spätpubertäre Mario-Barth-Marketing der 90ger ("Fast so schön wie eine Frau. Tickt aber richtig"), Schleichwerbung in der Bild-Zeitung und dann die höchst ambitionierten Preise - das ist nichts für mich.
Dummerweise gefallen mir einige Modelle dennoch. Ingenieur, Portugieser, die Mark. Das sind Klassiker.
München, Wien, Prag, London : überall gibt es Läden, wo man diese Vintage-Modelle anschauen kann. Die Uhren von IWC liegen da neben alten wertvollen Uhren von Patek, VC, AP, Rolex und Omega. IWC ist eine starke Marke, gerade im Vintage-Bereich.
Und dummerweise wecken die Vintage-Versionen dieser Modelle auch mein Begehren nach den aktuellen Versionen. Und die neuen Versionen liegen natürlich auch in den Schaufenstern der besten Juweliere in München, Wien, Prag, London.
Das führt bei mir als Dorfbewohner dazu, dass ich bei IWC und anderen Luxusmarken immer an schöne Urlaubsreisen und Ausflüge denken muss. 🤷‍♂️
Es ist irrational und es ist unfair gegenüber Dekla, Laco, Stowa und allen anderen Herstellern, die gute Qualität viel günstiger liefern. Aber bei mir spielt von der Begehrlichkeit her IWC eben in einer ganz anderen Liga. Letztlich ist es meine Dummheit, aber das ganze Drumherum von großer weiter Welt geht diesen Marken ab und ich wäre tatsächlich bereit, Geld dafür zu zahlen.
 
  • IWC Auswahl vs Laco Flieger Pro Beitrag #18
ShamrockRagEl

ShamrockRagEl

Dabei seit
11.08.2014
Beiträge
990
Es stimmt: Stowa und Laco haben genauso Geschichte wie IWC. Aber IWC erzählt die Geschichte kontinuierlich und auf größerer Bühne weiter.
Wer es tatsächlich schafft, sich vom Marketing frei zu machen, spart in diesem konkreten Fall natürlich viel Geld. Wer sich aber nur einredet, dass man bei IWC "doch eh nur die Werbung mitbezahlt" und sie trotzdem nicht aus dem Kopf bekommt, zahlt im Zweifel zwei mal.

Und am Ende ist es dann doch nicht nur das Martketing, was Stowa und Laco von IWC trennt – da fließt mit Sicherheit auch Geld in die Entwicklung.
 
  • IWC Auswahl vs Laco Flieger Pro Beitrag #19
G

Gast93869

Gast
Danke für die interessanten Gedankengänge.
Weitere Alternativen möchte ich jedoch nicht, da ich schon genügend hatte. :-)
Die neuen Laco Pro sind mittlerweile aus dem Rennen.

Spitfire und Heritage gefallen mir sehr gut.
ETA vs Manufaktur ist mir hierbei nichtmals so wichtig und meine Panerai Luminor ist jetzt auch nicht gerade ein P/L Wunder mit 7750 und hat nicht mal Sekundenindexe. :-)
 
Thema:

IWC Auswahl vs Laco Flieger Pro

IWC Auswahl vs Laco Flieger Pro - Ähnliche Themen

Vorstellung meiner IWC Big Pilot 43 Spitfire Bronze Ref. IW329702: Hallo, letzte Woche war es mal wieder so weit, eine neue Uhr ist in meiner Sammlung eingezogen. Schon seit der Vorstellung der IWC Big Pilot 43...
Uhr zum Nachwuchs (IWC Flieger Spitfire (IW326803) oder GS Heritage GMT): Hallo liebes Forum, ich beschäftige mich seit Beginn der Schwangerschaft damit welche Uhr es zur Geburt geben könnte (natürlich nachdem die Frau...
[Erledigt] Laco Flieger Pro 40mm aus 06/2022: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht meine Laco Flieger Pro 40mm mit Laco 200 Werk in Top Ausführung Dies ist ein Privatverkauf unter...
Kaufberatung Fliegeruhr gesucht: Sinn, IWC, Longines…: Hey Leute, Ich suche momentan eine Fliegeruhr um meine Sammlung abzurunden. Hier habe ich bereits einige Modelle in meinem Besitz gehabt oder...
IWC Flieger - Frage an die Experten: Servus in die Runde. Um meine kleine Sammlung abzurunden, schiele ich seit geraumer Zeit nach einer Fliegeruhr. Derzeit trage ich die Tudor BB58...
Oben