
Solve&Coagula
Themenstarter
Guten Tag,
ich hoffe, dass ich im richtigen Unterforum bin.
folgende Uhr habe ich diesen Sommer im Nachlass meines Großvaters in der Türkei gefunden:
Vorne steht schmuck- und vor allem accent aigulos "Cortebert", "17 JEWELS" und "SWISS MADE".
Hinten kann man "SUPER - SHOCK", "ANTI MAGNETIC" und wieder "Cortebert" lesen.
Die Uhr gefällt mir und hätte einen nostalgischen Wert für mich, ist aber restaurationsbedürftig. Das würde sich aber nur lohnen, wenn es sich bei der Uhr um ein Original handelt.
Ich habe allerdings Zweifel, ob es wirklich ein Original ist. Dagegen spricht das oben erwähnte fehlende Accent aigu und das mir so unbekannte Markenzeichen.
Dann wiederum habe ich einige Uhren gefunden, die an denselben "Makeln" leiden (darf ich die hier verlinken?). Die Gemeinsamkeit: Auch bei den Netzfunden handelt es sich um Uhren aus Türkei - allerdings um Sonderanfertigungen für die staatliche Eisenbahngesellschaft, vermutlich als Geschenke für langjährige Beamte.
Mein Großvater war zwar kein Eisenbahner aber ebenfalls Beamter (im Justizministerium).
Das wäre zumindest ein möglicher Erklärungsansatz.
Weiß zufällig jemand mehr? Würde sich eine Restauration lohnen?
Herzliche Grüße
S&C
ich hoffe, dass ich im richtigen Unterforum bin.
folgende Uhr habe ich diesen Sommer im Nachlass meines Großvaters in der Türkei gefunden:
Vorne steht schmuck- und vor allem accent aigulos "Cortebert", "17 JEWELS" und "SWISS MADE".
Hinten kann man "SUPER - SHOCK", "ANTI MAGNETIC" und wieder "Cortebert" lesen.
Die Uhr gefällt mir und hätte einen nostalgischen Wert für mich, ist aber restaurationsbedürftig. Das würde sich aber nur lohnen, wenn es sich bei der Uhr um ein Original handelt.
Ich habe allerdings Zweifel, ob es wirklich ein Original ist. Dagegen spricht das oben erwähnte fehlende Accent aigu und das mir so unbekannte Markenzeichen.
Dann wiederum habe ich einige Uhren gefunden, die an denselben "Makeln" leiden (darf ich die hier verlinken?). Die Gemeinsamkeit: Auch bei den Netzfunden handelt es sich um Uhren aus Türkei - allerdings um Sonderanfertigungen für die staatliche Eisenbahngesellschaft, vermutlich als Geschenke für langjährige Beamte.
Mein Großvater war zwar kein Eisenbahner aber ebenfalls Beamter (im Justizministerium).
Das wäre zumindest ein möglicher Erklärungsansatz.
Weiß zufällig jemand mehr? Würde sich eine Restauration lohnen?
Herzliche Grüße
S&C