Hallo Gemeinde,
habe im Urlaub ein Paar kennengelernt, wo beide Invicta-Uhren trugen und von diesen ganz begeistert waren. Was könnt denn Ihr von diesen Uhren berichten, insbesondere im Hinblick auf Verarbeitung und Qualität? Die Preise sind ja so, dass man erstmal nicht allzu Berauschendes erwarten möchte.
Also man muss bei Invicta schon unterscheiden zwischen den preiswerten Reihen mit asiatischen Werken (vor allem Miyota 8215 mit 21 Steinen - Ziffernblattaufdruck "JAPAN MOVT") und den Swiss-Divern (die es mit ETA-Automatikwerken, mit ETA-Quarz-Werken und IMHO mit Werken von Sellita gibt - Ziffernblattaufdruck "Swiss MOVT").
Grundsätzlich waren alle Invicta, die ich in der Hand hatte, recht ordentlich verarbeitet. Wenn man aber einen Diver mit ETA 2824-2 in der Hand hält, dann erkennt man da schon noch mal einen Quantensprung: Saphirglas statt Mineral, eine Lupe die auch vergössert, hochwertigeres Gehäuse (die Kanten), viel besseres Stahlband. Dafür bekommt man die preiswerteren Reihen für knapp über 100 EUR und die mit ETA-Werken erst so ab 300.
Ich hab zwei Diver mit ETA-Werken und trage diese gerne. Viele würden so etwas nicht ans Handgelenk lassen, weil die Ähnlichkeit zur Rolex Submariner doch recht stark ist. Ebenso sehen die Invicta Speedway-Modelle der Rolex Daytona sehr ähnlich. Ansonsten machst Du mit keiner Invicta richtig was falsch, selbst die Einsteigermodelle (8926) sind ok.
In den amerikanischen Uhrenforen sind die Meinungen zu Invicta geteilt: einerseits ist man sich einig, daß Invicta schicke und preiswerte Uhren baut. Andererseits wird der Customer Service sehr schlecht bewertet. Das sollte man vielleicht wissen, ich selbst habe dazu Null Erfahrung.
Cheers
tiempo