
Watch-em-out
Themenstarter
- Dabei seit
- 15.09.2009
- Beiträge
- 381
Hi Leute,
ich habe schon seit längerem ein kleines Problem mit meiner Seiko SNZF 45 J1,
-Die Gangreserve ist sehr sehr schwach, sprich nach stundenlangem Tragen am Arm und anschließendem Reinigen und danach gleich in den Beweger für ein paar Stunden sollte dieses Modell (ohne Handaufzug) doch zu min. 75% aufgezogen sein, ist nach vier, fünf Stunden Schluss und die Uhr steht.
-Da jetzt in den letzten paar Monaten ein zweites Problem immer deutlicher wurde, nämlich die Ganggenauigkeit war ich soweit und möchte Sie jetzt in Reperatur geben.
Anfangs lief Sie ganz gut aber bei der letzten Beobachtung war sie in 4 Stunden 20 Sek. voraus.
Ich muss sagen ich habe die Uhr bei einem Händler aus ebay (UK) bestellt, weil das Modell in Europa so gut wie nicht zu bekommen ist (schon gar nicht bei nem Juwelier)
also war Ich heute bei SEIKO Österreich und wollte, da die Uhr erst voriges Jahr im März gekauft wurde, sie in Reparatur/Werktausch geben.
Dummerweise winkte der Uhrmacher pers. sofort ab als er hörte wo Ich die Uhr gekauft habe. Er meinte SEIKO Japan will den Internethandel nicht so gerne und gibt an die weltweiten Annahmestellen weiter dass keine Uhr die nicht bei einem Juwelier gekauft wurde auch nicht in Reparatur genommen werden solle!


Jetzt muss ich Idiot die Uhr auf meine Kosten auf die Insel schicken, so Ich Kontakt mit dem Verkäufer aufnehmen kann, und meine Uhr auf eine Europareise schicken!
Ist das wirklich grundsätzlich so?
Ich denke doch dass SEIKO/Citizen als Weltmarke und so ziemlich die Größten in der Uhrenindustrie sind, einen rießen Anteil Ihres Jahresumsatzes, dem Internethandel zu verdanken haben.
"I'm very confused about that"
Ich werde bestimmt keine Seiko mehr kaufen und muss sagen ich bin von Seiko Österreich wirklich entäuscht (Ich habe alle Original-Papiere)!
Was für Erfahrungen habt Ihr in die Richtung gemacht? In Deutschland und Österreich?
Würde mich freuen ein paar Geschichten von euch zu hören.
Danke, LG Sebas
Hier noch die Uhr um die es geht:
ich habe schon seit längerem ein kleines Problem mit meiner Seiko SNZF 45 J1,
-Die Gangreserve ist sehr sehr schwach, sprich nach stundenlangem Tragen am Arm und anschließendem Reinigen und danach gleich in den Beweger für ein paar Stunden sollte dieses Modell (ohne Handaufzug) doch zu min. 75% aufgezogen sein, ist nach vier, fünf Stunden Schluss und die Uhr steht.
-Da jetzt in den letzten paar Monaten ein zweites Problem immer deutlicher wurde, nämlich die Ganggenauigkeit war ich soweit und möchte Sie jetzt in Reperatur geben.
Anfangs lief Sie ganz gut aber bei der letzten Beobachtung war sie in 4 Stunden 20 Sek. voraus.
Ich muss sagen ich habe die Uhr bei einem Händler aus ebay (UK) bestellt, weil das Modell in Europa so gut wie nicht zu bekommen ist (schon gar nicht bei nem Juwelier)
also war Ich heute bei SEIKO Österreich und wollte, da die Uhr erst voriges Jahr im März gekauft wurde, sie in Reparatur/Werktausch geben.
Dummerweise winkte der Uhrmacher pers. sofort ab als er hörte wo Ich die Uhr gekauft habe. Er meinte SEIKO Japan will den Internethandel nicht so gerne und gibt an die weltweiten Annahmestellen weiter dass keine Uhr die nicht bei einem Juwelier gekauft wurde auch nicht in Reparatur genommen werden solle!




Jetzt muss ich Idiot die Uhr auf meine Kosten auf die Insel schicken, so Ich Kontakt mit dem Verkäufer aufnehmen kann, und meine Uhr auf eine Europareise schicken!
Ist das wirklich grundsätzlich so?
Ich denke doch dass SEIKO/Citizen als Weltmarke und so ziemlich die Größten in der Uhrenindustrie sind, einen rießen Anteil Ihres Jahresumsatzes, dem Internethandel zu verdanken haben.
"I'm very confused about that"
Ich werde bestimmt keine Seiko mehr kaufen und muss sagen ich bin von Seiko Österreich wirklich entäuscht (Ich habe alle Original-Papiere)!
Was für Erfahrungen habt Ihr in die Richtung gemacht? In Deutschland und Österreich?
Würde mich freuen ein paar Geschichten von euch zu hören.
Danke, LG Sebas
Hier noch die Uhr um die es geht: