
malikka
R.I.P.
Themenstarter
Ja,ja ich weiß . Stiftankerwerke taugen nix , aber da ich mich ja nun in den letzten Jahren verstärkt um Vintageuhren kümmere , hatte ich ein EB 8800 zu reparieren .
In meinen Krappelkisten fand ich dann diese INITIAL mit Drücker , der nun mal nicht funktionierte ,aber sich ansonsten in einem perfekten Zustand befand .
Wie es immer so ist , konnte ich dieser Uhr nicht der schönen Unruh berauben ,also erstmal wieder weglegen und später gucken ,was los ist .
Es ist schon echt unglaublich ,wie erfinderisch diese Firmen mit den einfachsten Werken an ihren Produkten arbeiteten ,nur um ein wenig vom Kuchen abzubekommen .

Dann noch dieser perfekte Datumsring in Rot . Und die einfache Schaltung . Nur eine einzige Feder ,dafür aber eckige Rastpositionen . Habe ich bisher so auch noch nicht gesehen .

Beim Demontieren fiel mir der Sekundenzeiger mit dem extrem dicken Zeigerrohr auf , der in dem Minutenzeiger eingepresst war und von dem wohl oder übel mitgenommen werden mußte .
Aha , also ein Sekundenzeiger ,der eigentlich keiner ist ,sondern ein zweiter ( rückstellbarer) Minutenzeiger oder auch Zähler ist . Aber wozu ?
Im mittleren Osten , achnee im Mittelpunkt sitzt das Herzrad mit Verbindung............ , nana welches Rad ,welche Verbindung ? Keine da . Sitzt das einfach so rum .
Kein Trieb ,kein Rad , nix . Das ist der Zapfen ,der den falschen Sekundenzeiger aufnimmt . Der ja schon wie gesagt vom Minutenzeiger mitgenommen wird

Guckst du da . Ein Rückstellhebel unter der Räderbrücke und unterm Federhaus . Der aber keine Verbindung zum Drücker hatte . Nun habe ich mir was ausgedacht , um diesen Hebel von außen bewegen zu können .


Ich baue einfach einen neuen Drücker mit Verlängerung ein , der den kompletten Hebel unterm Federhaus ans Herzchen drückt .
Und somit den falschen Sekundenzeiger, der ja als Minute mitläuft auf die 0 Uhr Position Flybackt. . Anhalten geht nicht , also nur Rückstellen und dann läuft er sofort wieder mit der Minute mit .Also kannst du nach 5 Minuten die gekochten Eier holen , oder wofür soll sonst die Minuten Stoppuhr funktionell sein .


Eine Flyback Funktion hat ja der Ruhla Stopper auch ,aber mit Sekunde , aber sowas .
. Was es nicht alles gegeben hat .
Jedenfalls funktioniert sie wieder perfekt und darf in meiner Vintageecke Platz nehmen ,oder ? Aber So mit dem Orangefarbigen Band , vielleicht doch was zum Ausführen oder ins Kuriositätenkabinett.
Vielen Dank fürs Reinschauen und Lesen .
Achja und alle EB 88XX Werke sind nach meiner Kenntnis als 8800 gepunzt , Eine Punze mit 8806 gibt es also nicht . Oder hat jemand eine andere als 8800 . ?
In meinen Krappelkisten fand ich dann diese INITIAL mit Drücker , der nun mal nicht funktionierte ,aber sich ansonsten in einem perfekten Zustand befand .
Wie es immer so ist , konnte ich dieser Uhr nicht der schönen Unruh berauben ,also erstmal wieder weglegen und später gucken ,was los ist .
Es ist schon echt unglaublich ,wie erfinderisch diese Firmen mit den einfachsten Werken an ihren Produkten arbeiteten ,nur um ein wenig vom Kuchen abzubekommen .

Dann noch dieser perfekte Datumsring in Rot . Und die einfache Schaltung . Nur eine einzige Feder ,dafür aber eckige Rastpositionen . Habe ich bisher so auch noch nicht gesehen .

Beim Demontieren fiel mir der Sekundenzeiger mit dem extrem dicken Zeigerrohr auf , der in dem Minutenzeiger eingepresst war und von dem wohl oder übel mitgenommen werden mußte .
Aha , also ein Sekundenzeiger ,der eigentlich keiner ist ,sondern ein zweiter ( rückstellbarer) Minutenzeiger oder auch Zähler ist . Aber wozu ?
Im mittleren Osten , achnee im Mittelpunkt sitzt das Herzrad mit Verbindung............ , nana welches Rad ,welche Verbindung ? Keine da . Sitzt das einfach so rum .


Guckst du da . Ein Rückstellhebel unter der Räderbrücke und unterm Federhaus . Der aber keine Verbindung zum Drücker hatte . Nun habe ich mir was ausgedacht , um diesen Hebel von außen bewegen zu können .


Ich baue einfach einen neuen Drücker mit Verlängerung ein , der den kompletten Hebel unterm Federhaus ans Herzchen drückt .
Und somit den falschen Sekundenzeiger, der ja als Minute mitläuft auf die 0 Uhr Position Flybackt. . Anhalten geht nicht , also nur Rückstellen und dann läuft er sofort wieder mit der Minute mit .Also kannst du nach 5 Minuten die gekochten Eier holen , oder wofür soll sonst die Minuten Stoppuhr funktionell sein .


Eine Flyback Funktion hat ja der Ruhla Stopper auch ,aber mit Sekunde , aber sowas .

Jedenfalls funktioniert sie wieder perfekt und darf in meiner Vintageecke Platz nehmen ,oder ? Aber So mit dem Orangefarbigen Band , vielleicht doch was zum Ausführen oder ins Kuriositätenkabinett.
Vielen Dank fürs Reinschauen und Lesen .
Achja und alle EB 88XX Werke sind nach meiner Kenntnis als 8800 gepunzt , Eine Punze mit 8806 gibt es also nicht . Oder hat jemand eine andere als 8800 . ?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: