Ingersoll-Vertrieb?

Diskutiere Ingersoll-Vertrieb? im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo, (bei der Recherche für meinen Artikel): Kennt jemand die Kontaktdaten des offiziellen deutschen Ingersoll-Vertriebs? Im Internet stoße...
  • Ingersoll-Vertrieb? Beitrag #1
Jamaika

Jamaika

Themenstarter
Dabei seit
10.08.2007
Beiträge
1.803
Ort
Berlin
Hallo,

(bei der Recherche für meinen Artikel): Kennt jemand die Kontaktdaten des offiziellen deutschen Ingersoll-Vertriebs? Im Internet stoße ich immer nur auf Shopseiten und eine Firma "Cristano" in Bühl. Stecken die da dahinter? Insgesamt finde ich schon die (mangelnde) Internetpräsenz dieser Marke ziemlich verdächtig. Und dabei handelt es sich ja noch um eine der "seriöseren" China-Marken, die über den Fachhandel vertrieben werden.

Viele Grüße, Jamaika
 
  • Ingersoll-Vertrieb? Beitrag #2
uhrensammler

uhrensammler

Dabei seit
10.03.2007
Beiträge
4.630
Ort
Raum Freiburg
Hallo,
ja, das ist der offizielle deutsche Vertreter von Ingersoll in Deutschland. Ich war während der Baselworld auf dem Stand von Ingersoll und hab mir eine Karte geben lassen, aber finde sie momentan leider nicht.

Gruß Jürgen
 
  • Ingersoll-Vertrieb? Beitrag #3
mecaline

mecaline

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.009
Der Uhren-Magazin-Katalog von 2006 gibt die Auskunft:

Cristano
Robert-Bosch-Str. 14a
D 77815 Baden-Baden

Für PLZ 4+5

J. Verhagen GmbH u. Co. KG
Forststr. 126
51107 Köln
[email protected]
 
  • Ingersoll-Vertrieb? Beitrag #4
Chronischer_Fall

Chronischer_Fall

R.I.P.
Dabei seit
14.08.2007
Beiträge
739
Ort
Berlin
Kann man Ingersoll wirklich zu den "unseriösen" Marken zählen? Ich war vor kurzem im NYer Macy's (rühmt sich immernoch damit, das angeblich größte Warenhaus der Welt zu sein). Habe dort zwar nicht intensiver nach Uhren gefahndet, aber ausser Fossil sind mir beinahe nur noch Ingersoll-Modelle aufgefallen. :?
 
  • Ingersoll-Vertrieb? Beitrag #5
Tourbi

Tourbi

Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
1.962
Ort
85304 Ilmmünster
Bin zwar kein Ingersoll-Fan, aber unseriös sind diese Leute nicht. Man gibt offen zu, dass man seine Werke in China einkauft.
Außerdem verbaut Ingersoll Werke der in China gebräuchlichen Güteklasse "aaa". Das beste was man dort bekommen kann.
Nur beim Nachbau des Venus 175 hat man die drei a wohl noch nicht ganz erreicht.

Gruß

Tourbi
 
  • Ingersoll-Vertrieb? Beitrag #6
Jamaika

Jamaika

Themenstarter
Dabei seit
10.08.2007
Beiträge
1.803
Ort
Berlin
Hallo,

ist es etwa seriös, wenn auf der Cristano-Website (= Vertrieb) unter "Geschichte" nur die ruhmreichen Taten der Ingersoll-Gründer (seit 1892!) beschrieben werden, aber mit keinem Wort auf das fernöstliche Innenleben der heutigen Ingersolls eingegangen wird?

@ tourbi:

Wo wird das mit den China-Werken offen zugegeben? Woher weißt du das mit der aaa-Qualität?

Und noch eine Frage: Stammen die Dinger überhaupt aus den USA, oder hat Cristano in Dtl. die Markenrechte gekauft? Ich finde auch keine US-amerikanische Website.

Gruß, Jamaika
 
  • Ingersoll-Vertrieb? Beitrag #7
P

Phase-de-Lune

Dabei seit
09.08.2007
Beiträge
855
Ort
Dortmund
AAA-Qualität.....Hatte ich bei meinen Ingersolls auch: AUSFALL, ABBRUCH, AUSSETZER.....

Gruß, Michael :-)
 
  • Ingersoll-Vertrieb? Beitrag #8
Treets

Treets

Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
6.854
Ort
Büdelsdorf
@Jamaika:

In verschiedenen Interviews mit Verantwortlichen der Firma und in Berichten über Ingersoll in verschiedenen Uhrenmagazinen wurde ganz offen auf das Thema "Chinawerke" eingegangen. Zwar wurde auf die Hochwertigkeit der Werke beharrt, aber es wurde offen dazu gestanden.

Dass man nun weiterhin die "heldenhafte" Geschichte der Uhren als Marketing-Instrument nutzt, halte ich nicht unbedingt für unseriös. Schließlich wird ja nicht gelogen, da Ingersoll ja ehemals wirklich ein großer Hersteller war.
Und auch verschiedene andere Traditionshersteller schwelgen ja werbetechnisch noch in der alten Vergangenheit (u. a. im Hifi-Bereich - z. B. Grundig). Sooooo schlimm finde ich das nicht.

Ich persönlich mag die Ingersoll-Uhren nicht, aber ich finde trotzdem, dass man bei denen mit offenen Karten spielt.

Viele Grüße
Treets
 
  • Ingersoll-Vertrieb? Beitrag #9
G

groundhog

Gast
Treets schrieb:
Dass man nun weiterhin die "heldenhafte" Geschichte der Uhren als Marketing-Instrument nutzt, halte ich nicht unbedingt für unseriös. Schließlich wird ja nicht gelogen, da Ingersoll ja ehemals wirklich ein großer Hersteller war.

Dazu mal NACK. Die heutigen Ingersoll haben mit den alten aus USA rein gar nichts mehr gemein - nicht anders als würden die unter der Marke Chateau Schnique-Schnaque vertickt werden.

Imho machen Markenrechte allein keine Tradition, Ingersoll heute hat keinerlei "heldenhafte" Geschichte.

Demnächst gibts ja möglicherweise auch Jaguar Automobile aus Fernost. "Very british" ist dann auch nur noch der Name, eine Geschichte steht dann nicht mehr dahinter.

Grüße Groundhog
 
  • Ingersoll-Vertrieb? Beitrag #10
Chronischer_Fall

Chronischer_Fall

R.I.P.
Dabei seit
14.08.2007
Beiträge
739
Ort
Berlin
Das ist doch aber mittlerweile allles Gang und Gäbe in der globalisierten Konsumwelt, was Ihr hier - m. E. zu Recht - anprangert und beileibe keine Spezialität von Chinaböllern mit und ohne Ingersoll-Schriftzug. Kaum jemand verkauft noch Prozesse, alle wollen mit möglichst wenig Aufwand über tausend verschiedene Marken (die dann doch nur zu einer handvoll Konzerne gehören, siehe Swatch) alle möglichen Emotionen transportieren und dabei möglichst viel vom (Zielgruppen-)Kuchen abbekommen. Oder weshalb werden trotz Fusionitis allenthalben die ursprünglichen Markennamen und Produktreihen beibehalten, während es unterm Blech dann später häufig gleich aussieht?

Ganz pragmatisch betrachtet, hört doch die "Tradition" einer Marke spätestens dann auf, wenn der letzte Wegbereiter, auf dessen Taten man sich bezieht, das Zeitliche gesegnet hat.

Anders: Regelmäßig beschweren sich jüngere Deutsche darüber, dass sie in Sippenhaft genommen werden für Taten, die ihre Urgroßväter (oder wenigstens deren Zeitgenossen) begangen haben. Aber dennoch sind sich viele nicht zu schade, bei der Entscheidungsfindung/-argumentation historische Errungenschaften der ursprünglichen Produktmarken-Inhaber heranzuziehen (und vielleicht sogar noch auf sich zu übertragen :evil: ), wenn's dem eigenen Wohlbefinden dient.
 
  • Ingersoll-Vertrieb? Beitrag #11
B

bot

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
86
groundhog schrieb:
Treets schrieb:
Demnächst gibts ja möglicherweise auch Jaguar Automobile aus Fernost. "Very british" ist dann auch nur noch der Name, eine Geschichte steht dann nicht mehr dahinter.

Grüße Groundhog

siehe auch im spiegel

Der klamme Ford-Konzern möchte die Luxusmarke Jaguar übrigens lieber heute als morgen loswerden. Mehrere asiatische Autokonzerne, darunter die indische Tata Motors sowie diverse chinesische Firmen, sollen an den glanzvollen Namen Jaguar und Daimler interessiert sein. Ein Daimler, Made in China? Manch ein Ingenieur in Stuttgart dürfte bei dem Gedanken vor Wut ins Lenkrad beißen.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,501584,00.html
 
  • Ingersoll-Vertrieb? Beitrag #12
I

inbrand

Dabei seit
25.03.2007
Beiträge
82
..schaut Euch doch mal an, welche Marken heute wem gehören- hat doch das meiste mit dem Ursprung nix zu tun. Oder meint Ihr, die Panerai wird noch von Italienern für Marinesoldaten gebaut (übr. ursprünglich mich Rolex Werken!)??

Auch in der Mode: Wir waren neulich in Chicago und wollten Murphy and Nye (Trend Segelsportswear) Sailmakers besuchen - da gibts nur noch ein Industriegebiet. Die Firma gibts schon Jahrzehnte nicht mehr. Irgend ein Italiener hat sich die Marke billig gekauft und macht jetzt auf Tradition.

Bin zwar kein Ingersoll-Fan aber zumindest hat diese Marke schon immer sehr preiswerte (billige) Uhren verkauft - zumindest da ist man sich treu geblieben.
 
  • Ingersoll-Vertrieb? Beitrag #13
B

Buteo

Dabei seit
12.02.2007
Beiträge
1.881
Der klamme Ford-Konzern möchte die Luxusmarke Jaguar übrigens lieber heute als morgen loswerden. Mehrere asiatische Autokonzerne, darunter die indische Tata Motors sowie diverse chinesische Firmen, sollen an den glanzvollen Namen Jaguar und Daimler interessiert sein. Ein Daimler, Made in China? Manch ein Ingenieur in Stuttgart dürfte bei dem Gedanken vor Wut ins Lenkrad beißen.

Die Spiegel-Fuzzies ... verwechseln ´Demmler´ wieder mit ´Deimler´ :roll: :lol2:

Ein Daimler Double-Six 8)
daimler_double_six_1988.jpg
 
  • Ingersoll-Vertrieb? Beitrag #14
Tourbi

Tourbi

Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
1.962
Ort
85304 Ilmmünster
Jamaika schrieb:
Hallo,

ist es etwa seriös, wenn auf der Cristano-Website (= Vertrieb) unter "Geschichte" nur die ruhmreichen Taten der Ingersoll-Gründer (seit 1892!) beschrieben werden, aber mit keinem Wort auf das fernöstliche Innenleben der heutigen Ingersolls eingegangen wird?

@ tourbi:

Wo wird das mit den China-Werken offen zugegeben? Woher weißt du das mit der aaa-Qualität?

Und noch eine Frage: Stammen die Dinger überhaupt aus den USA, oder hat Cristano in Dtl. die Markenrechte gekauft? Ich finde auch keine US-amerikanische Website.

Gruß, Jamaika

Das ganze ist zu lesen in UHREN MAGAZIN 1-2/07 Seite 80 ff. Die Güte-Klasse hatte ich nicht richtig in Erinnerung. Die höchste Stufe wird mit "AA" bezeichnet. Sorry! Steht auch dort geschrieben.
Die weltweiten Namensrechte besitzt die ZEON Ltd. London. Cristano besitzt die Rechte für Deutschland, Schweiz, Österreich und Italien.

Gruß

Tourbi
 
  • Ingersoll-Vertrieb? Beitrag #15
thpsch

thpsch

Gesperrt
Dabei seit
02.02.2013
Beiträge
128
Ort
in und vor den Alpen
Hallo!

Die Honda Goldwing kommt aus den USA, ebenso wie der einst zuverlässigste X3 BMW (damals zusammengebaut in A), der Honda Civic kommt vom Band in UK, ........

Grüße
thpsch
 
  • Ingersoll-Vertrieb? Beitrag #16
Schmitti

Schmitti

Dabei seit
05.08.2009
Beiträge
1.389
Ort
Düsseldorf/Duisburg
Nummer bestätigt
... nach gut 5 Jahren ...
Wie tief muss man dafür graben ?!?

:super:
 
Thema:

Ingersoll-Vertrieb?

Ingersoll-Vertrieb? - Ähnliche Themen

Uhren der Fa. German Sickinger: Gersi, GS und SiPA: Liebhaber bestimmter Uhrenmarken haben es schwer, das überbürdende Angebot an Uhren ihrer Lieblingsmarke zu überblicken. Interessiert man sich...
Inger soll nach Oklahoma >>> Ingersoll IN2802GR Oklahoma: Schaut man unter dem Namen Inger, so wird man bei Wikipedia bei der Begriffsbestimmung unter anderem so fündig >>> Inger ist der weibliche Vorname...
Seiko Presage Limitied Edition SJE073J1 - "A poor man's Grand Seiko?": Werte Uhrfreunde! Nach langer Abstinenz habe ich mir nun wieder zwischen den Feiertagen die Zeit genommen, eine Uhrenvorstellung vorzubereiten...
Irrungen und Wirrungen... Oder: Seiko SARB065 - Coktail Time: Hallo liebe Mitinsassen, obwohl ich mittlerweile seit fast drei Jahren Mitglied hier im Forum bin, werdet ihr erst heute Zeugen meiner...
Verleugnete Tochter aus Solothurn: Roamer 'Red Sea' Automatic, ref. 479 9239 601: Vor einigen Jahren habe ich von psyche-delic eine Uhr gekauft, die ich seither viel zu selten am Arm hatte: Vielleicht liegt es daran, dass mir...
Oben