E
etsebjd
Themenstarter
- Dabei seit
- 14.08.2021
- Beiträge
- 12
Hallo liebes Forum,
ich bin neu hier, generell an Uhren interessiert und durch die Familie zu einer Taschenuhr gekommen, die sich mit Ihrer Größe und ihrem Gewicht sowie einem wahrscheinlich nicht so häufig vorkommendem Ziffernblatt von dem abhebt, was ich sonst so an Taschenuhren gesehen habe.
Wie Ihr den Bildern entnehmen könnt, handelt es sich um eine Ulysse Nardin Taschenuhr in Silber mit 24-Stunden-Ziffernblatt, Stunden- und Minutenanzeiger (die ungeschickterweise übereinander liegen), dezentraler Sekunde und 0-36 h Gangreserveanzeige. Die Uhr hat die Werksnummer 24790. Sie ist funktionstüchtig.
Leider weiß ich nicht mehr über die Uhr, als ich sehen kann. Im Netz habe ich bis auf eine abgelaufene Auktion nichts gefunden – die Infos dort waren nur oberflächlich.
Hat hier jemand mehr Infos über ungefähres Baujahr, Uhrwerk, Verwendung, Besonderheiten, Geschichte? Und ist diese Uhr besonders oder gar nicht so ungewöhnlich wie ich in meiner Naivität denke?
Im Kistchen sind noch ein „ressort de barillet de rechange“ (ich nehme an, das ist ein Federhaus zum Austausch) und zwei Ersatzgläser.
Ich freue mich über jeden Hinweis, Danke!
BG Daniel
ich bin neu hier, generell an Uhren interessiert und durch die Familie zu einer Taschenuhr gekommen, die sich mit Ihrer Größe und ihrem Gewicht sowie einem wahrscheinlich nicht so häufig vorkommendem Ziffernblatt von dem abhebt, was ich sonst so an Taschenuhren gesehen habe.
Wie Ihr den Bildern entnehmen könnt, handelt es sich um eine Ulysse Nardin Taschenuhr in Silber mit 24-Stunden-Ziffernblatt, Stunden- und Minutenanzeiger (die ungeschickterweise übereinander liegen), dezentraler Sekunde und 0-36 h Gangreserveanzeige. Die Uhr hat die Werksnummer 24790. Sie ist funktionstüchtig.
Leider weiß ich nicht mehr über die Uhr, als ich sehen kann. Im Netz habe ich bis auf eine abgelaufene Auktion nichts gefunden – die Infos dort waren nur oberflächlich.
Hat hier jemand mehr Infos über ungefähres Baujahr, Uhrwerk, Verwendung, Besonderheiten, Geschichte? Und ist diese Uhr besonders oder gar nicht so ungewöhnlich wie ich in meiner Naivität denke?
Im Kistchen sind noch ein „ressort de barillet de rechange“ (ich nehme an, das ist ein Federhaus zum Austausch) und zwei Ersatzgläser.
Ich freue mich über jeden Hinweis, Danke!
BG Daniel