Uhrenbestimmung Info über diese Sepo Uhr

Diskutiere Info über diese Sepo Uhr im Vintage Uhren Forum im Bereich Uhrentypen; Habe heute von meinem Vater diese Sepo Uhr bekommen. Leider läuft sie nicht so richtig wie sie soll. Aber das wäre dann ein Fall für meinen...
  • Info über diese Sepo Uhr Beitrag #1
Lanz78

Lanz78

Themenstarter
Dabei seit
12.12.2010
Beiträge
44
Ort
Halle/Saale
Habe heute von meinem Vater diese Sepo Uhr bekommen. Leider läuft sie nicht so richtig wie sie soll. Aber das wäre dann ein Fall für meinen Uhrmacher. Kann mir jemand bitte ein paar Infos wie Alter, Herkunft usw. geben? Bedanke mich schon mal im voraus! :klatsch:
 

Anhänge

  • 141220101600.jpg
    141220101600.jpg
    80,4 KB · Aufrufe: 2.450
  • 141220101604.jpg
    141220101604.jpg
    67,3 KB · Aufrufe: 2.781
  • Info über diese Sepo Uhr Beitrag #2
Badener

Badener

Dabei seit
27.07.2010
Beiträge
6.840
Ort
Bayern
Hallo,

Sepo wurde als Markenname sowohl von den Blessing-Werken in Waldkirch als auch von Mathias Seitz aus Pforzheim benutzt. Erstere haben nur Wecker und Tischuhren hergestellt. Bleibt also vermutlich Mathias Seitz.
Das Unternehmen wurde 1908 gegründet und war 1960 noch tätig. 1960 wurde mit anderen Herstellern eine Produktionsgemeinschaft namens "Epora" gegründet. Seitz hat auch die Markennamen Sema, Sepora, Seporette und Tasi benutzt.

Das Werk dürfte vermutlich auch aus Pforzheim stammen, das Kaliber kann ich dir aber auf die Schnelle nicht sagen.
Die Uhr dürfte so um 1950 produziert worden sein.

Gruß
Badener
 
  • Info über diese Sepo Uhr Beitrag #3
Lanz78

Lanz78

Themenstarter
Dabei seit
12.12.2010
Beiträge
44
Ort
Halle/Saale
Danke für die Info! Bei Google war nicht so viel über die Uhr herauszubekommen.
 
  • Info über diese Sepo Uhr Beitrag #5
Lanz78

Lanz78

Themenstarter
Dabei seit
12.12.2010
Beiträge
44
Ort
Halle/Saale
Da lohnt es sich ja auf jedenfall die Uhr zu erhalten und wieder herzurichten. Gibt es anscheinend doch nicht so viele davon. Da würde ja ein braunes Lederarmband dazu passen.
@falko: Schöne Uhr!
 
  • Info über diese Sepo Uhr Beitrag #6
Z

zeityeti

Dabei seit
09.09.2010
Beiträge
781
Ort
Bergloses Exil
Das sieht nach einem ziemlich seltenen Stück aus und ich kann Dich zur Restauration nur ermutigen. Von der Typographie, dem Zifferblatt und dem Zeigerspiel her würde ich sie so um 1960 schätzen. ich hoffe, Du bekommst sie wieder flott und hast noch lange Freude daran.
 
  • Info über diese Sepo Uhr Beitrag #7
JungHans

JungHans

Dabei seit
25.01.2010
Beiträge
2.683
Ort
Niederbayern
Hallo,
interessante Uhr, später als 1960 sollte sie eigentlich nicht sein, weil sonst wohl ein Eppo/Otero Werk verbaut wäre. Epple (Eppo) war auch in der Epora.
Siehe oben Badeners Beitrag.
 
  • Info über diese Sepo Uhr Beitrag #8
Lanz78

Lanz78

Themenstarter
Dabei seit
12.12.2010
Beiträge
44
Ort
Halle/Saale
Habe gerade auf der Innenseite eine Gravur endeckt: 86325D. Siehe Bild. Vielleicht hilft es jemanden?
 

Anhänge

  • 151220101605.jpg
    151220101605.jpg
    81,8 KB · Aufrufe: 2.389
  • Info über diese Sepo Uhr Beitrag #9
JungHans

JungHans

Dabei seit
25.01.2010
Beiträge
2.683
Ort
Niederbayern
Das ist nur ein Uhrmacherzeichen;
ein "vermerk" einer Reperatur.
 
  • Info über diese Sepo Uhr Beitrag #10
Lanz78

Lanz78

Themenstarter
Dabei seit
12.12.2010
Beiträge
44
Ort
Halle/Saale
Habe etwas neues auf dem Werk entdeckt. Und zwar diese 3 Buchstaben (siehe Bild). Was bedeuten sie? Habe auch eine Email an das Technikmuseum für Uhren und Schmuck Pforzheim mit Bildern von dieser Uhr geschickt. Warte aber noch auf Antwort.
 

Anhänge

  • 171220101610-00289.JPG
    171220101610-00289.JPG
    45,3 KB · Aufrufe: 2.356
  • Info über diese Sepo Uhr Beitrag #11
hiltibrant

hiltibrant

Dabei seit
20.01.2008
Beiträge
6.498
Auch die meinige sah zunächst ziemlich verhunzt aus. Nach einigen kosmetischen Eingriffen wie Politur und neues Glas kommt sie SO daher:

attachment.php


...und wird von mit gerne getragen. Du solltest auf jeden Fall deine SEPO pfleglich bearbeiten und revisionieren (lassen) - es lohnt sich sicher, könnte ich mir vorstellen.

Nachtrag zu @badeners Produktinfo:
Die Produktionsgemeinschaft Epora wurde um 1960 gegründet. Zu den Mitgliedern dieser Vereinigung zählten die Firmen Uhrenfabrik Ernst Wagner, Uhren- und Schmuckfabrik G.A. Müller, Bechthold & Härter, Epple & Co., Uhrenfabrik Mathias Seitz, Friedrich Wilhelm Wagner und die Uhrenfabrik Otto Wiemer
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Info über diese Sepo Uhr

Info über diese Sepo Uhr - Ähnliche Themen

Uhrenbestimmung Kleine Unbekannte aus Edelstahl und lustiger Punze: Hallo liebe Vintagefreunde, habe heute auf dem Flohmarkt eine kleine, geheimnisvolle Uhr erworben. Ich schätzte die Uhr aufgrund der Größe (30mm)...
Uhrenbestimmung TU "Chronometre Integral" ohne jegliche Punze: Liebe Uhrforumskollegen aus der Taschenuhr Fraktion, ich hoffe das Ihr mir zu dieser Uhr hier mit Informationen helfen könnt. Die habe ich heute...
Kauf über Frankreich einer gebrauten Uhr aus der Schweiz: Hallo zusammen, ich benötige mal eure Hilfe bzgl. eines Kaufs in Frankreich mit wahrscheinlich einer unverzollten Uhr aus der Schweiz. Der...
Uhrenbestimmung

ZentRa 2000

Uhrenbestimmung ZentRa 2000: Hallo ihr Lieben, Ich habe mir frisch eine super schöne als Vintage bezeichnete ZentRa 2000 geholt. Leider habe ich so gut wie keine...
Uhrenbestimmung

Glashütte

Uhrenbestimmung Glashütte: Hallo zusammen, mein Opa hat mir eine seiner alten Armbanduhren von Glashütte geschenkt, die bei ihm noch rum lag. Genauere Infos zu der Uhr...
Oben