Uhrenbestimmung Info gesucht: Ancre ligne droite, 800er Silber, Spiral Breguet, 15 Rubis

Diskutiere Info gesucht: Ancre ligne droite, 800er Silber, Spiral Breguet, 15 Rubis im Taschenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo, vielleicht kann mir einer der Experten mehr zu dieser Uhr verraten. Ich bekam sie zu Weihnachten von meinem Vater, sie gehörte seinem...
  • Info gesucht: Ancre ligne droite, 800er Silber, Spiral Breguet, 15 Rubis Beitrag #1
DRE-DAH

DRE-DAH

Themenstarter
Dabei seit
18.01.2017
Beiträge
1.322
Hallo,

vielleicht kann mir einer der Experten mehr zu dieser Uhr verraten.

Ich bekam sie zu Weihnachten von meinem Vater, sie gehörte seinem Vater, mehr Infos zur Herkunft hab ich leider nicht.

Ein paar Bilder:
1644957847053.png


1644957858105.png


1644957872783.png

Die Schneller-Langsamer-Beschriftung ist auf Französisch: Avance, Retard.

1644958733744.png

1644957905565.png

"Ancre ligne droite" heißt m.M.n. nur "geradliniger Anker", die Spirale hat wohl eine Breguet-Bauform (hier eine blaue) und verbaut sind 15 Steine.

1644958025627.png


1644957916431.png


1644957962121.png

Die linke Punze (Auerhahn) ist wohl ein Schweizer Silberstempel für 0,800er Silber, verwendet ab 1882. Diese ist in beiden Rückdeckeln zu finden.
Über die rechte, die nur im äußeren Rückdeckel zu sehen ist, hab ich nichts heraus bekommen.

Im Netz gibt es viele ähnliche Uhren zu finden, die wohl um 1900 verbreitet waren. Viele Werke sehen sehr identisch aus, Ziffernblätter, Zeiger und Gehäuse unterscheiden sich aber von Uhr zu Uhr. Aber die hier gezeigte Uhr hab ich nicht finden können.

Ich würde mich über weitere Infos (Hersteller, Alter, ...) sehr freuen.

Vielen Dank im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Info gesucht: Ancre ligne droite, 800er Silber, Spiral Breguet, 15 Rubis Beitrag #2
DRE-DAH

DRE-DAH

Themenstarter
Dabei seit
18.01.2017
Beiträge
1.322
Gerade bei Mikrolisk gefunden:
"Und bei den europäischen Uhren des Festlandes sind die schweizer Uhren wohl die verbreiteste Sorte, dort her kommen die meisten Uhren. Bei Silberuhren, die nach 1882 in der Schweiz gebaut wurden, findet sich eine kleine Auerhahn-Punze (für Uhren aus dem Kanton Neuenburg [=Neuchâtel] bereits manchmal auf Uhren ab 1814!), nach der man immer anfangs Ausschau halten sollte. Diese Punze ist der schweizer Silberstempel. Bei deutschen Uhren bzw. Uhren, die in Deutschland verkauft werden durften, findet man einen Stempel mit einem Halbmond neben einer Krone; das ist der deutsche Reichssilberstempel, der ab 1888 benutzt wurde. Oft findet man jedoch beide Stempel, Auerhahn UND Halbmond/Krone! Das bedeutet in der Regel, daß man eine schweizer Uhr hat, die nach Deutschland exportiert wurde (theoretisch könnte es auch eine deutsche Uhr sein, die in die Schweiz exportiert wurde, was aber eher höchst selten der Fall gewesen sein düfte)."
 
  • Info gesucht: Ancre ligne droite, 800er Silber, Spiral Breguet, 15 Rubis Beitrag #3
Ruebennase

Ruebennase

Dabei seit
09.08.2013
Beiträge
3.235
Ort
Norddeutsche Tiefebene
Nummer bestätigt
Ja, es ist eine schweizer Uhr aus der Zeit um 1885/95. Das Werk ist sehr modern für die Zeit aber das größtenteils handgeschriebene Zifferblatt mit der Minuterie und den römischen Zahlen passt nicht mehr in spätere Jahre. Das du keine ähnlichen Uhren mit diesen Zeigern findest ist wenig verwunderlich. Sie wurden schlicht und einfach in späteren Jahren getauscht. Das war vermutlich grob um 1930. Ich würde das jetzt nicht als Beinbruch betrachten, sondern als Teil der Lebensgeschichte der Uhr. Du kannst also davon ausgehen, dass sie lange getragen wurde.

Grüße Rübe
 
  • Info gesucht: Ancre ligne droite, 800er Silber, Spiral Breguet, 15 Rubis Beitrag #4
DRE-DAH

DRE-DAH

Themenstarter
Dabei seit
18.01.2017
Beiträge
1.322
Thema:

Info gesucht: Ancre ligne droite, 800er Silber, Spiral Breguet, 15 Rubis

Info gesucht: Ancre ligne droite, 800er Silber, Spiral Breguet, 15 Rubis - Ähnliche Themen

Uhrenbestimmung Erbstück: Taschenuhr Remontoir Ancre Ligne Droite 15 Joyaux Spiral Breguet: Hallo liebe Forums-Mitglieder! Ich bin neu hier und absoluter (Taschen-)Uhrenlaie. Mit den Fachterminologien bin ich noch nicht vertraut und man...
Frühe Silber-Armbanduhr (ca. 1916) im Militäruhrenstil mit Leuchtzifferblatt und einem 13-linigen Werk von Marc Favre: Im letzten Jahr habe ich zwei Uhren mit sehr ähnlichem Design und aus der gleichen Epoche in unrestauriertem Zustand gekauft und aufgearbeitet...
Aus meiner Sammlung II ...: Heute möchte ich Euch noch ein paar meiner TaschenUhren vorstellen, die ich im Lauf der Jahre gesammelt habe. Anfangs nur nach Aussehen, dann eine...
[Erledigt] Brevet Taschenuhr Wecker Alarm Spiral Breguet 15 Rubis ca. 1910: Verkaufe aus meiner Sammlung eine funktionsfähige Taschenuhr Brevet Wecker ca. 1910. Wecker funktioniert einwandfrei, Weckerzeigerstellung über...
[Reserviert] Taschenuhr aus ca. 1900, Ancre Ligne Droite 15 rubis mit besonderer Uhrenkette: Hallo zusammen, verkaufe hier meine Taschenuhr. Das Werk wurde vom Uhrmacher meines Vertrauens revidiert (sieht man glaube ich auch). Die Uhr...
Oben