S
Sinnreich
Themenstarter
- Dabei seit
- 05.10.2022
- Beiträge
- 22
Hallo liebe Uhren-Freaks,
heute möchte ich mich an einer kleinen Uhrenvorstellung probieren. Es geht um eine Sinn 104, vielen natürlich bekannt.
Diese Uhr wird seit Jahren in verschiedenen Ausführungen von der Firma Sinn (Frankfurt am Main) produziert und verkauft. Die vollständige Bezeichnung dieser limitierten Auflage mag etwas sperrig klingen, wenn man aber mal sieht, welche Zahlen- und Buchstabenfolgen so manch andere Hersteller verwenden, relativiert sich das auch wieder.
Ich möchte also meine 104 St Sa ABE vorstellen, eine auf 1000 Stück reduzierte Schönheit - in meinen Augen. Für mich ist sie die schönste 104 überhaupt, und ich bin sehr froh, anno 2020 über meinen kleinen Schatten gesprungen zu sein.
Ach ja, der Name... also: Das St steht für Stahlgehäuse, Sa für Saphirglas, A für arabische Ziffern, B für das blaue Zifferblatt und E für die Elfenbeinfarbe ... alles ganz logisch, oder?
Wo wir schon dabei sind, hier ein paar technische Daten, entnommen der Sinn- Website:
Weitere technische Merkmale können recherchiert werden. Hier möchte ich den Fokus (auch wenn er nicht immer perfekt saß, bei meinen Amateurbildern) auf das Äußere legen und Bilder sprechen lassen.

Die Uhr kommt beim Kauf mit zwei Canvas Bändern. Das obere Bild zeigt eins davon.
Apropos Kauf: Die Uhr kam, wenn ich mich nicht täusche, Anfang 2020 auf den Markt. Limitiert auf 1000 Stück (es gab zudem vorher eine ähnliche Chrono-Variante, anderes Modell von Sinn).
Die Uhr fand ich nach der Vorstellung ziemlich cool... Aber zu der Zeit hatte ich nicht wirklich viel Budget für eine neue Uhr. Meine Frau war mit K2 schwanger, ich saß im Homeoffice und Corona brachte fallende Kurse und trübe Aussichten.
Also vergingen Tage und Wochen.... Und oft ist es so, dass so Modelle bei Sinn irgendwann vergriffen sind. Es war, wie gesagt, Corona und ich saß zuhause.... und schaute fast täglich hier im Forum vorbei, um mir die Uhr anzusehen... Bis mir auf der Sinn-Seite irgendwann auffiel, dass sie vergriffen ist.
So ein Mist... das wird also wirklich nichts mehr mit der schönen blauen.
Doch, im Angesicht der Wahrheit, diese Uhr verpasst zu haben, griff ich irgendwann zum Hörer und telefonierte ein paar Sinnhändler ab. Und tatsächlich, einer hatte eine noch über, der Kunde hat sie wohl doch nicht genommen. Kurzum, erst musste ich Wochen lang überlegen, dann viel die Entscheidung ganz schnell und wenige Tage später hatte ich sie zuhause. Und ich bin heute noch immer mega froh über diese Entscheidung, mein lächeln ist ungebrochen.

Ich fand und finde die Uhr wirklich sehr schön, sie gehört zu meiner absoluten Lieblingsuhr.
Warum? Das Sonnenschliffblatt ist mega abwechslungsreich. Von dunkel blau bis fast schwarz bis zu hellem blau. Egal wie, irgendwie erinnert es mich immer an das Meer. Entweder seichtes, helles Wasser, auf dem sich die Sonne spiegelt. Oder tiefes, dunkles blau.
Die Verarbeitung finde ich 1A. Zunächst fand ich sie "etwas zu viel poliert" und etwas zu "bling-bling", mittlerweile ist diese Sichtweise aber gewichen, hin zu "sieht schick aus". Für mich ist die Vintage-Schrift und Vintage-Lume nicht too much, sondern passt einfach perfekt. Gerade der geschwungene "Automatik"-Schriftzug ist für mich schön anzusehen.
Die Lünette ist nicht wirklich griffig - dafür sitzt sie schön Stramm. Ich mag die Riffelung sehr - zum ansehen! Sie passt perfekt in das Bild dieser Uhr. Die Funktion an sich nutze ich eh so gut wie nie, sodass mich der fehlende GRIP überhaupt nicht stört. Das Leuchten der Lume an sich ist kaum erwähnenswert. Sie leuchtet nicht besonders hell (wohl geschuldet dieser Elfenbeinfarbe)... aber auch das stört mich nicht. Erst recht nicht, bei einer Vintage-Uhr.
Die Zeiger finde ich mega gelungen, passen perfekt ins Gesamtbild und sind für mich sehr gut ablesbar. Mir gefällt auch die Umrandung des Datumsfensters in weiß sehr gut. Dadurch wirkt es nicht weniger als ein "Loch"... (Viel Lobhudelei, aber so ist nun mal mein Eindruck meiner Lieblingsuhr... Kritik kommt weiter unten
.
Hier auf dem nachfolgenden Bild ist die Riffelung der "rutschigen" Lünette und der Kronenschutz zu sehen. Diesen finde ich ebenfalls sehr ansehnlich und gelungen, nicht besonders ausgeprägt, aber auch nicht zu wenig. Für mich, optisch, perfekt. (Man verzeiht mir die Tatscher auf dem Gehäuse....)...

Nach zwei Jahren...
am Canvas-Band vielen mir (endlich) die Bilder im Netz der 104 am Stahlband auf. Mir reichte es irgendwann mit dem schicken Canvas, es musste was neues her, so orderte ich das H-Band von Sinn.
Die Uhr, wie so oft, hat dadurch einen völlig neuen Look bekommen. Vorher fand ich sie am Canvas fast etwas zu brav und unscheinbar, am H-Stahl-Band kommt sie m.M.n. noch mal ganz anders zur Geltung... ja was überhaupt? Die ganze Uhr
Das schöne blau, die Zeiger und Schriften.
Besonders der Bandanstoß ist schön anzustarren. Er ist leicht gewölbt und so spielt das Silber sehr schön mit dem Licht. Meine Frau meint, ich solle aufhören meine Uhr zu hypnotisieren... aber ich starre sie einfach mega gern nur an
Und sie starrt zurück - also, die Uhr
Hier ist schön zu sehen, wie der Endlink des Bandes gewölbt ist:


Während meiner Elternzeit stand, neben viel Duplo-Spielen, auch viel "aufs Handgelenk gaffen" auf dem Tagesplan
.

Also, für mich die perfekte Uhr im perfekten blau!
WAS mich an der UHR nervt:
... hm, gut gebrüllt Löwe... aber brüllende Löwen haben meist keine Zähne mehr (oder so ähnlich, von wegen zahnloser Tiger).
An der Uhr selbst stört mich nicht viel. Die Lünette ist nicht sehr griffig, wie oben beschrieben. Das ist für mich aber kein Problem. Vielmehr hätte ich mir statt einer Alu-Einlage Keramik gewünscht. Andererseits ist dieses matte blau sehr schön und passt zum Blatt. Die Lume ist nicht der Hit, egal. Die Krone hakt manchmal ein wenig... okay. Ansonsten finde ich das Gehäuse recht kratzanfällig. Das war es dann aber schon mit meinen negativen Eindrücken von der Uhr SELBST.
Kommen wir aber kurz zum Stahlband: Ich finde die Polierung Hochglanz zu leicht matt im Wechsel sehr gelungen. Was aber echt mies ist und den Gesamteindruck trübt, ist - wie schon so oft gelesen - die Schließe. Sie ist einfach scharfkantig, lässt sich schwer öffnen und sie ziebt manchmal (wenn die Uhr eng anliegt). Und sie wirkt in diesem Gesamtbild billig. Das machen andere einfach besser.
THE END ...
Vielen Dank fürs Lesen! Ihr seid erlöst,... und ich auch. Ich darf wieder blau sein und in den Tiefen dieser Uhr versinken
(apropos, ich trinke so gut wie nie Alkohol - nicht dass hier was missverstanden wird
.


Hier ist die Unterseite, ebenfalls schön anzusehen. Und ja, ich bin da merkwürdig, habe ich doch nach 2 Jahren noch immer nicht den Aufkleber entfernt....

heute möchte ich mich an einer kleinen Uhrenvorstellung probieren. Es geht um eine Sinn 104, vielen natürlich bekannt.
Diese Uhr wird seit Jahren in verschiedenen Ausführungen von der Firma Sinn (Frankfurt am Main) produziert und verkauft. Die vollständige Bezeichnung dieser limitierten Auflage mag etwas sperrig klingen, wenn man aber mal sieht, welche Zahlen- und Buchstabenfolgen so manch andere Hersteller verwenden, relativiert sich das auch wieder.
Ich möchte also meine 104 St Sa ABE vorstellen, eine auf 1000 Stück reduzierte Schönheit - in meinen Augen. Für mich ist sie die schönste 104 überhaupt, und ich bin sehr froh, anno 2020 über meinen kleinen Schatten gesprungen zu sein.
Ach ja, der Name... also: Das St steht für Stahlgehäuse, Sa für Saphirglas, A für arabische Ziffern, B für das blaue Zifferblatt und E für die Elfenbeinfarbe ... alles ganz logisch, oder?

Wo wir schon dabei sind, hier ein paar technische Daten, entnommen der Sinn- Website:
- Gehäuse aus Edelstahl, poliert
- Deckglas aus Saphirkristall, beidseitig entspiegelt
- Sichtboden aus Saphirkristallglas, innen entspiegelt
- Boden verschraubt
- Krone verschraubbar
- Gehäusedurchmesser: 41 mm
- Bandanstoßbreite: 20 mm
- Gesamthöhe in Mitte der Uhr: 11,9 mm
- SW 220-1
Weitere technische Merkmale können recherchiert werden. Hier möchte ich den Fokus (auch wenn er nicht immer perfekt saß, bei meinen Amateurbildern) auf das Äußere legen und Bilder sprechen lassen.

Die Uhr kommt beim Kauf mit zwei Canvas Bändern. Das obere Bild zeigt eins davon.
Apropos Kauf: Die Uhr kam, wenn ich mich nicht täusche, Anfang 2020 auf den Markt. Limitiert auf 1000 Stück (es gab zudem vorher eine ähnliche Chrono-Variante, anderes Modell von Sinn).
Die Uhr fand ich nach der Vorstellung ziemlich cool... Aber zu der Zeit hatte ich nicht wirklich viel Budget für eine neue Uhr. Meine Frau war mit K2 schwanger, ich saß im Homeoffice und Corona brachte fallende Kurse und trübe Aussichten.
Also vergingen Tage und Wochen.... Und oft ist es so, dass so Modelle bei Sinn irgendwann vergriffen sind. Es war, wie gesagt, Corona und ich saß zuhause.... und schaute fast täglich hier im Forum vorbei, um mir die Uhr anzusehen... Bis mir auf der Sinn-Seite irgendwann auffiel, dass sie vergriffen ist.
So ein Mist... das wird also wirklich nichts mehr mit der schönen blauen.
Doch, im Angesicht der Wahrheit, diese Uhr verpasst zu haben, griff ich irgendwann zum Hörer und telefonierte ein paar Sinnhändler ab. Und tatsächlich, einer hatte eine noch über, der Kunde hat sie wohl doch nicht genommen. Kurzum, erst musste ich Wochen lang überlegen, dann viel die Entscheidung ganz schnell und wenige Tage später hatte ich sie zuhause. Und ich bin heute noch immer mega froh über diese Entscheidung, mein lächeln ist ungebrochen.

Ich fand und finde die Uhr wirklich sehr schön, sie gehört zu meiner absoluten Lieblingsuhr.
Warum? Das Sonnenschliffblatt ist mega abwechslungsreich. Von dunkel blau bis fast schwarz bis zu hellem blau. Egal wie, irgendwie erinnert es mich immer an das Meer. Entweder seichtes, helles Wasser, auf dem sich die Sonne spiegelt. Oder tiefes, dunkles blau.
Die Verarbeitung finde ich 1A. Zunächst fand ich sie "etwas zu viel poliert" und etwas zu "bling-bling", mittlerweile ist diese Sichtweise aber gewichen, hin zu "sieht schick aus". Für mich ist die Vintage-Schrift und Vintage-Lume nicht too much, sondern passt einfach perfekt. Gerade der geschwungene "Automatik"-Schriftzug ist für mich schön anzusehen.
Die Lünette ist nicht wirklich griffig - dafür sitzt sie schön Stramm. Ich mag die Riffelung sehr - zum ansehen! Sie passt perfekt in das Bild dieser Uhr. Die Funktion an sich nutze ich eh so gut wie nie, sodass mich der fehlende GRIP überhaupt nicht stört. Das Leuchten der Lume an sich ist kaum erwähnenswert. Sie leuchtet nicht besonders hell (wohl geschuldet dieser Elfenbeinfarbe)... aber auch das stört mich nicht. Erst recht nicht, bei einer Vintage-Uhr.
Die Zeiger finde ich mega gelungen, passen perfekt ins Gesamtbild und sind für mich sehr gut ablesbar. Mir gefällt auch die Umrandung des Datumsfensters in weiß sehr gut. Dadurch wirkt es nicht weniger als ein "Loch"... (Viel Lobhudelei, aber so ist nun mal mein Eindruck meiner Lieblingsuhr... Kritik kommt weiter unten

Hier auf dem nachfolgenden Bild ist die Riffelung der "rutschigen" Lünette und der Kronenschutz zu sehen. Diesen finde ich ebenfalls sehr ansehnlich und gelungen, nicht besonders ausgeprägt, aber auch nicht zu wenig. Für mich, optisch, perfekt. (Man verzeiht mir die Tatscher auf dem Gehäuse....)...

Nach zwei Jahren...
am Canvas-Band vielen mir (endlich) die Bilder im Netz der 104 am Stahlband auf. Mir reichte es irgendwann mit dem schicken Canvas, es musste was neues her, so orderte ich das H-Band von Sinn.
Die Uhr, wie so oft, hat dadurch einen völlig neuen Look bekommen. Vorher fand ich sie am Canvas fast etwas zu brav und unscheinbar, am H-Stahl-Band kommt sie m.M.n. noch mal ganz anders zur Geltung... ja was überhaupt? Die ganze Uhr

Besonders der Bandanstoß ist schön anzustarren. Er ist leicht gewölbt und so spielt das Silber sehr schön mit dem Licht. Meine Frau meint, ich solle aufhören meine Uhr zu hypnotisieren... aber ich starre sie einfach mega gern nur an


Hier ist schön zu sehen, wie der Endlink des Bandes gewölbt ist:


Während meiner Elternzeit stand, neben viel Duplo-Spielen, auch viel "aufs Handgelenk gaffen" auf dem Tagesplan


Also, für mich die perfekte Uhr im perfekten blau!
WAS mich an der UHR nervt:
... hm, gut gebrüllt Löwe... aber brüllende Löwen haben meist keine Zähne mehr (oder so ähnlich, von wegen zahnloser Tiger).
An der Uhr selbst stört mich nicht viel. Die Lünette ist nicht sehr griffig, wie oben beschrieben. Das ist für mich aber kein Problem. Vielmehr hätte ich mir statt einer Alu-Einlage Keramik gewünscht. Andererseits ist dieses matte blau sehr schön und passt zum Blatt. Die Lume ist nicht der Hit, egal. Die Krone hakt manchmal ein wenig... okay. Ansonsten finde ich das Gehäuse recht kratzanfällig. Das war es dann aber schon mit meinen negativen Eindrücken von der Uhr SELBST.
Kommen wir aber kurz zum Stahlband: Ich finde die Polierung Hochglanz zu leicht matt im Wechsel sehr gelungen. Was aber echt mies ist und den Gesamteindruck trübt, ist - wie schon so oft gelesen - die Schließe. Sie ist einfach scharfkantig, lässt sich schwer öffnen und sie ziebt manchmal (wenn die Uhr eng anliegt). Und sie wirkt in diesem Gesamtbild billig. Das machen andere einfach besser.
THE END ...
Vielen Dank fürs Lesen! Ihr seid erlöst,... und ich auch. Ich darf wieder blau sein und in den Tiefen dieser Uhr versinken




Hier ist die Unterseite, ebenfalls schön anzusehen. Und ja, ich bin da merkwürdig, habe ich doch nach 2 Jahren noch immer nicht den Aufkleber entfernt....

