S
s-m-s
Themenstarter
Mir kam so die Idee auf, gibt es denn keine Uhrböden, bei denen eine Art "Regulationsmöglichkeit" von außen zugänglich möglich wäre? Also vielleicht mit Glasboden (drehbar) und Schraubeinlässen, wo man durch abnehmen einer Schraube an eine innere Schraube kommt, mit der man innerhalb der Uhr ein Metallstiftchen des Bodens minimal rein bzw. raus oder seitlich bewegen könnte, sozusagen als Regulationsmethode von aussen, ohne, dass die Uhr andauernd geöffnet / geschlossen werden müsste?
Evtl. mit Abdichtungen dazwischen, damit während des Regulierens die Uhr quasi geschlossen bliebe.
Ein solcher Universalboden hätte doch gewisse Vorteile.
Ich beziehe mich übrigens bei einer evtl. Patentanmeldung auf mein hier erbrachtes Uhrheberrecht; ich meine Urheberrecht, also sorry - die Idee ist von mir !
Evtl. mit Abdichtungen dazwischen, damit während des Regulierens die Uhr quasi geschlossen bliebe.
Ein solcher Universalboden hätte doch gewisse Vorteile.
Ich beziehe mich übrigens bei einer evtl. Patentanmeldung auf mein hier erbrachtes Uhrheberrecht; ich meine Urheberrecht, also sorry - die Idee ist von mir !

Zuletzt bearbeitet: