Ich und eine Uhr mit ETA Werk ? Sowas von! Mein Weg zur Breitling Navitimer Chronograph A13324121C1X1

Diskutiere Ich und eine Uhr mit ETA Werk ? Sowas von! Mein Weg zur Breitling Navitimer Chronograph A13324121C1X1 im Uhrenvorstellungen Forum im Bereich Uhren-Forum; Heute möchte ich euch meinen Neuzugang vorstellen. Die Breitling Navitimer Chronograph in 41mm und wie ich zu Breitling im allgemeinen und zu...
  • Ich und eine Uhr mit ETA Werk ? Sowas von! Mein Weg zur Breitling Navitimer Chronograph A13324121C1X1 Beitrag #1
Eskala75

Eskala75

Themenstarter
Dabei seit
04.07.2014
Beiträge
985
Heute möchte ich euch meinen Neuzugang vorstellen. Die Breitling Navitimer Chronograph in 41mm und wie ich zu Breitling im allgemeinen und zu dieser Uhr im speziellen gekommen bin

20220411_165657.jpg

20220410_114419.jpg



Der Weg zu Breitling.

Breitling als Marke hab ich immer gemocht. Weswegen kann ich offen gesagt gar nicht genau sagen. Aber die Uhren waren mir seit jeher sympathisch, haben Abenteuer verheißen, Fliegerei, Tauchen, Extremsport. Der Slogan instruments for professionals und der Umstand das Breitling Uhren wie die Emergency im Programm hat unterstreichen diese Faszination.
Mehr als bei den meisten anderen Luxusuhrenhersteller ist der Anspruch vorhanden wirklich Werkzeuge ergo echte Toolwatches anzubieten, nicht ausschließlich aber sie sind immer Teil der Markenidentität gewesen.
Wie kommt dann jemand der sich in der Vergangenheit geschworen hatte keine Uhren mit zugekauften ETA Werken besitzen zu wollen auf die Idee ausgerechnet eine Breitling mit Valjoux 7750 in die Sammlung aufzunehmen ? Das hat zwei sehr gute Gründe.
Zum Ersten, ist es beim Navitimer in seiner Idee nicht in erster Linie ein schönes Uhrwerk was ihn ausmacht sondern die Komplikation des Rechenschiebers in einer Uhr. Zudem hat Breitling ursprünglich die Werke nie selbst gefertigt. Weiterentwickelt und veredelt seit Beginn. Der moderne Chronograph mit getrennten Drücker für Start/Stopp und Reset geht zum Beispiel auf eine Breitling Entwicklung von 1934. Das erste Manufakturkaliber B01 wurde erst 2009 zum 125 jährigen Jubiläum lanciert. Eine traditionelle Breitling hat also gar kein Manufakturwerk.
Breitling lässt seit 1999 sowieso alle Uhren von der COSC als Chronometer zertifizieren selbst die Quarzuhren. Die ETA Version war mir in diesem Fall irgendwie sympathisch.

Der ETA Navitimer ist einfach eine Breitling, gradlinig ohne chichi, ohne des zweifellos ganz tolle B01, eine Uhr die für das steht was Breitling groß gemacht hat. Ein zuverlässigen Traktor als Werk entsprechend etwas günstiger als die Manufakturuhren aber in Funktion, Detailgrad von Gehäuse, Rechenschieber und Band auf dem gleichem hohen Niveau.
Der zweite Punkt für die ETA Version war die Tatsache, dass ich mich bei der Anprobe spontan in das Pilotenband verliebt habe. Auf den Bildern hat es mir nie so richtig zugesagt. Doch wie so oft gilt auch hier der Grundsatz, man muss es erleben, in der Hand halten und am Arm spüren. Das Band ist ein Knaller, wirkt viel filigraner als auf den Bildern und trägt sich extrem lässig. Dank meinem doch eher dünnen Handgelenksumfang von 16.5cm sehen die 43 und 46mm Versionen insbesondere mit dem Pilotenband an meinem Arm einfach nicht gut aus. Die 43mm Version am Leder passt noch ganz gut aber auf das Pilotenband verzichten kam für mich nach der Anprobe nicht mehr in Frage.
Die inzwischen vorgestellte neue Version der 41 mm Version mit B01 gefällt mir nicht ganz so gut. Da mit dem Erscheinen der aktuellen Version vor ein paar Wochen die ETA Version aus dem Programm fliegt hieß es jetzt oder nie für eine Nagelneue ,,alte“ ETA Version.
Gerade das typische Valjoux 7750 Gesicht mit den 3 Totis links und dem Datum auf 3 Uhr mag ich sehr gerne. Das alles hat dazu geführt, meinen einstigen Grundsatz über Bord zu werfen und so viel sei schon mal gesagt ich bin glücklich mit der Entscheidung.

20220411_165258.jpg



Über Breitling.

Breitling wurde 1884 in Saint-Imier in der Schweiz gegründet und zählt sicherlich zu den bekanntesten Uhrenmarken der Welt. Auch nicht so uhrenaffinen Menschen ist die Marke durchaus ein Begriff.
Vor allem im Bereich der Fliegeruhren ist Breitling aktiv belieferte z.b die die Royal Air Force mit Borduhren für deren Flugzeuge. Ikonische Uhren wie der Chronomat und natürlich der hier vorgestellte Navitimer zählen zum Portfolie sowie inzwischen auch elegante Uhren der Premier Linie oder die Taucheruhren Superocean.
Seit 2009 ist Breitling Manufaktur und fertigt eigene Chronographen Werke in der Breitling Chronometrie in La Chaux de Fonds. Das erste eigene Uhrwerk war das B01 welches es inzwischen in diversen abwandeln auch mit Weltzeitfunktion (Kaliber B05), einer zweiten Zeitzone (Kaliber B04), als Dreizeiger-Handaufzugsversion (Kaliber B02) oder ganz neu seit 2019 in einer Chronographen-Handaufzugsversion in der Navitimer Ref. 806 Re-Edition (Kaliber B09) gibt..


Über den Navitimer.

Der Navitimer ist neben dem Chronomat DIE Breitling Ikone überhaupt und erfreut sich in der Uhrenwelt schon viele Jahrzehnte großer Beliebtheit. Streng genommen war die erste Navitimer sogar ein Chronomat den man 1952 um die Funktion eines Rechenschiebers erweiterte und so einen kleinen anlogen Navigationscomputer für den Arm entwickelte. In der 70 jährigen Geschichte gibt es unzählige Versionen des Navitimer. Übrigens spricht man den Namen nicht Näiwitimer aus auch wenn man es oft hört. Der Name kommt natürlich von der Navigation und so wird der Name auch ausgesprochen. Navi-timer. Mit der Navy hat die Uhr nichts zu tun, ist schließlich auch nicht Wasserdicht. Optisch für mich jedenfalls ein absoluter Klassiker den ich schon lange unbedingt in irgend einer Form in meiner Sammlung haben wollte.

So jetzt aber zu meiner Uhr im speziellen .
Bei meinem Navitimer Handelt es sich um die kleinste von 3 Größen. Hier mal die technischen Daten der Uhr:



-Referenznummer: A13324121C1X1
-Gehäusegröße: 41mm
-Edelstahlband, vollständig poliert
-Saphirglas beidseitig entspiegelt
-Werk: Valjoux 7750 mit Chronometer Zertifizierung, 25 Steine
-Beidseitig Drehbare Lünette mit Rechenschieber
-Komplikationen: Chronograph, Datum, Rechenschieber
-Höhe: 14,4mm

20220411_165420.jpg

20220411_165519.jpg


20220411_165215.jpg

Die Uhr kommt in einer speziellen Box aus recycelten PET Falschen. Alles auch die Druckknöpfe sind daraus gefertig. Haptisch mag das ein Rückschritt zu einer klassischen Holz/ Leder Box sein, aber 1. Kann man bei Breitling auf Wunsch auch die normale Verpackung bekommen, zweitens finde ich die Idee und Umsetzung schon cool. Breitlings Partnerschaft mit der Ocean Conservancy zum Schutz der Meere wird so für den Kundensicht und spührbar.


20220408_112145~2.jpg

Die Uhr trägt sich sehr angenehm obwohl sie mit ihren 14,4mm auf 41mm Durchmesser alles andere als flach ist. Angenehm präsent wurde ich es nennen. Auf dem Ziffernblatt ist natürlich einiges los, die Uhr bietet schon eine Menge an Möglichkeiten für das technische Spielkind. Die wichtigsten möchte ich an dieser Stelle gerne etwas ausführlicher erläutern.
Der Rechenschieber und die Funktionen des Navitimers.

Das Charakteristischste Merkmal der Navitimer welches ihr optische Erscheinungsbild prägt und sie so ikonenhaft und außergewöhnlich macht ist natürlich der Rechenschieber.
Der äußere weiß unterlegte Ring ist mit der Lünette drehbar ausgeführt. Womit wir auch beim Punkt sind warum der Navitimer nicht wirklich Wasserdicht ist, bis heute nicht. Ein Umstand welcher der Uhr nicht selten als starker Negativpunkt anhängt und nicht wenige davon abgehalten haben dürfte einen Navitimer in ihre Sammlung aufzunehmen.

Breitling selbst sagt dazu dass man die unheimlich fein rastende Lünette nicht wasserdicht konstruiert bekommt ohne massive Zugeständnisse in Sachen Bauhöhe und Wuchtigkeit zu machen. Zwar könnte man wie es Sinn bei der wasserdichten 904 macht eine Stell Krone für den Rechenschieber einbauen, das macht die Komplikation aber unhandlich und fummelig. Ausserdem erfordert es ein Getriebe welches dafür sorgen würde, dass die Lünette ca. 3mm breiter würde.
Hält man sich vor Augen dass die gesamte Uhr dann insgesamt um etwa 6mm mehr in die Breite gehen würde ist es mehr als Verständlich warum Breitling davon absieht um die Proportionen des Navitimer zu erhalten.


Doch wie funktioniert diese Komplikation überhaupt welche den Navitimer zu dem macht was er ist ? Ich habe mir gesagt, dass es irgendwie peinlich wäre einen Navitimer zu besitzen ohne ihn Bedienen und nutzen zu können. :DWohl wissend, dass viele Käufer diese Uhr mit Sicherheit vor allem wegen dem speziellen Look gekauft haben und die Rechenschieber Komplikation längst nicht von allen genutzt und verstanden wird. Da bin ich aber zu sehr Technik Nerd und habe mich entsprechend eingelesen.

Dazu ein kleiner Exkurs wie man mit dem Navitimer Multipliziert und Dividiert.
Der Dreh und Angelpunkt der Berechnungen ist die rote 10 hier im großen Kreis leicht über dem Datum auf dem Ziffernblatt angebracht ist.


Zuerst zur Multiplikation:

Man stellt die Drehlünette auf den Wert ein mit dem man multiplizieren möchte. Der Fixpunkt ist wie erwähnt die rote 10 auf der mittleren Skala . Hier im Bild ist ca. 16,4 eingestellt. Die Zahl welche mit diesem festgelegten Wert multipliziert wird sind jeweils auf der mittleren Skala zu finden. Jetzt lässt sich auf der Rechenschieber ganz außen Lünette jeweils das Ergebnis ablesen.
Im Beispiel auf dem Bild wäre das die 8 im kleinen roten Kreis multipliziert mit der festgeklemmten 16,4 ( dünner grüner Pfeil). Das Ergebnis kann man am Rechenschieber über der 8 ablesen ( dicker grüner Pfeil) und entspricht 13,1.
Hierzu sei gesagt, dass der Rechenschieber keine 10er Potenz anzeigt, das muss im Kopf gerechnet werden. Hat natürlich den Vorteil das man sowohl 8x16,4 als auch 0,8x1,64 also auch 80x164 mit einem Blick ausrechnen kann.
Selbstverständlich kann man alle Zahlen auf der mittleren Skala mit dem festgelegten Wert 16,4 multiplizieren. Das Ergebnis wird wie bei der 8 auf der weiß unterlegten Drehlünette oben drüber abgelesen. So erkennt man zum Beispiel das 40x16,4 ( gelber Kreis) ca. 656 Beträgt oder 7x16,4 etwa 114.

Rechenschieber 1.png


Division:

Im Grunde dasselbe Prinzip nur dass man das jetzt das Ergebnis auf der Drehlünette über der roten 10 ( großer roter Kreis) ablesen kann und nicht den Wert festlegt.
Im Beispiel im gelben Kreis kann man ablesen, dass 65:39 etwa 1,66 betragen 8 gelber Pfeil. Zehner Potenzen wie bei der Multiplikation müssen selbstverständlich wieder im Kopf gerechnet werden.
Durch drehen der Lünette auf die gewünschten Zahlen auf äußerer und mittlerer Skala lassen sich so am Ablesepunkt über der 10 die entsprechenden Divisionsergebnisse ablesen.

Hat man das Prinzip einmal verstanden kann man damit sehr schnell und bequem rechnen. Auch eine Sinkrate eines Flugzeugs und die Durchnittsgeschwindkeit lassen sich berechnen das würde hier aber vielleicht etwas zu weit führen. Erwähnenswert finde ich bei der kleine ETA Version noch den Gehäusedeckel. Der ist nicht nur schön gemacht mit dem großen Breitling Logo inklusive der Schwingen, sondern ebenfalls funktional. Dort befindet sich nämlich eine Skala zum umrechnen von Grad Celsius in Grad Fahrenheit.
Rückseite Breitling.png

Die obere Skala gibt die Werte in Celsius an die Untere in Fahrenheit. 10 Grad Celsius entsprechen also 50 Grad Fahrenheit.


Fazit:
Für mich ist der Navitimer ein Klassiker und eine Ikone. Eine ganz spezielle Uhr die mich wirklich lange fasziniert hat und mich nachhaltig begeistert. Tolles Tragegefühl, tolle Verarbeitung am Gehäuse sowie das sehr schöne Band machen den Navitimer auch in der kleinen Version zu einer echten Traumuhr. Einziger kleiner Kritikpunkt ist die etwas fummelige Schließe welche im Vergleich zum Band und Gehäuse nicht ganz mithalten kann. Geschenkt.
Ich hoffe ich konnte euch die Uhr und ihre Funktionen ein wenig näher bringen und zumindest einen kleinen Teil meiner Begeisterung mit euch teilen.:winken:


20220410_110633.jpg


20220412_081013~3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich und eine Uhr mit ETA Werk ? Sowas von! Mein Weg zur Breitling Navitimer Chronograph A13324121C1X1 Beitrag #2
live_for_this

live_for_this

Dabei seit
11.09.2008
Beiträge
2.848
Ort
Potsdam
Ein wunderschöner Navitimer, in 41mm, mit blauem Blatt und am polierten Stahlband die perfekte Kombi für mich.
Hochwertig, ein wenig glitzer-glitzer und doch robust genug für alltägliches.

(Persönlich habe ich mich für die Tri-Compax Variante mit weißen Subdials als Gebrauchtuhr entschieden.)

Viel Freude mit dieser tollen Uhr!

P.S.
Danke für den Hinweis mit der °C/°F Umrechnung am Boden!
 
  • Ich und eine Uhr mit ETA Werk ? Sowas von! Mein Weg zur Breitling Navitimer Chronograph A13324121C1X1 Beitrag #3
Mapa

Mapa

Gewinner Uhrenvorstellung 2022
Dabei seit
15.12.2012
Beiträge
4.808
Ort
Schwarzwald
Nummer bestätigt
Danke für die gute Vorstellung einer traumhaft schönen Uhr!
 
  • Ich und eine Uhr mit ETA Werk ? Sowas von! Mein Weg zur Breitling Navitimer Chronograph A13324121C1X1 Beitrag #4
tapir_ffm

tapir_ffm

Dabei seit
24.11.2021
Beiträge
1.602
Ort
Frankfurt
Gratulation zur Navitimer (die bekanntlich in jeden guten Haushalt gehört) und zur Vorstellung!

Für die, die die Rechenfunktion nun nach diesem Thread auch nutzen wollen: wirklich Sinn - auch im TaschenrechneraufdemHandy-Zeitalter - macht m. E. der Rechenschieber zur Währungsumrechnung: einmal eingestellt, kann sofort von SFR/GBP oder was auch immer man im Beruf, beim Uhrenkauf oder im Urlaub braucht auf EUR umgerechnet/abgelesen werden!
 
  • Ich und eine Uhr mit ETA Werk ? Sowas von! Mein Weg zur Breitling Navitimer Chronograph A13324121C1X1 Beitrag #5
Osyrys

Osyrys

Dabei seit
17.03.2018
Beiträge
2.719
Ort
Unterfranken
Servus mein Lieber,

herzliche Glückwünsche ebenfalls meinerseits zur der Ikone in der Uhrenwelt bzw bei den Fliegeruhren! :prost:

Diese blaue Variante mit der weißen Rechenschieber-Lünette gefällt mir sehr gut! :super:

Ich bin ein großer Fan dieses Designs und habe mir vor einigen Jahren sowohl die Sinn 903 St als Black Edition (in 41mm) als auch letzten Dezember den Breitling Navitimer 01 46mm als Pan-America Edition geholt und liebe beide Uhren sehr!

Ich bin mir sicher, dass Du viel Freude mit der Uhr haben wirst und wünsche Dir allzeit gute Gangwerte!
 
  • Ich und eine Uhr mit ETA Werk ? Sowas von! Mein Weg zur Breitling Navitimer Chronograph A13324121C1X1 Beitrag #6
Uhren_Freund

Uhren_Freund

Dabei seit
19.09.2019
Beiträge
2.667
Ort
🌍 Unruh
….und zumindest einen kleinen Teil meiner Begeisterung mit euch teilen.:winken:
Ich denke das hast du hinbekommen. ;-)

Danke für diese schöne Vorstellung dieses Klassikers. 👍🏻

Glückwunsch und weiterhin viel Freude mit deinem Rechenschieber!
 
  • Ich und eine Uhr mit ETA Werk ? Sowas von! Mein Weg zur Breitling Navitimer Chronograph A13324121C1X1 Beitrag #7
Eskala75

Eskala75

Themenstarter
Dabei seit
04.07.2014
Beiträge
985
  • Ich und eine Uhr mit ETA Werk ? Sowas von! Mein Weg zur Breitling Navitimer Chronograph A13324121C1X1 Beitrag #8
M

Minuten-Repetition

Dabei seit
07.11.2020
Beiträge
64
Du hast oben von einer sehr feinen Rastung der Lünette geschrieben, glaube ich nicht, dann wäre der Rechenschieber nutzlos. Auch die 6mm mehr Breite wegen eines Lünettengetriebes widerlegt Sinn beim 903.
Schließlich geht eine Lünette beim Rechenschieber ohne Kronenbedienung mittels Getriebe incl. 10bar natürlich sehr gut wie Hamilton es liefert.
Greetz aus Mittelfranken.
 
  • Ich und eine Uhr mit ETA Werk ? Sowas von! Mein Weg zur Breitling Navitimer Chronograph A13324121C1X1 Beitrag #9
AE_Conrady

AE_Conrady

Dabei seit
27.01.2012
Beiträge
756
Schöne Fotos, die die sehr gute Verarbeitung der Navitimer im Detail beweisen. Deine Überlegung zum Werk kann ich gut nachvollziehen, das Valjoux/Sellita 500 passt hier einfach optisch/konzeptionell hervorragend zur Breitling.

Vielen Dank für Erklärung zur Box, das mit dem recycelten Material war mir entgangen. Die Box enthält kein Klemmkissen, wie sonst üblich, sondern ein kleines Reiseetui, das gewickelt selbst das Kissen bildet. Auch ein Schritt zur Vermeidung von Abfall.
 
  • Ich und eine Uhr mit ETA Werk ? Sowas von! Mein Weg zur Breitling Navitimer Chronograph A13324121C1X1 Beitrag #10
PP991

PP991

Dabei seit
17.07.2020
Beiträge
2.102
Herzlichen Glückwunsch zum Navitimer.🍾🎉🎊
Ich konnte und kann mit Breitling irgendwie nichts anfangen, aber ich muß zugeben, dir steht die Uhr ganz hervorragend.
Viel Freude an dem Neuzugang.
Viele Grüße
Peter
 
  • Ich und eine Uhr mit ETA Werk ? Sowas von! Mein Weg zur Breitling Navitimer Chronograph A13324121C1X1 Beitrag #11
RIM

RIM

Dabei seit
02.06.2019
Beiträge
1.105
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Ich würde keinen Navitimer für mich wollen, ich brauche schon für das Datum die Lesebrille, der Rechenschieber wäre hoffnungslos.

Aber die Uhr ist zweifellos eine Ikone, von Dir mit Text und tollen Fotos würdig vorgestellt. 👍
 
  • Ich und eine Uhr mit ETA Werk ? Sowas von! Mein Weg zur Breitling Navitimer Chronograph A13324121C1X1 Beitrag #12
Eskala75

Eskala75

Themenstarter
Dabei seit
04.07.2014
Beiträge
985
Ein wunderschöner Navitimer, in 41mm, mit blauem Blatt und am polierten Stahlband die perfekte Kombi für mich.
Hochwertig, ein wenig glitzer-glitzer und doch robust genug für alltägliches.

Danke dir :super:
Ja genau dieser Umstand gefällt mir so gut an der Uhr, sie ist doch etwas eleganter als meine Tudor Black Bay oder Rolex Explorer aber robuster als die Royal Oak so das sie genau das zwischending darstellt.

Danke für die gute Vorstellung einer traumhaft schönen Uhr!
Danke auch dir Mapa:winken:

Gratulation zur Navitimer (die bekanntlich in jeden guten Haushalt gehört) und zur Vorstellung!

Für die, die die Rechenfunktion nun nach diesem Thread auch nutzen wollen: wirklich Sinn - auch im TaschenrechneraufdemHandy-Zeitalter - macht m. E. der Rechenschieber zur Währungsumrechnung: einmal eingestellt, kann sofort von SFR/GBP oder was auch immer man im Beruf, beim Uhrenkauf oder im Urlaub braucht auf EUR umgerechnet/abgelesen werden!

Stimmt für Währungsumrechnung ist der Rechenschieber ideal, ich nutze ihn tatsächlich auch im Alltag hin und wieder. Obs nützlich ist oder nicht, ich finde es einfach cool mit dem Ding zu rechnen :D
 
  • Ich und eine Uhr mit ETA Werk ? Sowas von! Mein Weg zur Breitling Navitimer Chronograph A13324121C1X1 Beitrag #13
Schwanni

Schwanni

Dabei seit
06.12.2015
Beiträge
5.264
Herzlichen Glückwunsch, lieber @Eskala75 Der Navitimer ist eine tolle Ikone und gefällt mir besonders am Stahlband ganz hervorragend. Viel Freude damit. Ich denke die Uhr ergänzt deine exquisite kleine Sammlung sehr gut.
 
  • Ich und eine Uhr mit ETA Werk ? Sowas von! Mein Weg zur Breitling Navitimer Chronograph A13324121C1X1 Beitrag #14
Eskala75

Eskala75

Themenstarter
Dabei seit
04.07.2014
Beiträge
985
Danke Christian :super:
Das denke ich auch.

Wenn ich mir den Rest so anschaue dann wird auch klar warum es die Blaue geworden ist. Etwas mehr Farbe will ich schon länger haben.
20200330_173952.jpg
 
  • Ich und eine Uhr mit ETA Werk ? Sowas von! Mein Weg zur Breitling Navitimer Chronograph A13324121C1X1 Beitrag #15
Prinz-Valium

Prinz-Valium

Dabei seit
17.10.2012
Beiträge
2.158
Ort
No-go-Zone
Sehr gelungene Vorstellung + Fotos! :super:
 
  • Ich und eine Uhr mit ETA Werk ? Sowas von! Mein Weg zur Breitling Navitimer Chronograph A13324121C1X1 Beitrag #16
Günsch

Günsch

Dabei seit
29.06.2018
Beiträge
42
Tolle Vorstellung und nun weiß ich endlich, was die Navitimer für Funktionen beinhaltet!
 
  • Ich und eine Uhr mit ETA Werk ? Sowas von! Mein Weg zur Breitling Navitimer Chronograph A13324121C1X1 Beitrag #17
TobiTool

TobiTool

Dabei seit
24.05.2017
Beiträge
544
Ort
Ludwigsburg
Super Uhr und klasse Vorstellung.
 
  • Ich und eine Uhr mit ETA Werk ? Sowas von! Mein Weg zur Breitling Navitimer Chronograph A13324121C1X1 Beitrag #18
Bulli

Bulli

Dabei seit
29.10.2010
Beiträge
52.478
Ort
Mecklenburg
Nummer bestätigt
Herzlichen Glückwunsch zum Navitimer und danke für deine Vorstellung. Sieht hervorragend aus und steht Dir perfekt. Ganz viel Spass mit deiner Neuen. Grüße Chris
 
  • Ich und eine Uhr mit ETA Werk ? Sowas von! Mein Weg zur Breitling Navitimer Chronograph A13324121C1X1 Beitrag #19
marco75

marco75

Dabei seit
31.05.2018
Beiträge
2.559
Schöner Navitimer, wünsche Dir viel Freude mit dem guten Stück.
 
  • Ich und eine Uhr mit ETA Werk ? Sowas von! Mein Weg zur Breitling Navitimer Chronograph A13324121C1X1 Beitrag #20
Eskala75

Eskala75

Themenstarter
Dabei seit
04.07.2014
Beiträge
985
Danke euch beiden. Freue mich dass euch Uhr und Vorstellung gefallen :-)
 
Thema:

Ich und eine Uhr mit ETA Werk ? Sowas von! Mein Weg zur Breitling Navitimer Chronograph A13324121C1X1

Ich und eine Uhr mit ETA Werk ? Sowas von! Mein Weg zur Breitling Navitimer Chronograph A13324121C1X1 - Ähnliche Themen

Breitling Navitimer 41/43 Chrono oder drei-Zeiger?: Hallo liebe Mit-Uhrenverrückte, ich bin auf der Suche nach (m)einer zweiten Uhr. Aktuell besitze ich die Omega SMP Diver 300m in schwarz. Jetzt...
Neue Uhr: Breitling - Navitimer B01 Chronograph - Swiss Limited Edition: Neue Uhr: Breitling - Navitimer B01 Chronograph Swiss Limited Edition Gehäuse: Stahl Durchmesser: 41mm Höhe: 13,6mm Wasserdicht: 30m Werk ...
Uhrenvorstellung: Breitling Avenger Chronograph GMT 45 Referenz A24315101B1A1: Die Vorgeschichte Im November 2022 hat Breitling einen neuen Avenger Chrono GMT mit blauem Blatt und schwarzen Totalisatoren vorgestellt...
Neue Uhren: Breitling - Navitimer B01 Chronograph 41: Neue Uhren: Breitling - Navitimer B01 Chronograph 41 Gehäuse: Stahl Durchmesser: 41mm Höhe: 13,6mm Wasserdicht: 30m Werk : Breitling 01...
Neue Uhren: Breitling - Navitimer B01 Chronograph 46: Neue Uhren: Breitling - Navitimer B01 Chronograph 46 Gehäuse: Stahl Durchmesser: 46mm Höhe: 13,9mm Wasserdicht: 30m Werk : Breitling 01...
Oben