
SK2804
Themenstarter
Hallo liebe Uhrenfreunde,
zuerst einmal hoffe ich, dass ihr die Weihnachtsfeiertage im Kreise eurer Liebsten schön und entspannt verbracht habt.
Seit einigen Wochen war ich auf der Suche nach einem Diver in der Preisklasse bis 1.000,- € und habe euch deswegen hier im Forum bereits nach der Meinung zur Davosa Ternos befragt. Ich wollte gerne eine Alternative zu meiner Seiko "62MAS" SPB051J1 und meiner zwischenzeitlich ebenfalls zugelegten Seiko Sumo haben. Gerne in blau oder grün, in schwarz habe ich schließlich ja schon zwei "Diver" (und das, obwohl ich noch nie in meinem Leben getaucht bin
).
Mein Arbeitskollege besitzt eine aktuelle Rolex Submariner, die ich kürzlich mal kurz am Handgelenk tragen durfte. Was mich an dieser Uhr am meisten fasziniert hat, war die Keramik-Lünette (ich stehe total auf diesen schönen makellosen Glanz einer Keramik-Lünette - kein Vergleich zu einer Alu-Lünette in meinen Augen) und die Größe und wie gut mir eine etwas kleinere Uhr doch steht (meine beiden Seikos sind im Durchmesser min. 2 - 3 mm größer).
Also habe ich mich bei der Suche auf eine Taucheruhr in der Größe um die 40 mm konzentriert und bin dabei immer und immer wieder über die Davosa-Ternos "gestolpert". Klar, es gibt gefühlt hunderte Alternativen, die wenigsten in diesem Preissegment aber haben eine Keramik-Lünette und auf die hatte ich es abgesehen. Ich kannte die Uhr aus unzähligen Youtube-Tutorials (manche habe ich mir bestimmt 5-10x angeschaut) und am Ende war ich kurz davor sie einfach bei irgendeinem Online-Händler zu bestellen, um mir mal einen "persönlichen" Eindruck von ihr zu verschaffen, wozu ich mich aber nie durchgerungen habe.
Eher durch Zufall habe ich dann auf der "Händlersuche" bei Davosa gesehen, dass es ca. 20 km von mir entfernt einen offizieller Davosa-Konzessionär gibt.
Also: angerufen - ja, die Ternos war auf Lager: in schwarz, blau und als "Batman". Direkt hingedüst und vor Ort angesehen ... ich wurde 1a beraten und habe sie mit einem super "Vorweihnachtsrabatt" direkt und ohne lange drüber nachzudenken mitgenommen. Seit zwei Wochen darf ich sie nun mein "Eigen" nennen und bin eigentlich ziemlich zufrieden mit der ihr. Die Lünette sieht super aus, die Uhr macht einen gediegenen, hochwertigen Eindruck und steht meinem Handgelenk meiner Meinung nach sehr gut. Den guten Eindruck schmälert nur die Billig-Schließe ... kein Vergleich zu der auch nicht sonderlich außergewöhnlichen Seiko-Schließe meiner SPB051J1. Aber gut, dass hat hier schon jeder geschrieben und da hätte ich mit rechnen können (habe ich auch ...
).
Es hat lange gedauert, bis ich mich zum Kauf dieser Uhr durchgerungen habe, da ich eigentlich keinen Rolex-Klon (und als diesen würde ich die Ternos definitiv bezeichnen) haben wollte. Das im Vergleich zu anderen Uhren gute P-L-Verhältnis und die Tatsache, dass sie alle von mir geforderten Eigenschaften miteinander vereint hat, hat mich letzten Endes doch zum Kauf bewegt.
Apropos: wer wissen will, wo in Frankfurt ich die Uhr erworben habe, darf mich gerne anschreiben. Es ist ein kleiner Juwelier, Vater und Sohn, mit eigener Werkstatt mit vielen kleinen Marken im Angebot. Uhren von Certina findet man in ganz Frankfurt nicht mehr (warum auch immer), hier hat man eine schöne Auswahl. Nur mal so am Rande ...
Die Longines Hydroconquest in 41 mm hatte ich übrigens auch auf dem Schirm, sie war mir am Ende doch ein wenig zu teuer (+ 600,- € UVP) und in der blauen Variante mit dem Ziffernblatt im Sonnenschliff ein wenig zu auffällig. In schwarz aber definitiv eine Uhr, die ich mir in Zukunft für mich vorstellen könnte.
Anbei noch ein paar technische Daten:

Anbei noch ein paar Bilder:







Ich hoffe, euch hat meine kleine Vorstellung gefallen und wünsche euch ein schönes Wochenende und einen guten Start in 2020.
zuerst einmal hoffe ich, dass ihr die Weihnachtsfeiertage im Kreise eurer Liebsten schön und entspannt verbracht habt.
Seit einigen Wochen war ich auf der Suche nach einem Diver in der Preisklasse bis 1.000,- € und habe euch deswegen hier im Forum bereits nach der Meinung zur Davosa Ternos befragt. Ich wollte gerne eine Alternative zu meiner Seiko "62MAS" SPB051J1 und meiner zwischenzeitlich ebenfalls zugelegten Seiko Sumo haben. Gerne in blau oder grün, in schwarz habe ich schließlich ja schon zwei "Diver" (und das, obwohl ich noch nie in meinem Leben getaucht bin

Mein Arbeitskollege besitzt eine aktuelle Rolex Submariner, die ich kürzlich mal kurz am Handgelenk tragen durfte. Was mich an dieser Uhr am meisten fasziniert hat, war die Keramik-Lünette (ich stehe total auf diesen schönen makellosen Glanz einer Keramik-Lünette - kein Vergleich zu einer Alu-Lünette in meinen Augen) und die Größe und wie gut mir eine etwas kleinere Uhr doch steht (meine beiden Seikos sind im Durchmesser min. 2 - 3 mm größer).
Also habe ich mich bei der Suche auf eine Taucheruhr in der Größe um die 40 mm konzentriert und bin dabei immer und immer wieder über die Davosa-Ternos "gestolpert". Klar, es gibt gefühlt hunderte Alternativen, die wenigsten in diesem Preissegment aber haben eine Keramik-Lünette und auf die hatte ich es abgesehen. Ich kannte die Uhr aus unzähligen Youtube-Tutorials (manche habe ich mir bestimmt 5-10x angeschaut) und am Ende war ich kurz davor sie einfach bei irgendeinem Online-Händler zu bestellen, um mir mal einen "persönlichen" Eindruck von ihr zu verschaffen, wozu ich mich aber nie durchgerungen habe.
Eher durch Zufall habe ich dann auf der "Händlersuche" bei Davosa gesehen, dass es ca. 20 km von mir entfernt einen offizieller Davosa-Konzessionär gibt.
Also: angerufen - ja, die Ternos war auf Lager: in schwarz, blau und als "Batman". Direkt hingedüst und vor Ort angesehen ... ich wurde 1a beraten und habe sie mit einem super "Vorweihnachtsrabatt" direkt und ohne lange drüber nachzudenken mitgenommen. Seit zwei Wochen darf ich sie nun mein "Eigen" nennen und bin eigentlich ziemlich zufrieden mit der ihr. Die Lünette sieht super aus, die Uhr macht einen gediegenen, hochwertigen Eindruck und steht meinem Handgelenk meiner Meinung nach sehr gut. Den guten Eindruck schmälert nur die Billig-Schließe ... kein Vergleich zu der auch nicht sonderlich außergewöhnlichen Seiko-Schließe meiner SPB051J1. Aber gut, dass hat hier schon jeder geschrieben und da hätte ich mit rechnen können (habe ich auch ...

Es hat lange gedauert, bis ich mich zum Kauf dieser Uhr durchgerungen habe, da ich eigentlich keinen Rolex-Klon (und als diesen würde ich die Ternos definitiv bezeichnen) haben wollte. Das im Vergleich zu anderen Uhren gute P-L-Verhältnis und die Tatsache, dass sie alle von mir geforderten Eigenschaften miteinander vereint hat, hat mich letzten Endes doch zum Kauf bewegt.
Apropos: wer wissen will, wo in Frankfurt ich die Uhr erworben habe, darf mich gerne anschreiben. Es ist ein kleiner Juwelier, Vater und Sohn, mit eigener Werkstatt mit vielen kleinen Marken im Angebot. Uhren von Certina findet man in ganz Frankfurt nicht mehr (warum auch immer), hier hat man eine schöne Auswahl. Nur mal so am Rande ...
Die Longines Hydroconquest in 41 mm hatte ich übrigens auch auf dem Schirm, sie war mir am Ende doch ein wenig zu teuer (+ 600,- € UVP) und in der blauen Variante mit dem Ziffernblatt im Sonnenschliff ein wenig zu auffällig. In schwarz aber definitiv eine Uhr, die ich mir in Zukunft für mich vorstellen könnte.
Anbei noch ein paar technische Daten:

Anbei noch ein paar Bilder:







Ich hoffe, euch hat meine kleine Vorstellung gefallen und wünsche euch ein schönes Wochenende und einen guten Start in 2020.