Ach diese 70ger
Sachen gab es da.
Dieser Chronograph ist ein dickes Ding mit seinen 41x48mm
bei 15mm Bauhöhe.
Er wiegt aber nur 39 Gramm.

Gehäuse und Boden sind aus Noryl
einem recht Schlag und Hitzefestem Fiberglas Material
das noch Heute in der Chirurgie eingesetzt wird.

Diese Uhr wurde laut Fortis 100 Jahre Buch nur in 1971
und sehr kleinen Stückzahlen gebaut.
Auffallend ist das sehr dicke und stark gewölbte original Plexiglas.

Sie hat ein komplettes "Rotdatum" und die Tachymetre Skala
trägt die 70ger Jahre Farbpalette

Toll ist auch die 45min. Stopuhranzeige (echt Fußballtauglich)
In der Uhr wurde das Valjoux 7734 Handaufzugswerk verbaut.
Hier mit über 50h Gangreseve.
Es schlägt mit gemütlichen 18.000Hz und ist mit über 7mm Bauhöhe bei
einem Durchmesser von 31,4mm ein sehr robuster "Traktor".

Tolle Details die heute fast jeder Hersteller vergißt sind die sauber gebogenen
Zentralsekunden und Minutenzeiger.

Danke fürs lesen und schauen.
Gruss Lars

Dieser Chronograph ist ein dickes Ding mit seinen 41x48mm
bei 15mm Bauhöhe.
Er wiegt aber nur 39 Gramm.

Gehäuse und Boden sind aus Noryl
einem recht Schlag und Hitzefestem Fiberglas Material
das noch Heute in der Chirurgie eingesetzt wird.

Diese Uhr wurde laut Fortis 100 Jahre Buch nur in 1971
und sehr kleinen Stückzahlen gebaut.
Auffallend ist das sehr dicke und stark gewölbte original Plexiglas.

Sie hat ein komplettes "Rotdatum" und die Tachymetre Skala
trägt die 70ger Jahre Farbpalette


Toll ist auch die 45min. Stopuhranzeige (echt Fußballtauglich)

In der Uhr wurde das Valjoux 7734 Handaufzugswerk verbaut.
Hier mit über 50h Gangreseve.
Es schlägt mit gemütlichen 18.000Hz und ist mit über 7mm Bauhöhe bei
einem Durchmesser von 31,4mm ein sehr robuster "Traktor".

Tolle Details die heute fast jeder Hersteller vergißt sind die sauber gebogenen
Zentralsekunden und Minutenzeiger.

Danke fürs lesen und schauen.
Gruss Lars