Hilfe von Mecaquartz-Besitzern (VK63/64 o.Ä.) benötigt: Chronosekunde unregelmäßig

Diskutiere Hilfe von Mecaquartz-Besitzern (VK63/64 o.Ä.) benötigt: Chronosekunde unregelmäßig im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo Zusammen! Seit ungefähr einem halben Jahr besitze ich eine Uhr mit einem VK63 Mecaquartz Werk von Time Module (Seiko / SII). Ich mag die...
  • Hilfe von Mecaquartz-Besitzern (VK63/64 o.Ä.) benötigt: Chronosekunde unregelmäßig Beitrag #1
jd17

jd17

Themenstarter
Dabei seit
13.06.2012
Beiträge
851
Hallo Zusammen!

Seit ungefähr einem halben Jahr besitze ich eine Uhr mit einem VK63 Mecaquartz Werk von Time Module (Seiko / SII).
Ich mag die Uhr sehr und auch das Werk hat mich bisher sehr positiv überrascht.

Gestern ist mir aber bei der Stoppsekunde etwas negatives aufgefallen:
Der Zeiger macht auf einmal nicht mehr sauber/regelmäßig seine 5 Ticks pro Sekunde, sondern springt fast nur einmal pro Sekunde vorwärts.
Bis vor kurzem lief er noch einwandfrei.

Wenn ich nun die Schwerkraft ins Spiel bringe, kann ich das Verhalten manipulieren:
  • Halte ich die Uhr so, dass der Zeiger Hilfe von der Erde bekommt, macht er wieder sauber seine 5 Ticks.
  • Halte ich die Uhr ungefähr waagerecht, macht der Zeiger weniger oder nur einen Tick(s) und ist dabei ruckelig/unregelmäßig.
  • Lasse ich den Zeiger gegen die Schwerkraft arbeiten, kommt ein "Zucken" hinzu - so als würde er richtig kämpfen.
All diese Symptome machen den Anschein, als hätte das Werk nicht genug Kraft um saubere 5 Ticks zu produzieren.
Nun wäre für mich der naheliegende Gedanke, dass die Batterie schwach ist.
Die Uhr ist allerdings noch so jung und die Batterie soll angeblich 3 Jahre halten, wenn man die Stoppfunktion jeden Tag 60min benutzt.
Ich habe die Funktion zwar gern mal benutzt, aber immer nur sehr kurz.

Natürlich weiß ich nicht, ob die Uhr bzw. das Werk vorher schon lag und lief.
Ich kann also nicht ausschließen, dass vielleicht wirklich die Batterie schwach ist.

Ich wollte aber vor einem Wechsel auf Verdacht erst einmal hier in die Runde fragen.
Die Werke sind ja in sehr vielen Uhren zu finden...
Kennt jemand diese oder sehr ähnliche Symptome in einem VK** Werk?
Ist es tatsächlich die Batterie oder ein anderes/ernsteres Problem?

Ich wäre dankbar für jede Hilfe! 🙃
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfe von Mecaquartz-Besitzern (VK63/64 o.Ä.) benötigt: Chronosekunde unregelmäßig Beitrag #2
wvbaden

wvbaden

Dabei seit
17.01.2016
Beiträge
587
Ort
Baden
Sitzt der Zeiger noch fest auf der Welle? Ggf. mangelt es an der Zeigerreibung? Hat die Uhr mal einen unglücklichen Schlag oder Stoß erhalten? Eine schwache Batterie müsste sich m.E. auch beim Sekundenzeiger auswirken, oder?
 
  • Hilfe von Mecaquartz-Besitzern (VK63/64 o.Ä.) benötigt: Chronosekunde unregelmäßig Beitrag #3
jd17

jd17

Themenstarter
Dabei seit
13.06.2012
Beiträge
851
Danke für deine Antwort!
Sitzt der Zeiger noch fest auf der Welle? Ggf. mangelt es an der Zeigerreibung?
Ich sehe nichts auffälliges. Der Zeiger sitzt sauber.
Hat die Uhr mal einen unglücklichen Schlag oder Stoß erhalten?
Nein...
Eine schwache Batterie müsste sich m.E. auch beim Sekundenzeiger auswirken, oder?
Der (ständige) Sekundenzeiger der Uhr ist sehr klein und leicht, macht zudem immer nur den sparsamen einen Tick pro Sekunde (6h Position im Bild).
Ich könnte mir das zumindest so erklären, dass er einfach fast keine Energie braucht.
Der Stoppsekundenzeiger dagegen ist größer, schwerer und läuft über das mechanische Modul mit 5 Ticks...

1672663728117.png

Kennt niemand das Phänomen, was ich jetzt beobachte?
 
  • Hilfe von Mecaquartz-Besitzern (VK63/64 o.Ä.) benötigt: Chronosekunde unregelmäßig Beitrag #4
Schraubendreher

Schraubendreher

Dabei seit
20.11.2019
Beiträge
3.620
Ort
Zwischen den Meeren
Ich kenne das Phänomen von mechanischen Chronographen mit vertikaler Kupplung wenn die Friktionsfeder erschlafft ist. Ich denke auch bei Dir ist eine Friktion nicht mehr ausreichend, deshalb springt der Zeiger so erratisch.

Das Werk kostet ja nur ein paar Euro. Also neu. Wenn noch Garantie drauf ist , ab zum Händler.

Bis dann:
der Schraubendreher
 
  • Hilfe von Mecaquartz-Besitzern (VK63/64 o.Ä.) benötigt: Chronosekunde unregelmäßig Beitrag #5
jd17

jd17

Themenstarter
Dabei seit
13.06.2012
Beiträge
851
Danke für deine Antwort!

Ich kenne das Phänomen von mechanischen Chronographen mit vertikaler Kupplung wenn die Friktionsfeder erschlafft ist. Ich denke auch bei Dir ist eine Friktion nicht mehr ausreichend, deshalb springt der Zeiger so erratisch.
Nutzt denn so ein Mecaquartz Werk auch eine vertikale Kupplung? Ich hätte nicht gedacht, dass sich das 1:1 vergleichen lässt - aber ich habe auch zu wenig Ahnung davon. 🙈
Bei Time Module ist alles sehr gut dokumentiert...
Wäre diese Friktionsfeder dann Teil 17 in dieser Zeichnung?:

1672742658401.png
Quelle: https://www.timemodule.com/upload/PDF/VK63_TG.pdf

Ist es wirklich plausibel, dass so eine Feder schon so schnell/früh den Geist aufgibt?
Das wäre ja bitter.
Die Uhr ist ja wirklich noch sehr jung...

Das Werk kostet ja nur ein paar Euro. Also neu. Wenn noch Garantie drauf ist , ab zum Händler.
Im Grunde hätte ich natürlich noch Garantie beim Hersteller.
Allerdings habe ich die Datumsscheibe gegen eine Schwarze bei meinem Uhrmacher des Vertrauens tauschen lassen.
Das wird wahrscheinlich dann bei Forzo nicht gern gesehen.

Hast du Quellen, wo man das Werk günstig als Originalteil bekommt?
Bei dem was ich online so finde hätte ich teils die Sorge, dass es Chinakopien oder dergleichen sind.
 
  • Hilfe von Mecaquartz-Besitzern (VK63/64 o.Ä.) benötigt: Chronosekunde unregelmäßig Beitrag #6
Schraubendreher

Schraubendreher

Dabei seit
20.11.2019
Beiträge
3.620
Ort
Zwischen den Meeren
Teil 17 könnte sein. Ich kenne das Werk nicht aus eigener Erfahrung, aber das scheint die geforderte Funktion zu erfüllen. Vielleicht kannst Du sie nachspannen.

Ich würde das Werk bei unseren Großhändlern bestellen, aber die liefern nicht an Endkunden. Schau mal bei den üblichen Verdächtigen: Cousins, Minott, eBay. Preise werde ich natürlich nicht nennen. 😉

Aber warum reklamierst Du die Uhr nicht?
 
  • Hilfe von Mecaquartz-Besitzern (VK63/64 o.Ä.) benötigt: Chronosekunde unregelmäßig Beitrag #7
jd17

jd17

Themenstarter
Dabei seit
13.06.2012
Beiträge
851
Tut mir Leid, ich habe doch glatt das Antworten hier vergessen. 🙈

Ich hatte mit meinem Uhrmacher noch über das Problem gesprochen, weil die Uhr vorher zum Austausch der Datumsscheibe bei ihm war.
Er hat angesichts des merkwürdigen Ruckelns noch den Verdacht geäußert, dass er eventuell den Sekundenzeiger nicht richtig gesetzt hat.
Daher ist die Uhr aktuell bei ihm und er schaut sich das an, sobald er Zeit hat.
 
Thema:

Hilfe von Mecaquartz-Besitzern (VK63/64 o.Ä.) benötigt: Chronosekunde unregelmäßig

Hilfe von Mecaquartz-Besitzern (VK63/64 o.Ä.) benötigt: Chronosekunde unregelmäßig - Ähnliche Themen

Die Vostok Komandirskie 431186 oder: Wie alles angefangen hat: Grüße an die liebe Gemeinde! Mir ist heute aufgefallen, dass ich mich zwar schon an ein paar Stellen über meine Vostok Komandirskie hier...
Kennt ihr den? Ein Engländer, ein Schweizer und ein Japaner...........Die Arnold & Son DSTB. Referenz 1ATAS.U01A.C121S: Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Habt ihr gerade etwas Zeit und Musse? Falls nein, dann scrollt vielleicht ganz schnell durch die Bilder hier...
Oris Aquis 41,5mm mit SW200-1 - der ultimative Dressdiver(kompromiss)?: Liebe Foristi (aller Geschlechter), viele von euch werden meine Kaufberatung gelesen haben – nicht ganz so viele, aber auch sehr viele haben...
Uhrenreise von Ebner-Media: Liebe Forianer(innen), Ebner-Medien, Herausgeber der Zeitschriften Uhren-Magazin und Chronos, veranstaltet gelegentlich Reisen zu...
Mein Weg zum Trippleherz-Club – Breitling Premier B01 (AB0118221G1P2), Grand Seiko (SBGE257), The Citizen (AQ4030-51L): Hallo liebe Mitinsassen! Das ist meine 1. Uhrenvorstellung und weiß ehrlich gesagt nicht so Recht wie ich beginnen soll. Vielleicht erkläre ich...
Oben