Hilfe! Restaurations-Auftrag

Diskutiere Hilfe! Restaurations-Auftrag im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo ihr Lieben! Hab gestern diese Uhr Zum Restaurieren bekommen. (Und angenommen :stupid:) Na ja, vom Opa zur Erstkommunion....er liebt sie...
  • Hilfe! Restaurations-Auftrag Beitrag #1
Tourbi

Tourbi

Themenstarter
Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
1.962
Ort
85304 Ilmmünster
Hallo ihr Lieben!

Hab gestern diese Uhr Zum Restaurieren bekommen. (Und angenommen :stupid:-)
Na ja, vom Opa zur Erstkommunion....er liebt sie.

Hier erst mal die Uhr:



Durchmesser 33mm, Stahlgehäuse-goldplattiert.
Glas hab ich, Gold kommt runter, ZB ist ok.

Aber das Werk:



Schaut ja noch ganz gut aus, aber Aufzugswelle und Zeigerstellwerk sind verrostet. Aufziehen geht, Werk läuft.
Eigentlich ein Billigwerk. Platinen und Brücken aus Blech, über Säulen verschraubt.
Andererseits sind die Teile geschliffen. Stoßsicherung, Rückerzeiger und Stahlanker mit Steinpaletten. Das passt irgendwie nicht zusammen.
Und welcher Hersteller hat sich damals die Mühe gemacht, ein Billig-Teil auf indirekte Zentralsekunde umzubauen.
Ich finde keinerlei Punzen, Nummern oder Namen auf dem Werk.
Bei Ranfft hab ich auch nichts gefunden.
Was ist das für ein Werk?


Gruß

Tourbi
 
  • Hilfe! Restaurations-Auftrag Beitrag #2
L

Luckie

Gast
Kann es sein, dass das Werk aus mehrren Werken irgendwie zusammengebaut wurde?
Ich habe da keine Ahnung, aber kann man das Werk nicht gänzlich zerlegen, reinigen, eventuell defekte teile tauschen und dann wider zusammensetzen? Und in wie fern musst du für den Job den Namen des Werkes wissen, ausser um Ersatzteile bestellen zu können, was aber wohl bei dem Alter auch eher illusorisch sein dürfte.

Aber seh es mal so, es ist eben eine Herausforderung.
 
  • Hilfe! Restaurations-Auftrag Beitrag #3
P

pille2k5

Gast
schonmal über eine organspende nachgedacht? ich denke das dürfte schwierig werden da in irgendeiner weise ersatz zu bekommen. mal bei ebay geschaut? ich mein ich hätte da schön öfter so eine anker gesehen.

auf jedenfall haste dir was eingebrockt ......

also gehäuse wird poliert und gold kommt runter... und was machste mit den zeigern die sehen doch auch schlimme aus oder mein ich das nur?

gruß
 
  • Hilfe! Restaurations-Auftrag Beitrag #4
Tourbi

Tourbi

Themenstarter
Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
1.962
Ort
85304 Ilmmünster
Luckie schrieb:
Kann es sein, dass das Werk aus mehrren Werken irgendwie zusammengebaut wurde?
Ich habe da keine Ahnung, aber kann man das Werk nicht gänzlich zerlegen, reinigen, eventuell defekte teile tauschen und dann wider zusammensetzen? Und in wie fern musst du für den Job den Namen des Werkes wissen, ausser um Ersatzteile bestellen zu können, was aber wohl bei dem Alter auch eher illusorisch sein dürfte.

Aber seh es mal so, es ist eben eine Herausforderung.

Ein aus verschiedenen Werken zusammengebautes...wohl kaum.
Wenn ich aber ein mir unbekanntes Werk vor mir habe, will ich wissen, wer das Ding mal gebaut hat. Zum einen, wegen der Ersatzteilbeschaffung. Es könnte ja sein, dass Teile aus anderen Werken des Herstellers hier passen, oder passend gemacht werden können.
Zum anderen auch für die Werke-Liste von Roland Ranfft. Falls dann wieder mal einer so ein Teil vor sich hat, findet er zumindest Infos dazu.

@pille

An eine Organtransplantation hab ich auch schon gedacht. Werke mit 10,5 Linien hätte ich einige auf Lager. 11,5 würden mit neuem Werkhaltering auch passen. Das Problem sind nur die ZB-Füße. Die passen bei keinem dieser Werke.
Zeiger hab ich einen neuen Satz gefunden. Minute um 0,4mm länger, aber das würde nicht auffallen.
Ja, ich hab mir da was eingebrockt.....aber geht nicht gibts nicht!


Gruß

Tourbi
 
  • Hilfe! Restaurations-Auftrag Beitrag #5
P

pille2k5

Gast
imho würde der zeiger mit 0,4mm mehr sogar besser aussehen ;-)!!!! das mit den ZB-füssen iss natürlich nen prob .... !!!! da mußte die echt was einfallen lassen
 
  • Hilfe! Restaurations-Auftrag Beitrag #7
Steinheim

Steinheim

Dabei seit
21.12.2007
Beiträge
77
Ort
Steinheim
Hallo Tourbi,

sieh Dir doch mal die Rückseite des Werkes an. Vielleicht findest Du da die entsprechende Punzierung. Viele Rohwerkehersteller haben ihre Werke auf der Rückseite punziert. Das hatte auch einen bestimmten Grund. So wurden zum Beispiel namenhafte Werke in Uhren verbaut, die dann von einem Anbieter mit eigenem Label vertrieben wurden. Solltest Du keine Punze finden, stell ein Foto von der Rückseite ein. Vielleicht kann ich Dir dann weiterhelfen. Ich gehe mal davon aus, daß die Grundplatine nicht verändert wurde. Was mich auch stutzig macht, ist der Werkhaltering aus Kunststoff.

Viele Grüße
Thomas
 
  • Hilfe! Restaurations-Auftrag Beitrag #8
Tourbi

Tourbi

Themenstarter
Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
1.962
Ort
85304 Ilmmünster
Steinheim schrieb:
Hallo Tourbi,

sieh Dir doch mal die Rückseite des Werkes an. Vielleicht findest Du da die entsprechende Punzierung. Viele Rohwerkehersteller haben ihre Werke auf der Rückseite punziert. Das hatte auch einen bestimmten Grund. So wurden zum Beispiel namenhafte Werke in Uhren verbaut, die dann von einem Anbieter mit eigenem Label vertrieben wurden. Solltest Du keine Punze finden, stell ein Foto von der Rückseite ein. Vielleicht kann ich Dir dann weiterhelfen. Ich gehe mal davon aus, daß die Grundplatine nicht verändert wurde. Was mich auch stutzig macht, ist der Werkhaltering aus Kunststoff.

Viele Grüße
Thomas

Hallo Thomas!

Die Sache mit der Herstellerpunze auf der ZB-Seite ist mir bekannt. Ich had ca 40 solche Werke in meiner Sammlung.
Das oben gezeigte Werk besitzt aber keinerlei Punze oder sonstige Kennzeichnung. Auch nicht an den Innenseiten der Bleche.
Solche Billig-Werke gibt es zwar genügend, aber in der Regel mit Stiftanker-Hemmung. Hier hab ich aber eine Kolbenzahn-Hemmung mit Steinanker.
Ich stell noch ein paar Bilder von der ZB-Seite und eine Seitenansicht ein.
Vielleicht hat ja doch jemand eine Idee.

Gruß

Tourbi
 
  • Hilfe! Restaurations-Auftrag Beitrag #10
Steinheim

Steinheim

Dabei seit
21.12.2007
Beiträge
77
Ort
Steinheim
Hallo Tourbi,

ich habe mir mal die Zeit genommen und nach diesem Werk gesucht. Leider habe ich in meinen Unterlagen nichts gefunden. Ich habe den Verdacht, das dieses Werk ein Eigenbau ist. Das Werk kann ein Uhrmacher schon vor Jahrzehnten gebaut haben, vielleicht sogar ein Gesellenstück.

Viele Grüße
Thomas
 
  • Hilfe! Restaurations-Auftrag Beitrag #11
uhrenbastler

uhrenbastler

Dabei seit
07.01.2008
Beiträge
1.567
Wow... Dieses Werk ist selbst mir neu, ich konnte es auch in keinem der Flume-Werksucher finden. Da aber unter dem Namen "Anker" in den 50er alles, was nur irgendwie halbwegs tickte, verbaut wurde, ist die Identifizierung auch wirklich schwer, vor allem wenn das Werk nicht mal punziert ist.

Dennoch würde ich dieses seltene Werk keineswegs wegwerfen, das wäre wirklich eine Todsünde. Gerade diese alten, seltenen Werke sind meiner Meinung nach hochinteressant und absolut sammelwürdig.

Was die Restauration dieser Uhr betrifft, mehr, als eine Gehäusereinigung und ein neues Glas würde ich nicht machen, alles andere würde die Authentizität dieser, sicher 50 Jahre alten Uhr, unwiederbringlich ruinieren!
 
  • Hilfe! Restaurations-Auftrag Beitrag #12
Tourbi

Tourbi

Themenstarter
Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
1.962
Ort
85304 Ilmmünster
uhrenbastler schrieb:
Wow... Dieses Werk ist selbst mir neu, ich konnte es auch in keinem der Flume-Werksucher finden. Da aber unter dem Namen "Anker" in den 50er alles, was nur irgendwie halbwegs tickte, verbaut wurde, ist die Identifizierung auch wirklich schwer, vor allem wenn das Werk nicht mal punziert ist.

Dennoch würde ich dieses seltene Werk keineswegs wegwerfen, das wäre wirklich eine Todsünde. Gerade diese alten, seltenen Werke sind meiner Meinung nach hochinteressant und absolut sammelwürdig.

Was die Restauration dieser Uhr betrifft, mehr, als eine Gehäusereinigung und ein neues Glas würde ich nicht machen, alles andere würde die Authentizität dieser, sicher 50 Jahre alten Uhr, unwiederbringlich ruinieren!

Ja wen haben wir denn hier. Ich grüße dich Meister Lorenz!
Schön dich hier zu wissen.

Erstmal zum Gehäuse. Wird neu vergoldet. Die Uhr soll wieder wie neu aussehen. Er will sie wieder tragen, und da soll sie wieder ordentlich aussehen. Na ja, wer zahlt, schafft an.

Zum Werk: Wegwerfen? Als Werke-Sammler, nie im Leben!
Das Teil ist wie eine Wundertüte: In jeder Ecke ne neue Überraschung.
Ich hab das Werk remontiert und auf der Greiner einreguliert. Am Sonntag hat es einen C.O.S.C-Durchlauf beendet. Mittlerer Gang +2.8sek, Wiederaufnahme des Gang´s -0.8sek. Mit Auszeichnung bestanden!
Jetzt gehört es zu meiner Sammlung. Rubrik unbekannt. Ach ja, das Ding rennt mit 4Hz!

Für die Uhr hab ich jetzt ein passendes Werk gefunden. Certina 23-36.
Mit etwas Nacharbeit passen jetzt die ZB-Füße.


Gruß

Tourbi
 
  • Hilfe! Restaurations-Auftrag Beitrag #13
mecaline

mecaline

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.009
Also immer wieder spannend, solche Threads zu verfolgen. Toll wenn man mal mitliest, wie so´n Spezi wie Tourbi life eine Armbanduhr vor dem Verfall rettet.




Eine Wohltat gegenüber manch anderer Diskussion...
 
  • Hilfe! Restaurations-Auftrag Beitrag #14
Tik-Tak

Tik-Tak

Dabei seit
08.12.2007
Beiträge
220
Ort
Ostsee
dem kann ich nur beipflichten. Hochachtung vor denen die so was können. Das ist anscheinend nicht nur ein Beruf sondern Passion.

in tiefer Verbeugung
 
  • Hilfe! Restaurations-Auftrag Beitrag #15
uhrenbastler

uhrenbastler

Dabei seit
07.01.2008
Beiträge
1.567
Tourbi schrieb:
Ja wen haben wir denn hier. Ich grüße dich Meister Lorenz!
Schön dich hier zu wissen.

Vielen Dank für den Empfang :-)

Zum Werk: Wegwerfen? Als Werke-Sammler, nie im Leben!
Das Teil ist wie eine Wundertüte: In jeder Ecke ne neue Überraschung.
Ich hab das Werk remontiert und auf der Greiner einreguliert. Am Sonntag hat es einen C.O.S.C-Durchlauf beendet. Mittlerer Gang +2.8sek, Wiederaufnahme des Gang´s -0.8sek. Mit Auszeichnung bestanden!
Jetzt gehört es zu meiner Sammlung. Rubrik unbekannt. Ach ja, das Ding rennt mit 4Hz!

Also da bin ich wirklich überrascht. Ein 28800 aus den 50er Jahren dürfte wirklich ein Unikat sein.

Gibt's von Deiner Sammlung eigentlich online etwas zu sehen?

Ciao
Christoph
 
Thema:

Hilfe! Restaurations-Auftrag

Hilfe! Restaurations-Auftrag - Ähnliche Themen

Bericht - Restauration Alpina Taschenuhr bei Uhrmachermeister Buse: Hallo, im folgenden, bebilderten Bericht möchte ich euch die Restauration meiner Alpina Savonette Taschenuhr, die vor einiger Zeit die...
Oben