H
hennemtk
Themenstarter
Liebe Taschenuhrexperten,
ich hoffe auf Eure freundlichen Hilfe.
Bei der Auflösung der elterlichen Haushaltes Ende letzten Jahres sind drei Taschenuhren zum Vorschein gekommen.
Diese erste Uhr stammt von meinem Großvater, könnte aber auch schon als ein Erbstück zu ihm gekommen sein.
Die Familie stammt aus Ostpreußen, wohne bis zum WK II in Königsberg.
Das Gehäuse ist wohl 585er Gold, richtig?
Ergänzung:
Wie ich inzwischen herausfinden konnte, deutet das D+C in den Rauten auf den Dresdener Uhrengroßhändler Johannes Dürrstein & Co. hin. Krone im Kreis und Eichhörnchen sind die deutschen und schweizerischen Angaben für Gold, hier 585 gestempelt. Vermutlich stammt die Uhr also aus der Anfangszeit, als er Schweizer Taschenuhren in Deutschland verkaufte?
Was kann man über die Uhr selbst sagen? Ist das Alter zu bestimmen bzw. zu schätzen?
Ist das Werk bekannt? Sonstige sachdienliche oder interessante Informationen?
Eigentlich würde ich die Uhr auch gerne in einen betriebsfähigen Zustand versetzen lassen. Hat da jemand im Raum München eine Empfehlung für einen entsprechenden Uhrmacher?
Vielen Dank schon jetzt!
Gruß
Thomas
Hier die Bilder:
Vorderseite:

Ziffernblatt:

Innenseite des vorderen Deckels:

Rückseite:

Innenseite des hinteren Deckels:


Innenseite des inneren Staubdeckels:

Uhrwerk:

ich hoffe auf Eure freundlichen Hilfe.
Bei der Auflösung der elterlichen Haushaltes Ende letzten Jahres sind drei Taschenuhren zum Vorschein gekommen.
Diese erste Uhr stammt von meinem Großvater, könnte aber auch schon als ein Erbstück zu ihm gekommen sein.
Die Familie stammt aus Ostpreußen, wohne bis zum WK II in Königsberg.
Das Gehäuse ist wohl 585er Gold, richtig?
Ergänzung:
Wie ich inzwischen herausfinden konnte, deutet das D+C in den Rauten auf den Dresdener Uhrengroßhändler Johannes Dürrstein & Co. hin. Krone im Kreis und Eichhörnchen sind die deutschen und schweizerischen Angaben für Gold, hier 585 gestempelt. Vermutlich stammt die Uhr also aus der Anfangszeit, als er Schweizer Taschenuhren in Deutschland verkaufte?
Was kann man über die Uhr selbst sagen? Ist das Alter zu bestimmen bzw. zu schätzen?
Ist das Werk bekannt? Sonstige sachdienliche oder interessante Informationen?
Eigentlich würde ich die Uhr auch gerne in einen betriebsfähigen Zustand versetzen lassen. Hat da jemand im Raum München eine Empfehlung für einen entsprechenden Uhrmacher?
Vielen Dank schon jetzt!
Gruß
Thomas
Hier die Bilder:
Vorderseite:

Ziffernblatt:

Innenseite des vorderen Deckels:

Rückseite:

Innenseite des hinteren Deckels:


Innenseite des inneren Staubdeckels:

Uhrwerk:

Zuletzt bearbeitet: