
wilson24de
Themenstarter
- Dabei seit
- 27.09.2007
- Beiträge
- 689
Hallo,
ich habe folgende uhr bei Ebay verkauft (Originaltext):
LONGINES Art Deco Cocktailuhr 10k Massivgold Manufakturkaliber 10L und noch eine Vintageuhr muss mich verlassen. Wie ihr wisst ist es sehr schwer diese Uhren in Geld aufzuwerten. Der Preis bei Antikhändlern und Uhrmachern dieser Uhren schwankt zwischen wenigen Hundert Euro bis hin zu einigen tausend Euro. Zunächst etwas zu dieser Uhr: Es handelt sich um ein extrem seltenes Exemplar der Fa. Longines. Die Uhr stammt aus dem Jahr 1945 (siehe auch Kaliberbezeichnung und Altersbestimmung). Sie wurde in den USA erstanden (Leider fehlen mir hier die Originalpapiere, aber dafür stehe ich mit meinem guten Namen). Verbaut ist ein echtes Manufakturwerk von Longines, hergestellt in der Schweiz. Es handelt sich um das Kaliber 10L, und die Unterbezeichnung 10.68Z. Es hat 17 Steine und ist perfekt verarbeitet. Das Werk ist also mittlerweile 62 Jahre alt und sieht aus, und läuft wie neu. Wirklich erstaunlich. Das Gehäuse besteht aus 10K Massivgold (steht im Gehäuseinneren) und ist ebenfalls in einem sehr guten Zustand. Das Glas hat keine Patina oder ähnliches, es hat lediglich im Randbereich ein paar kleine Kratzerchen. Das schwarze Krokoband (Oder ist es Eidechse?) ist in einem sehr guten Zustand. Die Uhr wurde kaum getragen und stand die meiste Zeit nur in einer Vitrine herum. Ebenfalls die Originalschliesse aus Gold mit Longines Wappen. Zu den Gangwerten ist zu sagen dass es natürlich eine 62 Jahre alte Uhr ist und nicht allzu oft aufgezogen wurde. Sie verliert am tag ca. 30-50 Sekunden. Dies ist wie ich finde ein sehr guter Wert und kann von einem Uhrmacher sicherlich sehr leicht reguliert werden, ist in meinen Augen aber gar nicht nötig bei einer Handaufzugsuhr. Maße 26x24mm ohne Krone und Bandanstösse. Alles in allem ein sehr schönes, seltenes Exemplar. Ich kann nicht sagen ob es in Deutschland überhaupt andere Exemplare dieses Typs gibt. Zur Altersbestimmung: Das Kaliber hat die Werksnummer: 6899091 (BJ 1945) Ich habe alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen gemacht. Mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen. Ich wünsche euch viel Spass beim bieten, und falls Ihr die Auktion gewinnt natürlich auch mit dieser Uhr.
Hinzugefügt:
Um Missverständnissen vorzubeugen:
Das Wort massivgold ist von mir falsch gewählt. Wie im Boden richtigerweise gestempelt müsste die richtige Aussage 10k Goldfilled lauten.
Ich bitte diesen Fauxpas zu entschuldigen.
Hier die Originalbilder in höherer Auflösung von Werk und Gehäuse:
http://www.bilder-space.de/show.php?file=WF37ePN9d5BuTUv.JPG
http://www.bilder-space.de/show.php?file=VTimUk1nw9RltUa.JPG
http://img171.imageshack.us/img171/9941/cimg0009hb1.jpg
Nun meldet sich der Käufer mit folgender eMail:
Uhr ist eingetroffen,nach Gründlicher Durchsicht wurde festgestellt im Uhrenfachgeschäft Rödel Rudolstadt,das die Uhr total Verrostet ist.
Aufzugswelle läst sich auch total rausziehen,möchte bitte das Geld zurück.
Bitte Antwort.Danke.
Ich weiß nun nicht genau wie ich reagieren soll.
Wie kann diese uhr total verrostet sein wenn man dem Uhrwerk rein gar nichts ansieht. Was die Welle betrifft (ist mir nicht aufgefallen) muss man doch nur die Schraube anziehen damit sie nicht raus kann, oder?
Ich will sicherlich keinen Ärger mit einem Ebayer, aber daher die Frage an die kenner.
Kann sowas tatsächlich sein?
Die Uhr läuft übrigens wie beschrieben wenn man sie aufzog, was ebenfalls problemlos und ohne Kratzgeräusche o.ä. ging.
Bräuchte dringend eure Hilfe. [/url]
ich habe folgende uhr bei Ebay verkauft (Originaltext):
LONGINES Art Deco Cocktailuhr 10k Massivgold Manufakturkaliber 10L und noch eine Vintageuhr muss mich verlassen. Wie ihr wisst ist es sehr schwer diese Uhren in Geld aufzuwerten. Der Preis bei Antikhändlern und Uhrmachern dieser Uhren schwankt zwischen wenigen Hundert Euro bis hin zu einigen tausend Euro. Zunächst etwas zu dieser Uhr: Es handelt sich um ein extrem seltenes Exemplar der Fa. Longines. Die Uhr stammt aus dem Jahr 1945 (siehe auch Kaliberbezeichnung und Altersbestimmung). Sie wurde in den USA erstanden (Leider fehlen mir hier die Originalpapiere, aber dafür stehe ich mit meinem guten Namen). Verbaut ist ein echtes Manufakturwerk von Longines, hergestellt in der Schweiz. Es handelt sich um das Kaliber 10L, und die Unterbezeichnung 10.68Z. Es hat 17 Steine und ist perfekt verarbeitet. Das Werk ist also mittlerweile 62 Jahre alt und sieht aus, und läuft wie neu. Wirklich erstaunlich. Das Gehäuse besteht aus 10K Massivgold (steht im Gehäuseinneren) und ist ebenfalls in einem sehr guten Zustand. Das Glas hat keine Patina oder ähnliches, es hat lediglich im Randbereich ein paar kleine Kratzerchen. Das schwarze Krokoband (Oder ist es Eidechse?) ist in einem sehr guten Zustand. Die Uhr wurde kaum getragen und stand die meiste Zeit nur in einer Vitrine herum. Ebenfalls die Originalschliesse aus Gold mit Longines Wappen. Zu den Gangwerten ist zu sagen dass es natürlich eine 62 Jahre alte Uhr ist und nicht allzu oft aufgezogen wurde. Sie verliert am tag ca. 30-50 Sekunden. Dies ist wie ich finde ein sehr guter Wert und kann von einem Uhrmacher sicherlich sehr leicht reguliert werden, ist in meinen Augen aber gar nicht nötig bei einer Handaufzugsuhr. Maße 26x24mm ohne Krone und Bandanstösse. Alles in allem ein sehr schönes, seltenes Exemplar. Ich kann nicht sagen ob es in Deutschland überhaupt andere Exemplare dieses Typs gibt. Zur Altersbestimmung: Das Kaliber hat die Werksnummer: 6899091 (BJ 1945) Ich habe alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen gemacht. Mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen. Ich wünsche euch viel Spass beim bieten, und falls Ihr die Auktion gewinnt natürlich auch mit dieser Uhr.
Hinzugefügt:
Um Missverständnissen vorzubeugen:
Das Wort massivgold ist von mir falsch gewählt. Wie im Boden richtigerweise gestempelt müsste die richtige Aussage 10k Goldfilled lauten.
Ich bitte diesen Fauxpas zu entschuldigen.
Hier die Originalbilder in höherer Auflösung von Werk und Gehäuse:
http://www.bilder-space.de/show.php?file=WF37ePN9d5BuTUv.JPG
http://www.bilder-space.de/show.php?file=VTimUk1nw9RltUa.JPG
http://img171.imageshack.us/img171/9941/cimg0009hb1.jpg
Nun meldet sich der Käufer mit folgender eMail:
Uhr ist eingetroffen,nach Gründlicher Durchsicht wurde festgestellt im Uhrenfachgeschäft Rödel Rudolstadt,das die Uhr total Verrostet ist.
Aufzugswelle läst sich auch total rausziehen,möchte bitte das Geld zurück.
Bitte Antwort.Danke.
Ich weiß nun nicht genau wie ich reagieren soll.
Wie kann diese uhr total verrostet sein wenn man dem Uhrwerk rein gar nichts ansieht. Was die Welle betrifft (ist mir nicht aufgefallen) muss man doch nur die Schraube anziehen damit sie nicht raus kann, oder?
Ich will sicherlich keinen Ärger mit einem Ebayer, aber daher die Frage an die kenner.
Kann sowas tatsächlich sein?
Die Uhr läuft übrigens wie beschrieben wenn man sie aufzog, was ebenfalls problemlos und ohne Kratzgeräusche o.ä. ging.
Bräuchte dringend eure Hilfe. [/url]