Hilfe: BELMOND? Kennt jemand diese Uhr/Marke?

Diskutiere Hilfe: BELMOND? Kennt jemand diese Uhr/Marke? im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Guten Abend. Kann jemand mir helfen. Mir kommt irgendwie Preis zu niedrig vor. Ist es wieder so ein China-Schrott? Ich konnte nichts über...
  • Hilfe: BELMOND? Kennt jemand diese Uhr/Marke? Beitrag #2
JochensUhrentick

JochensUhrentick

Dabei seit
15.12.2006
Beiträge
3.855
Ort
Berlin-Pankow
Hallo Andreas,

BELMOND lese ich zwar zum ersten Mal. Ich weiß es nicht genau; vermute aber jedoch, dass es sich vielleicht um irgendwo in Asien produzierte Low-Cost-Lizenzversionen von CITIZEN EcoDrive eines anderen Herstellers unter dem Label BELMOND handelt. Das muss keineswegs schlecht sein, zumal Wenz sicher zwei Jahre Garantie gewährt.

Schau Dich mal Citizen (http://www.citizenwatch.de/) um.

Die "Chinaböller" - Warnungen beziehen auf mechanische Uhren; hier sollte man in der Tat vorsichtig sein. Bei Quarzuhren stellt sich dieses Problem nicht so sehr.

Warte ein wenig, bis sich meine Forumskollegen dazu melden.


"Uhrige" Grüße aus Berlin!

JochensUhrentick
 
  • Hilfe: BELMOND? Kennt jemand diese Uhr/Marke? Beitrag #3
G

Geisterfahrer

Gast
Hallo.
Nein! China kauft Schrott in großen Mengen in Europa und stellt dann daraus Uhren her, die sie wieder hier verkaufen. Fazit der "Schrott" ist also von uns. ;-)

Würde sagen Kaufhausmarke ala TCM und co.
Und billig ist 149€ ja nun nicht. Für die Kohle gibt es schon richtig viel Uhr zu kaufen.
Geist
 
  • Hilfe: BELMOND? Kennt jemand diese Uhr/Marke? Beitrag #4
A

andreas7

Themenstarter
Dabei seit
10.12.2007
Beiträge
6
Danke erstmals für Antworten

wenn es nur Quarzuhr wären.
Ich habe noch was gefunden: eine Automatik-Uhr für ... 40.- Euro.
http://www.wenz.de/cgi-bin/wenz/101667-0
Und es stimmt schon, dass 149.- nicht ganz billig ist.
Aber eine Uhr, welche beides kann- Solar und Funk und dazu noch Titan sein sollte, kostet m.E. viel mehr.

Mal schauen, was die Profis meinen.

Grüße
Andreas

P.S. Hier gibt es noch mehr von diesen "komischen" Belmonds.
http://www2.preissuchmaschine.de/psm2_frontend/main.asp?sucheall=belmond
 
  • Hilfe: BELMOND? Kennt jemand diese Uhr/Marke? Beitrag #5
JochensUhrentick

JochensUhrentick

Dabei seit
15.12.2006
Beiträge
3.855
Ort
Berlin-Pankow
Hallo Andreas,

bei dem Preis der von Dir gezeigten Automatikuhr handelt es um einen "Chinaböller" , denn:

Qualitativ hochwertige mechanische Uhren können nur unter größerem Aufwand hergestellt werden, weil erheblich mehr Einzelteile zusammengesetzt werden müssen, die Uhrwerke der höheren Qualitätsstufen einzeln einreguliert werden bis hin zur Endkontrolle, die bei den Chinesen teilweise oder ganz entfällt.

Das ist zu den Herstellungskosten der Chinesen (billigste Löhne, evtl Kinderarbeit und bei noch schlechter Qualität der Produktteile insgesamt ) bei europäischen und amerikanischen sowie japanischen Herstellern gar nicht zu realisieren.

Der "dumme" nicht informierte Käufer will ja immer alles billiger - möglichst noch billiger - haben. Das ist aber aus meiner Sicht nicht mit Qualität und angemessenen Löhnen sowe Gewinnen vereinbar! So kommt es zu diesen skurrilen Preisen, nennen wir es sie doch einfach mal "Mondpreise"; wo der UVP horrend höher ist als der tatsächliche.Erlös oder VKP. Mit dieser von 1-2-3.tv propagierten Mentalität versuchen auch die Versandhändler ihr Glück; und tagtäglich finden sich so "geleimte Käufer.

Gut Andreas, dass Du Dir vorher eigene Gedanken machst und hier nachfragst! :ok: Denn nicht wenige User hier sind erst nach dem Kauf eines Chinakrachers hier im Forum gelandet.

Also im Ernst: Schau Dich lieber bei den europäischen, japanischen und amerikanischen Herstellern um. Auch hier im Marktplatz findest Du mitunter sehr hochwertige Schnäppchen...


"Uhrige" Grüße aus Berlin!

JochensUhrentick
 
  • Hilfe: BELMOND? Kennt jemand diese Uhr/Marke? Beitrag #6
A

andreas7

Themenstarter
Dabei seit
10.12.2007
Beiträge
6
@JochensUhrentick
Danke.

Grundsätzlich gilt bei mir: bevor ich etwas kaufe, suche ich nach Informationen im Netz.
Ich wollte mir eine Automatikuhr kaufen.
Und nach der ergebnisloser Sucherei (dazu unten) habe ich bei Wenz & Co gestöbert. Und der sehr niedriger Preis hat mich zu diesem Forum geführt.

Die günstigsten Automatikuhren von Citizen kosten ca. 85.- Euro
Es wäre OK für mich, wenn nicht die Größe der Uhren.
Ich bin klein gebaut und die Uhr darf max. 35mm/36 mm sein.
Mein Geldbeutel lässt eine Anschaffung bis 120.- Euro zu.
Notfalls bis 150.-

Leider habe ich keine kleine Automatikuhr gefunden.
Entweder bleibt abzuwarten bis derjenige, welcher die Mode vorschreibt naendlich allen Herstellern die Möglichkeit "gibt" die Sachen in kleineren, schmäleren Größen in Masse zu normalen Preisen auf den Markt zu bringen. Und das betrifft übrigens nicht nur die Uhren.

Oder ich muss mich überwinden und ... :shock: nach einer Frauenuhr Automatik oder Solar schauen. :oops:

Grüße
Andreas
 
  • Hilfe: BELMOND? Kennt jemand diese Uhr/Marke? Beitrag #7
JochensUhrentick

JochensUhrentick

Dabei seit
15.12.2006
Beiträge
3.855
Ort
Berlin-Pankow
Hallo Andreas,

aha; jetzt verstehe ich Dein Problem! Das ist verständlich, dass die Armbanduhr in ihren Dimensionen zu Dir passen muss!

Vielleicht schaut ja noch Jazzy alias "jazzcrab" vorbei.... Sie kann Dich bei den kleinen AU´s besser beraten als ich.

Sonst fallen mir bei mechanischen Herren-AU´s z. B. die Vintage-Armbanduhren der 50er und 60er von OMEGA ein, die 34- 36 mm haben. Dieses AU´s werden so allgemein ab 200 € aufwärts gehandelt, was wohl eher außerhalb Deines anvisierten Bidgets liegt. Es lohnt sich dennoch, da mal zu gucken; denn es sind zeitlose schlichte Klassiker... Allerdings muss man zu dem Anschaffungspreis evtl. eine Teil- oder Vollrevision des Uhrwerks (Reinigen, Ölen ggf. Ersatzteile) einplanen.

Automatikuhrwerke habe durch die Vielzahl der einzelnen mechanischen Teile eine höhere Bauhöhe als Quarzuhrwerke.

Der dänische Hersteller SKAGEN biete sehr flache Quarzuhren an, die würde ich auch mal angucken; auch wenn Du etwas mehr drauflegen muss.

"Uhrige" Grüße aus Berlin!

JochensUhrentick
 
  • Hilfe: BELMOND? Kennt jemand diese Uhr/Marke? Beitrag #8
A

andreas7

Themenstarter
Dabei seit
10.12.2007
Beiträge
6
Hallo JochensUhrentick,

Danke für die Tipps.
Aber, so wie es aussieht werde ich wahrscheinlich noch ohne Uhr eine Weile bleiben. Denn mein Geldbeutel lässt nicht mehr als 150.- zu.
Und der Kauf einer alten Uhr ist in der Regel, wie Du es richtig bemerkt hast mit einer weiteren Investition verbunden. Und ein kleines Risiko kann man nie ausschliessen.

Evtl. schaue ich mal was für gängige Größen in anderen Ländern gibt.

Grüße
Andreas
 
  • Hilfe: BELMOND? Kennt jemand diese Uhr/Marke? Beitrag #9
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Hallo Andreas,

wie wäre es denn mit so einer?
seikosnk807rcf5.jpg


Die Seiko 5 sind nur unwesentlich über Deiner Wunschgröße, und gerade mit dem Textilband trägt sie noch einmal weniger auf als die Metallbanduhren.

Oder diese EcoDrive:
citizenbm126101ar1lm3.jpg


Ganze 28x28mm mißt das Gehäuse; selbst mit den Hörnern nur 36mm Länge. Da quadratische Uhren größer wirken, entspricht sie optisch etwa einer 35mm Uhr.

Gruß, eastwest
 
  • Hilfe: BELMOND? Kennt jemand diese Uhr/Marke? Beitrag #10
  • Hilfe: BELMOND? Kennt jemand diese Uhr/Marke? Beitrag #11
R

rita2008

Dabei seit
06.11.2010
Beiträge
2
Ich vermute, dass Belmond eine türkische Marke ist. Ich habe jedenfalls eine solche Uhr in der Türkei gekauft. Der Verkäufer hat allerdings behauptet, dass es eine Schweizer Uhr ist.
 
  • Hilfe: BELMOND? Kennt jemand diese Uhr/Marke? Beitrag #12
malikka

malikka

R.I.P.
Dabei seit
21.01.2010
Beiträge
2.045
Ort
Berliner Speckgürtel
Ja , die in der Türkei , die in Ägypten und sonstigen Urlaubsländer erzählen dir alles was du hören möchtest- auch im Himmel ist Jahrmarkt - Hauptsache du kaufst und fährst damit weit weit weg. ( www). Aber im Urlaub sitzt der Taler eh locker stimmts . Und wars wenigstens billiger als in Deutschland ?
 
  • Hilfe: BELMOND? Kennt jemand diese Uhr/Marke? Beitrag #13
R

rita2008

Dabei seit
06.11.2010
Beiträge
2
Weiß ich nicht genau. Ich habe 120 Euro bezahlt - aber immer noch keine funktionierende Uhr. Sie war nämlich defekt und die Firma hat es innerhalb einer Woche nicht geschafft, mir Ersatz zu beschaffen. Inzwischen ist mein Urlaub zu Ende und ich hoffe, dass ich sie wenigstens nachgeschickt bekomme.
 
Thema:

Hilfe: BELMOND? Kennt jemand diese Uhr/Marke?

Hilfe: BELMOND? Kennt jemand diese Uhr/Marke? - Ähnliche Themen

Blöder Titel: welche gute China Uhr?: Hallo und guten Abend! Ich bin ja schon seit einigen Jahren im Forum angemeldet, habe bisher nur selten lesend teilgenommen. Jetzt gerade ist...
Langlebigkeit von mechanischen und Quarz-Uhren: Vorbemerkungen: Ich bevorzuge mechanische Uhren. In meiner Sammlung finden sich vom billigen China-Ticker bis zur hochwertigen und -preisigen Uhr...
Uhren aus China importieren - hat jemand Erfahrungen?: Schönen guten Abend! Ich möchte mein erstes Post hier im Forum nutzen um mich (auch) kurz vorzustellen - schon weil ich keinen "Neulingsthread"...
Wer kennt das Werk dieser sehr alten Uhr ?: Liebe Uhrenfreunde, diese Uhr war bei einem Konvolut dabei und ich kann nichts über das Werk finden. Der Name scheint im Internet nicht auf und...
Uhrenbestimmung Uhr von Opa als Dress-Watch - Kann mir jemand etwas zu dieser Uhr sagen und wie gehe ich jetzt am besten damit um?: Hallo, ich interessiere mich seit ein paar Monaten für Uhren und bin nun seit längerem mal wieder bei meinen Eltern, welche mir nun Uhren gezeigt...
Oben