Uhrenbestimmung Hilfe bei Werksbestimmung...

Diskutiere Hilfe bei Werksbestimmung... im Vintage Uhren Forum im Bereich Uhrentypen; Guten Morgen zusammen Seit dem Vormittag bin ich auf der Suche nach Daten zur Bestimmung eines Uhrwerks. Ich habe eine Vintage-Uhr für meinen...
  • Hilfe bei Werksbestimmung... Beitrag #1
MikeHH

MikeHH

Themenstarter
Dabei seit
01.11.2013
Beiträge
1.586
Ort
Nadelöhr des Nordens
Guten Morgen zusammen

Seit dem Vormittag bin ich auf der Suche nach Daten zur Bestimmung eines Uhrwerks. Ich habe eine Vintage-Uhr für meinen Armumfang geschossen und warte sehnsüchtig auf ihr Eintreffen. Allerdings wüsste ich gern schon mal, was für ein Werk in ihr arbeitet.

Folgende Daten habe ich:

Durchmesser vom Gehäuse: 48mm

$_57.JPG

Ich war mir so sicher, dass ich das Werk schon mal bei der Recherche einer Taschenuhr gesehen habe, aber entweder finde ich es nicht wieder, oder ich bilde es mir nur ein. Würde mich freuen, wenn jemand helfen könnte!

Mike
 
  • Hilfe bei Werksbestimmung... Beitrag #2
MaJoLa

MaJoLa

Dabei seit
15.12.2010
Beiträge
5.994
Ort
Parkhaus 1 vom Centro
Da bin ich schon gespannt, wie 48cm am Arm von Dir aussehen.

Grüsse
Markus
 
  • Hilfe bei Werksbestimmung... Beitrag #3
MikeHH

MikeHH

Themenstarter
Dabei seit
01.11.2013
Beiträge
1.586
Ort
Nadelöhr des Nordens
Markus, du bist aber auch Sensationslüsternd... :D ;-)

Hier noch mal ein Bild von der Vorderseite der Uhr, villeicht hat ja auch jemand eine Idee zur zeitlichen Eingrenzung...
Nach einer Marinage sieht mir das Gehäuse jedenfalls nicht aus!

$_58.JPG

Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfe bei Werksbestimmung... Beitrag #4
Badener

Badener

Dabei seit
27.07.2010
Beiträge
6.898
Ort
Bayern
Hallo Mike,

welchen Durchmesser hat das Werk denn?

Gruß
Badener
 
  • Hilfe bei Werksbestimmung... Beitrag #5
MikeHH

MikeHH

Themenstarter
Dabei seit
01.11.2013
Beiträge
1.586
Ort
Nadelöhr des Nordens
Moin Badener

Leider habe ich die Uhr noch nicht zuhause und somit wirklich "nur" den Gehäusedurchmesser von 48mm.
Darum rechne ich derzeit mit einer Größe von 19 Linien. Das war auch das Gebiet, was ich bei Roland Ranfft wieder durchsucht habe.

Ganz genaue Größenengaben kann ich hoffentlich ab Mitte der Woche (nach ihrem Eintreffen) machen.

Dank dir aber schon mal für deine Mühe!

Mike
 
  • Hilfe bei Werksbestimmung... Beitrag #6
Faisaval

Faisaval

Dabei seit
31.08.2013
Beiträge
5.339
Mensch Mike, diese Uhr hatte ich auch gesehen und dabei gleich an Dich gedacht!!!
Toll, dass Sie nun bei Dir landen wird, weiß ich doch, dass Du nach so einer "zierlichen" Uhr schon lange Ausschau hältst.
Zum wirklich schön geschliffenen Werk habe ich leider auch noch keine Entsprechung finden können.
Kann es sein, dass das noch gut erhaltene Mariage-Gehäuse sogar aus Edelstahl ist?
Ein echt schöner Ticker!

Viele Grüße
Valentin
 
  • Hilfe bei Werksbestimmung... Beitrag #7
MikeHH

MikeHH

Themenstarter
Dabei seit
01.11.2013
Beiträge
1.586
Ort
Nadelöhr des Nordens
Moin Valentin

Ja, da habe ich richtig Glück gehabt und die Schöne auch noch zu einem günstigen Preis geschossen. Du schreibst etwas von Marinage-Gehäuse, bist du dir sicher?

Es ist auf den Fotos wirklich schwer zu erkennen, aber es sieht aus, als wenn das Gehäuse feste Stege hat. Auch das Band scheint für feste Stege zu sein. Leider kann ich ja noch nicht viel zu der Uhr sagen, aber ich vermute ein wirklich altes Gehäuse. Mag aber auch sein, dass ich da total falsch liege. Wie es am Ende auch ausgeht, schön ist sie jedenfalls.

Ich werde jedenfalls mal alle Einzelheiten bekannt geben, wenn die Uhr bei mir ist. Einen Wristshot gibt es dann natürlich auch... ;-)

Mike
 
  • Hilfe bei Werksbestimmung... Beitrag #8
Faisaval

Faisaval

Dabei seit
31.08.2013
Beiträge
5.339
Hallo Mike,

Sicher bin ich mir nicht. Der Größe nach ist es höchstwahrscheinlich doch ein Taschenuhrwerk. Somit dürfte es sich eher nicht um das Original-Gehäuse handeln, sondern um einen Umbau zu einer Armbanduhr. Vermutlich passierte dieser Umbau schon zu früher Zeit (evtl. Anfang bis Mitte 40er Jahre?). Auf dem zweiten Bild sieht es auch so aus, als würde das Werk gegenüber dem Gehäuse hevorstehen. Echt ungewöhnlich! Vielleicht täuscht aber auch die Perspektive. Wenn die Schöne bei Dir ist, wirst Du es sicher besser beurteilen können.

Viele Grüße
Valentin
 
  • Hilfe bei Werksbestimmung... Beitrag #9
MikeHH

MikeHH

Themenstarter
Dabei seit
01.11.2013
Beiträge
1.586
Ort
Nadelöhr des Nordens
Moin Moin

So, grade ist die Uhr gekommen. Ich habe nur mal eben einen wirstshot für die ganzen "Spötter" :D gemacht, weiter Bilder und Angaben zur Uhr werden natürlich folgen.

IMG_2021.jpg

Mike
 
  • Hilfe bei Werksbestimmung... Beitrag #10
Zeitwandler

Zeitwandler

Dabei seit
08.02.2011
Beiträge
1.863
Mensch Mike Glückwunsch :super:, könnte ruhig ein wenig größer sein :D.

Aber mal im ernst läuft sie, die Spirale auf deinem ersten Bild sieht irgendwie nicht gut aus?
 
  • Hilfe bei Werksbestimmung... Beitrag #11
MikeHH

MikeHH

Themenstarter
Dabei seit
01.11.2013
Beiträge
1.586
Ort
Nadelöhr des Nordens
Hallo Michael, dank dir!

Das mit der Spirale habe ich beim Kauf auch gedacht. Ja, sie läuft! Seit einer knappen Stunde auch noch Minutengenau...

Ich werde die Uhr am Wochenende mal in Ruhe etwas polieren und die genauen Maße usw. aufnehmen. Dann mache ich auch ein Werkfoto, um mal zu sehen, ob die Spirale wirklich so aussieht, oder ob es nur eine Täuschung war.

Zur Größe... ein paar Milimeter hätte sie auch noch mehr haben dürfen... :lol:

Mike
 
  • Hilfe bei Werksbestimmung... Beitrag #12
MikeHH

MikeHH

Themenstarter
Dabei seit
01.11.2013
Beiträge
1.586
Ort
Nadelöhr des Nordens
Moin Moin

Ich wollte mich doch mal aus dem Urlaub zurück melden. Heute habe ich von Malikka Bilder von der Zifferblattseite des Werks bekommen. Fragt mich nicht, was da alles dran klebt, es sieht jedenfalls nicht sehr appetitlich aus. Wenn wir aber mal da drüber hinweg sehen, ist meine große Hoffnung, dass der Badener hier vielleicht noch mal vorbei schaut und wieder das Kaninchen aus dem Hut zaubert. Ich jedenfalls komme bei meiner Suche nach dem Hersteller einfach nicht weiter...

Baaaaadener, bitte hilf mir... :face: ;-)

Werksdurchmesser sind laut Marlies 42mm,

IMG_0541.jpg

Mike

PS: in den letzten 2 Wochen waren hier anscheinend viele im Winterschlaf, bei den wenigen Beiträgen?!?
 
  • Hilfe bei Werksbestimmung... Beitrag #13
Badener

Badener

Dabei seit
27.07.2010
Beiträge
6.898
Ort
Bayern
Hallo Mike,

Winterschlaf? Schön wärs :D.
Auch mit dem Bild der ZB-Seite konnte ich leider absolut nichts finden, was zu deinem Werk passt. Sorry...

Gruß
Badener
 
  • Hilfe bei Werksbestimmung... Beitrag #14
malikka

malikka

R.I.P.
Dabei seit
21.01.2010
Beiträge
2.045
Ort
Berliner Speckgürtel
Hallo Mike . Oh , die wichtigsten Bilder hast du unterschlagen . Du hast die schöne Nummer vergessen . Die waren zwar natürlich zugekleistert ,mit zähem dunklen Kleber, (Unser Schuster hatte früher sowas .) aber nach ein wenig freikratzen kommt erst eine 40 Zutage , dann noch eine 8 -------------
-Auja , also : Eine 408 . Unter allen Brücken und Platinen steht 517 , aber das ist ja die Zuordnung . Das kennen wir ja schon , das es keine Verwechselungen gab .
IMG_0544.jpgIMG_0551.jpgIMG_0549.jpg

............................

Und die Unruh sieht wirklich nicht gut aus .
IMG_0547.jpg
Unglaublich ,das die damit überhaupt ging . na bin ja gespannt ,was sie nach der Reinigung machen wird .

Vielleicht hilft das ja noch ein bischen ,aber auch in meinen Unterlagen sind nur Werke mit 42 mm Durchmesser Chrongraphen . Vielleicht sollte es ja ein Chrono werden , aber es hat nicht ganz gereicht für alles . ;-)
Ich guck mal noch bei Taschenuhren ,ob die 408 da was hergibt .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfe bei Werksbestimmung... Beitrag #15
east Al

east Al

Dabei seit
04.04.2011
Beiträge
371
Der Hersteller ist Helvetia, in den 40-ern weit verbreitet.
Gruß,
 
  • Hilfe bei Werksbestimmung... Beitrag #16
MikeHH

MikeHH

Themenstarter
Dabei seit
01.11.2013
Beiträge
1.586
Ort
Nadelöhr des Nordens
Guten Morgen ihr zwei beiden...

Badener, vielen Dank für deine Mühe! Somit ist es dann schon mein zweites Werk, welches sich nicht bestimmen kässt. Diese Uhren scheinen ja eine magische Anziehungskraft auf mich auszuüben... :oops:

Hallo Marlies. Ich habe echt schon ein schlechtes Gewissen, was die bei dir abgegebenen Uhren dir immer für eine Mühe verursachen! Dabei hatte ich gehofft, dir bei diesem Rutsch mehr oder minder nur kosmetische Herausforderungen zu stellen, um dich mal etwas zu schonen. ;-)

Die Nummer 408 beschreibt also eine Bauart des Werkes? Da habe ich dann wieder etwas dazu gelernt. Hattest du schon mal ins Federhaus geschaut? Ist da wirklich nur eine sehr kurze Feder drin, wie ich es vermute, oder ist das Werk doch so schwergängig, dass die Feder es nicht schafft die Uhr bis zum Ende ablaufen zu lassen?

Was den Chrono angeht, vielleicht waren ja die dafür benötigten Teil so an das Werk geklebt und sie sind nur im Laufe der Jahre nach und nach abgefallen... :D

Aber ganz ehrlich, ich hätte das so nicht erwartet, nach der Ansicht der Bilder von der Werkseite...


@east Al
Dank dir für den Hinweis, da werde ich mich doch direkt mal auf die Suche machen und schauen, ob ich da was Passendes finde!


LG
Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfe bei Werksbestimmung... Beitrag #17
Badener

Badener

Dabei seit
27.07.2010
Beiträge
6.898
Ort
Bayern
Der Hersteller ist Helvetia, in den 40-ern weit verbreitet.
Gruß,

Hallo,

wie kommst du auf Helvetia?
Ich hatte nämlich den Gedanken auch schon, habe ihn dann aber verworfen, da es zwar Ähnlichkeiten auf der ZB-Seite mit einem Helvetia-Werk gibt, aber die Brückenseite wenig Gemeinsamkeiten mit den mir bekannten Helvetia-Werken hat.

@Mike:
Die 408 könnte eine Kaliberbezeichnung sein, muss es aber nicht. Auch hierzu konnte ich bisher leider nichts finden.
Sei froh, dass du nur zwei Werke hast, die sich nicht bestimmen lassen. Ich habe Duzende davon :D.

Gruß
Badener
 
  • Hilfe bei Werksbestimmung... Beitrag #19
Badener

Badener

Dabei seit
27.07.2010
Beiträge
6.898
Ort
Bayern
Ja, das 32A hat ein paar Ähnlichkeiten auf der Brückenseite, die ZB-Seiten passen aber überhaupt nicht zu Mikes Werk. Mir würde das nicht reichen, um das Werk als Helvetia einzuordnen.

Gruß
Badener
 
  • Hilfe bei Werksbestimmung... Beitrag #20
MikeHH

MikeHH

Themenstarter
Dabei seit
01.11.2013
Beiträge
1.586
Ort
Nadelöhr des Nordens
Hallo zusammen

Nochmals vielen Dank für eure Unterstützung bei der Werksbestimmung. Ich habe mich am Nachmittag auch mal mit den Werken von Helvetia auseinander gesetzt. Leider konnte ich auf keiner der einschlägigen Seiten etwas wirklich passendes finden.

Die Zifferblattseite der Helvetia 18.5''' H4.8 Savonette zeigt wirklich Ähnlichkeiten, dafür ist die Brückenseite eine komplett andere, auch denn es unter der Unruh wieder recht gut passen würde.

Von den Brücken her würde dann die Helvetia 32B Reihe wieder passen. Allerdings finde ich dort nur eine BL (L=Lepine / S=Savonette), dafür passt es auf der Zifferblattseite und unter der Unruh so überhaupt nicht.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es eine Mischung aus beiden Werken gibt. Derzeit bin ich also wirklich noch ratlos.

@Badener
Das du bei so viel unidentifizierten Werken in deinem Fundus noch ruhig schlafen kannst... :D
Ich kann mit meinen 2 Werken gut leben, mir tut es nur immer um Marlies leid, wenn ich ihr eine Uhr schicke, die eigentlich gut aussieht, nach der Demontage aber das reinste Chaos offenbart. Das ist mir wirklich unangenehm!

Mike
 
Thema:

Hilfe bei Werksbestimmung...

Hilfe bei Werksbestimmung... - Ähnliche Themen

Uhrenbestimmung

Werksbestimmung Girard?

Uhrenbestimmung Werksbestimmung Girard?: Hallo liebe Experten, Ich bräuchte mal wieder Euere Hilfe bei der Bestimmung dieser Noname. Das Werk misst 28,6 mm. Und es ist in einer sehr...
Uhrenbestimmung Hilfe bei der Jahrgangsbestimmung Citizen Eagle 7 Erbstück Jahrgangsuhr?: Liebe Forumsmitglieder und Uhrenfreunde, Ich habe eine Uhr von meinem Vater geerbt und nach zufälliger Recherche aus Langweile musste ich...
Citizen 7 Eagle Day-Date Werktausch/Reparatur: Hi zusammen, ich habe folgende Citizen 7 Eagle in der Bucht geschossen. Leider läuft sie nicht an. Gerne würde ich sie reparieren, aber da der...
Uhrenbestimmung

Trojan Taschenuhr

Uhrenbestimmung Trojan Taschenuhr: Hallo zusammen, ich konnte gestern diese Trojan Taschenuhr auf einem Flohmarkt erwerben. Da ich mich mit der Bestimmung ein wenig schwer tue...
[Erledigt] Taschenuhr, Savonette, Sprungdeckel, Gold 585 defekt: Hallo ich verkaufe diese Sprungdeckel Savonette mit Goldgehäuse. Ich habe absolut keine Verwendung und zum Spielen für die Kinder liegen hier noch...
Oben