
OceanStier
Themenstarter
- Dabei seit
- 16.06.2022
- Beiträge
- 49
Nabend zusammen,
ich habe heute eine Uhr am Handgelenk eines Geschäftspartners gesehen, die ich leider auf die Schnelle nicht identifizieren, zugleich aber auch nicht fragen konnte, um was es sich dabei handelt. Deshalb dachte ich, ich frage einfach mal die Experten hier.
Ein Foto gibt es leider nicht, sondern nur folgende Beschreibung:
Dann kam sie mir aber doch insgesamt etwas zu massiv rüber, die Seiten des Gehäuses waren bei genauerem Hinsehen schon recht bullig und Richtung Glas "angeschrägt" (also unten breiter als oben).
Außerdem konnte ich bei einer oberflächlichen Online-Recherche keinen entsprechenden Chronographen von Cartier finden.
Aber vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee, was das sein könnte.
ich habe heute eine Uhr am Handgelenk eines Geschäftspartners gesehen, die ich leider auf die Schnelle nicht identifizieren, zugleich aber auch nicht fragen konnte, um was es sich dabei handelt. Deshalb dachte ich, ich frage einfach mal die Experten hier.
Ein Foto gibt es leider nicht, sondern nur folgende Beschreibung:
- rechteckiges Gehäuse, polierter Edelstahl, relativ groß und massiv
- feingliedriges Edelstahlarmband (aber kein Milaneise)
- Chrono-Drücker eher länglich und neben der Krone verhältnismäßig unscheinbar, vielleicht sogar etwas eingelassen
- weißes/silbernes/helles Dial mit Struktur (möglicherweise "Pyramiden")
- Totalisatoren auf 3, 6 und 9 Uhr, etwas andere (helle) Farbe als das restliche ZB, möglicherweise leichte Rillenstruktur
- Ziffern im Bereich ca. 3-9 Uhr relativ groß und römisch, auf 5 und 7 Uhr möglicherweise optisch "verzerrt"
- Ziffern/Indizes im Bereich 10-2 Uhr verhältnismäßig klein, möglicherweise arabische Ziffern
- Markenname relativ klein, mittig über dem Zeigerwerk auf 12 Uhr; zwei Wörter, wobei der zweite Begriff vielleicht nur aus 3-5 Buchstaben besteht
Dann kam sie mir aber doch insgesamt etwas zu massiv rüber, die Seiten des Gehäuses waren bei genauerem Hinsehen schon recht bullig und Richtung Glas "angeschrägt" (also unten breiter als oben).
Außerdem konnte ich bei einer oberflächlichen Online-Recherche keinen entsprechenden Chronographen von Cartier finden.
Aber vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee, was das sein könnte.