Hallo Mitverrückte,
ich möchte hier eine Uhr vorstellen, wobei ich nicht auf die technischen Eigenschaften eingehen möchte. Das können andere viel viel besser als ich. Ich möchte was über die ungewöhnliche Entstehung erzählen.
Vor einigen Tagen habe ich hier im Forum eine Hexa Osprey, als Teil eine Tauschgeschäftes, erworben. Vorher hatte ich nie von dieser Uhrenmarke oder der Uhr selber gehört. Sie gefiel mir vom Bild her einfach gut. Sah schick aus, mit dem blauen Ziffernblatt im Sonnenschliff, das Datum ordentlich sortiert auf der Sechs, die Zeiger schlicht und elegant. Das ganze verpackt in einen massiven Edelstahlbody mit einem mindestens genauso massivem Edelstahlarmband. Angetrieben wird das Schmuckstück durch ein Miyoto 9015 Automatikwerk. Kurzum, ziemlich genau mein Geschmack. Eleganz und Zuverlässigkeit solide verpackt.
Und wie es mit Uhren nun mal so ist, entweder sie passen oder nicht. Dieses Gefühl beim ersten Anziehen, entweder man hat trotz aller Vorzüge und trotz allem brillanten Aussehen einen Fremdkörper am Handgelenk- oder eben den Eindruck, dass ein lange vermisstes Körperteil endlich wieder an seinem Platz ist. Genausso war es bei der Hexa Osprey. Vorher noch nicht einmal gekannt aber angelegt und- war da jemals eine andere Uhr?
Kurzum, ich fand und finde die Hexa so gelungen, dass ich im Internet die Herstellerseite aufrufen wollte. Was hat Hexa denn noch im Angebot! Aber, kein Hexa mehr, keine Internetpräsenz, kein Händler, nichts!
Wie konnte sich eine so schöne Uhr nicht am Markt durchsetzen? Also forschte ich weiter in den unendlichen Weiten des Netzes und stieß auf bemerkenswerte Ergebnisse. Vermutlich wird das nicht allen Lesern neu sein, aber ich finde es so bemerkenswert, dass ich es in dieser Vorstellung unbedingt berichten möchte.
Die mir vorliegende Hexa Osprey ist das Ergebnis des sogenannten F74 Projektes. Hierbei handelt es sich um einen Thread des amerikanischen Uhrenforum watchuseek.com,in dem User die Gestaltung der Uhr mitbestimmen konnten. Zum start dieses Projektes wurde durch "HEXA" im November 2013 folgendes geschrieben:
"Dank für Ihre Teilnahme! Wir sind sehr zufrieden mit dem Fortschritt - und freuen uns darauf, mit Ihrer Hilfe eine bemerkenswerte Uhr zu kreieren.
Nachfolgend finden Sie die aktuellen Spezifikationen und das Rendering. Mit diesen Informationen können wir eine solide Preisschätzung für 550 USD pro Stück zuzüglich Versandkosten abgeben. Wir hoffen, Sie stimmen zu, dass dies für eine derart begrenzte Version mit diesen Funktionen äußerst vernünftig ist. Wie eingangs erwähnt, brauchen wir 100 Käufer, um produzieren zu können. Es wird eine Anzahlung von 50% von jedem Kunden erhoben, um in die Produktionsphase überzugehen. Die Produktionszeit beträgt ca. 4-6 Monate.
Es gibt noch einige Punkte, für die wir Umfragen durchführen möchten (Akzentfarbe (n), Design des Gehäusebodens usw.). In Zukunft bitten wir nur diejenigen, die sich registriert haben, an den Umfragen teilzunehmen."
Quelle: Official F74 Project Watch Registration Thread
Im ersten Entwurf war das Ziffernblatt noch grau, das Datum befand sich zwischen der Vier und der Fünf (siehe Bild im Anhang). Zumindest gelang es Hexa über 100 verbindliche Anmeldungen zu bekommen und mit der Produktion der Uhr zu beginnen. Ich konnte sogar noch die Liste mit den verbindlichen Anmeldungen im Forum finden:
Official F74 Project Registration List
Da alle Anmeldungen mit Benutzernamen aufgelistet sind und die Liste frei zugänglich ist, sollte der Datenschutz wohl nichts einzuwenden haben.
Angeblich wurden alle Teile der Uhr, das Werk wurde natürlich zugekauft, in den USA, Florida, per Hand zusammen gesetzt. Bei der geringen Stückzahl erscheint mir das auch als wahrscheinlich.
Denn, so meine Recherchen, ist die Stückzahl auf maximal 99 Stück für das Blaue und 99 Stück für das schwarze Zifferblatt beschränkt. Wie viele tatsächlich gebaut wurden, konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Jede Uhr hat eine fortlaufende Seriennummer im Boden eingraviert. Sie durch drei Stellen gebildet. Bei mir ist es die 075.
In amerikanischen Foren wurde diese Tatsache auch schon betrachtet. Es konnten jedoch keine Seriennummer 100 oder höher festgestellt werden.
Also, wer von Euch Lesern eine Hexa Osprey sein Eigen nennt, sollte mal nachsehen welche Seriennummer seine Uhr hat.
Trotz dieser innovativen Idee, den Kunden am Design und den Eigenschaften der Uhr zu beteiligen, ist Hexa vom Markt verschwunden. Vielleicht konnten sie sich gerade wegen dieser Idee nicht behaupten. Die Hexa Osprey wurde zur Markteinführung für 900 US Dollar angeboten. Später fand der "Abverkauf" dieser Uhr für 300 US Dollar. Der Verkauf der Uhr müsste Mitte 2015, nach zwei Jahren Entwicklungsdauer, begonnen haben.
Neben dem für meinen Geschmack herausragenden Aussehen der Uhr finde ich die Geschichte, dass es ein Projekt von Hexa unter Beteiligung von Mitgliedern eines Uhrforum war und die geringe Produktionszahl derart interessant, dass ich die Uhr hier gerne nochmal vorstellen wollte.
Sollte jemand andere oder detailliertere Erkenntnisse zur Osprey haben, bin ich für jede Information dankbar.
Die schlechten Bilder bitte ich zu entschuldigen, meine technische Ausstattung erlaubt leider keine besseren Bilder.
Danke fürs Lesen
ich möchte hier eine Uhr vorstellen, wobei ich nicht auf die technischen Eigenschaften eingehen möchte. Das können andere viel viel besser als ich. Ich möchte was über die ungewöhnliche Entstehung erzählen.
Vor einigen Tagen habe ich hier im Forum eine Hexa Osprey, als Teil eine Tauschgeschäftes, erworben. Vorher hatte ich nie von dieser Uhrenmarke oder der Uhr selber gehört. Sie gefiel mir vom Bild her einfach gut. Sah schick aus, mit dem blauen Ziffernblatt im Sonnenschliff, das Datum ordentlich sortiert auf der Sechs, die Zeiger schlicht und elegant. Das ganze verpackt in einen massiven Edelstahlbody mit einem mindestens genauso massivem Edelstahlarmband. Angetrieben wird das Schmuckstück durch ein Miyoto 9015 Automatikwerk. Kurzum, ziemlich genau mein Geschmack. Eleganz und Zuverlässigkeit solide verpackt.
Und wie es mit Uhren nun mal so ist, entweder sie passen oder nicht. Dieses Gefühl beim ersten Anziehen, entweder man hat trotz aller Vorzüge und trotz allem brillanten Aussehen einen Fremdkörper am Handgelenk- oder eben den Eindruck, dass ein lange vermisstes Körperteil endlich wieder an seinem Platz ist. Genausso war es bei der Hexa Osprey. Vorher noch nicht einmal gekannt aber angelegt und- war da jemals eine andere Uhr?
Kurzum, ich fand und finde die Hexa so gelungen, dass ich im Internet die Herstellerseite aufrufen wollte. Was hat Hexa denn noch im Angebot! Aber, kein Hexa mehr, keine Internetpräsenz, kein Händler, nichts!
Wie konnte sich eine so schöne Uhr nicht am Markt durchsetzen? Also forschte ich weiter in den unendlichen Weiten des Netzes und stieß auf bemerkenswerte Ergebnisse. Vermutlich wird das nicht allen Lesern neu sein, aber ich finde es so bemerkenswert, dass ich es in dieser Vorstellung unbedingt berichten möchte.
Die mir vorliegende Hexa Osprey ist das Ergebnis des sogenannten F74 Projektes. Hierbei handelt es sich um einen Thread des amerikanischen Uhrenforum watchuseek.com,in dem User die Gestaltung der Uhr mitbestimmen konnten. Zum start dieses Projektes wurde durch "HEXA" im November 2013 folgendes geschrieben:
"Dank für Ihre Teilnahme! Wir sind sehr zufrieden mit dem Fortschritt - und freuen uns darauf, mit Ihrer Hilfe eine bemerkenswerte Uhr zu kreieren.
Nachfolgend finden Sie die aktuellen Spezifikationen und das Rendering. Mit diesen Informationen können wir eine solide Preisschätzung für 550 USD pro Stück zuzüglich Versandkosten abgeben. Wir hoffen, Sie stimmen zu, dass dies für eine derart begrenzte Version mit diesen Funktionen äußerst vernünftig ist. Wie eingangs erwähnt, brauchen wir 100 Käufer, um produzieren zu können. Es wird eine Anzahlung von 50% von jedem Kunden erhoben, um in die Produktionsphase überzugehen. Die Produktionszeit beträgt ca. 4-6 Monate.
Es gibt noch einige Punkte, für die wir Umfragen durchführen möchten (Akzentfarbe (n), Design des Gehäusebodens usw.). In Zukunft bitten wir nur diejenigen, die sich registriert haben, an den Umfragen teilzunehmen."
Quelle: Official F74 Project Watch Registration Thread
Im ersten Entwurf war das Ziffernblatt noch grau, das Datum befand sich zwischen der Vier und der Fünf (siehe Bild im Anhang). Zumindest gelang es Hexa über 100 verbindliche Anmeldungen zu bekommen und mit der Produktion der Uhr zu beginnen. Ich konnte sogar noch die Liste mit den verbindlichen Anmeldungen im Forum finden:
Official F74 Project Registration List
Da alle Anmeldungen mit Benutzernamen aufgelistet sind und die Liste frei zugänglich ist, sollte der Datenschutz wohl nichts einzuwenden haben.

Angeblich wurden alle Teile der Uhr, das Werk wurde natürlich zugekauft, in den USA, Florida, per Hand zusammen gesetzt. Bei der geringen Stückzahl erscheint mir das auch als wahrscheinlich.
Denn, so meine Recherchen, ist die Stückzahl auf maximal 99 Stück für das Blaue und 99 Stück für das schwarze Zifferblatt beschränkt. Wie viele tatsächlich gebaut wurden, konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Jede Uhr hat eine fortlaufende Seriennummer im Boden eingraviert. Sie durch drei Stellen gebildet. Bei mir ist es die 075.
In amerikanischen Foren wurde diese Tatsache auch schon betrachtet. Es konnten jedoch keine Seriennummer 100 oder höher festgestellt werden.
Also, wer von Euch Lesern eine Hexa Osprey sein Eigen nennt, sollte mal nachsehen welche Seriennummer seine Uhr hat.
Trotz dieser innovativen Idee, den Kunden am Design und den Eigenschaften der Uhr zu beteiligen, ist Hexa vom Markt verschwunden. Vielleicht konnten sie sich gerade wegen dieser Idee nicht behaupten. Die Hexa Osprey wurde zur Markteinführung für 900 US Dollar angeboten. Später fand der "Abverkauf" dieser Uhr für 300 US Dollar. Der Verkauf der Uhr müsste Mitte 2015, nach zwei Jahren Entwicklungsdauer, begonnen haben.
Neben dem für meinen Geschmack herausragenden Aussehen der Uhr finde ich die Geschichte, dass es ein Projekt von Hexa unter Beteiligung von Mitgliedern eines Uhrforum war und die geringe Produktionszahl derart interessant, dass ich die Uhr hier gerne nochmal vorstellen wollte.
Sollte jemand andere oder detailliertere Erkenntnisse zur Osprey haben, bin ich für jede Information dankbar.
Die schlechten Bilder bitte ich zu entschuldigen, meine technische Ausstattung erlaubt leider keine besseren Bilder.
Danke fürs Lesen

Anhänge
-
hexa_f74_concept_specs2.jpg97,8 KB · Aufrufe: 40
-
IMG_20200106_155631.jpg256 KB · Aufrufe: 25
-
IMG_20200106_155650.jpg433,6 KB · Aufrufe: 28
-
IMG_20200106_155705.jpg174,2 KB · Aufrufe: 31
-
IMG_20200106_160007.jpg350,6 KB · Aufrufe: 33
-
IMG_20200106_160021.jpg365,1 KB · Aufrufe: 30
-
IMG_20200106_160044.jpg313,1 KB · Aufrufe: 30
-
IMG_20200106_160101.jpg250,8 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet: