P
Pfalzuhr
Themenstarter
- Dabei seit
- 30.12.2021
- Beiträge
- 4
Erstmal ein Hallo und guten Tag an das Forum - ich in der Neue... 
Ich hoffe hier einen Hinweis und Tipp zu bekommen zu folgendem Problem:
Die Uhr war vor Jahren ein Geschenk und ist kaum getragen. Ich hatte jetzt festgestellt, dass der Sekundenzeiger größere Sprünge macht und bin von einer leeren Batterie ausgegangen.
Ich habe die Uhr in einem hiesigen "Fachgeschäft" zum Batteriewechsel gegeben.
Die Uhr wurde mir aber wieder zurückgegeben mit dem Hinweis, mit einer neuen Batterie konnte sie nicht zum Laufen gebracht werden. Zu Hause habe ich dann festgestellt, dass keine Batterie mehr vorhanden ist. Ein Rückruf beim "Fachgeschäft" ergab, dass die Batterie entsorgt wurde und man die Größe nicht mehr wisse....
Ich kann mir auch keinen Laufwerkdefekt vorstellen, da der Sekundenzeiger ja gelaufen ist, wenn auch in größeren "Schritten".
Ist evtl. jemand im Forum, der eine solche Uhr besitzt und mir sagen kann, welche Batteriegröße ich einsetzen muss?
Eine Batterie V371 ist leider etwas zu groß....
Kann es Eurer Meinung tatsächlich sein, dass das Laufwerk einen "Schaden" erlitten hat, weil die Uhr nicht oft getragen wird ?
Da die Uhr ein Geschenk war habe ich auch keinerlei Ahnung, welchen "Wert" (ob überhaupt...) die Uhr hat bzw. was die Uhr mal gekostet hat.
Welche Kosten würden denn für den Austausch des Werkes entstehen, falls die Uhr wirklich mit einer neuen Batterie nicht funktioniert? Und wohin könnte ich mich da wenden ?
Ich würde mich über Rückmeldungen sehr freuen und sage schonmal Danke
Gruß Jürgen

Ich hoffe hier einen Hinweis und Tipp zu bekommen zu folgendem Problem:
Die Uhr war vor Jahren ein Geschenk und ist kaum getragen. Ich hatte jetzt festgestellt, dass der Sekundenzeiger größere Sprünge macht und bin von einer leeren Batterie ausgegangen.
Ich habe die Uhr in einem hiesigen "Fachgeschäft" zum Batteriewechsel gegeben.
Die Uhr wurde mir aber wieder zurückgegeben mit dem Hinweis, mit einer neuen Batterie konnte sie nicht zum Laufen gebracht werden. Zu Hause habe ich dann festgestellt, dass keine Batterie mehr vorhanden ist. Ein Rückruf beim "Fachgeschäft" ergab, dass die Batterie entsorgt wurde und man die Größe nicht mehr wisse....
Ich kann mir auch keinen Laufwerkdefekt vorstellen, da der Sekundenzeiger ja gelaufen ist, wenn auch in größeren "Schritten".
Ist evtl. jemand im Forum, der eine solche Uhr besitzt und mir sagen kann, welche Batteriegröße ich einsetzen muss?
Eine Batterie V371 ist leider etwas zu groß....
Kann es Eurer Meinung tatsächlich sein, dass das Laufwerk einen "Schaden" erlitten hat, weil die Uhr nicht oft getragen wird ?
Da die Uhr ein Geschenk war habe ich auch keinerlei Ahnung, welchen "Wert" (ob überhaupt...) die Uhr hat bzw. was die Uhr mal gekostet hat.
Welche Kosten würden denn für den Austausch des Werkes entstehen, falls die Uhr wirklich mit einer neuen Batterie nicht funktioniert? Und wohin könnte ich mich da wenden ?
Ich würde mich über Rückmeldungen sehr freuen und sage schonmal Danke
Gruß Jürgen