Eine ausnahmslos erstklassige Armada an richtigen Alteisen, die Ihr in den letzten Tagen präsentiert.
@ Jens
ich nehme doch stark an, daß die Uhr aus Stahl ist, oder?
Gehäuse mit beweglichen Anstößen hat es wahrscheinlich schon vor 1930 gegeben. Bildern nach zu urteilen, müssten sie eigentlich beweglich gewesen sein. Ob sie es immer wirklich waren, weiß ich leider nicht. Wirklich in Mode scheinen sie dann aber ab 1936 gekommen zu sein. Denn genau ab diesem Jahr tauchen sie dann deutlich vermehrt auf. Nicht nur in den schweizer, sondern auch in den deutschen Fachblättern. So halte ich 1936 durchaus für wahrscheinlich. Stahluhren waren bei Laco übrigens recht häufig zu finden.
Ob die ganze Uhr von Laco ist, kann ich nicht sagen. Jedenfalls tickt in ihr ein Durowe Kal.
Und ebenfalls mit bewegl. Anstößen, was kleines aus Frankreich.
Meine heutige Begleitung stammt von um1941, mit dem Kal. 102. Ihr hatte ich am Freitag dieses "neue" alte Band verpasst und bin mit dieser Kombi eigentlich recht zufrieden.
Spiegelungen auf schwarzen Blättern bleiben ne heikle Angelegenheit.