HAU 20er-40er Jahre

Diskutiere HAU 20er-40er Jahre im Vintage Uhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo in die Runde, ich dachte, man könnte die Themen, die sich mit dem Zeitraum Uhren d.20er - 40er Jahre befassen, künftig hier diskutieren...
  • HAU 20er-40er Jahre Beitrag #1
MaJoLa

MaJoLa

Themenstarter
Dabei seit
15.12.2010
Beiträge
5.842
Ort
Parkhaus 1 vom Centro
Hallo in die Runde,

ich dachte, man könnte die Themen, die sich mit dem Zeitraum Uhren d.20er - 40er Jahre befassen,
künftig hier diskutieren.

Es gibt ettliche Sammler, die sich für diesen Bereich nicht unbedingt interessieren und doch immer wieder
auf dieses Thema stoßen und Sammler, (wie ich) die besonders diesen Bereich interessant finden und
wenig Interesse an z.Bsp. den 70er, 80er u.s.w. haben.

Wieder andere sammeln "Quer Beet". Sozusagen eine bunte Mischung aus allen Jahrzehnten.

Dann findet man widerum solche Oldtimer in Bereichen, in denen man sie nicht vermutet. Weit
weg vom Thema Vintage8-)

Ich möche dies als Vorschlag verstanden wissen und bin demzufolge auf Eure Meinungen gespannt,

Allerdings müßte dann wohl dieser Bereich als eigener Unterordner in "Vintage Uhren" geführt werden,
damit einzelene Themen dort erstellt werden können.

Tickende Grüße
MARKUS
 
Zuletzt bearbeitet:
  • HAU 20er-40er Jahre Beitrag #2
G

Gast8794

Gast
Du nimmst mir den Vorschlag vorweg... Ich hatte das ebenfalls schon vor. So in der Art "Art Deco". Mir ist das Thema auf jeden Fall einen eigenen Bereich wert. Ist natürlich auch genau meine Ecke und vor allem als "Werkesammler" für mich sehr interessant. Ob es als eigener Unterordner geführt werden muß? Als Dauertread reicht wahrscheinlich erst mal. Wir müssen dann nur dafür sorgen, daß er immer oben bleibt:-) Aber das werden wir schon irgendwie schaffen...
Schöne Grüße
Oliver
 
  • HAU 20er-40er Jahre Beitrag #3
chrisbay

chrisbay

Dabei seit
28.03.2011
Beiträge
719
Ort
München
Du nimmst mir den Vorschlag vorweg... Ich hatte das ebenfalls schon vor. So in der Art "Art Deco". Mir ist das Thema auf jeden Fall einen eigenen Bereich wert. Ist natürlich auch genau meine Ecke und vor allem als "Werkesammler" für mich sehr interessant. Ob es als eigener Unterordner geführt werden muß? Als Dauertread reicht wahrscheinlich erst mal. Wir müssen dann nur dafür sorgen, daß er immer oben bleibt:-) Aber das werden wir schon irgendwie schaffen...
Schöne Grüße
Oliver


Komisch dass es hier so etwas noch nicht gibt. Lass halt mal hier laufen und schauen wir was die Moderatoren machen. Vielleicht in den "Clubbereich" verschieben. UhrForum Clubs - UhrForum

Würde mich aber freuen wenn irgendwas weiterläuft dazu. Schöne Idee.

Gruss Christian
 
  • HAU 20er-40er Jahre Beitrag #4
Peter Becker

Peter Becker

Dabei seit
21.04.2010
Beiträge
1.221
Ort
bei Marburg a.d. Lahn
Hallo

Die Idee gefällt mir auch,daher möchte ich mal mein Dreigestirn aus dieser Zeit hier einstellen.
 

Anhänge

  • R0012169-2.jpg
    R0012169-2.jpg
    239 KB · Aufrufe: 506
  • HAU 20er-40er Jahre Beitrag #5
MaJoLa

MaJoLa

Themenstarter
Dabei seit
15.12.2010
Beiträge
5.842
Ort
Parkhaus 1 vom Centro
Boahh Peter, nicht schon wieder:lol:
Kleiner Scherz;-)

Diese prächtigen Uhren sollten tatsächlich in keinem Bereich fehlen.
Und als quasi Eröffnungsbild kann ich mir kaum schöners vorstellen, was
diesen Zeitraum so passend repräsentiert.

Gruß
MARKUS
 
  • HAU 20er-40er Jahre Beitrag #6
ducjb

ducjb

Dabei seit
11.11.2011
Beiträge
793
Ort
voll inne Bazi-Pampa: Aufkirchen zu Oberding, bei
Hallo Markus und andere Freunde des korrekten Geschmacks,

scheinbar sehr viele Dumme mit einem Gedanken :super:

Prinzipiell finde ich es einen SEHR guten Gedanken (siehe auch den RtS-Faden zum Thema). Erstens, weil das Gros der Uhren ab Mitte der 60er für meinen Geschmack wirklich pottenhäßlich ist und zweitens, weil "vintage" für mich bedeutet: vor meiner Geburt :D O.K., das ist naturgemäß bei jedem anders ;-)

Doch wie eng soll der Begriff ausgelegt werden? Bei vielen der alten Schätzchen ist es ja nicht eindeutig beweisbar, von wann sie sind ...
Gilt der Look, das Design? Das Werk? Viele Gehäuse und Werke sind über Jahrzehnte gefertigt worden und speziell bei deutschen Fabrikaten kann eine Uhr kann genauso späte 30er wie frühe 50er sein - ohne Seriennummern ein schwieriges Unterfangen. Und selbst dann - neues Werk in altes Gehäuse und vice versa :hmm:

Und dann gibt es ja noch die Vorreiter und Nachzügler - eine Jaeger, Universal oder IWC aus den 40ern sieht aus wie 60er, eine Hamilton aus den 60ern manchmal eher wie 40er.

Sehr schwierige Sache, das.

Viele Grüße
Jörg
 
  • HAU 20er-40er Jahre Beitrag #7
Peter Becker

Peter Becker

Dabei seit
21.04.2010
Beiträge
1.221
Ort
bei Marburg a.d. Lahn
Jörg, ich würde die Sache garnicht soooo streng eingrenzen und an sooo vielen Punkten festmachen.
Wenn es eine Uhr ist,die in die oben genannten Jahrgänge fällt,dann ist das doch ok.
Was mir so durch den Kopf geht,wie sieht es z.Bsp. bei umgerüsteten Taschenuhren aus??
Hier mal ein Beispiel aus meinem Fundus,aus den ganz frühen 20ern, einzig das Band wird demnächst gegen ein schöneres
ausgetauscht.

Viele Grüsse

Peter
 

Anhänge

  • 011.jpg
    011.jpg
    301,1 KB · Aufrufe: 427
  • HAU 20er-40er Jahre Beitrag #8
T

Tomcat1960

Gast
Ich schlage auch vor, diesen Thread weiterzuführen, so ähnlich wie Hans' "Zeigt her Eure Siebzigerjahreuhren..."-Thread. Wenn man "erweitert" antwortet, kann man im Titel Marke und Kaliber pflegen.

Ein eigenes Unterforum wäre imho "Overkill", jedenfalls zu diesem Zeitpunkt.

Am Wochenende füge ich mal meine Uhren aus der Zeit ein.

Grüße
Tomcat
 
  • HAU 20er-40er Jahre Beitrag #9
Uhr-Enkel

Uhr-Enkel

Dabei seit
04.11.2009
Beiträge
20.206
Ort
Mordor am Niederrhein
Kann leider keine eigenen Uhren beitragen, aber würde einen tollen Bilderthread begrüßen.
 
  • HAU 20er-40er Jahre Beitrag #10
ducjb

ducjb

Dabei seit
11.11.2011
Beiträge
793
Ort
voll inne Bazi-Pampa: Aufkirchen zu Oberding, bei
Moin!

Wenn Bilderthread, dann bitte zumindest mit Kurzinfos (Was ist das für eine Uhr? Was wurde gemacht, bis sie wie auf dem Foto aussah? Evtl. auch woher sie stammt und, falls nicht zu intim, wie teuer sie incl. aller Arbeiten war).

Aber - schließt ein Bilderthread den von Markus ursprünglich eingebrachten Gedanken einer "richtig-vintage-Plattform" noch mit ein? Oder ist das dann statt dessen oder parallel oder ...??

Viele Grüße
Jörg
 
  • HAU 20er-40er Jahre Beitrag #11
Peter Becker

Peter Becker

Dabei seit
21.04.2010
Beiträge
1.221
Ort
bei Marburg a.d. Lahn
Ich schlage auch vor, diesen Thread weiterzuführen, so ähnlich wie Hans' "Zeigt her Eure Siebzigerjahreuhren..."-Thread. Wenn man "erweitert" antwortet, kann man im Titel Marke und Kaliber pflegen.

Ein eigenes Unterforum wäre imho "Overkill", jedenfalls zu diesem Zeitpunkt.


Grüße
Tomcat

Ja Tomcat, genau so sehe ich es auch:super:

Und, was soll´s wir sind alle Fans schöner Uhren, wenn mal eine "dazwischen gerät" , die etwas älter oder etwas neuer ist,davon geht
die Welt dann auch nicht unter ( meine Gedanken in die Richtung)

Viele Grüsse

Peter
 
  • HAU 20er-40er Jahre Beitrag #12
G

Gast8794

Gast
Die zeitliche Zuordnung sollte gelingen und ist in den meisten Fällen denke ich nicht schwierig. Es gibt da schon eindeutige Hinweise. Das beginnt mit dem Design des Gehäuses, Blattgestaltung und vor allem über das Werk. Ich sage nur rosa Seiten...
Da ich nun die Gruens liebe und sie ihre Hochzeit genau in diesem Zeitraum hatten hier gleich mal einige Anhaltspunkte zur zeitlichen Zuordnung anhand einiger Werke.

IMG_214.jpg

Kaliber 311 Curvex von 1935 - 37
Kaliber 330 Curvex von 1937 - 40
Kaliber 440 Curvex von 1940 - 48
Kaliber 370 Curvex von 1948 - 54
Kaliber 430 Veri Thin von 1940 - 48
Kaliber 425 Veri Thin von 1945 - 50

Auch die Gestaltung ist oft Anhaltspunkt genug. Heute kann es für viele gar nicht groß (und protzig) genug sein. Früher hat ein Gentleman nicht gezeigt, was er in der Westentasche oder am Arm trug. Die Größen der Uhren sind also entsprechend klein. Dafür aber geradezu kunstvoll gearbeitet. An den Teilen tobten sich die Designer des Art Déco aus. Allein schon Grund genug an dieser Stelle gesammelt einiges zusammenzutragen.
Auch alte Werbungen taugen oft zur zeitlichen Einordung.

Add 1937.jpg

Bilder? Klar. Gehören auf jeden Fall hierher. Ich möcht aber nicht mit alten Vorstellungsbildern langweilen. Das eine oder andere Stück schreit sowieso schon länger nach dem einen oder anderen neuen Foto.

Schöne Grüße
Oliver
 
  • HAU 20er-40er Jahre Beitrag #13
MaJoLa

MaJoLa

Themenstarter
Dabei seit
15.12.2010
Beiträge
5.842
Ort
Parkhaus 1 vom Centro
Also Bilder sind natürlich unerlässlich und wer noch mit alter Werbung aufwarten kann,
der würde diesen Bereich extrem bereichern, da alte Werbung aus dieser Zeit nur sehr
schwer zu finden ist, was HAU betrifft.

Das eine oder andere konnte ich auch schon zusammentragen. Incl. einen schönen Farb-
prospekt von Thiel, welchen ich freundlicherweise von einem Thiel-Sammler aus WW er-
halten habe.

Bifora, GEDU, Laco und noch so'n paar.

Ich werd mal drauf verzichten, weiter Uhren in den Bereich "Welche V.Uhr tragt Ihr heute"
einzustellen. Sonst tauchen die hinterher alle doppelt auf. Ich pack die künftig mal hier rein.

Auf der Seite gibt es sicher noch einige Uhren aus den 30ern, die ich nicht kenne. Aber
über 400 Seiten durchforsten......och nööö. Aber so ist das, wenn völlig unsortiert alles
eingestellt wird. Ruft man die Seiten täglich ab, o.k.. Aber wenn man mal aus einem bestimmten
Dekade was sucht, wird es schwierig.

Grüße
MARKUS
 
  • HAU 20er-40er Jahre Beitrag #14
J

jr50

Dabei seit
13.07.2011
Beiträge
689
Ich hatte auf der Vintageseite diese Bulova President von 1946 kürzlich gezeigt, sie passt hierher und ich denke, diesen Thread sollte man weiterführen. Offenbar gibt es noch mehrere, denen dieser Stil gefällt.

Gruß, jr

Ach ja, ich habe eine ganze Menge alter Prospekte (-Bilder) von Bulova. Wenn Interesse besteht, kann ich sie gerne nach und nach posten. Bin auf Eure Antworten gespannt.
 

Anhänge

  • Bulova Tonneau President 1956 01a.JPG
    Bulova Tonneau President 1956 01a.JPG
    66,5 KB · Aufrufe: 11.483
Zuletzt bearbeitet:
  • HAU 20er-40er Jahre Beitrag #15
MaJoLa

MaJoLa

Themenstarter
Dabei seit
15.12.2010
Beiträge
5.842
Ort
Parkhaus 1 vom Centro
Immer her damit:D
Bulova hat schöne Uhren gebaut. Deine ist das beste Beispiel für das
typische US-Design. Vergleiche mit deutschen Uhren dürften da hoch
interessant sein.
 
  • HAU 20er-40er Jahre Beitrag #16
J

jr50

Dabei seit
13.07.2011
Beiträge
689
Da sind (u.a.) zwei Prospektbilder von Bulova, 20-40ger Jahre. Viel Spass.
Gruß, jr
 

Anhänge

  • 1947 diverse    .jpg
    1947 diverse .jpg
    159,5 KB · Aufrufe: 422
  • 1920s Bulova Tonneau Watches 1.jpg
    1920s Bulova Tonneau Watches 1.jpg
    226,7 KB · Aufrufe: 567
  • HAU 20er-40er Jahre Beitrag #18
Peter Becker

Peter Becker

Dabei seit
21.04.2010
Beiträge
1.221
Ort
bei Marburg a.d. Lahn
Ich hatte heute zwar schon meine Ruhla im Tread....welche Vintage tragt Ihr heute..... eingestellt. Aaaaaber,nachdem der Postbote
eine Sendung aus Österreich bei mir abgegeben hat, habe ich gewechselt..... hier der Grund es Uhrenwechsel, eine Zentra im
Silbergehäuse, laut Verkäufer 20er oder 30er Jahre, mehr weiss ich leider selbst noch nicht über diese Uhr.
 

Anhänge

  • R0011198.JPG
    R0011198.JPG
    206,1 KB · Aufrufe: 404
  • HAU 20er-40er Jahre Beitrag #20
Peter Becker

Peter Becker

Dabei seit
21.04.2010
Beiträge
1.221
Ort
bei Marburg a.d. Lahn
Ja Jörg, durch die starke Vergrösserung der Verkaufsfotos waren die Flecke schlimmer dargestellt.
Ich habe nun aber gesehen,dass es kein " Dreck " ist ( ich wollte es ja etwas reinigen) sondern es sieht so aus,
als wenn der silbrige Untergrund des Zifferblatt durchscheint. Man kann es wohl nicht reinigen,denke ich, man
müsste das Zifferblatt wieder auf den Untergrund "aufbringen". Was auch noch zu erforschen wäre, welche Farbe
hatte wohl das Leuchtmittel,was evtl. mal in den Zeigern war. Oder waren die Zeiger so,wie auf dem Foto ??

Viele Grüsse

Peter

PS

Zum Leuchtmittel, ja oder nein, habe ich gerade was gefunden, die Artikel Nr. in der Bucht ist 160822552629
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

HAU 20er-40er Jahre

Oben