Harwood -- die uhr ohne krone

Diskutiere Harwood -- die uhr ohne krone im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; ich habe hier einen kleinen katalog von harwood watches vor mir. John Harwood ist der erfinder des automatischen aufzugs bei armbanduhren. er...
  • Harwood -- die uhr ohne krone Beitrag #1
O

oppa tictac

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
2.761
Ort
CEBITcity
ich habe hier einen kleinen katalog von harwood watches vor mir. John Harwood ist der erfinder des automatischen aufzugs bei armbanduhren.
er erfand diesen in der ersten hälfte des vorigen jahrhundert. john harwood lebte auf der isle of man, dieser wirklich sehr schönen insel im kanal vor england.er bekam das patent nummer 106583 für den selbstaufzug am 1.09.1924 vom "bundesbüro für geistiges eigentum" in bern. hier baute er auch die ersten beiden funktionsfähigen prototypen. fortis brachte 1926 die erste seriengefertigte armbanduhr nach diesem prinzip auf den markt. die firma harwood watch co. bringt zum 80ten jahrestag der patenterteilung eine uhrenkollektion nach dem harwood´schen system heraus. die uhr hat keine krone, sie wird über die lünette gestellt.

hier einer der prototypen.

harwood2lb8.png


(c)Harwood Watch Co.
 
  • Harwood -- die uhr ohne krone Beitrag #2
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Die aktuellen Uhren sehen auch nicht schlecht aus:

http://www.harwood-watch.com/

Die Bereitschaftsanzeige hätte man aber etwas eleganter lösen können und ganze Romane auf dem ZB mag ich auch nicht so gerne, aber ansonsten ein interessantes Konzept!

Was agt denn Dein Prospekt über das Preisniveau aus und was für ein Werk steckt drin?
 
  • Harwood -- die uhr ohne krone Beitrag #3
Axel66

Axel66

Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
2.387
Ort
Luxemburg
Hallo Stefan,

mit dem Roman auf dem ZB gebe ich Dir recht. Die Anzeige über der 6 ist allerdings auch schon beim damaligen Serienmodell (1926-1931) so gewesen, und geht daher imho in Ordnung, auch wenn der rote Punkt im Orginal etwas kleiner war.

Gruß,

Axel
 
  • Harwood -- die uhr ohne krone Beitrag #5
O

oppa tictac

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
2.761
Ort
CEBITcity
striehl schrieb:
Was steckt denn heute an Technik drin und was kostet sowas?

hi striehl,

die uhren haben einen durchmesser von entweder 35 oder 39mm. über das (die) werk(e) steht hier nichts. die preise bewegen sich von 2.590 € für das 35mm model in edelstahl mit lederband, bis 15.990 € für die auf 25 exemplare limitierte 39 mm aus 950er platin mit email zb und krokolederband. stahlbänder kosten jeweils 100€ mehr.
 
  • Harwood -- die uhr ohne krone Beitrag #6
Axel66

Axel66

Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
2.387
Ort
Luxemburg
Basis ist laut Uhrenmagazin-Katalog (also ohne Gewähr :wink: ) ein ETA 2892-2.

Gruß,

Axel
 
Thema:

Harwood -- die uhr ohne krone

Harwood -- die uhr ohne krone - Ähnliche Themen

(Don’t) Fly me to the Moon – eine Hamilton Chronomatic A mit Büren Kaliber 11, die nie auf dem Mond war: Das Jahr 1969 war ein äußerst ereignisreiches Jahr: Woodstock, Willy Brandt wird Bundeskanzler, Erstflug der Boing 747, Inbetriebnahme der ersten...
Klein, vergoldet, unmodern: HARWOOD: Ja sie ist klein, vergoldet und unmodern, diese Harwood. Sie misst gerade mal knapp 29 mm im Durchmesser, hat eine Höhe von 10 mm und das...
Uhren der Fa. German Sickinger: Gersi, GS und SiPA: Liebhaber bestimmter Uhrenmarken haben es schwer, das überbürdende Angebot an Uhren ihrer Lieblingsmarke zu überblicken. Interessiert man sich...
VORSTELLUNG Perpetual Selfwinding Watch Co um 1935: Liebe Vintage Freunde, nachdem die Uhr heute früh per Post angekommen ist und beim Schreiben dieser Zeilen munter an meinem Handgelenk tickt (!)...
ZentRa-Tavannes – besondere Uhren einer kurzlebigen Marke: Als Nebenlinie sammle ich ja auch Uhren von Tavannes. Und auch für bestimmte Modelle von ZentRa kann ich mich erwärmen. Da trifft es sich doch...
Oben