Hardlex oder Saphir!?!

Diskutiere Hardlex oder Saphir!?! im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Moin :), wie evtl. bekannt habe ich eine Seiko Superior und bin gerade dabei diese zu verkaufen. Nun wurde ich gefragt ob diese denn auch...
  • Hardlex oder Saphir!?! Beitrag #1
DocThor

DocThor

Themenstarter
Dabei seit
12.05.2007
Beiträge
150
Moin :-),

wie evtl. bekannt habe ich eine Seiko Superior und bin gerade dabei diese zu verkaufen.
Nun wurde ich gefragt ob diese denn auch wirklich ein Saphirglas verbaut hat. Der Fragende hat angeblich schon mehrere gekauft und wieder zurück gehen lassen, da diese anstatt Saphir- Hardlexglas verbaut hatten.
Er fragte ob auf meinem Gehäuseboden Saphir steht.
Nun weiss ich es nicht genau und kann auch erst in ein paar Stunden nachschauen, aber ich meine mich zu erinnern das auf dem Boden nichts vermerkt ist. Allerdings habe ich eine Rechnung (von watchesandscreen) und in dieser steht ausdrücklich das die besagte Uhr ein Saphirglas hat.
Wie kann ich denn feststellen ob nun ein Saphir- oder ein Hardlexglas in der Uhr ist (nein...der Kratztest kommt nicht in Frage ;-) )!?!

Danke und Gruss

Doc
 
  • Hardlex oder Saphir!?! Beitrag #2
R

ricci007

Dabei seit
09.02.2007
Beiträge
645
Ort
Munich
Mit dem Schraubenzieher :D. Man sieht es, unentspiegeltes Saphirglas ist blaeulicher.
 
  • Hardlex oder Saphir!?! Beitrag #3
Junnghannz

Junnghannz

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
3.568
Ort
Saarland
Diese Uhr hat definitiv ein Saphirglas!

Und es steht auch am Metallrand des Glasbodens zu lesen. ;-)

"Der Fragende" scheint ja einen leichten Spleen zu haben, zumindest was das Glas angeht. Wenn er nachher doch einen Kratzer hineinbekommt, behauptet er dann vielleicht, es sei doch kein echtes Saphirglas?


Viele Grüße

Wolfgang
 
  • Hardlex oder Saphir!?! Beitrag #4
DocThor

DocThor

Themenstarter
Dabei seit
12.05.2007
Beiträge
150
@ricci...wenn ich es schräg gegen welches Licht halte??? Bei nem schwarzen Zifferblatt wird das (ich habs noch nicht probiert, ich vermute jetzt gerade) wohl nur schwer erkennbar sein...:(
 
  • Hardlex oder Saphir!?! Beitrag #5
DocThor

DocThor

Themenstarter
Dabei seit
12.05.2007
Beiträge
150
@junghannz...eastwest hat auch ne Superior und er meinte seine hätte auch nur Hardlex. Ich hab auch im net schon unterschiedliche Beschreibungen gefunden und auf der Deutschen Seiko Seite wird nicht erwähnt das die Superior Saphirglas verbaut hat...alles ziemlich verwirrend.
Ansonsten muss ich Dir zustimmen...eigentlich ist es für den Otto-Normal-Uhrenträger wurscht ob Hardlex oder Saphir, vor allem in der Preisklasse...
 
  • Hardlex oder Saphir!?! Beitrag #6
R

ricci007

Dabei seit
09.02.2007
Beiträge
645
Ort
Munich
Ja, Saphirglas schimmert ein wenig blaeulich, wenn du es im Licht schwenkst. Halte eine Mineralglasuhr dagegen und du wirst den Unterschied sehen. Just my two cents...
 
  • Hardlex oder Saphir!?! Beitrag #7
Junnghannz

Junnghannz

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
3.568
Ort
Saarland
Nochmal - es IST Saphirglas und es steht auch auf dem Gehäuseboden zu lesen! Du hast ja die gleiche Uhr wie ich! ;-)

Viele Grüße

Wolfgang
 
  • Hardlex oder Saphir!?! Beitrag #8
omegahunter

omegahunter

Dabei seit
14.11.2006
Beiträge
2.893
Ort
Kreis Warendorf
also ich finde es überhaupt nicht wurscht ob saphir oder hardlex. wenn ich wählen kann ziehe ich auf jeden fall saphir vor.

die einwände wegen der geringeren bruchfestigkeit von saphir kann ich nicht bestätigen.

ich halte es folgendermaßen: fast alle uhren(vor allem bei seiko) welche ein saphirglas verbaut haben, sind auch entsprechend gekennzeichnet. entweder steht es direkt auf dem zifferblatt oder auf dem bodendeckel.wenn dort nichts steht gehe ich davon aus (egal was der verkäufer sagt) das es sich um mineral-oder hardlexglas handelt.

die allermeisten hersteller (wenige ausnahmen, wie z.b.:sinn) kennzeichnen ihre uhren entsprechend. warum sollten sie dies auch unterlassen? die aufschrift "sapphire crystal" ist ein gutes verkaufsargument. immer mehr leute wissen die extreme kratzfestigkeit zu schätzen.

btw.: ich hab mir vorgenommen (weis nicht ob es klappt :wink: ) nur noch uhren mit saphirglas zu kaufen.
 
  • Hardlex oder Saphir!?! Beitrag #9
Junnghannz

Junnghannz

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
3.568
Ort
Saarland
omegahunter schrieb:
btw.: ich hab mir vorgenommen (weis nicht ob es klappt :wink: ) nur noch uhren mit saphirglas zu kaufen.
Eine gute Methode, die Auswahl in der unteren Preisklasse drastisch einzuschränken! Würde mir beim Geldsparen helfen... ;-)

Viele Grüße

Wolfgang
 
  • Hardlex oder Saphir!?! Beitrag #10
DocThor

DocThor

Themenstarter
Dabei seit
12.05.2007
Beiträge
150
:-)...ich glaub ich schau dann einfach mal :-)...danke euch :-)
 
  • Hardlex oder Saphir!?! Beitrag #11
DocThor

DocThor

Themenstarter
Dabei seit
12.05.2007
Beiträge
150
okay...nachgeschaut...es ist tatsächlich "top sapphire crystal" vermerkt :-)
 
  • Hardlex oder Saphir!?! Beitrag #12
Sedi

Sedi

Dabei seit
19.06.2007
Beiträge
8.966
Ort
Bamberg
Hi,
ein paar Vorteile hat Hardlex schon - es schützt das Zifferblatt besser vorm Ausbleichen, weil's weniger UV-Strahlung durchläßt und es ist biliger zu ersetzen, falls es mal kaputt geht.
Daß mit dem bläulichen Schimmer bei Saphirglas trifft übrigens nur zu, wenn es eine bläuliche Entspiegelung hat. Die Entspiegelung kann aber auch grünlich (Autozilla) oder farblos sein. Wenn es gar keine Entspiegelung hat schimmert es auch nicht bläulich.

Gruß, Sedi :-D
 
  • Hardlex oder Saphir!?! Beitrag #13
RiGa

RiGa

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
14.970
Ort
Wien Floridsdorf
Nummer bestätigt
Liebe Gleichgesinnte!

Jetzt habt Ihr es geschafft - meine Verunsicherung ist explosionsartig gestiegen.

Laut Aussagen meines Uhrenhändlers als auch in diversen Sites wäre meine Louis Erard Heritage 67 sehr wohl mit Saphirglas ausgestattet - ich kann aber weder auf der Uhr selbst noch aus den der Uhr beigelegten Informationen einen dementsprechenden Hinweis finden.
Und dann las ich auch noch in diversen Beiträgen, daß es in dieser Preisklasse (ich bezahlte EUR 375,- beim Händler in Wien) eigentlich keine Saphirglas-Ausstattung geben könnte, weil das Glas alleine schon > EUR 100,- kosten würde.

http://www.uhrendirect.de/cgi-bin/s...ken,Louis Erard,Heritage&wkid=190312534462901

http://www.uhrendirect.de/uhren/Louis-Erard-Heritage-67-252-AA02.html

PANIK! Heißt das, ich habe "mein Schätzchen" überschätzt?

EDIT: Wohl eher hab' ich meine Augen überschätzt! STEHT EH GROSS UND DEUTLICH AM BODEN!
War ich besoffen, oder was *schäm*
 
  • Hardlex oder Saphir!?! Beitrag #14
B

bot

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
86
RiGa schrieb:
Liebe Gleichgesinnte!


Und dann las ich auch noch in diversen Beiträgen, daß es in dieser Preisklasse (ich bezahlte EUR 375,- beim Händler in Wien) eigentlich keine Saphirglas-Ausstattung geben könnte, weil das Glas alleine schon > EUR 100,- kosten würde.

Vielleicht bei dieser Preisklasse bei dem Hersteller. Andere Hersteller verbauen Saphirglas auch bei Uhren die günstiger als deine 375 Euro sind, wie z.b. Junkers.

Das das Glas über 100 Euro kosten würde, bezweifle ich stark. Meine Vermutung ist, dass synthetisch hergestelltes Saphr sehr billig sein muss. In Asien, wo man mir Uhren für unter 30 USD verkaufen wollte, war scheints Saphir drin. Und die Uhren hatten ein Automatikwerk auch noch verbaut.

Warum ich sicher bin, dass es Saphirglas war? Weil bei jeder Uhr die eine laut Ihrer Aussage Saphirglas hatte, und das waren die meisten, hat sie nicht lang rumgefuchtelt und hat mir einem Schraubenzieher auf das Glas "rumgeschrieben". Ich konnte tatsächlich keinen Kratzer ausmachen. Wie gesagt, eine Uhr für unter ca 26 USD mit Automatikwerk und Saphirglas. Der Gewinn für den Händler ist da ja auch noch enthalten.
 
  • Hardlex oder Saphir!?! Beitrag #15
RiGa

RiGa

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
14.970
Ort
Wien Floridsdorf
Nummer bestätigt
bot schrieb:
Warum ich sicher bin, dass es Saphirglas war? Weil bei jeder Uhr die eine laut Ihrer Aussage Saphirglas hatte, und das waren die meisten, hat sie nicht lang rumgefuchtelt und hat mir einem Schraubenzieher auf das Glas "rumgeschrieben". Ich konnte tatsächlich keinen Kratzer ausmachen. Wie gesagt, eine Uhr für unter ca 26 USD mit Automatikwerk und Saphirglas. Der Gewinn für den Händler ist da ja auch noch enthalten.
Lieber bot!

Das darfst Du mir am Morgen nicht antun - meine LE ist vor Schreck fast stehengeblieben - und bei der reinen Vorstellung an Dein beschriebenes Prozedere MEIN HERZ AUCH!
 
  • Hardlex oder Saphir!?! Beitrag #16
B

Benutzer

Dabei seit
19.11.2007
Beiträge
1.052
Meines Wissens ist Saphirglas schon wesentlich teurer als andere Glasarten. Dies kommt daher, weil es aufgrund der hohen Härte (gehört zu den Korunden, 9 auf der Mohs Skala) nur mit teuren Spezialwerkzeugen bearbeitet werden kann.
Allerdings ist auch gehärtetes Mineralglas sehr hart und kann u.U. mit einem stumpfen Schraubenzieher auch nicht zerkratzt werden. Allerdings ist "teuer" natürlich relativ. Gerade in Billiglohnländern kann natürlich einiges an Kosten gespart werden. Ich habe mal gehört, dass man eine Uhr für ca. 60 Euro mit Saphirglas nachrüsten könne.
 
  • Hardlex oder Saphir!?! Beitrag #17
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Ich habe es bisher noch nicht geschafft, Kratzer in Hardlex zu machen. Im Normalbetrieb ist es dem Saphirglas gleichwertig. Wenn ich mit einer Flex arbeite, lege ich die Uhr sowieso vorher ab. Andernfalls hätte ich ein reine Arbeitsuhr, bei der es egal wäre. :roll:

Ich habe einige Saphirglas-Uhren; aber das Credo "nur Saphir" verstehe ich überhaupt nicht. Im Gegenteil: Auf eine Speedy gehört nun einmal kein Glas, schon gar nicht Saphir! 8)

eastwest
 
  • Hardlex oder Saphir!?! Beitrag #18
SINNlich

SINNlich

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
5.396
Ort
Ostfriesland
@ eastwest

Ja! und "na ja"... Was die Speedy, eine Sinn 156 etc angeht, d'accord. Bei meinen Sinn-157 und -144 aber bin ich froh, dass diese "Dosen" ein Saphirglas haben, weil sie einfach etwas exponiert am Handgelenk sind. An meinem Seiko-Chrono aus den 80ern hab ich auch ein Hardlexglas. Das sah nach einer Rutschpartie auf einer Abraumhalde arg verkratzt aus und hat nach dem Wechsel von vor Jahrzehnten auch wieder ein paar Kratzer. Solange das Uhrglas aber nicht als "Milchglas" durchgeht, finde ich auch kleine Macken verschmerzbar.

Grüße

Axel
 
  • Hardlex oder Saphir!?! Beitrag #19
Verändert

Verändert

Dabei seit
30.10.2007
Beiträge
2.794
Ort
Unten
Gerade habe ich festgestellt mit dem Schraubenziehertest, dass meine Skelett-Citizen jedenfalls kein Saphirglas hat.

Warum bringt Ihr mich denn auch auf solche Gedanken ?
 
  • Hardlex oder Saphir!?! Beitrag #20
Verändert

Verändert

Dabei seit
30.10.2007
Beiträge
2.794
Ort
Unten
Hoppla, vergessen: ;-)
 
Thema:

Hardlex oder Saphir!?!

Hardlex oder Saphir!?! - Ähnliche Themen

Lünetteninlays: Keramik vs. Saphir - zeigt her!: Liebe Freunde, ich liebe Lünetteninlays. Meine absoluten Favoriten sind Keramik und Saphir. Einfach aus dem Grunde, dass sie "glossy" und...
Etwas für Feinrotoriker: Chopard LUC Sport 2000 (Ref. 8200): Liebe Kollegen Heute gibt es etwas für die Freunde der Mikrorotoren. Uhren mit Mikrorotoren haben für mich einen gewissen Charme, denn die...
Zurück auf Vorwärts, Eterna Vaughan; Ref. 7630.41: Liebe Kollegen, wer sich ausgiebiger mit Uhren beschäftigt, insbesondere mit solchen aus der automatisch-helvetischen Fraktion, kommt früher oder...
[Erledigt] U-Boat Sommerso 9007, Italiener mit Eigenständigkeit: Liebe Mitforianer, nachdem ich inzwischen viel zu viele Uhren besitze die keine Tragezeit bekommen (der Eine oder Andere kennt das ja) und ich...
The Chocolate Side of the Moon(watch) – Die OMEGA Speedmaster 311.30.42.30.13.001: Liebe Forianer, liebe Uhrenfreunde und Uhrenverrückte, nachdem ich bereits drei Uhrenvorstellungen hier im Forum veröffentlicht habe, wage ich...
Oben