Handaufzug / Wann "voll aufgezogen"?

Diskutiere Handaufzug / Wann "voll aufgezogen"? im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Nabend Zusammen, liebäugel im Moment ein wenig mit dieser Uhr hier: oder einer anderen russischen Uhr mit Handaufzug. Nun meine Frage...
  • Handaufzug / Wann "voll aufgezogen"? Beitrag #1
D

DerDrucker

Themenstarter
Dabei seit
19.11.2006
Beiträge
80
Ort
Köln/Leverkusen
Nabend Zusammen,

liebäugel im Moment ein wenig mit dieser Uhr hier:
strela-3133-2121108-big.jpg


oder einer anderen russischen Uhr mit Handaufzug.
Nun meine Frage:
Einmal am Tag aufziehen wird sicherlich reichen, bloß wann merke ich, das ich genug "aufgezogen" habe und ich nicht im Sinne von "Nach fest kommt lose" das Teil überdrehe?

Danke im Voraus
Lars
 
  • Handaufzug / Wann "voll aufgezogen"? Beitrag #2
O

oppa tictac

Gesperrt
Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
2.761
Ort
CEBITcity
vollaufzug merkst du am widerstand und ein vollaufzug reicht bei den meisten uhren für mindestens 36 std.
 
  • Handaufzug / Wann "voll aufgezogen"? Beitrag #4
Axel66

Axel66

Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
2.387
Ort
Luxemburg
DerDrucker schrieb:
...

liebäugel im Moment ein wenig mit dieser Uhr hier:...

Dieses Modell gefällt mir auch!
Du darfst aber keine Chronometergenauigkeit (wer das braucht trägt sowieso Quartz :wink: ) erwarten, noch solltest Du empfindlich reagieren, falls das Datum nicht ganz mittig im Datumsfenster sitzt (kann, muß aber nicht sein).

Ansonsten ist das ein klasse mechanischer Chronograph, zumal man ihn noch neuwertig bekommen kann.

Dies ist widerum die Crux bei meiner Empfehlung (Seiko oder Citizen-Vintage): da kann man sehr schnell ver-popo-t werden.

Gruß,

Axel
 
  • Handaufzug / Wann "voll aufgezogen"? Beitrag #5
D

DerDrucker

Themenstarter
Dabei seit
19.11.2006
Beiträge
80
Ort
Köln/Leverkusen
Axel66 schrieb:
DerDrucker schrieb:
...

liebäugel im Moment ein wenig mit dieser Uhr hier:...

Dies ist widerum die Crux bei meiner Empfehlung (Seiko oder Citizen-Vintage): da kann man sehr schnell ver-popo-t werden.

Gruß,

Axel

letzten satz bitte nochmal, verplan es grad :-)
btw, hab mich für was anderes entschieden:

zlato-stribro-hodinky-cz-foto-0325032-jpg-detail-270-350.jpg

(c)www.svet-nakupu.cz
 
  • Handaufzug / Wann "voll aufgezogen"? Beitrag #6
A

atenza_m3

Dabei seit
28.12.2006
Beiträge
27
vollaufzug merkst du am widerstand und ein vollaufzug reicht bei den meisten uhren für mindestens 36 std.

ja aber man doch nix überdrehen, oder? ich drehe meine Krone maximal 10 mal auf, weil ich Angst habe was kaputt zumachen.
 
  • Handaufzug / Wann "voll aufgezogen"? Beitrag #7
O

oppa tictac

Gesperrt
Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
2.761
Ort
CEBITcity
nein, du merkst den höheren widerstand früh genug, ausserdem haben die meisten uhren eine art "rutschkupplung", wenn die feder weit genug aufgezogen ist kannst du zwar die krone noch drehen, aber die feder wird nicht mehr gespannt. ich habe einen russenwecker der diese vorrichtung nicht hat, aber da rutschten eben meine finger von der krone wenn der punkt erreicht ist, weil man die krone ja auch nicht so fest anfasst.
also keine bange, es sei denn du ziehst die uhr mit der zange auf. :lol2:
 
  • Handaufzug / Wann "voll aufgezogen"? Beitrag #8
SINNlich

SINNlich

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
5.433
Ort
Ostfriesland
Nummer bestätigt
Ne Rutschkupplung haben meines Erachtens nur Automatikwerke. Man sollte gegen Ende vorsichtig weiterdrehen, über die Marke des Widerstandes hinauszudrehen heißt, einen Federabriss zu riskieren.

Aber bloß keine Angst, man merkt es, wenn Vollaufzug erreicht ist.

Grüße

Axel
 
  • Handaufzug / Wann "voll aufgezogen"? Beitrag #9
Tuxi

Tuxi

R.I.P.
Dabei seit
02.10.2006
Beiträge
1.370
Ort
Rendsburg
SINNlich schrieb:
Ne Rutschkupplung haben meines Erachtens nur Automatikwerke. Man sollte gegen Ende vorsichtig weiterdrehen, über die Marke des Widerstandes hinauszudrehen heißt, einen Federabriss zu riskieren.

Aber bloß keine Angst, man merkt es, wenn Vollaufzug erreicht ist.

Grüße

Axel

macht bei Handaufzug auch keinen wirklichen Sinn. Bei Automatik eben ein muss.
 
  • Handaufzug / Wann "voll aufgezogen"? Beitrag #10
O

oppa tictac

Gesperrt
Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
2.761
Ort
CEBITcity
@tuxi

warum sollte es bei handaufzug keinen sinn machen eine sicherung gegen überdrehen einzubauen ?
btw ich habe eine handaufzugsuhr mit der vorrichtung.
 
  • Handaufzug / Wann "voll aufgezogen"? Beitrag #11
D

DavidX81

Dabei seit
28.10.2006
Beiträge
150
Ort
Österreich
Also ich drehe an meiner Poljot Aviator III ca. 25 mal wenn ich sie jeden Tag aufziehe, etwa 40 mal für voll. Hatte auch die Angst sie zu überdrehen... inzwischen nichtmehr, es wird wirklich "streng" am Schluß! MfG;D
 
  • Handaufzug / Wann "voll aufgezogen"? Beitrag #12
D

DavidX81

Dabei seit
28.10.2006
Beiträge
150
Ort
Österreich
Ich muß noch ergänzen daß ich bei "Umdrehungen" nicht 360° gemeint habe sondern nur subjektiv einmal durch Daumen und Zeigefinger "durchwuzeln" :-)
 
  • Handaufzug / Wann "voll aufgezogen"? Beitrag #13
D

DavidX81

Dabei seit
28.10.2006
Beiträge
150
Ort
Österreich
Und korrigieren muß ich mich auch noch *schäm* Also wenn ich sie voll aufziehe ist es >73 Mal "durchwuzeln". MfG;D
 
  • Handaufzug / Wann "voll aufgezogen"? Beitrag #14
M

Miki

Dabei seit
11.02.2007
Beiträge
59
Ort
bei Stuttgart
Meine Automatik Uhren ziehe ich immer zwischen zehn und fünfzehn Mal auf, das reicht in der Regel, denn wenn du Sie am Arm trägst zieht sie sich ja von alleine auf. Beim Handaufzug ist es mir eigentlich noch nie passiert das ich Sie überdreht habe da muss man eben das Gefühl entwickeln und wenn es schwerer geht aufhören zu drehen.

Gruß Miki
 
  • Handaufzug / Wann "voll aufgezogen"? Beitrag #15
A

as_xc

Gast
Hallo,
seit 8Monaten habe ich meine Fortis.Diese habe ich noch kein einzigstes Mal aufgezogen.Ich trage sie ständig und "handiere" viel mit den Händen...

Das wollte ich nur mal sagen.
Sie geht zwar nicht auf die Sekunde genau-ist
ja keine Quarzuhr sondern eine Automatic.

as_xc
 
  • Handaufzug / Wann "voll aufgezogen"? Beitrag #16
B

bot

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
86
Ich habe bei meiner neuen Handaufzugsuhr auch super Angst gehabt, das ich sie überdrehe, aber jetzt nach 2 Tagen nicht mehr, nachdem ich auch gelesen habe

- das man es merken muss
- das es über 70mal "würsteln" gibt

denn ich habe heute im Geschäft, versucht sie ganz aufzuziehen und konnte "ewig" machen. Vorallem dachte ich, die ist voll, und nach 2 std konnte ich wieder gut weiterdrehen *staun*

dachte mit ein paar Drehungen sei das Maximun erreicht und ich hätte sie Überdreht, aber jetzt weiss ich, das dem nicht so ist. puh *schwitz*

In der Anleitung steht auch, das ich die ChronografenFunktion nur bei voll aufgezogener Uhr betätigen soll. Daran werde ich mich wohl halten müssen. Habs einmal nicht gemacht, da blieb der Sekundenzeiger bei ca 54 einfach stehen. ( hab gedacht die uhr sei ganz aufgezogen *schäm* )

Wenn die Feder reisst. hört man dies? ist die Uhr kaputt und man weiss es so automatisch?
 
  • Handaufzug / Wann "voll aufgezogen"? Beitrag #17
Tourbi

Tourbi

Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
1.962
Ort
85304 Ilmmünster
bot schrieb:
Ich habe bei meiner neuen Handaufzugsuhr auch super Angst gehabt, das ich sie überdrehe, aber jetzt nach 2 Tagen nicht mehr, nachdem ich auch gelesen habe

- das man es merken muss
- das es über 70mal "würsteln" gibt

denn ich habe heute im Geschäft, versucht sie ganz aufzuziehen und konnte "ewig" machen. Vorallem dachte ich, die ist voll, und nach 2 std konnte ich wieder gut weiterdrehen *staun*

dachte mit ein paar Drehungen sei das Maximun erreicht und ich hätte sie Überdreht, aber jetzt weiss ich, das dem nicht so ist. puh *schwitz*

In der Anleitung steht auch, das ich die ChronografenFunktion nur bei voll aufgezogener Uhr betätigen soll. Daran werde ich mich wohl halten müssen. Habs einmal nicht gemacht, da blieb der Sekundenzeiger bei ca 54 einfach stehen. ( hab gedacht die uhr sei ganz aufgezogen *schäm* )

Wenn die Feder reisst. hört man dies? ist die Uhr kaputt und man weiss es so automatisch?

Deine super Angst ist völlig unbegründet! Selbst bei einem winzigen Damenuhrwerk brauchst du eine Zange, um die Zugfeder abzureißen. Vorher würde wohl eher die Aufzugswelle, oder das Gesperr den Geist aufgeben. Wenn so eine Feder bricht, dann wegen Materialermüdung, oder
das Teil wurde schon beim einwinden ins Federhaus vermurkst. Ist mir bei einem Molnija 3603 passiert. Gekauft, nach zwei Tagen tot. Knick in der Zugfeder,gebrochen. Nicht beim Aufziehen, sondern in der Vitrine. Also trau dich ruhig!
Gruß Tourbi
 
Thema:

Handaufzug / Wann "voll aufgezogen"?

Handaufzug / Wann "voll aufgezogen"? - Ähnliche Themen

Schwergängiger Handaufzug bei Sinn 556i (Sellita SW200-1) - gleich zur Revision oder nicht?: Hallo zusammen, die Kurzversion: Vielleicht könnt Ihr mir einen Rat geben, ob ich meine Sinn 556i mit schwergängigem Handaufzug und dabei...
Myiota 8203 - Beim Aufziehen machte es "Klick": Hallo Zusammen, ich habe, glaube ich, meine Promaster NY00 mit Myiota 8203 (ohne Sekundenstopp) beim Aufziehen beschädigt. Habe die Uhr vor...
Schatz, können wir bitte zum Trödelmarkt? - Diehl Compact: Ich möchte euch nicht mit JEDER Neuanschaffung langweilen. Aktuell gibt es einige Neuzugänge, an denen ich mich in der Uhrmacherei übe...
Meine Eierlegende Wollmilchsau - Omega Speedmaster HB-SIA: Achtung: Der folgende Text widerspiegelt die sehr subjektiv eingefärbte Sichtweise eines Mitgliedes und entspricht in keiner weise den Ansichten...
[Erledigt] Buler Grand Prix Handaufzug: Moin zusammen, zum Verkauf kommt meine Buler Grand Prix. Das ist mittlerweile meine zweite, aber auch sie findet leider nicht genug Tragezeit und...
Oben