Handaufzug, Automatik oder Quarz

Diskutiere Handaufzug, Automatik oder Quarz im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo, was ich mich permanent frage, stört Euch das eigentlich genauso wie mich, wenn man eine Automatik Uhr tragen möchte, dann muss die Gute...
  • Handaufzug, Automatik oder Quarz Beitrag #1
droot

droot

Themenstarter
Dabei seit
12.01.2008
Beiträge
152
Ort
Cologne
Hallo,

was ich mich permanent frage, stört Euch das eigentlich genauso wie mich, wenn man eine Automatik Uhr tragen möchte, dann muss die Gute vorher immer bewegt werden. Außerdem muss immer das Datum mit Wochentag neu gestellt werden. Einfach mal aus der Schatulle nehmen und tragen geht leider nicht :-(
Zudem leide ich unter der permanenten Angst, beim stellen der Uhr sie zu beschädigen.

Die Besten immer im Uhrenbeweger zu haben geht leider auch nicht, da ich nicht genug Uhrenbeweger habe. Praktischer wäre eigentlich eine Uhr mit Handaufzug oder? Ich habe derzeit drei davon und nach Aufzug laufen die sofort los und halten lange durch.

Aber am praktischsten ist meine Quarz Uhr muss ich gestehen. :oops:
Einfach tragen, läuft immer, muss nicht gestellt werden und leuchtet im dunklen perfekt und von alleine. Ich habe für jeden Tag eine Casio AQF-102WD-2BVEF.

Also lasst es mich wissen, wie regelt Ihr das mit Euren Guten Automatik Uhren?

dR
 
  • Handaufzug, Automatik oder Quarz Beitrag #2
jesusfreak

jesusfreak

Dabei seit
09.01.2008
Beiträge
2.256
Es gibt doch massig Automatikuhren die sich aufziehen lassen.
 
  • Handaufzug, Automatik oder Quarz Beitrag #3
carpediem

carpediem

Dabei seit
20.01.2008
Beiträge
24.932
Ab einer gewissen Preisklasse lassen sie sich fast alle aufziehen.
Den Tanz mit dem Stellen hast Du grundsätzlich und je mehr Komplikationen, um so mehr "Handarbeit".
Die Wahl der Stunde für das Sorglospaket heißt Quarzuhr.
Auspacken, anziehen und hin und wieder mal stellen.
Mit Funk dann auch nicht mehr stellen.
Dafür habe ich ´ne Citizen Ecodrive Solar Radio Contolled...unter anderem.
Tja, meine Automatiken haben halt ´ne engere Beziehung zu mir... :D (es lebt...)

Grüße...Frank.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Handaufzug, Automatik oder Quarz Beitrag #6
droot

droot

Themenstarter
Dabei seit
12.01.2008
Beiträge
152
Ort
Cologne
Na dann ned jammern, sondern holen..

:arrow: Ja klar nur .... Money

Allerdings überlege ich derzeit mir eine Tritiumuhr zu kaufen. Aber das liebe Geld. Gut wäre auch die Poljot Night Hunter -aber auch hier das liebe Geld :roll:

dr
 
  • Handaufzug, Automatik oder Quarz Beitrag #7
B

BuranWillie

Dabei seit
18.08.2007
Beiträge
146
Ort
Rastatt
carpediem schrieb:
Ab einer gewissen Preisklasse lassen sie sich fast alle aufziehen. Den Tanz mit dem Stellen hast Du grundsätzlich und je mehr Komplikationen, um so mehr "Handarbeit".
Die Wahl der Stunde für das Sorglospaket heiß Quarzuhr.
Auspacken, anziehen und hin und wieder mal stellen.
Mit Funk dann auch nicht mehr stellen.
Dafür habe ich ´ne Citizen Ecodrive Solar Radio Contolled...unter anderem.
Tja, meine Automatiken haben halt ´ne engere Beziehung zu mir... :lol2: (es lebt...)

Grüße...Frank.

Diese Preisklasse fängt sehr niedrig an, bei den Vostoks. :lol2: Es wundert mich, dass die ja -eigentlich ziemlich modernen- Seikos und so keinen Handaufzug haben, die alten Russen dagegen schon.
 
  • Handaufzug, Automatik oder Quarz Beitrag #9
carpediem

carpediem

Dabei seit
20.01.2008
Beiträge
24.932
BuranWillie schrieb:
Diese Preisklasse fängt sehr niedrig an, bei den Vostoks. :lol2: Es wundert mich, dass die ja -eigentlich ziemlich modernen- Seikos und so keinen Handaufzug haben, die alten Russen dagegen schon.

Echt ? Respekt. Werden mir immer sympatischer. Ich habe Uhren dick, die sich nicht mit der Hand aufziehen lassen...
Automatik oder nicht...
Gilt das für alle Russen ? Eine Marke gleichen Herkunftlandes - auch hier im Forum vertreten - hätte es mir nämlich auch angetan. :wink:

Grüße...Frank.
 
  • Handaufzug, Automatik oder Quarz Beitrag #10
RMC

RMC

Dabei seit
09.01.2008
Beiträge
660
Ich habe und will auch die nächste Zeit definitiv keine Quarzuhren mehr! Meine Armbanduhren sind zu meinem Hobby geworden (neben einigen anderen 8) ) und ich beschäftige mich gerne mit ihnen... und genau deswegen habe ich mit dem Stellen und Aufziehen auch überhaupt keine Probleme - es ist ja auch sowas wie ein Ritual (ganz wie das Anschneiden einer guten Zigarre oder der obligatorische Eiweißshake vor bzw. nach dem Hanteltraining, ebenfalls beides Hobbies von mir). Die Quarzuhr ist... einfach da :lol2: Hat mMn aber keine Seele und ist "viel zu unkompliziert" - damit kann ich mich einfach nicht beschäftigen :wink: Eine Handaufzug ist ebenfalls nichts für mich... ich mag es bei der Automatik wie sie "meine" Bewegungsenergie nutzt um sich in Gang zu halten (und das eher symbiotisch als schmarotzerisch :lol2: ). Außerdem - und da schlägt doch wieder ein bisschen die Gemütlichkeit durch - will ich meine Uhr nicht ständig erneut aufziehen, obwohl ich sie tagelang trage. Zu der Angst, die Uhr beim stellen zu beschädigen... nun, wenn man einmal weiß wie es geht sollte es doch problemlos klappen und Automatikwerke sind im großen und Ganzen doch schon relativ robust :-)
 
  • Handaufzug, Automatik oder Quarz Beitrag #11
carpediem

carpediem

Dabei seit
20.01.2008
Beiträge
24.932
@RMC: Natürlich. Das Ritual geht aber beim Aufziehen weiter. Ich kenne Freunde der Begleiter am Handgelenk, die einer "schnöden" Automatik nichts abgewinnen könnnen. Auch das kann ich verstehen. Wenn schon Mechanik, dann back to the roots. :wink:
Das Aufziehen einer Armbanduhr ist auch ein Ritual, das man zelebrieren kann.
Mein Anwendungsfall: eine Automatik, die mal nicht getragen wird, kann man auch durch Aufziehen mal ein paar Tage bei der Stange halten, bis sie wieder dran ist - wenn sie sich aufziehen läßt.
Da braucht man dann nicht immer gleich einen Uhrenbeweger.

Außerdem ernte ich immer von der Nicht-Uhr Fraktion recht merkwürdige Blicke, wenn ich meine Seiko "schüttele" :roll:

Grüße...Frank.
 
  • Handaufzug, Automatik oder Quarz Beitrag #12
Bender

Bender

Dabei seit
05.01.2008
Beiträge
686
Ort
Mêlée Island(tm) - NRW
Also ich habe auch kein Problem damit meine Uhr nachzustellen die ich anziehen möchte. Finde das auch so ein kleines Ritual, außerdem trage ich eine Automatikuhr meist ein paar Tage so das ich sie nicht so oft stellen muß.
Liegt bestimmt daran das ich noch zuwenig habe... :roll:
Handaufzug ist praktisch, aber ich hab auch kein Problem damit meine Seiko Diver erst mal kräftig zu schütteln dann einstellen und der Rest geht dann von allein beim tragen.
Quarz habe ich nur noch 2 die ich mal ab und an trage, halt die G-Shock wenns in Garten oder ans Renovieren geht und meine alte Heuer Quarz Diver.
Geht mir wie den meisten hier, einmal angefangen mit Uhren die leben, schon bevorzugt man die Automatik vor den Quarzern
 
  • Handaufzug, Automatik oder Quarz Beitrag #13
RMC

RMC

Dabei seit
09.01.2008
Beiträge
660
@ Frank: Klar gehört das Aufziehen dazu, meine Swatch Irony Body & Soul kann ich auch per Hand aufziehen - das mach ich dann auch lieber als meine Seiko Military zu schütteln aber ich freue mich einfach, wenn ich beobachte, wie sich die Uhr im laufe des Tages weiter aufzieht oder auf diesem Level bleibt (bei der skelettierten Swatch kann man die Feder wunderbar beobachten). Uhrenbeweger nutze ich gar nicht, sind bei gerade einmal zwei Uhren aber auch überflüssig (bin anfang des Jahres erst in dieses Hobby eingetaucht) und dieses totale "back 2 the roots" ist zwar auch eine nachvollziehbare Einstellung, aber gerade die Technik des nutzen der Bewegungsenergie fasziniert mich an meinen Automatiktickern.

P.S.: Was die Nicht-Uhr Fraktion (zum Thema Uhr) sagt, ist mir VÖLLIG egal :wink:
 
  • Handaufzug, Automatik oder Quarz Beitrag #14
carpediem

carpediem

Dabei seit
20.01.2008
Beiträge
24.932
@RMC. Kann ich so stehen lassen :wink:
Ich bin auch Automatik fan. Aber ich erwarte auch das andere....

Ähh...die Nicht-Uhren-Fraktion ist mein Sohn. Und der hält mich sowieso schon für bescheuert, weil ich mehr wie (maximal zwei) Uhren habe.

Dafür reibe ich ihm dann ab und an seine 10 Fußbälle unter die Nase... 8)
 
  • Handaufzug, Automatik oder Quarz Beitrag #15
RMC

RMC

Dabei seit
09.01.2008
Beiträge
660
carpediem schrieb:
@RMC. Kann ich so stehen lassen :wink:
Ich bin auch Automatik fan. Aber ich erwarte auch das andere....

Ähh...die Nicht-Uhren-Fraktion ist mein Sohn. Und der hält mich sowieso schon für bescheuert, weil ich mehr wie (maximal zwei) Uhren habe.

Dafür reibe ich ihm dann ab und an seine 10 Fußbälle unter die Nase... 8)
Das ist gut :lol2: Von meinen Freunden teilt die Begeisterung auch so gut wie niemand... dafür besitzt einer alleine dann aber an die 200 DVDs :lol2: Aber das ist - natürlich - etwas gaaaaanz anders... sind ja alles verschiedene und andere Filme... und die Uhren sind ja alles nur Uhren und können ja nix außer Uhrzeit und ggf. Datum/Wochentag anzeigen...
 
  • Handaufzug, Automatik oder Quarz Beitrag #16
Tourbi

Tourbi

Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
1.962
Ort
85304 Ilmmünster
BuranWillie schrieb:
Diese Preisklasse fängt sehr niedrig an, bei den Vostoks. :lol2: Es wundert mich, dass die ja -eigentlich ziemlich modernen- Seikos und so keinen Handaufzug haben, die alten Russen dagegen schon.


Nicht nur die Russen. Die Chinesen können das auch.
Selbst bei Billigst-Werken gibt es Handaufzug und Sekundenstopp.
Bei nachgebauten Japan-Werken auch. :D


Gruß

Tourbi
 
  • Handaufzug, Automatik oder Quarz Beitrag #17
RiGa

RiGa

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
14.969
Ort
Wien Floridsdorf
Nummer bestätigt
RMC schrieb:
... Von meinen Freunden teilt die Begeisterung auch so gut wie niemand... dafür besitzt einer alleine dann aber an die 200 DVDs :lol2: Aber das ist - natürlich - etwas gaaaaanz anders... sind ja alles verschiedene und andere Filme... und die Uhren sind ja alles nur Uhren und können ja nix außer Uhrzeit und ggf. Datum/Wochentag anzeigen...
ääähhh ... nur so nebenbei: Es gibt auch welche, die DVDs und Uhren sammeln ...

Beides irgendwie dieselbe Spinnerei ... aber es tut soooooo gut! :D
 
  • Handaufzug, Automatik oder Quarz Beitrag #19
Käfer

Käfer

Gesperrt
Dabei seit
13.03.2007
Beiträge
11.377
droot schrieb:
Hallo,

was ich mich permanent frage, stört Euch das eigentlich .................
dR

Nein, es stört mich überhaupt nicht, weder das Aufziehen, noch das Stellen.............und ab und an lasse ich z.B. das Datum einfach ungestellt.....meist weiss ich auch ohne Datum, welchen wir haben :lol2: :!:
 
  • Handaufzug, Automatik oder Quarz Beitrag #20
RMC

RMC

Dabei seit
09.01.2008
Beiträge
660
RiGa schrieb:
Beides irgendwie dieselbe Spinnerei ... aber es tut soooooo gut! :D
Ich sammel neben Uhren auch Zigarren und PS3-Games (welch eine Mischung :lol2: )

Ich wollte damit auch nur zum Ausdruck bringen, dass - wenn jemand schon einen ähnlichen Tick hat und etwas AUSGIEBIG sammelt - dann erwarte ich einfach auch ein gewisses Verständnis für den eigenen "tick" :lol2:
 
Thema:

Handaufzug, Automatik oder Quarz

Handaufzug, Automatik oder Quarz - Ähnliche Themen

Wie lange "lebt" die Lume?: Zu diesem Thema habe ich leider nichts gefunden, also... Von sehr guter Lume (Rolex, Longines, Omega, Certina) bis zu sehr schlechter Lume...
[Suche] Breitling Colt (ocean) 38 oder 41: Hi Leute, Ich bin derzeit auf der Suche nach der richtigen Breitling Colt (ocean) für mich. Ich bin neu in der "Colt Welt" und mich...
Aufteilung Automatik, Handaufzug und Quarz in eurem Bestand: Wie sieht denn bei euch in euren Uhrensammlungen die Verteilung zwischen Automatik, Handaufzug und Quarz aus? Bei mir ist es Stand 08.09.2021 so...
Ganggenauigkeit - Mido Ocean Star 600 von 2021: Hallo werte Uhrenfreunde, ich habe einfach so bisschen im Forum rumgestöbert und bin über mehrere Beträge gestolpert wo sich Besitzer über die...
Erste Panerai Uhr: Bettarini oder 1950 Case?: Servus Leute, nachdem ich nun schon X Uhren von praktisch allen möglichen Marken im Hause hatte, aber noch keine einzige Panerai dabei war, wird...
Oben