Hamberg & Söhne Uhren?

Diskutiere Hamberg & Söhne Uhren? im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; hi ich interesiere mich für die calender uhren von hamberg & söhne: http://www.hamberg-soehne.com/de/collection_11.html die uhren sehen...
  • Hamberg & Söhne Uhren? Beitrag #1
S

stargate

Themenstarter
Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
24
hi

ich interesiere mich für die calender uhren von hamberg & söhne:
http://www.hamberg-soehne.com/de/collection_11.html

die uhren sehen sehr schick aus, aber ich bin durch den geringen preis etwas hellhörig geworden, so ein starker preisunterschied von 1300€ auf 220€ gibt es einfach nicht.. daher würde mich interessieren, ob einer erfahrungen mit diesen uhren hat, und ob es alternativen gibt dié genauso elegant und schick sind wie diese uhren, ich bin auf der suche nach einer uhr die auch was hermacht und die ich zu meinem schwarzen anzug tragen kann. es sollte aber keine uhr für an die 1000€ oder mehr sein..

mfg stargate
 
  • Hamberg & Söhne Uhren? Beitrag #2
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Der sehr hoch angesetzte LVP lässt nichts gutes erahnen und die technischen Bescheibungen bestätigen dies. Mehr als'n Hunni würde ich für sowas nicht ausgeben wollen und nach Ablauf der Garantie wäre wohl auch mein Interesse an dem Teil eloschen. Was ist denn Dein Budget?
 
  • Hamberg & Söhne Uhren? Beitrag #3
S

stargate

Themenstarter
Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
24
hi

also mein preislimit ist so bei 400€ aber das tut schon weh ^^ wenns die absolute mega uhr ist würd ich vll auch mehr ausgeben kommt drauf an aber dann muss es schon was sein wo jeder wow sagt ;-)

ich will en bischen was elegantes, aber nichts altbackenes, sollte schon nen gutes modernes design haben.. es gibt ja soviele uhren da weis man garnicht welche man nehmen soll ;-)

mfg stargate
 
  • Hamberg & Söhne Uhren? Beitrag #4
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
In dem Preissegment fallen mir spontan ein paar übliche Verdächtige ein:

Tissot
Mido
Davosa
Stowa
Archimede
Aristo
Seiko (Spirit)

also jede Menge, bloss nicht Humbug & Co. Besorg Dir doch mal die aktuelle Doppelnummer des Uhren Magazins am Kiosk, das ist eine Art Katalog. Das ist zwar alles übliches PR-Geschwafel und etwas entfernt von Vollständigkeit, vermittelt aber schon einmal einen leichten Überblick, was es so im Markt gibt, ausserdem ist die Übersicht nach Preissegmenten geordnet.
 
  • Hamberg & Söhne Uhren? Beitrag #6
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Nein, Titan ist deutlich teurer als Stahl, sowohl vom Material her, als auch in der Bearbeitung. Die gezeigte Citizen ist gewiss nicht schlecht, wenn Du mit einem Quarzwerk leben willst und kannst, das ständig nach neuen Batterien schreit. Von Chronographen nehme ich persönlich generell Abstand, da ich die Stoppuhrfunktion niemals brauche (eine drehbare Lünertte reicht zum Nudel- uhnd Eierkochen). Mein Tipp: statt Quarzchrono mit unnützer Stoppuhr, lieber einen mechanischen Dreizeiger.

In dem von Dir gezeigten Shop gibt es dieses Teil:

http://www.yatego.com/uhrzeit/p,43d...metallic?sid=5Y1153834279Y16d2b9a7f42d2f71de3

als gutes Beispiel für ein vernünftiges Preis-/Leistungsverhältnis. Aber vorsicht, der Laden listet ganz lässig traditionelle und namhafte Uhrenmarken zusammen mit schön klingendem Newcomern auf, was dem Laien natürlich nicht anhand der Bilder und der seeehr dürftigen Produktbeschreibungen klar wird.

Was soll's denn sein, was sind Deine Gewohnheiten und Ansprüche?

Job, oder Freizeit?
Anzug, oder Blaumann?
Sportlich, oder elegant?
Billigteil für ca. 2 Jahre, oder ein langfristiger Begleiter?
Eine Uhr für jeden Tag, oder verschiedene für unterschiedliche Anwendungen?
 
  • Hamberg & Söhne Uhren? Beitrag #7
S

stargate

Themenstarter
Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
24
hi

also die uhr sollte zu meinem schwarzen anzug passen, d.h keine kunterbunte 0815 uhr...

die uhr sollte ein langfristiger begleiter werden, und 10 unterschiedliche uhren will ich daher nicht ;-)

es sollte halt was frisches sein, ned so altbacken, wobei ich eigentlich auch nichts ausschließen will, sie muss mir halt gefallen, im internet finde ich eigntlich meistens eher sportliche uhren, was nicht unbedingt schlecht ist, die oben gezeigte citizen uhr würde mir wie gesagt z.b gefallen..

die obige uhr die du verlinkt hast ist mir fast schon zu langweillig, ist irgendwie nix besonders...

aber ich werde in den nächsten tagen mal ein paar uhrengeschäfte abklappern wenn man sie sieht und anhat ist das doch was ganz anderes ;-)

mfg stargate
 
  • Hamberg & Söhne Uhren? Beitrag #8
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
Absolut: Bilder können immer nur einen Anhaltspunkt bieten, entscheidender ist Dein Gefühl, wenn Du DIE Uhr in den Fingern hast!
 
  • Hamberg & Söhne Uhren? Beitrag #10
S

stargate

Themenstarter
Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
24
hi

also die uhr ist ja sehr schön, aber ich hab kein bock ne uhr für 200€ zu kaufen die vll nedmal 50euro wert ist...

der hersteller sollte mal seine verkaufsstrategie überdenken, wenn da nicht die uvp mit 1375€ angegeben wäre, hätte ich die uhr vll schon gekauft. aber bei nem preisunterschied von über 1000€, da die die uhr jetzt nur noch 200€ kostet kann einfach was nicht stimmen.. und ich habe auch bei den offiziellen handelspartnern angerufen. bei uhren-partner.de geht erst garkeiner ran und meine mail wurde bis heute nicht beantwortet, das lässt schon tief blicken, und bei rotatio.com hab ich angerufen da nahm zwar eine mitarbeiterin ab, aber als ich sie auf den enormer preisunterschied ansprach hat sie sich irgendwas aus den finger gesaugt, ja wir kaufen in so großen stückzahlen und die geringen fixkosten, dass kann se ihrer oma erzählen, als ich das dann angezweifelt habe wurde sie immer unsicherer, naja.... und ich habe auch direkt bei H&S angerufen, die mir dann gleich gesagt hatte ich soll die frage per mail schicken, dann hab ich erwiedert dass ich doch gerade mit ihnen telefoniere,, darauf hat sie gesagt sie müsse das erst in erfahrung bringen, ahja auf die antwort warte ich auch noch..

mfg stargate
 
  • Hamberg & Söhne Uhren? Beitrag #11
K

kfranz

Gast
Hallo Stargate !

Habe eine sehr interresante Uhr für Dich.
Schaue Dir bei Seiko die SEIKO - Kinetc - SKA296 an.
Kein Batteriewechsel durch Power Generator
und sie ist kompl. aus Titan.
Habe das Teil schon um €346.- gesehen.
 
  • Hamberg & Söhne Uhren? Beitrag #12
S

stargate

Themenstarter
Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
24
hi

ja sehr schöne uhr, sagt mir zu, hab mir auch mal die kinetic serie angeschaut, sind nen paar schöne dabei..

die würde mir z.b auch gefallen:

http://www.kenmarwatches.com/seiko-SKA245.html

titan ist schon cool, aber ich zöger noch nen bischen, weil es ein wenig grau aussieht, ich muss mir das aber mal in echt anschauen, aber gibt es nicht auch titan uhren die bischen mehr glänzen wie edelstahl??

wie die von meinem link oben, wenn die aus titan wär das ein bischen mehr glänzt wärs perfekt..


EDIT: ahja es steht als bei manchen uhren dabei verschraubarer glasboden, heißt das der boden ist aus glas so dass man ins gehäuse reinschauen kann?
mfg stargate
 
  • Hamberg & Söhne Uhren? Beitrag #13
K

kfranz

Gast
Hallo stargate !
Das ist wahr, man kann in das Werk reinschauen und
man sieht die Unruhe u.s.w. aber erst dann wenn
Du sie ablegst und nach unten hineinschaust.

Habe mir von SEIKO die SMA171P1 bestellt
ich hoffe das ich das bestellte auch bekomme. (endung P1 gibt es nicht)
Ich habe seit ich die Berichte über diesen Händler
in diesem Forum gelesen habe echte Zweifel.
Doch welch eine Freude, habe heute abend die Nachricht erhalten,
daß meine Vorauskasse eingetroffen ist.
Aber gleichzeitig mit einer DROHUNG wenn ich noch
einmal FRAGEN stelle, sich die Lieferzeit sfort verzögern würde.
 
  • Hamberg & Söhne Uhren? Beitrag #14
S

stargate

Themenstarter
Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
24
hi

also ich hab jetzt nochma 2 uhren gefunden, was haltet ihr von denen..

einmal die Sport Tech SNA429P1 mit gold

http://www.seiko.de/index.php?mapid...29&PHPSESSID=7bc5ee5aa7dda86c830b6d38ef4eda65


und einmal ohne gold:Sport Tech SNA427P1
http://www.seiko.de/index.php?mapid...29&PHPSESSID=7bc5ee5aa7dda86c830b6d38ef4eda65


und dise hier:S port Tech SND419P1

http://www.seiko.de/index.php?mapid...29&PHPSESSID=7bc5ee5aa7dda86c830b6d38ef4eda65

die ersten beiden uhren sind eigentlich gleich nur einmal eben mit gold und einmal ohne, bin noch unschlüssig obs mit gold oder ohne besser ist..

welche würde euch am ehesten zusagen?
mfg stargate
 
  • Hamberg & Söhne Uhren? Beitrag #15
K

kfranz

Gast
Hallo stargate
die Uhren sehen alle ein bischen gleich aus
 
  • Hamberg & Söhne Uhren? Beitrag #17
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
stargate schrieb:
hi

ja sehr schöne uhr, sagt mir zu, hab mir auch mal die kinetic serie angeschaut, sind nen paar schöne dabei..

die würde mir z.b auch gefallen:

http://www.kenmarwatches.com/seiko-SKA245.html

titan ist schon cool, aber ich zöger noch nen bischen, weil es ein wenig grau aussieht, ich muss mir das aber mal in echt anschauen, aber gibt es nicht auch titan uhren die bischen mehr glänzen wie edelstahl??

wie die von meinem link oben, wenn die aus titan wär das ein bischen mehr glänzt wärs perfekt..


EDIT: ahja es steht als bei manchen uhren dabei verschraubarer glasboden, heißt das der boden ist aus glas so dass man ins gehäuse reinschauen kann?
mfg stargate

Moin Moin!

Zum Thema Seiko ist wohl schon einiges geschrieben worden, um festzustellen, dass es sich hier um gute und empfehlenswerte Uhren handelt. Die Kinetic-Technik ist sicherlich interessant, birgt aber eine gravierende Schwäche: der Kundensator!

Da die elektrische Energie nicht von einer Batterie kommt, sondern mechanisch (kinetisch = durch Bewegung) erzeugt wird, muss sie gespeichert werden, bevor sie vom Uhrwerk abgerufen wird. Der Rotor erzeugt die Spannung sehr ungleichmässig, mal mehr, mal weniger, je nach Bewegung der Uhr. Das Werk braucht aber eine gleichmässige Stromversorgung, zu wenig geht nicht und für zuviel gibt es keinen "Stomauspuff". Also kommen die mechanisch erzeugten kleinen Strömchen erstmal in einen Kondensator, der ungleichmässig, durch die Drehbewegung des Aufzug-Generators, gespeist werden kann, aber gleichmässig, nach Bedarf, vom Werk angezapft werden kann. Und dieser kleine Fiesling ist der Knackpunkt: denn der gibt gerne mal den Geist auf, wenn die Uhr nicht regelmässig getragen wird, wie alte Handys hat er nämlich einen "Memory-Effekt".

Das ganze funktioniert solange gut, wie die Uhr regelmässig (also täglich, möglichst ständig) getragen wird. Legt man die Uhr phasenweise ab, dann merkt der Knirps sich das und irgendwann liefert er nicht mehr genug Strom - aus die Maus und dann wird's teuer! Ich kenne die Kosten für einen Austausch nicht genau, meine aber gelesen zu haben, dass dieser den Wert der Uhr übersteigt.

Es heisst zwar, dass die Uhr nach Ablegen genug Energie speichert, um bis zu vier Jahre nach Ablegen sofort wieder anzuspringen und die richtige Zeit anzuzeigen. Aber das ist ein Extremfall und wie lange der Kondi-Kumpel danach noch durchhält, wird nirgendwo gesagt, zumal das dann meistens auch noch ausserhalb der Garantie ist. Weniger bedenklich ist wohl, wenn das MAL passiert, bei öfter abwechselnden Trage- und Ruhe-Phasen erfreut sich unser Speicher-Maxe einem Leben nach der Maxime: die besten sterben früh!

Aber auch bei kondensatorschonender Tragweise ist nicht bekannt, wie lange die kleinen Spassbremsen nun wirklich durchhalten können. Die Kinetic-Technik gibt es noch nicht so lange, dass Langzeiterfahrungen möglich wären. Ich bezweifel sehr, dass eine Kinetic-Uhr die selbe Lebenszeit erreicht, wie eine gute Mechanik-Uhr (jeweils ohne Austausch wichtiger Komponenten).

Fazit: Wenn non-mechanic Seiko, dann Kinetic nur, wenn sie ständig getragen wird, ansonsten normal Quarz (wenn's denn sein MUSS), ein Batterietausch alle 1,5 - 2 Jahre ist kostenmässig verschmerzbar (Wadi-Prüfung nicht vergessen!!!). Besser: gleich ein mechanisches Werk (Automatic)! :wink:

Titan:

Man kann das Zeug ordentlich polieren, wobei eine schwarze Grundnote im Material erhalten bleibt, im Gegensatz zum "Silber" des Stahls. Titan wird aber trotz Politur immer etwas "nachmattieren", insbesondere durch "Fremdberührung". Ein mattes Finisch einer Titan-Uhr hat im Dauergebrauch einen gigantischen Vorteil: zwangweise eintretende Kratzer an der Oberfläche mattieren ebenfalls nach und sind so nach einiger Zeit kaum noch sichtbar. Ist die Uhr poliert, bleiben die Kratzer sichtbar, ebenso wie bei Stahl und anderen Metallen. Ist eine mattierte Titan-Uhr "versehentlich" mal poliert worden, lässt sie sich mit kleinen Tricks leicht wieder nachmattieren - kein Problem.

Hauptvorteil von Titan ist natürlich das geringe Gewicht und die deutlich höhere Härte gegenüber Stahl und anderen Metallen. Es ist nur nicht jedermanns Sache, eine massive Uhr zu tragen, die man am Arm nicht spürt, für manch anderen liegt aber gerade genau darin der Vorteil. So hat hatlt jeder seine Vorlieben.

Ja, Glasboden heisst, dass man das Werk von unten sehen kann, was aber bei einem Kinetic-Werk nur den Spieltrieb befriedigt, nicht das ästhetische Empfinden der verabeiteten Augenreize:

snl0174ui1.jpg


snkja5.jpg


Have fun!
 
  • Hamberg & Söhne Uhren? Beitrag #18
K

kfranz

Gast
Wo gibt's denn sowas

Ja striehl das gibt es, bei einen Internetanbieter
der mir die seiko mit endung P1 schickt
aber seiko hat nur bei dieser Uhr die endung P
bei neopolitaner Uhren ist alles möglich.
 
  • Hamberg & Söhne Uhren? Beitrag #19
raxon

raxon

Gründer
Dabei seit
12.12.2005
Beiträge
5.695
Manchmal stehen die unterschiedlichen Endungen auch einfach nur für den Kontintent.

Naja, wenn die Uhr da ist wird's sich ja zeigen ;-)
 
  • Hamberg & Söhne Uhren? Beitrag #20
striehl

striehl

Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
6.980
Ort
Nördliches Hamburger Umland
kfranz schrieb:
Wo gibt's denn sowas

Ja striehl das gibt es, bei einen Internetanbieter
der mir die seiko mit endung P1 schickt
aber seiko hat nur bei dieser Uhr die endung P
bei neopolitaner Uhren ist alles möglich.

:? verstehe ich jetzt nicht, was das mit Kinetic und/oder Titan zu tun hat...
 
Thema:

Hamberg & Söhne Uhren?

Hamberg & Söhne Uhren? - Ähnliche Themen

Gut gegen Böse : A.Lange & Söhne 1815 - HUBLOT Big Bang Integral: Hallo Uhrenfreunde, das wird meine erste Uhrenvorstellung und dann gleich im Doppelpack…aber erstmal zu mir. Ich bin 35 Jahre alt und seit dem...
Der legendäre Mido Multi-Centerchrono (40er/ 50er Jahre): Eine Legende, von der kaum einer was gehört hat? Der Mido Multi-Centerchrono ist schon etwas ganz Besonderes und ich möchte hier gerne erklären...
Meine Omega Aqua Terra 150M Co‑Axial Master Chronometer 38 mm: Liebe Community, ich möchte euch heute meine Aqua Terra vorstellen. Da diese Uhr vielen bekannt ist, möchte ich mich mehr auf meinen Weg und die...
Tourby Pilot 43 Automatik - Baumuster A im feinen Gewand: Liebe Foristi Da ich im Vorfeld, sowohl hier, als auch bei Onkel Google, so gut wie keine Informationen, geschweige denn eine Vorstellung, oder...
Omega Railmaster 60th - Klassische Optik mit aktuellster Technik - Understatement unter dem Radar: Moin, meine Omega-Uhren (von Sammlung zu Sprechen wäre übertrieben) haben einen Neuzugang :-) OK - genau genommen habe ich die Uhr schon etwas...
Oben