B
BigTom
Themenstarter
- Dabei seit
- 31.01.2023
- Beiträge
- 5
Hallo Uhrenfreunde, ich brauche mal ein paar Tipps und / oder Ratschläge.
Vorgeschichte: Ich (m 62, bisschen technisch und handwerklich begabt, von Uhren und Uhrwerken jedoch überhaupt keine Ahnung.) habe in den letzten Jahren einige Drehpendeluhren bekommen. Mir gefallen die alten Dinger einfach...
Im Netz hab ich dann vor kurzem 'meinen neuen Favoriten' entdeckt.
Eine ovale Drehpendeluhr mit ovalem Glasdom.
Nach einigem feilschen konnte ich meinen Schatz in den Händen halten. Auf dem Ziffernblatt steht 'Difor' das Uhrwerk ist von Haller mit einem Sperrschwinger Antrieb.
Zu Hause dann die bittere Enttäuschung. Irgendein Vorbesitzer hat die Uhr in einen desaströsen Zustand versetzt.
Auf der Achse des Schwingpendel ist eine Feder (Unruh?) befestigt, welche ziemlich unrund aussieht. Eine Befestigungsöse ist ab. Die konnte ich jedoch wieder andrücken. Ob das der Funktion dient, weiß ich nicht. (Fotos im Anhang)
Ebenfalls ist die elektrische Leiterplatte defekt. Die Magnetspule ist in 2 Teile zerbrochen (?) Die Lötdrähte davon sind abgebrochen.
Ich würde am liebsten ein neues Werk einbauen, da mich diese Technik unheimlich fasziniert.
Aber wenn es die Möglichkeit zur Reparatur gibt, wäre noch besser.
Ich hab deswegen versucht, bei Haller Uhren anzurufen, leider erfolglos...
Frage: Gibt es die überhaupt noch? Eine Home-Page haben die zwar, erreicht hab ich niemand.
Auch einen Uhrmacher in Heimatnähe hab ich angeschrieben. Ebenso erfolglos... (da bleibe ich noch dran...)
Kann mir hier vielleicht jemand weiter helfen?
Ich möchte die Uhr nur äußerst ungern als Schrott betrachten.
Freundliche Grüße erstmal...
Thomas
Vorgeschichte: Ich (m 62, bisschen technisch und handwerklich begabt, von Uhren und Uhrwerken jedoch überhaupt keine Ahnung.) habe in den letzten Jahren einige Drehpendeluhren bekommen. Mir gefallen die alten Dinger einfach...
Im Netz hab ich dann vor kurzem 'meinen neuen Favoriten' entdeckt.
Eine ovale Drehpendeluhr mit ovalem Glasdom.
Nach einigem feilschen konnte ich meinen Schatz in den Händen halten. Auf dem Ziffernblatt steht 'Difor' das Uhrwerk ist von Haller mit einem Sperrschwinger Antrieb.
Zu Hause dann die bittere Enttäuschung. Irgendein Vorbesitzer hat die Uhr in einen desaströsen Zustand versetzt.
Auf der Achse des Schwingpendel ist eine Feder (Unruh?) befestigt, welche ziemlich unrund aussieht. Eine Befestigungsöse ist ab. Die konnte ich jedoch wieder andrücken. Ob das der Funktion dient, weiß ich nicht. (Fotos im Anhang)
Ebenfalls ist die elektrische Leiterplatte defekt. Die Magnetspule ist in 2 Teile zerbrochen (?) Die Lötdrähte davon sind abgebrochen.
Ich würde am liebsten ein neues Werk einbauen, da mich diese Technik unheimlich fasziniert.
Aber wenn es die Möglichkeit zur Reparatur gibt, wäre noch besser.
Ich hab deswegen versucht, bei Haller Uhren anzurufen, leider erfolglos...
Frage: Gibt es die überhaupt noch? Eine Home-Page haben die zwar, erreicht hab ich niemand.
Auch einen Uhrmacher in Heimatnähe hab ich angeschrieben. Ebenso erfolglos... (da bleibe ich noch dran...)
Kann mir hier vielleicht jemand weiter helfen?
Ich möchte die Uhr nur äußerst ungern als Schrott betrachten.
Freundliche Grüße erstmal...
Thomas