W
w778163
Themenstarter
- Dabei seit
- 27.09.2015
- Beiträge
- 56
Liebe Uhrenliebhaber,
seit Tagen beschäftigt mich ein „Vorfall“ und ich brauche kurz eure ehrliche Meinung dazu.
Bei meinem Konzessionär habe ich in den letzten Jahren folgende Uhren gekauft:
Am Samstag war ich bei meinem Konzessionär und wollte mich auf die Liste für die Rolex Air King setzen lassen. Ich habe das Gespräch auch so eröffnet, dass mir klar ist, dass es eine Wartezeit gibt. Ich bin kein überheblicher Mensch und bin auch nicht fordernd aufgetreten.
Auf die Frage, wie lange ich auf die Uhr warten muss, enteignete sie mir, dass es sich um mehrere Jahre handeln wird.
Diese Aussage hat mich innerlich etwas verärgert und hier brauche ich eure Hilfe.
Als loyaler Kunde hätte ich hier eine präzise Antwort erwartet. Es geht mir nicht darum zu warten. Ich will auch nicht in der Liste vorrücken. Aber für mich hatte die Aussage einen Beigeschmack. So etwas entgegnet man vielleicht der Laufkundschaft, aber einem treuen Kunden, der auch Modelle und Schmuck gekauft hat, wo die Margen für den Konzessionär hoch sind und immer sehr pflegeleicht war, empfinde ich es als weniger schön.
Sie hätte mir auch sagen können, sie werden die Air King hier nicht bekommen. Ich habe dann gefragt, ob es andere Modelle geben würde, wo ich vielleicht 12 Monate nur warten müsste. Keine Chance.
Meine Frage, wie geht man damit um? Soll ich mich von der Liste streichen lassen und andere Konzessionäre anfragen (Habe auch bereits andere Marken, die von meinem Stamm-Konzessionär nicht geführt werden, woanders gekauft). Soll ich auf der Liste bleiben?
Es geht mir nur um diese Standardantwort, dass ich auf die Uhr Jahre warten muss. Vielleicht übertreibe ich hier, aber irgendwie hat mich das getriggert. Irgendwie hätte mich ein „Herr XYZ, die Situation bei Rolex ist gerade schwierig, aber wir werden alles versuchen, die Wartezeit so weit wie möglich zu verkürzen. Sodass wir es hoffentlich unter ein Jahr schaffen“. Das hätte mich abgeholt. Ich habe keine Geldschränke voller Geld und nichts zu verschenken und bin dennoch ein treuer Kunde des Konzessionärs, obwohl ich weiß, wie der Werterhalt von TAG Heuer und Co so ist.
Vielleicht könnt ihr mir hier einen Tipp geben.
seit Tagen beschäftigt mich ein „Vorfall“ und ich brauche kurz eure ehrliche Meinung dazu.
Bei meinem Konzessionär habe ich in den letzten Jahren folgende Uhren gekauft:
- 2 x TAG Heuer Aquaracer
- 3 x TAG Heuer Formula 1
- TAG Heuer Carrera
- TAG Heuer Connected
- SINN 103 Sa B E
- Tudor BB58
- Breitling Skyracer
- 2 x Eheringe im Wert von 6K
Am Samstag war ich bei meinem Konzessionär und wollte mich auf die Liste für die Rolex Air King setzen lassen. Ich habe das Gespräch auch so eröffnet, dass mir klar ist, dass es eine Wartezeit gibt. Ich bin kein überheblicher Mensch und bin auch nicht fordernd aufgetreten.
Auf die Frage, wie lange ich auf die Uhr warten muss, enteignete sie mir, dass es sich um mehrere Jahre handeln wird.
Diese Aussage hat mich innerlich etwas verärgert und hier brauche ich eure Hilfe.
Als loyaler Kunde hätte ich hier eine präzise Antwort erwartet. Es geht mir nicht darum zu warten. Ich will auch nicht in der Liste vorrücken. Aber für mich hatte die Aussage einen Beigeschmack. So etwas entgegnet man vielleicht der Laufkundschaft, aber einem treuen Kunden, der auch Modelle und Schmuck gekauft hat, wo die Margen für den Konzessionär hoch sind und immer sehr pflegeleicht war, empfinde ich es als weniger schön.
Sie hätte mir auch sagen können, sie werden die Air King hier nicht bekommen. Ich habe dann gefragt, ob es andere Modelle geben würde, wo ich vielleicht 12 Monate nur warten müsste. Keine Chance.
Meine Frage, wie geht man damit um? Soll ich mich von der Liste streichen lassen und andere Konzessionäre anfragen (Habe auch bereits andere Marken, die von meinem Stamm-Konzessionär nicht geführt werden, woanders gekauft). Soll ich auf der Liste bleiben?
Es geht mir nur um diese Standardantwort, dass ich auf die Uhr Jahre warten muss. Vielleicht übertreibe ich hier, aber irgendwie hat mich das getriggert. Irgendwie hätte mich ein „Herr XYZ, die Situation bei Rolex ist gerade schwierig, aber wir werden alles versuchen, die Wartezeit so weit wie möglich zu verkürzen. Sodass wir es hoffentlich unter ein Jahr schaffen“. Das hätte mich abgeholt. Ich habe keine Geldschränke voller Geld und nichts zu verschenken und bin dennoch ein treuer Kunde des Konzessionärs, obwohl ich weiß, wie der Werterhalt von TAG Heuer und Co so ist.
Vielleicht könnt ihr mir hier einen Tipp geben.
Zuletzt bearbeitet: