Sehr interessant und gibt mir durchaus Hoffnung auf mehr und eine bunte Zukunft!
-ich denke in den nächsten Jahren wird sich auf diesem Gebiet noch einiges tun. Die Swatch-Group hat ja die Preise für ihre Werke angezogen und seit Hayek Sr. tot ist werden die Pläne auch verrückter. Das stand doch meine ich mal im Raum Uhrmacher nicht mehr mit Ersatzteilen zu beliefern?! ....was dem Tod eines jeden Uhrmachers gleich käme...
Fakt ist aber, dass sich die Branche abhängig gemacht hat von einem Konzern, der eben diese Unternehmen erst in diese Abhängigkeit gebracht hat und zwar durch den Quarzboom und die Swatch-Uhren.
Die Chinesen werden immer besser mit ihren Werken und es scheint nicht unwahrscheinlich, dass sie bald solide Serienwerke haben, die mit 2824ern und 7750ern mithalten können, ohne sie einfach nur zu kopieren.
Japan mischt auch schon länger mit, kann es aber nicht in höhere Preissegmente schaffen. Da würde ich mir auch noch etwas mehr wünschen.
Und vor allem Deutschland ist jetzt gefordert. Das Know-How ist ohne Zweifel da, warum also nicht!
Ich habe letztens noch in einem älteren Uhrenmagazin oder Chronos ein Interview mit dem Geschäftsführer von Sinn gelesen (ca. 2000 oder 2001). Da hatte er auf lange Sicht gesehen eigenen Werke angekündigt. Wie man sieht, ist daraus leider bisher nichts geworden und es zeichnet sich auch leider nichts ab.
Aber für das Jahr 2021 würde ich mir wünschen, dass drei bis vier Werkehersteller vorhanden sind, bei denen sich Uhrenhersteller bedienen können. Das würde die Branche doch wirklich bunter machen und vielleicht, ein klein wenig Hoffnung, auf lange Sicht gesehen die Preise stabil halten, evtl. auch sinken lassen (auch wenn das eher unwahrscheinlich ist).