E
ec1977
Themenstarter
- Dabei seit
- 17.11.2016
- Beiträge
- 11
Hallo zusammen,
ich lese hier schon eine Weile mit. Jetzt wollte ich mal selbst was beitragen und die Vorstellung meiner ersten mechanischen Uhr nachholen.
Mein Interesse an mechanischen Uhren begann während meiner ersten China-Reise vor doch einigen Jahren, als mir an „jeder“ Ecke eine „Lolex“ etc. angeboten wurde. Die Qualität wurde untermauert mit dem Begriff „Full automatic“ und mit dem obligatorischen Stoß der Uhr in die Hand, wonach die Uhr begann zu laufen. Bis dahin ging das Thema komplett an mir vorbei. Nun ja, ich hatte damals eine Breitling für umgerechnet 12.- Euro gekauft, die einige Wochen lief bis ein Zeiger abfiel und die Uhr schließlich im Müll landete.
Seither blieb ich immer wieder vor den Schaufenstern stehen aber irgendwie kam es nicht in Frage.
Vor über einem Jahr hatte im am Flughafen etwas Zeit und schaute mir wieder mal Uhren am Schaufenster an und beschloss: Kauf dir doch mal eine!
Also fing ich an hier im Forum etc. zu lesen. Ich besuchte 2-mal einen Konzi und verfolgte viele Online-Angebote.
Durch meine Recherche stieß ich auf Sinn als vergleichsweise preiswertere Alternative. Also bin ich mal hingefahren und habe mir die Uhren live angesehen. Einige Modelle haben mir durchaus gefallen – also suchte ich nach Erfahrungsberichten. Dadurch kam ich wiederrum auf Guinand. Auch in Frankfurt aber nicht so viele Erfahrungsberichte vorhanden wie bei Sinn. Also fuhr ich auch dort mal hin. Wurde sehr herzlich empfangen und beraten. Legte mir verschiedene Modelle an. Preise waren sehr interessant im Vergleich zu Sinn. Irgendwie konnte ich mich trotzdem nicht durchringen.
Zwischenzeitlich schaute ich mir immer wieder die Uhren der bekannten Hersteller an. Der Entschluss war noch da. Ich werde mir so eine Uhr kaufen!
Also lautete der Schlachtplan: „Ich habe eine schöne Quarzuhr. Du sparst bis du das Geld 3-5k für eine dieser bevorzugten Uhren zusammen hast.“
Nun, es läuft im Leben nicht alles wie geplant. Meine Quarzuhr ist kaputtgegangen. Ich schaute wieder bei Guinand auf der Homepage und stellte fest, dass eine neue Serie 21 eingeführt wurde. Sah auf den Bildern sehr interessant aus. Bin also noch mal hin. Die Serie 21 sah super aus, allerdings fand ich sie im Durchmesser zu klein. Mein Auge fiel auf eine Uhr der Serie 60 (60.50 T) mit Metallarmband. Die Uhr gefiel mir sofort und das Gefühl stellte sich ein, dass es „die“ erste mechanische Uhr für mich ist. Ich weiß nicht warum ich diese Uhr nicht schon beim ersten Besuch gesehen habe. Entweder war die Version mit dem Metallarmband damals nicht verfügbar oder mir ist sie damals nicht aufgefallen. Auf jeden Fall, diesmal war es soweit. Glücklicherweise war ein Modell auf Lager, also gleich zugeschlagen.
Noch ein paar Worte zu Guinand:
Ich hatte einen sehr guten Eindruck vor Ort und wurde sehr gut und lange beraten.
Nachstehend die Spezifikation, die ich aus der Hompage von Guinand kopiert habe.
Werk
• Kaliber ETA/Valjoux 7750
• automatisches Chronographenwerk
• im Werk integrierter Chronographenmechanismus
• 25 Rubinlagersteine
• 28.800 Halbschwingungen pro Stunde
• Schweizer Ankergang
• Sekundenstopp
• stoßsicher nach DIN 8308
• antimagnetisch nach DIN 8309
• Werkdurchmesser 13 1/4"" (30,4 mm)
• Incabloc-Stoßsicherung
• einseitig wirkender automatischer Aufzug, kugelgelagerter Rotor, Schwungmasse aus Schwermetall
• Gangreserve ca. 40 Stunden
• Werk dekoriert, gebläute Schrauben, Rotor mit Guinand-Gravur
• Rückersystem ETACHRON und Rückerkorrektor
Funktionen
• Stunde, Minute, Sekunde
• Chronograph mit 30-Minuten- und 12-Stundenzähler und großer Stoppsekunde
• Datumsanzeige
• Wochentaganzeige
Gehäuse
• Gehäuse aus Edelstahl, satiniert
• Glas aus planem Saphirglas, innen entspiegelt
• Boden geschraubt mit Saphirglas
• Krone verschraubt, doppelt abgedichtet
• geschützte Chronographen-Drücker
• Wasserdichtigkeit/Druckfestigkeit: 20 bar
Maße und Gewicht
• Gehäusedurchmesser: 40,5 mm
• Bandanstoßbreite: 20 mm
• Gesamthöhe in Mitte der Uhr: 14,9 mm
• Gewicht ohne Band: 86 Gramm
Danke fürs Lesen. Hier noch die Bilder!






ich lese hier schon eine Weile mit. Jetzt wollte ich mal selbst was beitragen und die Vorstellung meiner ersten mechanischen Uhr nachholen.
Mein Interesse an mechanischen Uhren begann während meiner ersten China-Reise vor doch einigen Jahren, als mir an „jeder“ Ecke eine „Lolex“ etc. angeboten wurde. Die Qualität wurde untermauert mit dem Begriff „Full automatic“ und mit dem obligatorischen Stoß der Uhr in die Hand, wonach die Uhr begann zu laufen. Bis dahin ging das Thema komplett an mir vorbei. Nun ja, ich hatte damals eine Breitling für umgerechnet 12.- Euro gekauft, die einige Wochen lief bis ein Zeiger abfiel und die Uhr schließlich im Müll landete.
Seither blieb ich immer wieder vor den Schaufenstern stehen aber irgendwie kam es nicht in Frage.
Vor über einem Jahr hatte im am Flughafen etwas Zeit und schaute mir wieder mal Uhren am Schaufenster an und beschloss: Kauf dir doch mal eine!
Also fing ich an hier im Forum etc. zu lesen. Ich besuchte 2-mal einen Konzi und verfolgte viele Online-Angebote.
Durch meine Recherche stieß ich auf Sinn als vergleichsweise preiswertere Alternative. Also bin ich mal hingefahren und habe mir die Uhren live angesehen. Einige Modelle haben mir durchaus gefallen – also suchte ich nach Erfahrungsberichten. Dadurch kam ich wiederrum auf Guinand. Auch in Frankfurt aber nicht so viele Erfahrungsberichte vorhanden wie bei Sinn. Also fuhr ich auch dort mal hin. Wurde sehr herzlich empfangen und beraten. Legte mir verschiedene Modelle an. Preise waren sehr interessant im Vergleich zu Sinn. Irgendwie konnte ich mich trotzdem nicht durchringen.
Zwischenzeitlich schaute ich mir immer wieder die Uhren der bekannten Hersteller an. Der Entschluss war noch da. Ich werde mir so eine Uhr kaufen!
Also lautete der Schlachtplan: „Ich habe eine schöne Quarzuhr. Du sparst bis du das Geld 3-5k für eine dieser bevorzugten Uhren zusammen hast.“
Nun, es läuft im Leben nicht alles wie geplant. Meine Quarzuhr ist kaputtgegangen. Ich schaute wieder bei Guinand auf der Homepage und stellte fest, dass eine neue Serie 21 eingeführt wurde. Sah auf den Bildern sehr interessant aus. Bin also noch mal hin. Die Serie 21 sah super aus, allerdings fand ich sie im Durchmesser zu klein. Mein Auge fiel auf eine Uhr der Serie 60 (60.50 T) mit Metallarmband. Die Uhr gefiel mir sofort und das Gefühl stellte sich ein, dass es „die“ erste mechanische Uhr für mich ist. Ich weiß nicht warum ich diese Uhr nicht schon beim ersten Besuch gesehen habe. Entweder war die Version mit dem Metallarmband damals nicht verfügbar oder mir ist sie damals nicht aufgefallen. Auf jeden Fall, diesmal war es soweit. Glücklicherweise war ein Modell auf Lager, also gleich zugeschlagen.
Noch ein paar Worte zu Guinand:
Ich hatte einen sehr guten Eindruck vor Ort und wurde sehr gut und lange beraten.
Nachstehend die Spezifikation, die ich aus der Hompage von Guinand kopiert habe.
Werk
• Kaliber ETA/Valjoux 7750
• automatisches Chronographenwerk
• im Werk integrierter Chronographenmechanismus
• 25 Rubinlagersteine
• 28.800 Halbschwingungen pro Stunde
• Schweizer Ankergang
• Sekundenstopp
• stoßsicher nach DIN 8308
• antimagnetisch nach DIN 8309
• Werkdurchmesser 13 1/4"" (30,4 mm)
• Incabloc-Stoßsicherung
• einseitig wirkender automatischer Aufzug, kugelgelagerter Rotor, Schwungmasse aus Schwermetall
• Gangreserve ca. 40 Stunden
• Werk dekoriert, gebläute Schrauben, Rotor mit Guinand-Gravur
• Rückersystem ETACHRON und Rückerkorrektor
Funktionen
• Stunde, Minute, Sekunde
• Chronograph mit 30-Minuten- und 12-Stundenzähler und großer Stoppsekunde
• Datumsanzeige
• Wochentaganzeige
Gehäuse
• Gehäuse aus Edelstahl, satiniert
• Glas aus planem Saphirglas, innen entspiegelt
• Boden geschraubt mit Saphirglas
• Krone verschraubt, doppelt abgedichtet
• geschützte Chronographen-Drücker
• Wasserdichtigkeit/Druckfestigkeit: 20 bar
Maße und Gewicht
• Gehäusedurchmesser: 40,5 mm
• Bandanstoßbreite: 20 mm
• Gesamthöhe in Mitte der Uhr: 14,9 mm
• Gewicht ohne Band: 86 Gramm
Danke fürs Lesen. Hier noch die Bilder!





