H
hluck
Themenstarter
Liebe Uhren-Liebhaber,
nach langer passiver Tätigkeit im Uhrenforum gehe ich nun in die Offensive.
Ich definiere mich als massiv verrückt, wenn es um Uhren:wand geht. Meine viel zu grosse Uhrensammlung hat schon viel gesehen und nur wenig war dauerhaft am Arm.
Doch seid einiger Zeit überkommt mich das Gefühl ich hätte die "Richtigen" erwischt.
Irgendwie bin ich vor längerer Zeit über Grand Seiko gestolpert. Leider, wie die meisten wissen, gab es die erst ab 2012 in old Germany und nur von den Bildern zu kaufen ist nicht mein Ding.
Ich hatte immer wieder versucht, mal eine Grand Seiko in „Echt“ zu bewundern.
Seit 2012 bin ich familiär permanent viel im Ausland unterwegs (nein, wo sage ich nicht) und deshalb hatte ich die Möglichkeit, bei einem lokalen Seiko Händler einige und im Gegensatz zu Deutschland relative viele GS in voller Lebensgrösse in Augenschein zu nehmen.
Und was ist passiert, na klar mehr als Eine fand automatisch den Weg zu mir und wird regelmässig getragen.
Nun möchte ich Euch heute gleich einen Knaller vorstellen.
Hier zum ERSTEN:
Die neue HiBeat GMT in „Hell“. Gerade erst rausgekommen, war ich in der glücklichen Lage das einzige lokale Exemplar zu ergattern.
Ich hatte ebenfalls die Limited Edition in dem extrem sonderbaren und tollen Grün am Arm. Irgendwie hat es hier doch nicht klick gemacht. Dann die Helle angelegt und Bingo.
Und nun zum Schätzchen.
SGBJ001 in „Weiss“
Das Gehäuse ist ein Traum. Die Form in Anlehnung an die 44GS trägt sich wunderbar. Der Schliff wie in allen GS Vorstellung einzigartig.
Grosser Nachteil. Das Ding lässt sich fast gar nicht richtig fotografieren und sieht am Arm je nach Lichteinfall immer wieder anders aus.
Das Band einzigartig. Nichts klemmt, ruckelt, quitscht und keine Haare klemmen sich ein.
Die Zeiger und Indizies superb. Auch das Zusammenspiel mit dem bauen GMT Zeiger und Zahlen top.
Das weisse Zifferblatt, der Hammer. Je nach Licht ist es zwischen weiss und hellgelb, wirklich nicht richtig bildlich festzuhalten. Was immer die Inspiration war (Schnee?) es ist voll gelungen.
Die GMT Funktion ist natürlich eine echte GMT Funktion, also Krone raus (Uhr läuft weiter!) und neue Zeitzone via Stundenzeiger eingestellt mit Datumsänderung. Dazu noch die Handaufzugsmöglichkeit falls die Uhr doch mal länger nicht getragen wurde und die 55h Gangreserve sind schon eine Ansage.
Und natürlich alles als Schnellschwinger mit 36.000 rockt das ganze. Langzeittest gibt es nicht, da ja das Kaliber erst neu entwickelt wurde. Aber ich bin vollkommen überzeugt, dass es kaum was besseres für GMT auf dem Markt gibt.
Die Daten von Seiko direkt:
SBGJ001
Automatik mit Handaufzugsmöglichkeit
Kaliber: 9S86
Gehäuse Edelstahl
Gehäuserückseite Durchsichtiger, verschraubter Saphirglasboden
Glas Hochwertiges doppelt gewölbtes, entspiegeltes Saphirglas
Band Massives Edelstahlband mit Faltschließe und Sicherheitsdrücker
Gangabweichung +5 ~ -3 Sekunden / Tag
Wasserdichtigkeit 10 bar
Antimagnetisch 4.800 A/m (60 gauss)
Gewicht 159 g
Gehäusehöhe 14,0 mm
Gehäusedurchmesser 40,0 mm
Steine 37
Tja jeder der jemals länger eine GS getragen hat, wird sicher feststellen, dass sich die bekannten und unbekannten mit massiven Marketingaufwand unbedingt hervorhebenden Marktbegleiter sich hier warm anziehen können. Jeder der einmal ein GS getragen hat überlegt zweimal ob er das gleiche oder meistens weniger Geld in eine GS investiert oder ?
Und dann noch die ganz andere Kategorie der Spring Drive. Aber dazu erst beim nächsten mal
Die Grand Seiko Sonne geht auf. Hier ein paar Bildchen. Sorry bin nicht so der Hobby-Fotograf und GS zu knipsen ist extremst schwierig.
Dran bleiben, denn bald heisst es wieder zum Ersten UND diesmal zum Zweiten UND ….
GS Gambit:







Schach Matt - Eurer Ly

nach langer passiver Tätigkeit im Uhrenforum gehe ich nun in die Offensive.
Ich definiere mich als massiv verrückt, wenn es um Uhren:wand geht. Meine viel zu grosse Uhrensammlung hat schon viel gesehen und nur wenig war dauerhaft am Arm.
Doch seid einiger Zeit überkommt mich das Gefühl ich hätte die "Richtigen" erwischt.
Irgendwie bin ich vor längerer Zeit über Grand Seiko gestolpert. Leider, wie die meisten wissen, gab es die erst ab 2012 in old Germany und nur von den Bildern zu kaufen ist nicht mein Ding.
Ich hatte immer wieder versucht, mal eine Grand Seiko in „Echt“ zu bewundern.
Seit 2012 bin ich familiär permanent viel im Ausland unterwegs (nein, wo sage ich nicht) und deshalb hatte ich die Möglichkeit, bei einem lokalen Seiko Händler einige und im Gegensatz zu Deutschland relative viele GS in voller Lebensgrösse in Augenschein zu nehmen.
Und was ist passiert, na klar mehr als Eine fand automatisch den Weg zu mir und wird regelmässig getragen.
Nun möchte ich Euch heute gleich einen Knaller vorstellen.
Hier zum ERSTEN:
Die neue HiBeat GMT in „Hell“. Gerade erst rausgekommen, war ich in der glücklichen Lage das einzige lokale Exemplar zu ergattern.
Ich hatte ebenfalls die Limited Edition in dem extrem sonderbaren und tollen Grün am Arm. Irgendwie hat es hier doch nicht klick gemacht. Dann die Helle angelegt und Bingo.
Und nun zum Schätzchen.
SGBJ001 in „Weiss“
Das Gehäuse ist ein Traum. Die Form in Anlehnung an die 44GS trägt sich wunderbar. Der Schliff wie in allen GS Vorstellung einzigartig.
Grosser Nachteil. Das Ding lässt sich fast gar nicht richtig fotografieren und sieht am Arm je nach Lichteinfall immer wieder anders aus.
Das Band einzigartig. Nichts klemmt, ruckelt, quitscht und keine Haare klemmen sich ein.
Die Zeiger und Indizies superb. Auch das Zusammenspiel mit dem bauen GMT Zeiger und Zahlen top.
Das weisse Zifferblatt, der Hammer. Je nach Licht ist es zwischen weiss und hellgelb, wirklich nicht richtig bildlich festzuhalten. Was immer die Inspiration war (Schnee?) es ist voll gelungen.
Die GMT Funktion ist natürlich eine echte GMT Funktion, also Krone raus (Uhr läuft weiter!) und neue Zeitzone via Stundenzeiger eingestellt mit Datumsänderung. Dazu noch die Handaufzugsmöglichkeit falls die Uhr doch mal länger nicht getragen wurde und die 55h Gangreserve sind schon eine Ansage.
Und natürlich alles als Schnellschwinger mit 36.000 rockt das ganze. Langzeittest gibt es nicht, da ja das Kaliber erst neu entwickelt wurde. Aber ich bin vollkommen überzeugt, dass es kaum was besseres für GMT auf dem Markt gibt.
Die Daten von Seiko direkt:
SBGJ001
Automatik mit Handaufzugsmöglichkeit
Kaliber: 9S86
Gehäuse Edelstahl
Gehäuserückseite Durchsichtiger, verschraubter Saphirglasboden
Glas Hochwertiges doppelt gewölbtes, entspiegeltes Saphirglas
Band Massives Edelstahlband mit Faltschließe und Sicherheitsdrücker
Gangabweichung +5 ~ -3 Sekunden / Tag
Wasserdichtigkeit 10 bar
Antimagnetisch 4.800 A/m (60 gauss)
Gewicht 159 g
Gehäusehöhe 14,0 mm
Gehäusedurchmesser 40,0 mm
Steine 37
Tja jeder der jemals länger eine GS getragen hat, wird sicher feststellen, dass sich die bekannten und unbekannten mit massiven Marketingaufwand unbedingt hervorhebenden Marktbegleiter sich hier warm anziehen können. Jeder der einmal ein GS getragen hat überlegt zweimal ob er das gleiche oder meistens weniger Geld in eine GS investiert oder ?
Und dann noch die ganz andere Kategorie der Spring Drive. Aber dazu erst beim nächsten mal
Die Grand Seiko Sonne geht auf. Hier ein paar Bildchen. Sorry bin nicht so der Hobby-Fotograf und GS zu knipsen ist extremst schwierig.
Dran bleiben, denn bald heisst es wieder zum Ersten UND diesmal zum Zweiten UND ….
GS Gambit:







Schach Matt - Eurer Ly