supercat
Themenstarter
- Dabei seit
- 10.11.2014
- Beiträge
- 18
Hallo,
ich habe mir vor kurzen einen Regulator von Pfeilkreuz gekauft. Zur Zeit ist er beim Uhrmacher zwecks Reinigung des Uhrwerks. Deshalb kann ich momentan auch leider keine Bilder einstellen. Gebaut geschätzt 1875-1880.
Das Gehäuse müsste ich überarbeiten, sobald ich es wiederhabe. Frage ist jetzt nur wie?
Nun ist es ja nicht so das alle Uhrgehäuse aus der Zeit geschellackt wurden. Es ist tiefschwarz, wurde glücklicherweise nie "behandelt" sprich überlackiert.
Ich wüsste gerne, wer hier schon mal einen Restaurator in Anspruch genommen hat und wo man da preislich ansetzen muss. Allein bei dem Wort Restaurator schreckt man zurück weil man denkt, unter 500€ brauch ich da gar nicht hingehen.
Was war denn damals (ausser Schellack) die gängigeste Methode um ein Gehäuse farblich zu behandeln. Gibt es spezielle Geschäfte, die sich mit entsprechenden Farben oder Farbauffrischer auskennen. Der Gang in den Baumarkt fällt gleich weg, da lass ich die Uhr mit all ihren Macken lieber so wie sie ist.
danke für Tipps und Anregungen
Andreas
ich habe mir vor kurzen einen Regulator von Pfeilkreuz gekauft. Zur Zeit ist er beim Uhrmacher zwecks Reinigung des Uhrwerks. Deshalb kann ich momentan auch leider keine Bilder einstellen. Gebaut geschätzt 1875-1880.
Das Gehäuse müsste ich überarbeiten, sobald ich es wiederhabe. Frage ist jetzt nur wie?
Nun ist es ja nicht so das alle Uhrgehäuse aus der Zeit geschellackt wurden. Es ist tiefschwarz, wurde glücklicherweise nie "behandelt" sprich überlackiert.
Ich wüsste gerne, wer hier schon mal einen Restaurator in Anspruch genommen hat und wo man da preislich ansetzen muss. Allein bei dem Wort Restaurator schreckt man zurück weil man denkt, unter 500€ brauch ich da gar nicht hingehen.
Was war denn damals (ausser Schellack) die gängigeste Methode um ein Gehäuse farblich zu behandeln. Gibt es spezielle Geschäfte, die sich mit entsprechenden Farben oder Farbauffrischer auskennen. Der Gang in den Baumarkt fällt gleich weg, da lass ich die Uhr mit all ihren Macken lieber so wie sie ist.
danke für Tipps und Anregungen
Andreas