Kesslerinho
Themenstarter
- Dabei seit
- 28.11.2019
- Beiträge
- 3
Liebe Uhrenfreunde,
nachdem ich nun einige Monate still und aufmerksam mitgelesen habe, melde ich mich nun mit meinem ersten Beitrag.
Bisher bin ich zufriedener Träger einer Maurice Lacroix Eliros. Inspiriert durch Kollegen und vor allem die Lektüre hier im Forum, bin ich nun aber doch auf der Suche nach etwas "höherwertigem". Druck habe ich nicht, so dass ich gerne auch mehrere Monate ganz entspannt schauen kann.
Ein sportlicher Allrounder soll es werden. Nach Möglichkeit mit 39mm am Stahlband, dunkles Ziffernblatt, passend sowohl zum T-Shirt im Sommer als auch zum Anzug im Büro. Absolute Referenzgrößen sind dabei für mich die Rolex Explorer 1 sowie die Seamaster Aqua Terra. Schön/Interessant von den Bildern fand ich dazu noch die Longines Conquest, die Carrera von Tag Heuer, die Sinn 556I sowie die ML Aikon.
Dem üblich ersten Rat hier im Forum entsprechend war ich auch schon beim Konzessionär und habe die meisten der oben genannten Uhren Probe getragen. Nicht am Arm hatte ich die Sinn (die gab es dort nicht) und die Ex 1. Die erscheint mir angesichts des Preises und der Verfügbarkeit zur Zeit ohnehin nicht realistisch, was aber auch nicht weiter schlimm ist. Ich hab mit Anfang 30 ja noch Zeit...
In jedem Fall fand ich die Uhren auch sehr schön - insbesondere die Seamaster AT und die Longines Conquest. Gerade die AT hat ein traumhaftes Ziffernblatt. Mein Problem war aber bei beiden (wie auch bei der Tag Heuer) das Stahlband mit den polierten Mittelgliedern. Das ist mit einfach zu sehr Bling Bling. Ich hätte gerne ein klassisch mattes gebürstetes Band wie bei der Ex 1 oder der alten AT.
Hier kommt meine erste Frage: Bis zu welcher Referenznummer war das Band bei der AT denn gebürstet? Und gab es bei der Conquest auch mal ein Band ohne polierte Mittelglieder? Zumindest laut meiner Foto-Recherche müsste dies mal der Fall gewesen sein...
Dann würde ich noch gerne wissen, wie ihr die "Marktsituation" bei der AT einschätzt? Werden öfters ältere Modelle verkauft? Ich habe neulich dieses Angebot leider erst zu spät entdeckt ([Erledigt] - Omega Aqua Terra, Ref: 2503.50.00), aber so eine AT fände ich sowohl vom Modell her als auch vom Preis toll! Auf Chrono24 sieht es jedenfalls nicht so gut aus.
Und wenn ich irgendwelche Uhren, die den oben genannten, sehr weiten, Kriterien entsprechen, nicht auf dem Schirm habe (und das wird sicher so sein!), dann könnt ihr mir die auch gerne zurufen. Meine äußerste preisliche Schmerzgrenze liegt bei 3.000, gerne aber drunter.
Erst mal vielen Dank im Voraus und einen schönen Abend allerseits!
nachdem ich nun einige Monate still und aufmerksam mitgelesen habe, melde ich mich nun mit meinem ersten Beitrag.
Bisher bin ich zufriedener Träger einer Maurice Lacroix Eliros. Inspiriert durch Kollegen und vor allem die Lektüre hier im Forum, bin ich nun aber doch auf der Suche nach etwas "höherwertigem". Druck habe ich nicht, so dass ich gerne auch mehrere Monate ganz entspannt schauen kann.
Ein sportlicher Allrounder soll es werden. Nach Möglichkeit mit 39mm am Stahlband, dunkles Ziffernblatt, passend sowohl zum T-Shirt im Sommer als auch zum Anzug im Büro. Absolute Referenzgrößen sind dabei für mich die Rolex Explorer 1 sowie die Seamaster Aqua Terra. Schön/Interessant von den Bildern fand ich dazu noch die Longines Conquest, die Carrera von Tag Heuer, die Sinn 556I sowie die ML Aikon.
Dem üblich ersten Rat hier im Forum entsprechend war ich auch schon beim Konzessionär und habe die meisten der oben genannten Uhren Probe getragen. Nicht am Arm hatte ich die Sinn (die gab es dort nicht) und die Ex 1. Die erscheint mir angesichts des Preises und der Verfügbarkeit zur Zeit ohnehin nicht realistisch, was aber auch nicht weiter schlimm ist. Ich hab mit Anfang 30 ja noch Zeit...
In jedem Fall fand ich die Uhren auch sehr schön - insbesondere die Seamaster AT und die Longines Conquest. Gerade die AT hat ein traumhaftes Ziffernblatt. Mein Problem war aber bei beiden (wie auch bei der Tag Heuer) das Stahlband mit den polierten Mittelgliedern. Das ist mit einfach zu sehr Bling Bling. Ich hätte gerne ein klassisch mattes gebürstetes Band wie bei der Ex 1 oder der alten AT.
Hier kommt meine erste Frage: Bis zu welcher Referenznummer war das Band bei der AT denn gebürstet? Und gab es bei der Conquest auch mal ein Band ohne polierte Mittelglieder? Zumindest laut meiner Foto-Recherche müsste dies mal der Fall gewesen sein...
Dann würde ich noch gerne wissen, wie ihr die "Marktsituation" bei der AT einschätzt? Werden öfters ältere Modelle verkauft? Ich habe neulich dieses Angebot leider erst zu spät entdeckt ([Erledigt] - Omega Aqua Terra, Ref: 2503.50.00), aber so eine AT fände ich sowohl vom Modell her als auch vom Preis toll! Auf Chrono24 sieht es jedenfalls nicht so gut aus.
Und wenn ich irgendwelche Uhren, die den oben genannten, sehr weiten, Kriterien entsprechen, nicht auf dem Schirm habe (und das wird sicher so sein!), dann könnt ihr mir die auch gerne zurufen. Meine äußerste preisliche Schmerzgrenze liegt bei 3.000, gerne aber drunter.
Erst mal vielen Dank im Voraus und einen schönen Abend allerseits!