T
Techniker88
Themenstarter
- Dabei seit
- 18.03.2020
- Beiträge
- 73
Hallo allerseits,
Sonntagnachmittag, nicht viel los, da bietet es sich doch an, die letzte Errungenschaft des alten Jahres vorzustellen.
Es handelt sich um die Captain Cook von Rado in grün und Bronze als Gehäusematerial, noch kurz vor Weihnachten bestellt und bekommen.
Soweit ich gesehen habe, wurde diese Uhr noch nicht vorgestellt und ist auch nicht häufig vertreten.
Ich war zuerst hin- und hergerissen, ob ich Stahl oder Bronze wählen soll, aber Schlussendlich wirkt das Grün mit der Bronze einfach ein wenig mehr. Und eine Bronzeuhr stand sowieso auf der Liste.
Das Gehäusematerial ist scheinbar nicht der einzige Unterschied der Modelle, auch die Indexe auf dem Zifferblatt sind verschieden.
Bei den Stahlvarianten scheinen diese nur aufgedruckt zu sein, wohingegen sie bei den Bronzeausführungen aufgesetzt sind.
Warum habe ich mich für die grüne entschieden? Ich habe mich bei der Mido Ocean Star schon für die blaue und gegen die grüne entschieden.
Davor habe ich bereits die blaue Kontiki gekauft, es sind also schon zwei blaue Taucher vorhanden, dagegen habe ich noch keine grüne Uhr (ausser die Plastikuhr von M&Ms
).
Und dabei ist grün meine Lieblingsfarbe, kann ja nicht sein.
Als Band habe ich Leder gewählt, Stahl passt ja leider nicht wirklich zum Rest und wird logischerweise auch nicht so verkauft. Wirklich positiv finde ich die Auswahl an Bändern bei Rado,
zum Beispiel bekommt man das Stahlband für 150 SFr., was ich, ohne das Band in echt gesehen zu haben, als wirklich fairen Preis empfinde.
Das Nato hole ich vielleicht noch für den Sommer.
Zu den technischen Daten:
Hersteller: Rado
Referenz: R32504315 | 01.763.0504.3.131
Uhrwerk: Automatik ETA C07.611 mit 80 Stunden Gangreserve und Datumsanzeige
Durchmesser ohne Krone: 42mm
Gehäusehöhe: 12,5mm
Bandanstossbreite: 21mm
L2L: ca. 48mm
Gewicht: 79g
Gehäusematierial: Bronze
Krone: verschraubt
Wasserdichte: 300m
Glas: Saphirglas mit Antireflektionsbeschichtung
Lünette: Hightech-Keramik
Boden: Vermutlich Titan, konnte keine Angabe finden.
Band: Leder mit Schnellwechselstegen
Rado schreibt, dass die Bronzeuhren mit einer 3 Mikrometer dicken bzw. dünnen 23-karätigen Goldschicht überzogen sind, damit sich die Patina erst mit der Zeit beim Kunden entwickeln kann.
Finde ich einen interessanten Ansatz und bin gespannt, wann ich erste Veränderungen feststellen kann. Bisher sieht die Uhr aus wie neu.
Sehr interessant finde ich auch, wie anders die Uhr in echt im Gegensatz zu den Bildern im Internet wirkt. Alleine mit dem gewölbten Glas ist die Wirkung des Ziffernblatts sensationell;
auch die Farbe ändert sich je nach Licht von tannengrün zu schwarz.
Speziell ist auch das Rado-Logo, das sich im Zifferblatt je nach Lage dreht und die in Silber gehaltene Datumsscheibe mit rotem/violettem Aufdruck (bei der Farbe bin ich mir noch nicht sicher
).
Und nun, zu den Bildern:
Ich hoffe, die Bilder können diese wirklich schöne Uhr angemessen wiedergeben und wünsche euch viel Spass beim Lesen meiner Vorstellung Nummer 4.
Viele Grüsse,
Philipp
Sonntagnachmittag, nicht viel los, da bietet es sich doch an, die letzte Errungenschaft des alten Jahres vorzustellen.
Es handelt sich um die Captain Cook von Rado in grün und Bronze als Gehäusematerial, noch kurz vor Weihnachten bestellt und bekommen.
Soweit ich gesehen habe, wurde diese Uhr noch nicht vorgestellt und ist auch nicht häufig vertreten.
Ich war zuerst hin- und hergerissen, ob ich Stahl oder Bronze wählen soll, aber Schlussendlich wirkt das Grün mit der Bronze einfach ein wenig mehr. Und eine Bronzeuhr stand sowieso auf der Liste.
Das Gehäusematerial ist scheinbar nicht der einzige Unterschied der Modelle, auch die Indexe auf dem Zifferblatt sind verschieden.
Bei den Stahlvarianten scheinen diese nur aufgedruckt zu sein, wohingegen sie bei den Bronzeausführungen aufgesetzt sind.
Warum habe ich mich für die grüne entschieden? Ich habe mich bei der Mido Ocean Star schon für die blaue und gegen die grüne entschieden.
Davor habe ich bereits die blaue Kontiki gekauft, es sind also schon zwei blaue Taucher vorhanden, dagegen habe ich noch keine grüne Uhr (ausser die Plastikuhr von M&Ms

Und dabei ist grün meine Lieblingsfarbe, kann ja nicht sein.
Als Band habe ich Leder gewählt, Stahl passt ja leider nicht wirklich zum Rest und wird logischerweise auch nicht so verkauft. Wirklich positiv finde ich die Auswahl an Bändern bei Rado,
zum Beispiel bekommt man das Stahlband für 150 SFr., was ich, ohne das Band in echt gesehen zu haben, als wirklich fairen Preis empfinde.
Das Nato hole ich vielleicht noch für den Sommer.
Zu den technischen Daten:
Hersteller: Rado
Referenz: R32504315 | 01.763.0504.3.131
Uhrwerk: Automatik ETA C07.611 mit 80 Stunden Gangreserve und Datumsanzeige
Durchmesser ohne Krone: 42mm
Gehäusehöhe: 12,5mm
Bandanstossbreite: 21mm
L2L: ca. 48mm
Gewicht: 79g
Gehäusematierial: Bronze
Krone: verschraubt
Wasserdichte: 300m
Glas: Saphirglas mit Antireflektionsbeschichtung
Lünette: Hightech-Keramik
Boden: Vermutlich Titan, konnte keine Angabe finden.
Band: Leder mit Schnellwechselstegen
Rado schreibt, dass die Bronzeuhren mit einer 3 Mikrometer dicken bzw. dünnen 23-karätigen Goldschicht überzogen sind, damit sich die Patina erst mit der Zeit beim Kunden entwickeln kann.
Finde ich einen interessanten Ansatz und bin gespannt, wann ich erste Veränderungen feststellen kann. Bisher sieht die Uhr aus wie neu.
Sehr interessant finde ich auch, wie anders die Uhr in echt im Gegensatz zu den Bildern im Internet wirkt. Alleine mit dem gewölbten Glas ist die Wirkung des Ziffernblatts sensationell;
auch die Farbe ändert sich je nach Licht von tannengrün zu schwarz.
Speziell ist auch das Rado-Logo, das sich im Zifferblatt je nach Lage dreht und die in Silber gehaltene Datumsscheibe mit rotem/violettem Aufdruck (bei der Farbe bin ich mir noch nicht sicher


Und nun, zu den Bildern:
Ich hoffe, die Bilder können diese wirklich schöne Uhr angemessen wiedergeben und wünsche euch viel Spass beim Lesen meiner Vorstellung Nummer 4.
Viele Grüsse,
Philipp
Zuletzt bearbeitet: